[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Naja bringt unds nix wenn nix davon in den 42er kommt^^

Mal schauen .... und wenns nich in die 42" TVs kommt dann zumindest ja in die Monitore wie das MLA ja auch seit 2023 also gleich zu beginn des MLAs und eben in der G Serie und auch Heatsink Layer haben
ja den Weg zu den Monitoren gefunden während die 42" TVs ja weiterhin keine haben wie es zumindest aktuell aussieht

Die gehen ja aktuell alle verstärkt in den IT Sektor rein wo sich ja nun ein Markt aufgetahn hat sieht man ja zb auch hier im Luxx Monitor Forum.

Aber bis das soweit is das der neue kramm einsatzbereit is vergeht eh noch einige Zeit .. ich glaub auch nich das wir PhoBlue 2025 "schon" sehen werden

Auch is das alles ja nich nur LG Exclusiv sondern auch Samsung kann das alles nutzen bei ihren QD-OLEDs sowie eben auch andere OLED Panel Hersteller

Samsung nutzt das MLA bei den QD-OLEDs aber nich weil Top Emission OLED also QD-OLED Profitiert da weniger als LG mit ihrem Bottom Emission OLED daher nutzt es Samsung nich weil
bei der Top Emission weniger Licht verloren geht im Gehäuse daher kann Samsung mit ihrem QD-OLED auch ohne MLA mit LGs MLA OLED mithalten während LG halt das MLA brauch um auf ein ähnliches
Level zu kommen

Screenshot 2024-07-10 191348.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,
ich bin aktuell etwas lost bei der Monitorsuche ………….
Ich komme gerade von dem AW2725DF mit zwei weiteren 27“ IPS hochkant und möchte auf einen Monitor umsteigen.
Mein Nutzungsprofil ist etwa 50/50 Office und Gaming.
Ich hatte jetzt einen Samsung G93SC hier, welcher super mit dem PC zusammen funktioniert hatte, mit dem Arbeitsnotebook via DP allerdings überhaupt nicht, ich habe hier einfach nicht die volle Auflösung zu Stande bekommen. Habe dann über einen bekannten noch den Philips 49“ probiert, was leider auch in einer völligen Katastrophe von deren Software geendet ist ………. :)

Würde der Samsung auch um Arbeitslaptop kaufen (Lenovo P14s Gen 4 AMD Vollausstattung mit Thunderbolt 4 Dock) wäre er vermutlich der perfekte Monitor, einziges Manko ist noch die heftige wärme die er abstrahlt………

Alternativ denke ich jetzt über einen 42“ LG C4 nach.
Ich sitze etwa 70-80cm vom Bildschirm weg und könnte mir das grundsätzlich echt gut vorstellen.
Allerdings hätte ich beispielsweise bei CS gerne die Möglichkeit auf ein 27“ runter zu skalieren ohne Verluste, das ging beim Samsung wirklich perfekt.
Habe ich hier bei den LG OLED die Möglichkeit, das der Rest Außendruck einfach Schwarz ist?

Vielen Dank und schönen Tag zusammen
 
Das geht bedingt, also du kannst 21:9 Format sogar fahren, halt mit den Balken, bei 42 Zoll ist das nicht so schlimm.
Skalierungsverluste wirst du immer haben, doch diese halten sich imo in grenzen. Den C4 würde ich nicht kaufen, da imo zu teuer und zu wenig Verbesserung.

Mit Color Control (Externe Software von GitHub) kannst du auch im PC Modus das Bild über die TV-CPU nachschärfen lassen.

Den C3 gibt es gerade günstig:
 
Allerdings hätte ich beispielsweise bei CS gerne die Möglichkeit auf ein 27“ runter zu skalieren ohne Verluste, das ging beim Samsung wirklich perfekt.
Habe ich hier bei den LG OLED die Möglichkeit, das der Rest Außendruck einfach Schwarz ist?
Du kannst mit jedem Monitor jede kleinere Auflösung einstellen und diese unskaliert in der Bildmitte ohne Qualitätsverlust darstellen lassen, einfach die GPU-Skalierung einschalten und die Skalierung des Bildes auf 1:1 stellen
 
Habe ich hier bei den LG OLED die Möglichkeit, das der Rest Außendruck einfach Schwarz ist?
Ja, weil du das ganz einfach nicht den TV machen lässt, sondern direkt den Laptop.

Im Grafiktreiber die GPU Skalierung + Zentrierung/Integer Scaling aktivieren (und am TV jegliches Stretching/Scaling), dann wird das Bild so wie du es erwartest auf dem TV landen. (Dann sendet dein Laptop ein volles 4K Bild und bettet das kleinere Bild darin bereits richtig ein + schwarze Balken)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

mit dem Arbeitsnotebook via DP allerdings überhaupt nicht, ich habe hier einfach nicht die volle Auflösung zu Stande bekommen
Wie genau angeschlossen?
Wenn dein Notebook oder Dock die richtige Auflösung nicht hergibt, hilft auch ein anderer TV nicht.

Die Umwandlung DP1.4/2.0 -> HDMI 2.0/2.1 kann auch manchmal eklig sein, wenn man grad am oberen Rand der Spezifikation/Bandbreite hängt.

Beispiel:
Mein Laptop wollte über DP->HDMI->TV auch keine vollen 4K 120 schaffen, nur 4K 60 (oder halt 1440p 120). Manuell custom res ging bis zu 4K 114Hz, sehr ulkig. Nach viel hin und her mit Foren und verschiedenen Supports stellte sich heraus, dass mein TB Dock bzw HDMI Adapter das Signal mit dem TV nicht richtig aushandelt. Da kann ich nix machen, und Firmware Updates sind auch unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Notebook liegt es nicht, es war das Samsung Display leider …….
Sowohl in der Arbeit mit einem Dell 49“ als auch bei einem Freund mit Philips 49“ OLED funktioniert die Kombi ohne Probleme mit der vollen Auflösung und sogar 120Hz…….
Man liest dazu leider auch häufig, das DP beim Samsung Probleme macht.
Wie ist es denn mit der Wärme bei den 42“ OLEDs? Der Samsung hatte mich echt ins Schwitzen gebracht :)
 
Hängt stark von den dargestellten Inhalten ab, wenn du viel Dark Mode nutzt sollten es um die 50-60Watt sein an Abwärme und wenn du klassisch alles weiß lässt sind es satte 120Watt. OLED ist nicht gerade effizient.
 
HDR zieht halt, wobei man dort auch etwas dunkler einstellen kann, wenn einem die Augen wichtig sind..
Beim LG finde ich den Dark-Mode Stufe 1 im Game-Mod ziemlich gut in Verbindung mit HGiG Tonemapping und Windows Kalibrierung auf 800

Bei SDR reicht Helligkeit 30 imo vollkommen aus.. Also hier heizt der C3 TV überhaupt nicht, bzw. Abstand ist ja auch ca 1-1,20 Meter..

Dark-Mode in Windows ist sowieso Pflicht, egal ob OLED oder nicht 😅
 
Hab heute den 42C4 für 950 nach Cashback bestellt :) mal schauen welcher am Ende bleiben darf. Entscheidet sich dann zwischen dem Asus PG49WCD und dem LG
 
Wie lange dauert das eigentlich üblicherweise mit den Herstellerreparaturen, wenn so Fernseher kaputt gehen?

Mein S95B hatte (gottseidank noch kurz vor Ende der Garantiezeit) den berüchtigten "redscreen of death" - von dem Reparaturdienstleister, den Samsung eingeschaltet hat - technikservice-bayern - hab ich leider trotz Nachbohren seit zwei Wochen noch nichts gehört äußer "Auftrag erhalten"...

Der dafür ausrangierte IPS ist leider schon beinahe unbrauchbar, wenn man mal in den Genuss moderner Oleds gekommen ist :oops:
 
@Razor285 Moin, wo bekommst Du den denn für diesen Preis?
CB ist doch derzeit nur 100€ und in den Vergleichsportalen liegt der bei 1250€ in den Dreh :unsure:

LG
 
Tag zusammen,
ich habe den C4 jetzt sein ein paar Stunden laufen und habe auch grad mal CoD in HDR und 4K gespielt, das macht schon echt richtig Bock uns sieht auch schon sehr gut aus.
Was mich am meisten verwundert, der TV bleibt dabei total kühl, die QD-OLED Monitore haben hier schon immer eine ordentliche Wärmeentwicklung gehabt.
Der Härtetest wird am Montag kommen, ich arbeite in der Regel 3 Tage die Woche, hier muss er nun auch noch bestehen :)
Zudem kommt Nächte Woche noch der 49“ Asus OLED, ich weis aber ehrlich gesagt noch gar nicht ob der ausgepackt wird oder nicht direkt zurück geht, eine Storno ging leider nicht mehr.

CS2 habe ich ebenfalls mal probiert im kleinen Fenster, ich denke auch hier kann ich mich ganz gut damit zurecht finden, in voller Pracht zieht es einen aber schon echt ordentlich in den Bann :)

Gibt es einen Thread wo es um das Thema Einstellungen geht und wo man ggf. auch ein Farbprofil herbekommt?

Wenn es ansonsten noch Tipps von euch gibt, immer her damit :)
 
Gibt es einen Thread wo es um das Thema Einstellungen geht und wo man ggf. auch ein Farbprofil herbekommt?
Es gibt irgendwo einen Reddit Post mit verlinkter Google Sheets Tabelle, in der für alle LG 42" C... Modelle detaillierte Einstellungen gelistet und erklärt sind.

Vielleicht reicht die Info zum googlen, sonst muss ich mal in die Historie...
 
Ich bin grad etwas verzweifelt, bekomme mein Arbeitsnotebook nicht zum laufen am C4 ……. Wie schaffe ich es denn den C4 auf den PC Modus um zu stellen?
Ich bekomme zwar aktuell Bild, die Ränder sind aber abgeschnitten und ich habe nur 30Hz :( so kann ich definitiv nicht arbeiten.

Notebook ist ein Lenovo P14s Gen 4 AMD Vollausstattung und eine Thunderbolt Dock 4, welche auch HDMI 2.1 hat
 
Ja hab schon einiges durch ….
Ich kenne es von den etwas älteren, da konnte man die HDMI Eingänge umbenenne und eben auf PC stellen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sieht wohl so aus als ob er zurück gehen wird ……. Wenn ich darauf keine Brötchen verdienen kann bringt das alles nix.
LG Support kann natürlich nicht helfen ……….. scheinbar kann man die Eingänge nicht mehr selbst konfigurieren
 
Zuletzt bearbeitet:
scheinbar kann man die Eingänge nicht mehr selbst konfigurieren
Natürlich kann man das. Auf den Homebutton klicken und dann in das Startmenü-Hub wechseln. Dort ist oben rechts ein 3-Punkt Button, hier können die Eingänge konfiguriert werden. Wenn du als Icon den PC auswählst ist der PC-Mode aktiv. Ich bezweifle aber dass das was an deinem Problem ändert. Hast du die Möglichkeit ohne die Dockingstation zu testen und direkt über das Notebook zu gehen?
 
PC Modus braucht man nicht unbedingt. Das muss auch ohne gehen. Könnte mir Vorstellen das es die Dockingstation ist. Kann die 4K und 60Hz ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Specs von der Dock:

  • 1x HDMI™ 2.0 (3840 x 2160 @ 30Hz)
  • 2x DisplayPort 1.4 (3840 x 2160 @ 60Hz)

Da bringt es nichts den TV zurück zu schicken ;)
Oder ist es gar keine Dock von Lenovo ?
 
  • 1x HDMI™ 2.0 (3840 x 2160 @ 30Hz)
  • 2x DisplayPort 1.4 (3840 x 2160 @ 60Hz)
In dem Fall würde ich stumpf einen Adapter von Displayport auf HDMI nutzen. Das fehlende VRR ist im Homeoffice ja kein Problem.
 
Nach langem habe ich gefunden, wie ich den PC Modus aktiv bekomme, jetzt läuft auch die Auflösung.
Mach ein paar Neustarts klappt es nun auch mit 60Hz :)
Das einzige Problem das ich jetzt noch habe, es scheint eine Art Overscan aktiv zu sein, mir fehlen an den Rändern noch minimal Bild, ich seh es das der erste Buchstabe von Icons was fehlt.

Bei der Dock habe ich mich etwas geirrt, ich habe genau diese

 
So den Rest hab ich nun auch herausgefunden, es liegt am Pixelshift.
Jetzt heißt es testen, ob ich eine vernünftige Aufteilung für die alltägliche Arbeit finde 😅 bisher gefällt es mir aber ganz gut.
Bin auch positiv von der Textdarstellung überrascht, das war bei den QD OLEDs etwas schlechter, obwohl ich schon Gen 2 hatte

Gibt es hier bereits C4 Nutzer?
 
Aber selbst die hat laut Handbuch nur HDMI 2.0, kann aber 4k mit 60Hz.

Mit der Textdarstellung habe mit meinem C3 auch überhaupt keine Probleme.
 
Ich habe Lenovo mal angeschrieben.
Die aktuelle Thunderbolt 4 Dock kann laut Handbuch 4x4k mit 60hz, vll geht dann ja zumindest 1x 4k mit 120hz

Ja ich meine das beim C4 Text deutlich besser ist als bei den QD OLED Monitoren
 
Hab jetzt endlich vom C9 auf den G4 gewechselt.
Der Techniker von der Deutschen Technikberatung kommt demnächst für die Kalibrierung.

Direkt nach Start war schon ein großer Unterschied zum C9 sichtbar (Star wars The Acolyte). Grade bei dunklen Wasser/Strandszenen zeigt der C9/C1 fast keine Details. Der G4 zeigt alle Details, allerdings auch stark abgedunkelt.

Im Prime Stream von Arrival waren die Unterschiede eher minimal.

In Spielen ist die HDR Darstellung noch ausbaufähig. Allein in den paar Tagen seit Einstellung hat sich die Farb/Helligkeitsdarstellung verbessert. Vielleicht wirds mit der Kalibrierung optimal. Out out of Box, ohne Run in Time waren die Farben sehr blass. Das ist nun nicht mehr der Fall.
 
Ja farben sind ganz klar noch ne schwäche beim G4 und meiner meinung nach das was lg als nächsten fokusiren sollte ihn der entwicklung warscheinlich kommen die da aber an RGB panels nicht vorbei würde sonst beim nächsten mal auch zu samsung gehen wenn wieder glossy.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh