[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Ein herzliches Hallo in die Runde,

bei mir steht aktuell auch ein Monitorwechsel an und ich würde mich daher gerne mal einklinken und einfach ein paar Meinungen zu meinen Gedanken einholen.

Ich habe aktuell einen 55 Zoll LG CX als Fernseher, daher kenne ich die OLED-Panels von LG schon. An sich ist das Bild ja echt toll, ich bin begeistert.
Da mein jetziger Monitor sehr flackert und ich damit wirklich nicht mehr klar komme muss schnell ein neuer her. Der Haupteinsatz ist definitiv Games, weswegen ich sehr gerne einen guten Monitor mit HDR-Funktionalität möchte.

Im Prinzip hab ich aktuell 3 Kandidaten:

Alienware QD-OLED, an sich sehr schöner Monitor, aber man liest häufig, dass in Europa die angegeben 2 Monate nicht eingehalten werden.
Samsung Odyssey G9 neo, aber fast zu groß für meinen Schreibtisch, es gibt bei dem Modell laut diversen Foren aber wohl noch einige Kinderkrankheiten, und der Preis ist natürlich auch etwas höher.

Die letzte Möglichkeit ist daher der C2 in 42 Zoll, für mich sieht dieser nach dem aktuell besten Gesamtpaket aus. Mich plagt aber noch etwas die Angst, dass bei Spielen es irgendwann Probleme mit HUDs oder Aktionsleisten geben könnte (BurnIn). Hier hat der Alienware ja zumindest eine 3-jährige Garantie.

Preislich liegt der LG aktuell laut Internet bei 1100€ bis 1200€. Ist das aktuell ein fairer Preis?

Wie wäre eure Entscheidung? Ich freu mich einfach mal über etwas Input von anderen Personen.
Danke schon mal an dieser Stelle.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einen C2 kaufen und die Garantieerweiterung bei LG auf 5 Jahre erweitern . Das wäre eine Variante . Klar bisschen auf Algos achten sollte man dann schon , weil wenn du das Panel mal getauscht bekommen sollst schauen die schon auf Stunden und Anzahl der Algos .
 
Nun, der C2 fällt nun konstant im Preis
Heute 972 Euro bei uns, wird nun auf 800 bis 850 fallen bis ende Oktober ...
und sollen mal hin machen den QD Oled Samsung komplett zu zerlegen,- da die Zeit drängt
Der Alienware 3423DW kommt langsam doch bei Dell an... und dann wird versendet.
 
Ich bin auch eher Fan für Monitor/ Gaming auf UWQHD statt 4k.

Wenn ich für 4k zocken möchte hab ich ja meinen Fernseher
 
Ich bin auch eher Fan für Monitor/ Gaming auf UWQHD statt 4k.

Wenn ich für 4k zocken möchte hab ich ja meinen Fernseher
imho ist 2560*1600 die ideale Auflösung, aber OLed Schwarzwerte/Kontrast sind halt einfach genial ---- jedesmal wenn ich mein IPS Grau auf dem 2. Monitor sehe könnt ich heulen :)

I Vote for 2560*1600 Oleds :)
 
Einen C2 kaufen und die Garantieerweiterung bei LG auf 5 Jahre erweitern . Das wäre eine Variante . Klar bisschen auf Algos achten sollte man dann schon , weil wenn du das Panel mal getauscht bekommen sollst schauen die schon auf Stunden und Anzahl der Algos .
Keine blöde Idee, da muss ich mir mal die Bedingungen durchlesen.

Nun, der C2 fällt nun konstant im Preis
Heute 972 Euro bei uns, wird nun auf 800 bis 850 fallen bis ende Oktober ...
und sollen mal hin machen den QD Oled Samsung komplett zu zerlegen,- da die Zeit drängt
Der Alienware 3423DW kommt langsam doch bei Dell an... und dann wird versendet.
Darf man fragen wo genau die Preise zu finden sind?
Die gängigen Preisvergleichsseiten zeigen nichts unter 1100€ an :d
Eventuell bin ich aber auch zu blöd richtig zu suchen.

Ich bin auch eher Fan für Monitor/ Gaming auf UWQHD statt 4k.

Wenn ich für 4k zocken möchte hab ich ja meinen Fernseher
Der Alienware wäre von der Auflösung und Größe her auch mein Favorit. Ultrawide finde ich persönlich auch super. Aber da die Zeit drängt ist es halt blöd. Die genauen Lieferzeiten sind nicht wirklich kalkulierbar.
Ich würde ungern für wenige Monate einen zusätzlichen Monitor als Zwischenlösung kaufen müssen.
Leider steht der PC am Schreibtisch, und Multiplayer Games sind echt blöd vom Sofa aus zu spielen, insbesondere competitive.

imho ist 2560*1600 die ideale Auflösung, aber OLed Schwarzwerte/Kontrast sind halt einfach genial ---- jedesmal wenn ich mein IPS Grau auf dem 2. Monitor sehe könnt ich heulen :)

I Vote for 2560*1600 Oleds :)
Die Unterschiede bei den "schwarzen" Balken beim Film schauen sind schon krass, kann ich sehr gut nachvollziehen, mein IPS ist auch eher grau :d
 
Der Alienware is aber leider Müll
 
Der Alienware is aber leider Müll
Das Panel hat seine Stärken, aber auch genauso seine Eigenheiten und Schwächen. Leider existiert der "perfekte" Monitor noch nicht, sonst wäre die Entscheidung viel einfacher.

Nicht in D.....das vergisst er immer dazu zu schreiben.


Der günstigste bei uns z.Z.
Danke für den Hinweis, dann habe ich doch richtig gesucht.
 
Der Flex LG hat ein glossy coating!

 
Mal was neues zum Phosphor Blue .. der Präsident von UDC welche an dem Phosphor Blue für LG arbeiten welches 2024 in die LG OLEDs seinen weg findet
stellte sich einem Q&A auf der IMID 2022 :


1.png
---
33.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Der Flex LG hat ein glossy coating!
Wäre auch wenig logisch, dass er matt wäre, schließlich ist er ein TV der C-Reihe und davon war bisher keiner matt.
Scheinbar ist es sogar ein besonders gutes AR-Coating, da es ja mit 25% reduzierter Reflektion beworben wird.

Es gilt wohl auch allgemein weiterhin das Gesetz, auch bei OLED:
Monitor=matt
Fernseher=Glossy

Schade, ich dachte mit OLED-Monitoren wäre das Thema endlich erledigt.
 
Ich wundere mich, dass ihr alle ein glossy Display haben möchtet. Ich hatte mal einen 43" Monitor von Gigabyte und bin mit der spiegelnden Oberfläche nicht zurecht gekommen.
Das liegt zum Teil auch daran, dass ich meine Monitore im Alltag nur bei 140cd/m² betreibe.

LG bringt gerade einen 48" Zoll OLED-Monitor auf dem Markt, mit entspiegelten Display. Schade dass es den nicht in 42" gibt. Der Preis scheint mir mit 1299€ auch in Ordnung.
 
Wäre auch wenig logisch, dass er matt wäre, schließlich ist er ein TV der C-Reihe und davon war bisher keiner matt.
Scheinbar ist es sogar ein besonders gutes AR-Coating, da es ja mit 25% reduzierter Reflektion beworben wird.

Meine Aussage bezog sich darauf:

Der LG C2 Flex hat ja wieder ein mattes Coating: 🤮🤮

less reflective coating = matt
Ich kann natürlich auch falsch liegen.

Wurde somit richtig gestellt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich wundere mich, dass ihr alle ein glossy Display haben möchtet. Ich hatte mal einen 43" Monitor von Gigabyte und bin mit der spiegelnden Oberfläche nicht zurecht gekommen.
Das liegt zum Teil auch daran, dass ich meine Monitore im Alltag nur bei 140cd/m² betreibe.

Möchte nichts anderes mehr, habe bei meinem 48" auch nur OLED Licht 35 was zwischen um die 120-140cd/m² sein sollte und absolut keine Probleme im hellen Zimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich, dass ihr alle ein glossy Display haben möchtet.
Weil es einfach ein reines und klares Bild liefert.
Die matten/semi matten Coatings bieten das einfach nicht,Körnigkeit,Schmierfilm,Grauschleier,und das nervigste,Schärfeverlust!



Noch dazu wird lichteinfall großzügig gestreut was mir persönlich mehr nervt als etwas spiegeln.
 
Ich hatte mal einen 43" Monitor von Gigabyte und bin mit der spiegelnden Oberfläche nicht zurecht gekommen.
Das war kein glossy Panel sondern nur das übliche semi-glossy, ohne jegliche Entspiegelung in Form eines Antireflex-Coatings, wie es die LG OLEDs haben. Dieses reflektiert 5x weniger Licht.
 
Ok, danke.
Kann hier jemand etwas zu seinen Erfahrungen mit einem 48" großen Oled als Monitor mitteilen, bei einem Sitzabstand von 80-100cm?
Ich will etwas Neues und überlege mir den LG 48GQ900-B zuzulegen.
 
Ist grenzwertig, ich sehe Dich schon Deine Fenster mittig am Monitor platzieren, wenn Du kein Sitzriese bist.
Ich fand von der Ergonomie her ein 43" grenzwertig. Da musste ich schon richtig grade im Sessel sitzen, damit ich am oberen Rand vom Bildschirm lesen konnte. Beim 42" gehts besser.
Hier hilft übrigens eine Vesa-Halterung und Monitor bis auf die Tischplatte runterlassen.
 
Ich fand von der Ergonomie her ein 43" grenzwertig. Da musste ich schon richtig grade im Sessel sitzen, damit ich am oberen Rand vom Bildschirm lesen konnte. Beim 42" gehts besser.
Die mickrigen 1 Zoll (2,54cm) machen also den Unterschied aus? Interessant 😏
 
Machen sie tatsächlich. Ich bin vom 40" auf einen 43" auf einen 42" umgestiegen. Die eventuell nicht alle den gleichschmalen RAND und Fuß haben. Und selbst die mickrigen 3" machen einen ordentlichen Unterschied für mich persönlich. Ich hab da die Grenzen von mir, meinem Sitzabstand und meinem Schreibtisch gezeigt bekommen.

Immerhin hat der 43" Asus eine höhe von 63cm gehabt und der LG hat nur eine Höhe von 57cm.
Du verstehst, dass das wenig mit der Diagonale zu tun hat, sondern eher eine Frage der Ergonomie ist ob ich bequem die Adressleiste von meinem Browser ganz oben lesen kann? Ohne mich aufrichten zu müssen oder das Fenster weiter runter zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, fand 1 Zoll halt sehr wenig um da überhaupt Differenzen auszumachen.
 
Also bei meinem LG 48" CX OLED den ich seit Juni 2020 hab der nun knapp 5400 Betriebsstunden auf dem Buckel hat und einem Sitzabstand von 100 - 120 cm
kann ich mich ganz bequem mit meinem Kipp Stuhl nach hinten lehnen und kann dennoch alles lesen auch oben die Adressleiste vom Browser ohne das ich mich groß anstrengen müsste.
Windows Skallierung steht auf 150 % und alles is tutti.

Bin aber auch kein Ergonomie süchtiger Büro Mensch sondern Hobby PC Zocker und Webbrowser und Youtube sowie Film schauer
und dafür geht ein 48" 4K absolut klar wenn man auf den Sitzabstand achtet und den Platz dafür hat... ansonsten halt zum 42" OLED greifen oder zu den 21:9 QD-OLEDs sowie OLEDs.

Gibt hier im Thread ja auch einige die ein 55" C9 als PC Monitor nutzen ... spontan fällt mir da der User NyxCherry ein der damals nich auf den 48CX warten wollte und sich den 55C9 gekauft hat als PC Monitor.
Das müsste so um April - Mai 2020 gewesen sein wo man seine Beiträge hier im Thread noch findet.

Aber wie immer .. andere Menschen = Andere Meinungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutliche :-)
Prüft eure Sitzpositionen mal nebenbei. Ergonomisch wäre die Augen auf Höhe der Bildschirm-Oberkante. Das ist bei einem 42" schon relativ schwer zu erreichen^^

Und ich hab die Skalierung auf 100%. Bin viel zu Geizig Fläche zu verschenken^^
 
Ohje ... nun geht der Misst da auch schon los :



Der Kampf der "Gaming Hubs" scheint auch entbrand zu sein :


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand von der Ergonomie her ein 43" grenzwertig. Da musste ich schon richtig grade im Sessel sitzen, damit ich am oberen Rand vom Bildschirm lesen konnte. Beim 42" gehts besser.
Ich habe (vor mittlerweile Jahren) ebenfalls von 40"/UHD auf 43"/UHD gewechselt.
Und es hat ein "Wow!" erzeugt. Der 40"-zu-43"-Wechsel gehört definitiv zu meinen besseren Moni(kauf)-Entscheidungen. Zu 48"/UHD kann ich nicht viel sagen. Das gab es zwar auch schon als mir 43"/UHD zulegte, aber ich fand einen Wechsel zu einem ~92ppi-Moni schlicht als nicht mehr zeitgemäß. (UHD auf 48" hat die gleiche ppi wie 24"@FHD).
Vielleicht lag das Wow auch an dem IPS-Panel… oder dass ich wieder bei Sonnenschein am PC arbeiten konnte, weil das 43"/UHD-Display spürbar weniger spiegelte… vielleicht ist 43"/UHD aber nur mein persönlicher Sweetspot ohne sämtliche Moniformate umfänglichst durchprobiert zu haben.
 
ich hab einen 55er als monitor. war die billigste groesse.

das ist schon sehr gross, aber geht noch. ich nutze allerdings auch einen tiling window manager, den ich mit der tastatur bediene. mit der elendigen mausschubserei waers deutlich anstrengender. EDIT: wobei die auch auf monitoren normaler groesse suckt.
 
Ok, danke.
Kann hier jemand etwas zu seinen Erfahrungen mit einem 48" großen Oled als Monitor mitteilen, bei einem Sitzabstand von 80-100cm?
Ich will etwas Neues und überlege mir den LG 48GQ900-B zuzulegen.
Habe einen 80cm Tisch und den 48" an die Wand montiert, sitze also mit den Augen ca. 100cm entferntb und der Abstand passt.
Größer oder näher wäre mir aber zu groß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh