Leitpaste - nach 2 Jahren noch verwendbar ?

ttt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2003
Beiträge
641
Ort
blinne hesse
servus zusammen...
gibts eigentlich ne Haltbarkeitsgrenze für Wärmeleitpasten ?

Hab hier noch ne Silver 3 (irgendwo) rumliegen, die ca 2 JAhre alt ist.
Hoffe nicht, daß die Ihre Eigentschaften über die Jahre eingebüsst hat und meinen Proz. bruzelt.

Weiss jemand ob die Haltbarkeit Bescheid ?

danke und Gruss
ttt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab nie was davon gehört das die haltbarkeit eingeschränkkt ist..so lange sie in ihrer tube war und die gut verschlossen ist.. sollte das kein problem sein
 
meine wärmeleitpaste lag auch ein jahr im regal bis ich sie zufällig gefunden hab. keine probleme, kühlt immernoch gut.

ich würd sie drauf machen, außer wenn sie bröcklig ist ;-)
 
Hab hier auch noch 2 Jahre alte ASIII ... die funktioniert auch noch super.
 
macht überhaupt nicht wenn die schon älter ist. Die darf nur nicht bröselig oder trocken sein. Wenn die noch gut verschlossen ist, kann man die ruhig noch benutzen.
 
hallo!
ich denke solang sie ungeöffnet war ist es kein problem!
aber wenn sie geöffnet ist und ein bisschen lust abbekommen hat über die jahre oder so dann würde ich sie lieber nicht mehr verwenden!
man sagt ja auch das man nach nem halben oder einem jahr den prozessorlüfter abmachen soll und die wärmeleitpaste erneuern soll um optimale ergebnisse zu erhalten!

also einfach ausprobieren wenn sie wenig luft/feuchtigkeit/... abbekommen sollte sie noch gehen! wenn die temps. zu hoch sind dann lieber direkt wieder abmachen und neue drauf!

mfg
 
Habe vor ein paar Wochen ebenfalls eine mehrere Jahre alte Arctic Silver III verwendet und gab keine Probleme.
 
ich benutze teils noch 4jahre alte WLP und funzt super!

war mal ne etwas größere packung davon^^
 
hallo Leuts...
danke für die Antworten !

Hab sie gerade wieder gefunden :-) Ist ne Artic Silver 3 und sieht noch richtig gut aus. Werde nächste Woche nen Klecks zwischen Sonic Tower und X2-3800 anbringen.

danke
tom
 
ich würde mir einige reviews zwecks der kühlleistung, vorallem vergleich as3 und as5, anschauen. denn wegen 5€ eine spürbar schlechter kühlende wlp zwischen cpu und dem extrem behindert (auf sockel 478 zmd) zu installierenden sonictower zu klatschen, ist meiner meinung nach nicht klug.
 
richtig geb irietical recht kauf lieber ne as5 aber lass die finger von dem flüssigen metall scheiss total schlecht aufzutragen und wenn was danebenläuft was passieren kann weil es ja schliesslich flüssig ist haste gute chancen dir n neues mainboard kaufen zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun...ich mach mich mal auf die Suche nach Tests von AS 3 und AS 5 !
(falls jemand gerade den Link hat...herrsemit ;-)

der behinderte Sonic Tower kommt auf einen 939 Sockel ! :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh