[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Da wär ich mir nicht so sicher^^.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hätte liber oled fehrnseher mit display port 2.0 200hz +
also irgendwelche überteurten bildschirme wovon die hälfte führ das geld was man zahlt noch scheiße ausehen
(aber ist glaub blos wunschdenken von mir )
 
Neue News von der IMID 2022 ( wo Samsung vor Ort ist ) zum 49" QD-OLED für 2023 :

Damit is dann auch der 49" QD-OLED "Offiziell" und das wird eventuell also genau so laufen wie ich das damals als das Gerücht zum 49" QD-OLED im April 2022 aufkamm schon vermutet hatte
das die aus den 77" QD-OLED Glas bzw dem Rest geschnitten werden. Genau wie LG damals 2020 schneidet Samsung dann aus dem Rest des 77" Glasses dann die 49" QD-OLEDs raus wie es aussieht bzw die möglich währe gegeben.

1.png





Samsung Display will ausserdem die QD-OLED Produktions Kapazität erhöhen um 30 % bis zum ende des Jahres und die Yield Rate is nun von 75 % ( April 2022 ) auf 85 % erhöt worden :

2.png






Damit is dann auch alles soweit durch ... 77" und 49" QD-OLED sowie wohl das Phosphor Blue ( Quantum Blue ) für 2023
Samsung Arbeitet auch noch an der Dicke der QD-OLEDs die sollen noch dünner werden aber das wird sicher nur für die zukünftigen Rollbaren QD-OLEDs wichtig werden
da gabs auch noch Heute ne news zu aber die lass ich mal weg

Und durch das Phosphor Blue werden ja auch die Kosten geringer werden ( nur noch 1 Blauer OLED Layer und nich mehr 3 )
das heisst die 2023 QD-OLEDs sollten dann auch etwas Günstiger werden ausser Äussere Umstände sorgen für Gegenteiliges.

Ansonsten könnten wir einen 49" QD-OLED im Oktober 2023 ( Black Friday Zeit ) sicherlich auch für um die 1000 Euro sehen da wir ja nun schon einen 55" QD-OLED für 1580 Euro sehen und der Oktober is
noch nichmal da daher denk ich das die Chance auf 1000 Euro für ein 49" QD-OLED bis Oktober 2023 recht gut stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] und das wird eventuell also genau so laufen wie ich das damals als Gerücht zum 49" QD-OLED im April 2022 aufkamm schon vermutet hatte.
Was?:confused: Du hast es als Erster vermutet?:LOL:

Vorschlag: Rob' Dich mal zum #11.386 dieses Threads.
Abkürzung:
 

Manchmal ja und manchmal nein ... was die Preise angeht brauch man ja nur Analysieren wie es vorher war und wie es jetzt ist und wie es zukünftig sein könnte.
Das muss nich immer zutreffen oder passiert erst mit etwas verspätung ( siehe 42C2 Release Preis wo ich zb 1300-1400 Euro geschätzt hatte und daneben lag und es 1650 Euro wahren
und somit der knapp im selben Startpreisbereich wie der größere 48C2 war bzw im selben Startpreisbereich wie der 48C1 was ich immernoch ziemlich seltsam finde denke das wird 2023 sicher wieder anders ..
aber auch der 42C2 fiel ja dann auch schnell in den 1300 Euro Bereich ab nach ein paar Wochen ) aber trifft dennoch oftmals zu so eine Preisschätzung.

Bei den anderen Sachen suche ich halt so das Netz ab was es da so für News gibt und verlinke es hier und sage meine Meinung dazu und wenn dadurch eine Diskussion zustande kommt
umso besser ( auch wenn man dabei mal verschiedener Meinung sein kann was absolut ok ist ) .. is halt ein Forum wo man sich ja auch mal austauschen kann solange es nich unter die Gürtellinie geht.
Und wenn daraus keine Diskussion zu stande kommt is das auch ok

ich bediene halt momentan vorrangig den Samsung QD-OLED Bereich weil das eine Interessante neue Entwicklung ist die da 2022 passiert ist die auch Auswirkung auf LG hat und die 2023 interessant weitergeht
und ich finde sowas sollte man nicht unter den Tisch kehren und darum berichte ich halt momentan eher vorrangig darüber damit das auch gesehen wird was da drausen passiert und eben auch von Leuten gesehen wird
die eben nich so viel im Englisch Sprachigen Raum unterwegs sind

Alles andere sind Erfahrungswerte die man durch nutzung der OLEDs / QD-OLEDs selber erlent über die Jahre.

Aber klar ich hab auch nich mit allem recht aber das is auch absolut ok.



Nochmal was zum 49" QD-OLED ... nich das der nun doch ein 49" Samsung 32:9 G9 Nachfolger wird weil die da direkt von Monitor sprechen und der 34" eben bekanntlich ein 21:9 sowie eben auch Monitor war.
Aber erstmal abwarten was wir dann noch im weiteren verlauf erfahren werden.

1.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand seinen Oled schon mal kalibriert? Wie habt ihr das gemacht? Mit irgendeiner freien Software und einen Farbprofil, oder mit Calman?

Habe bei mir ein Datacolor SpyderX rumliegen, aber sehe es irgendwie nicht ein mir jetzt noch für 150€ die Calman Software für LG zu kaufen ohne zu wissen ob das am ende wirklich besser aussieht.

Gibt es da eine Möglichkeit das über den PC zu machen? Nutze den TV sowieso zu 95% am PC.

Gruß
 
Ich habe nichts kalibriert nach irgendwelchen Standards. Hab mir das Bild so eingestellt, wie es mir persönlich gefällt.

Helligkeit der Oled Pixel - 35 bis 100

Kontrast - 85

Schwarzwert - 48

Gamma - 2.2

Farbtiefe - 55

Farbumfang - Autom. erkennen

Weißabgleich - 0

Schärfe - 0

Ganz wichtig für diejenigen, die auf Bon Bon Farben stehen. In das geheime Menü und Colorimetry auf BT2020 stellen.
 

Anhänge

  • IMG_20220826_171152_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20220826_171152_copy_2256x2256.jpg
    557,2 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_20220826_171401_copy_1196x2592.jpg
    IMG_20220826_171401_copy_1196x2592.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 101
ich halte es für verzichtbar. als ich noch bei c't war.. vor 15 jahren oder so.. habe ich auch viel mit spydern rumgespielt.. aber da wächst man raus. filmabende gibts schon seit jahren keine mehr und da ich fernsehen sowieso auf meinen bravia verlagert habe, weiss ich nicht ob es auf dem OLED situationen gibt, wo man kalibrieren müsste weil irgendwelcher content sonst unerträglich aussieht.. ich finde das bild muss subjektiv gefallen und das ist absolute geschmacksache. ich verkneife mir aber auch vor dem hintergrund der weltlichen krisen zur zeit alle überflüssigen ausgaben - ganz grundsätzlich.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand seinen Oled schon mal kalibriert? Wie habt ihr das gemacht? Mit irgendeiner freien Software und einen Farbprofil, oder mit Calman?

Habe bei mir ein Datacolor SpyderX rumliegen, aber sehe es irgendwie nicht ein mir jetzt noch für 150€ die Calman Software für LG zu kaufen ohne zu wissen ob das am ende wirklich besser aussieht.

Gibt es da eine Möglichkeit das über den PC zu machen? Nutze den TV sowieso zu 95% am PC.

Gruß
Was spricht dagegen den TV wie einen Monitor zu Kalibrieren? Also Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich. Ganz normal mit dem Programm das Du immer benutzt.
Solange Du den Oled am PC benutzt kannst Du Dir ja auch LUTs rechnen lassen.
 
Was spricht dagegen den TV wie einen Monitor zu Kalibrieren? Also Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich. Ganz normal mit dem Programm das Du immer benutzt.
Solange Du den Oled am PC benutzt kannst Du Dir ja auch LUTs rechnen lassen.
Habe ich halt so noch nie gemacht. Kenne das immer so das der Monitor die Kalibrierung direkt übernimmt.
Beim LG müsste ich das dann halt über ein Farbprofil am PC machen. Funktioniert das denn richtig? Ein Farbprofil am PC legt ja im Grunde nur einen Filter drüber?

Ich hatte halt vorher einen Sony TV der mir von den Farben "besser gefallen" hat. Der C1 ist teilweise deutlich knalliger. Grade Rot und Orange ist fast schon unangenehm stark. Daher auch die Frage zur Kalibrierung. Es ist weniger so das ich einen perfekt kalibrierten TV möchte, als vielmehr das ich gerne etwas natürlichere Farben hätte.
 

Ich nutze jetzt auch immer Lg HLG quasi Lg Auto Hdr. Es gefällt mir wirklich sehr gut.

Btw der Mann macht sehr gute Videos und ist bescheiden. Ganz wichtig bei HLG muss Hgig aus sein.
 
Ich nutze jetzt auch immer Lg HLG quasi Lg Auto Hdr. Es gefällt mir wirklich sehr gut.

Hast deine Meinung aber schnell geändert

Screenshot 2022-08-27 195531.png


Ich denke für manche SDR Games könnte HLG interessant sein .. ich werd das die Tage mal mit Elex 2 ausprobieren was nur SDR bietet und ich bisher mit SpecialK
in "HDR" gezockt hab bzw getestet hab da es vom Windows Auto HDR nicht unterstützt wird aber da will ich auch mal schauen wie das mit HLG aussieht.
Aber für HDR Nativ Games würde ich HLG eher weniger empfehlen allerdings bei SDR Games is das anscheinend wirklich sowas in der Art wie Auto HDR.

Aus dem Video was ich dir ja am Montag verlinkt hatte :

HDR Nativ Game : ---------------------------------------------------------------------- SDR Game :

2.png
---
34.png
 
PC Neuling ist doch schon immer eine extreme Flagge im Wind gewesen, unbeständiger geht eigentlich kaum noch….
 
@Stagefire ich hatte am Anfang Hgig noch an, da durch wird das Bild so milchig. Sobald man das ausschaltet, sieht das Bild wirklich sehr gut aus. Gerade mit Spider Man und Tiny Tina´s Wonderlands getestet und sieht für mein Geschmack super aus und besser als Sdr.
 

Anhänge

  • IMG_20220827_193511_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20220827_193511_copy_2256x2256.jpg
    492,4 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20220827_193032_copy_2256x2256.jpg
    IMG_20220827_193032_copy_2256x2256.jpg
    364,2 KB · Aufrufe: 105
Hä borderlands 3 hat doch HDR nativ .
Da müsste doch Tiny Tinas Wonderland das doch auch haben .
 
Klar hat Tiny Tina natives HDR, Spider-Man übrigens ebenso…
 
Wofür dann der Quatsch ?^^
 
Boarderlands und Tiny Tina haben kein HDR. Spider Man hat HDR mir persönlich gefällt aber HLG besser. Wie der Mann im Video sagt, jeder wie er möchte, könnt Ihr ja selber probieren und sagen, was Ihr besser findet. Bei Games will ich knallige Farben und Helligkeit und kein akkurates und perfekt kalibriertes Bild.
 
Habe es selber gezockt mit HDR auf dem PC, man muss es halt manuell aktivieren, genau wie bei Borderlands übrigens:
(Gibt immer noch mehrere HDR Games wo man es manuell in Windows einschalten muss).

 
Bin mir sehr sicher borderlands 3 hat HDR und ich habe es eingestellt . Borderlands 1+2 sind SDR .
 
Wie gesagt, klaro hat Borderlands 3 natives HDR, er ist halt wohl tatsächlich immer noch ein Neuling beim PC, egal wie viel Jahre vergehen, der Nutzername bleibt Programm.
Wenigstens da ist er mal beständig 😏

 
Boarderlands und Tiny Tina haben kein HDR.

Wie die Jungs vor mir schon geschrieben haben .. du musst halt bei einigen PC HDR Games das HDR in Windows erst Manuell Aktivieren bevor du das Game startest zb mit ( Windows Taste links + Alt links + B )
damit das Spiel mit HDR startet und dein TV auch in den HDR Mode geht und auch erst dann hat man dann die HDR Kalibrierung im Game Menu.

Screenshot 2022-08-27 213051.png


Einige Games aktivieren das HDR in Windows von sich aus bei spielstart und bei anderen muss man es erst selbst vorher in Windows Manuell Aktivieren damit das Game in HDR startet ansonsten bleibts im SDR Mode.
Das is auch der Grund warum es zb dieses github Tool gibt da einige es nervt bei diesen Games das HDR in Windows erst manuell aktieren zu müssen damit man im Game Menu die HDR Kalibrierung hat
Dieses Github Tool hies damals noch "AutoHDR" wurde dann aber nach erscheinen von Win 11 Auto HDR umbenannt in "AutoActions"
damit es da keine verwechselung gibt.



Bei Diablo 2 Ressurected isses genauso ... da gibts die HDR Kalibrierung im Game Menu auch erst wenn man in Windows das HDR vor spielstart aktiviert.
Stellt man vor spielstart das Windows aber nich auf HDR bleibt auch das Game in SDR.


Spider Man hat HDR mir persönlich gefällt aber HLG besser... Wie der Mann im Video sagt, jeder wie er möchte, könnt Ihr ja selber probieren und sagen, was Ihr besser findet.

Absolut ... es spricht ja auch nix dagegen das wenn dir das besser gefällt dann auch bei HDR Nativ Games eher HLG zu nutzen auch wenn es dir einige Nits klaut und es glaub ich auch hier und
da ein paar Clipping Fehler gibt..... Nutze einfach das was dir besser liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich halt so noch nie gemacht. Kenne das immer so das der Monitor die Kalibrierung direkt übernimmt.
Ah.
Hat der LG ein Menü wo man rot grün und blau einzeln einstellen kann, dann brauchst Du keine extra Software kaufen, machst Du mit der Software Deiner Wahl.
 
Ich nutze jetzt auch immer Lg HLG quasi Lg Auto Hdr. Es gefällt mir wirklich sehr gut....Ganz wichtig bei HLG muss Hgig aus sein.

So ich hab mal eben Elex 2 ( hat nur SDR ) mit HLG ausprobiert und ja ... das hat mich da schon recht überzeugt.

HLG liefert dort bessere Ergebnisse ab als die SpecialK Mod die ich bisher mit Elex 2 genutzt hatte... HLG betont dort die Highlights besser und liefert auch allgemein ein helleres aber nicht überhelltes Bild ab als SpezialK
Hab bei Elex 2 HLG + DTM On genutzt ... mit DTM Off is mir das Bild zu Dunkel und ähnelt noch stark dem SDR Bild .. HGIG macht das Bild dort schon etwas heller aber mit DTM ON
gefällt mir das Bild bei Elex 2 am besten .. ich habs aber nur mal kurz für ein paar Minuten getestet.

Dennoch würde ich persönlich HLG nur für SDR Games empfehlen als ersatz für SpecialK und würde ich eben als eine Art von "Auto HDR" einschätzen.
Und es ist immer gut mehrere Optionen zu haben wie man SDR Nativ Games in "HDR" zocken kann... da haben wir ja nun : Win 11 Auto HDR , SpecialK und nun auch HLG.
je nach Game sowie Win 11 Auto HDR kompatibilität ( nich alle SDR Games sind ja damit Kompatible zb Elex 2 eben nicht ) und eigenen Geschmack kann man sich dann eins von den 3 aussuchen.


Panasonic LZ2000 OLED mit EVO / OLED.EX Panel und einem Heatsink Layer schlägt teils minimal sogar die QD-OLEDs bei der HDR Helligkeit .. nich schlecht ... wenn OLED darf kann OLED
also auch heller wie man sieht : ( gibts aber nur mit 55" , 65" und 77" ) .. bei 25 % sind das so 300 Nits Unterschied vom LZ2000 zum LG G2 zugunsten des LZ2000 obwohl beide das gleiche Panel drinn haben und nen Heatsink. Für mich is der Pana zwar nix aber ich find es interessant das LG da eigentlich auch mehr aus den Panels rausholen hätte können wenn sie denn gewollt hätten das sah man ja auch zum Teil schon beim Asus PG42UQ OLED der ja auch das EVO / OLED.EX Panel hat sowie ein Heatsink nur muss man den dafür auf 10.000k stellen ... vielleicht trauen sie sich ja 2023 mehr wenn dann auch das MLA Glass dazu kommt.

LZ2000.png
2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh