[Sammelthread] LG OLEDs, ab C9, als PC- Bildschirm, HDMI 2.1, VRR

Deshalb ging ich davon aus dass wirklich nur vom Hersteller per EDID Datei unterstützte Auflösungen/Bildwiederholraten dargestellt werden können.

Wie gesagt .. is alles seit mehr als 10 Jahren schon bekannt ... das wird sich nich ändern .. egal ob es nun ein LG OLED oder ein Asus 4K VA oder ein Acer IPS oder ein Monitor oder TV ist oder
ein 1080p TN Panel von 2012.

Man kann einen Monitor oder TV auch zb mit ner Lustigen Auflösung wie zb 1000 x 1000 Betreiben auch wenn das nirgends aufgelistet wird.
Man muss die Auflösung halt nur Manuell mit dem Nvidia Treiber oder eben mit CRU selbst hinzufügen die sich dann aber innerhalb der Clock Range befinden muss.
Ich glaub beim OLED sind das etwas mehr als 650 Mhz .. 660 Mhz wird schon rot.

Auch wenn dort bei 3840 x 1600 zb bei 88hz schluss is ( 89hz wird rot ) kann man im Nvidia Treiber dennoch nach erstellen der Auflösung mit 88 hz mit CRU die 120hz wählen

11.png
22.png
33.png
2222.png


1000 x 1000 ging nich aber 2000 x 1000

333.png


111.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steht an der Wand, Abstand Wand -> Tischplatte sind aber ~8cm. Ich kann heute Abend gerne mal gucken/Foto machen, wie das mit dem Abstand vom C1 zur Wand aussieht.
Einmal von vorne und einmal von oben. Tischplatte zur Wand sind wie gesagt rund 8cm, in der Form sind es von der Wand bis zum Panel des C1 23,5cm Abstand.

2-3 cm wäre noch Luft, aber dann schrammt der Ergotron beim hoch-/runterfahren vom Tisch immer an der Wand entlang. Was man auch sieht. :fresse2:
 

Anhänge

  • IMG_20220316_200303.jpg
    IMG_20220316_200303.jpg
    970,3 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20220316_200344.jpg
    IMG_20220316_200344.jpg
    499,3 KB · Aufrufe: 110
Langsam trudeln die offiziellen Preise ein:

Frankreich legt vor:

C2:
42" - 1399€
48" - 1499€
55" - 1999€
65" - 2699€
77" - 3799€
83" - 5999€

G2:
55" - 2499€
65" - 3299€
77" - 4999€
83" - 6499€

Und es ist wohl tatsächlich so das wir in Deutschland die höchsten UVP Preise der EU haben, bisher sogar weltweit…
 
Ich hoffe auf die Schweiz, da sind Elektrogeräte meist billiger als in D! Da ich beruflich eh da bin 😊
 
Frankreich legt vor:

C2:
42" - 1399€

Und es ist wohl tatsächlich so das wir in Deutschland die höchsten UVP Preise der EU haben, bisher sogar weltweit…

Damit sagen sie den 43" 4K 144hz / 120hz VAs den kampf an die meist für 1500 Euro zu Release über die Thecke gehen.
Dennoch 100 Euro mehr als ich letztes Jahr geschätzt hatte.

2020 wars aber wie ich schon nun öfters sagte auch so das der 48CX teurer in Deutschland war als zb in Österreich oder Polen
aber dennoch Günstiger als ein 55CX.... aber die 1400 Euro sollten wir dann sicher auch nach 3 Monaten oder so nach Release erreichen.
Und dann eben im Oktober die 700 - 900 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow.
 
Selten waren die Gerüchte mal so krass Falsch, da hieß es doch das Preise von 8000€ für den 65er aufgerufen werden sollen.

Extrem weit weg von der Realität
 
Selten waren die Gerüchte mal so krass Falsch, da hieß es doch das Preise von 8000€ für den 65er aufgerufen werden sollen.
Extrem weit weg von der Realität

Naja ... das die QD OLEDs günstiger werden als damals angenommen war ja schon klar als das mit den Sony Reward Punkten vor einigen Wochen rauskamm
( 3000 Punkte für den 55" und 5000 Punkte für den 65" Sony QD OLED also 3000 Euro für den 55" Sony QD OLED und 5000 Euro für den 65" .. weil 1 Euro = 1 Punkt Reward )
Aber das wahren ja die Preise von Sonys QD OLED ... nun also die Preise von Samsungs QD OLED.

Aber 2200 Dollar für ein Samsung 55" QD OLED is ein sehr Guter Anfang für eine "neue" Tech ( denke damit wollen sie LGs 55" G2 kontern ( 2500 Euro ) der ja das offene EVO Panel + Heatsink nutzt )
.. und Release dann also am 11.4.2022 .. aber wenn ich Vince richtig verstanden hab im Video
hat der Samsung QD OLED kein Heatsink das währe dann ein Vorteil von den Sony QD OLEDs gegenüber den Samsung QD OLEDs.

Nun fehlt halt weiterhin ein 42" 4K QD OLED mit 120hz oder mehr und mit Gaming Features und Gutem Peak Wert ( 1000 Nits Plus ) + Heatsink +krass abgeschwächtem ABL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da gehtz los qd oled so ein Quatsch mit Soße :ROFLMAO::ROFLMAO:

Bei Heise hats bei mir eher seit 2020 aufgehört nach dem Asus PG43UQ Review von denen ... keine Ahnung was die dort für Augen haben jedenfalls keine Normalen :LOL:

Drüben im Alienware Thread reden sie auch schon darüber .. hatte nur was mitbekommen beim überfliegen der Beiträge im Alienware Thread
das Heisse wohl mit dem Auge direkt an den Monitor gegangen is und 400 % Zoom oder sowas genutzt haben und dann meckern dass das komisch aussieht... welch wunder...
man brauch halt schon einen gewissen Augenabstand zu dem Gerät und man nutzt auch kein 400 % Zoom bei der Nutzung.

Heise , Golem , Prad und HWLuxx sind in Sachen Monitor Reviews seit 2020 raus bei mir .. da geb ich nix mehr drauf was diese Seiten über Monitore erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als absolute Messwerte wie Farbraum, Helligkeit, Reaktionszeit oder Beschichtungsreflexion nehme ich aus den Tests auch nicht mit. Alleine das letzte Thema ist ja bis heute bei vielen Testern "Matt=besser".
Lediglich rtings macht anständige Messungen und Bewertungen zu dem Thema.
 
OK .. ich habs nun entlich hinbekommen HDR Screenshots zu machen die man auch easy anschauen kann ohne Photoshop ... is eigentlich Easy...
man darf nich direkt den Photo Mode von der Geforce Experience nehmen da man sonst ".exr" Datein bekommt welches man zumindest mit dem Tool was mich interessiert
nich öffnen kann bzw nich korrekt wiedergegeben wird... man brauch im Spiel ( natürlich mit Installierter Geforce Experience ) nur "Alt+F1" drücken und dann speichert er es nich als ".exr" ab sondern als ".jxr"
und dann kann man das HDR Bild auch mit dem Kostenlosen Tool "HDR + WCG Image Viewer" öffnen und sich auch diese agefahrene Helligkeits Tiefen Bild ( Heatmap ) auf der Rechten Seite anschauen


Die Bilder unten dienen nur zur veranschaulichung und spiegelt nich ganz wieder wie ich es bei mir sehe .. kann hier keine ".Jxr" Datein hochladen da das Forum das nich als Bild Datei erkennt
Aber halt zur Info für euch wenn ihr mal HDR Screenshots machen wollt und sie euch ansehen wollt.

1.png
33.png


So Krass überleuchtet seh ich den Baum zb bei mir hier nicht das kommt nun durch das Windows Snipped Tool womit ich sonst immer Bilder mache.. ich mach halt da grad ein SDR Bild von einem HDR Bild

22.png
2.png


Hab die beiden Bilder mal als Datei hier hochgeladen :

 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß man eigentlich warum LG jetzt wieder 48Gbit HDMI Anschlüsse verbaut?
Mit den 40Gbit funktioniert ja eigentlich alles was das Display kann problemlos?!
 
Trotzdem gab es ja massiv Kritik an den 40Gbps Anschlüssen und höhere Zahlen sind immer gut fürs Marketing etc.
 
Samsung hat wohl ein eigenes HDR Zertifikat erstellt .. könnte aber auch Marketing sein. ( "Quantum HDR 1500" )
HDR 1500 okay aber "Quantum HDR 1500" ?? ... der QD OLED kommt zwar auf 1500 Nits aber ich glaub für ein Offizielles HDR 1500 Zertifikat reicht es nicht wegen dem ABL.
Schätze also mal ins Blaue das es ne Samsung Eigenkreation ist und somit eher Marketing.

Screenshot 2022-03-18 184641.png


"Hier kommt auch positiv zu tragen, dass der Samsun S95B OLED TV eine Spitzenhelligkeit von 1.500 nits liefern soll. Lediglich in einem kleinen Fenster von 2-5%, aber immerhin. Die durchschnittliche Helligkeit bei großflächigen Darstellungen soll sich ebenfalls erhöhen. Ob sich das in Alltagssituationen wirklich bemerkbar macht, wird sich erst im Test zeigen."



Bei 10 % soll er ja auch schon wieder absacken auf 1000 Nits und bei 100 % sinds nur noch 200 Nits ... bin echt gespannt wie Agressiv deren ABL in den anderen Prozent Bereichen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Alienware QD OLED Monitor hat wie die LG OLEDs PixelShift und ABL, so zumindest habe ich es in den Tests gelesen. Bedeutet das es die TV's bestimmt auch haben werden... bzw. will ich damit sagen dass die QD OLEDs auch ein "Rest"-Risiko von Burn-In besitzen...
 
bzw. will ich damit sagen dass die QD OLEDs auch ein "Rest"-Risiko von Burn-In besitzen...

Sofern OLED mit im Spiel is ( was es ja auch bei QD OLED in Form von Blauen OLED Layern ist ) wird sich das auch niemals ändern... nur wird das Risiko immer geringer ... aber es wird immer da sein...
dessen muss sich jeder Interessierte bewusst sein.

Jup da hast du auch recht ... is ja auch logisch ... es ist und bleibt OLED auch wenn es QD OLED heisst .. das heisst auch das man weiterhin einen QD OLED so nutzen sollte wie einen OLED.
Sprich nur Homeoffice is nich die beste idee... auch weiterhin im Vollbild Surfen ... schwarzer Hintergrund ... Taskleiste verstecken usw.

Ich warte schon sehnsüchtig auf das neue Linus Video wo er uns wieder einen Vorheult das er nen Burn In beim Alienware QD OLED hat weil er mal wieder nich die kleinen Refresh Zyklen eingehalten hat
und 24/7 seine Fenster auf dem Monitor immer an der selben Stelle hat damit man wieder den "Fadenkreuz" Burn In / Image Rentention bei ihm sieht... und er dann wieder sagt "Early Adopter bla bla"
 
Zuletzt bearbeitet:
Quelle: https://www.pcgamer.com/alienware-34-qd-oled-aw3423dw-gaming-monitor-review/

"Latency isn’t the only OLED-related issue, of course. Burn-in is the great fear and that leads to a few quirks. For starters, you’ll occasionally notice the entire image shifting by a pixel or two. The panel is actually overprovisioned with pixels by about 20 in both axes, providing plenty of leeway. It’s a little like the overprovisioning of memory cells in an SSD and it allows Alienware to prevent static elements from “burning” into the display over time."

"The other anti-burn-in measure is an ABL (Automatic Brightness Limiter) system. Look carefully, and you’ll see the overall panel brightness varying a little in response to what’s on the screen. A large bright object, for instance, will cause the panel to dim slightly in order to control overall power consumption and protect the panel. It’s not terribly intrusive, but it is something to be aware of. Alienware reassuringly provides three-year cover for the risk of OLED burn-in."

Beitrag automatisch zusammengeführt:

bedeutet für mich das ich einen QD OLED genauso mit bedacht nutzen würde wie einen "normalen" OLED... und nie für Homeoffice Sachen wie z.B. Office, Excel etc. dauerhaft/längere Zeit verwenden würde... alles mit statischen Bildern eben...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich bin echt gespannt auf die RTINGS.COM Vergleiche/Tests mit den QD OLEDs und (LG-Display) OLEDs, ob es tatsächlich einen sehr großen Unterschied, außer der Helligkeit, gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung hat wohl ein eigenes HDR Zertifikat erstellt .. könnte aber auch Marketing sein. ( "Quantum HDR 1500" )

Wieso "aber auch". Natürlich ist es ein eigenes Zertifikat, dass alleine dem Marketing dient. Um das Zertifikat zu bekommen muss der TV auf der einen Seite ein Samsung TV sein und dann noch für eine Nanosekunde im 1 % Window diese Spitzenhelligkeit erreichen.

Anders gesagt: Absolut lachhaft. Aber irgendwie muss man sich ja von der Konkurrenz abheben. Farbsäume sind ja bei den QD-OLEDs scheinbar auch wieder ein Thema.
 
Samsung hat wohl ein eigenes HDR Zertifikat erstellt .. könnte aber auch Marketing sein. ( "Quantum HDR 1500" )
HDR 1500 okay aber "Quantum HDR 1500" ?? ... der QD OLED kommt zwar auf 1500 Nits aber ich glaub für ein Offizielles HDR 1500 Zertifikat reicht es nicht wegen dem ABL.
Schätze also mal ins Blaue das es ne Samsung Eigenkreation ist und somit eher Marketing.


Bei 10 % soll er ja auch schon wieder absacken auf 1000 Nits und bei 100 % sinds nur noch 200 Nits ... bin echt gespannt wie Agressiv deren ABL in den anderen Prozent Bereichen ist.
Du kannst bei Samsung aus Erfahrung 500Nits abziehen. "HDR 1500" heißt 1000Nits Peak.

Mal anderes Thema: Frage mich wie das werden wird wenn ab 2023 Energieeffizienzklasse G nicht mehr zum Verkauf zugelassen ist...
 
Deshalb kommen die LG schon jetzt bei diversen Modellen auf F.
Der Rest wird wieder mit einem Pre Set Bildmodus mit 1% Bildhelligkeit und 5 Watt Verbrauch erreicht werden.
Und wenn das auch nichts mehr hilft sitzen wir halt an 15“ Bildschirmen in unseren E-Autos die mit 200kw Umweltfreundlich laden und zocken während der 30-45 Minuten Ladezeit 😜
 
48C2 Review ... zumindest irgendwie.


Leider keine ABL Tabelle sondern nur 100 % Weiss.

100 % Weiss : ------------------------------------------------------------------------------------------------ Die Fussleiste is diesmal auch in Schwarz verfügbar und nich nur in Silber und Dunkel Silber :

Screenshot 2022-03-20 030732.png
333.png




Dat find ich allerdings seltsam :

1.png



Nun wurde auch der Offizielle US MSRP Preis vom 42" bzw 48" C2 angepasst .... 48C2 = 1499 Dollar ... 42C2 = 1399 Dollar... somit kosten sie nun auch Offizell nicht mehr gleichviel.
Das fanden ja auch so ziemlich alle seltsam das sie anfangs gleich Teuer wahren.... dennoch find ich den Preis noch zu hoch ... aber hier und da gibts sicherlich auch
angebote bei nem Händler und nach 1-3 Monaten wird der Preis sicher auch schon wieder tiefer sein ... und im Oktober .. aber das wisst ihr ja nun :ROFLMAO:

Screenshot 2022-03-20 063557.png


 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Heise hats bei mir eher seit 2020 aufgehört nach dem Asus PG43UQ Review von denen ... keine Ahnung was die dort für Augen haben jedenfalls keine Normalen :LOL:

Heise , Golem , Prad und HWLuxx sind in Sachen Monitor Reviews seit 2020 raus bei mir .. da geb ich nix mehr drauf was diese Seiten über Monitore erzählen.
Naja, sowas wie normale Augen gibt es auch nicht, nahezu jeder Mensch hat eine unterschiedliche Wahrnehmung (und meine scheint nochmal weiter von "normal" entfernt zu sein ;) ) und daher kann man einen Monitor oder TV auch nicht rein nach Leistungsdaten bewerten wie eine Grafikkarte oder eine CPU. Und genau deswegen hat nahezu jeder eine lange Liste von Seiten auf deren Reviews "er nichts mehr gibt" in diesem Bezug ;)
Jeder setzt andere Schwerpunkte, ist anders empfindlich oder unempfindlich und so eben auch die Tester die diese Reviews schreiben. Genaugenommen gebe ich daher auf überhaupt keine einzelnen Reviews irgendwas in dem Bereich, nicht mal auf die von RTings ;)
Ich schaue mir die grundlegenden Leistungsdaten an, schaue welche Schwachstellen mehrheitlich in möglichst vielen Reviews bemängelt werden (da sind sie für mich in Summe dann wieder nützlich) und dann schaue ich mir persönlich vor Ort an, ob das für mich bei den Modellen eine Rolle spielt, die ich technisch in die engere Wahl genommen habe. So kam ich vor 1,5 Jahren zu meinem LG 48CX und habe es nicht bereut, bestes Gerät das ich je hatte 🥰
Und in Zukunft mache ich das wieder genau so. Ich hänge da weder an Marken noch an Reviewern, nicht mal wirklich an Technologien. Wobei ich natürlich schon weiß, welche Technologien meine Augen bisher man meisten mochten (*hust* OLED *hust*) und natürlich schaue ich in dem Bereich dann zuerst nach wenn ich was brauche. Und da ich auch anfällig für Chromatic Abberation Effekte bin und sehr nahe vor großen Bildschirmen sitze, müsste ich mir die von heise und anderen Reviewern bemängelten Probleme mit den Farbsäumen schon genauer vor Ort anschauen um ihre Relevanz für mich einzuschätzen, wenn ich aktuell ein QD-OLED Gerät in Betracht ziehen würde.

Ich bin im Moment aber noch gut versorgt, daher warte ich mal gespannt ab, was da noch so passiert und berichtet wird und amüsiere mich inzwischen einfach darüber, wie sich die Samsung und LG Fanboys gegenseitig auf die Rübe hauen :d
 
Was ist damit dass der Pixel Refresher 45Watt im Standby Modus zieht, habt ihr das schon nachgemessen? Energiekosten sollen ja steigen
 
Offtopic

Er weint wegen 5 min 45watt und die neuen geforce Modell sollen 600watt min ziehen!!
:LOL:Verrückte Welt:LOL:
 
65C2 vs 65C1

Der 65C2 is ein kleines bischen heller.... das wird dann aber leider auf den 48C2 und 42C2 nich zutreffen weil die ja bekanntlich mit dem gedrosseltem EVO Panel laufen und somit
auf dem Helligkeits Level der alten LG OLEDs der letzten Jahre hängenbleiben schätze ich.

Wird spannend wie sich der G2 macht der ja zusätzllich noch den Heatsink hat und somit nochmal zusätlich den "Brightness Booster" Hat wie LG ihn nennt.
Und wie sich der G2 dann gegen die QD OLED TVs schlägt in Sachen Helligkeit bzw ABL.

1.png


44hojlp.png


55.png

66amjko.png


 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen QD OLED kristallisiert sich ja auch dort immer mehr heraus, dass es nicht das erwartete Wunder ist auf das alle gehofft haben.
In manchen Sachen ist man wohl etwas besser unterwegs in anderen wiederum etwas schlechter (Konvergenz zb., aber auch ABL kickt beim Alienware wieder ordentlich rein).

So wirklich eine Revolution ist das auch nicht. Leider.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh