[Kaufberatung] Leise + leistungsstarke Wakü gesucht(Coolermaster HAF)

xri12

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2008
Beiträge
1.510
Guten Abend zusammen,

ich versuch mich kurz zu fassen(was nicht geklappt hat).
Seit einigen Monaten befasse ich mich immer mehr mit meinem PC und gehe in den Overclocking-Bereich. Damit mein Prozessor schön Kühl bleibt habe ich auch eine 1A-Luftkühlung verbaut und das ganze ins Coolermaster HAF Gehäuse gepackt, welches ja auch gut belüftet ist.
Aber irgendwie stört mich das Geräusch der ganzen Lüfter in meinem PC und wenn ich einen runterregel, dann höre ich den nächsten usw. Außerdem leidet die Kühlleistung ja auch aum runterregeln und da ich jetzt langsam mit meiner CPU in den Spannungsbereich über 1.5V gehe möchte ich das einem Luftkühler nicht mehr zumuten.
Also: Im Gehäuse ist ziemlich viel Platz, Geld hab ich auch etwas über und generell hab ich ja Spaß daran am PC herumzuwerkeln.
Deshalb möchte ich jetzt das ganze mit einer Wasserkühlung upgraden.

Klar leise soll sie sein, vll sogar flüsterleise. Ich möchte endlich wieder die Mücken husten hören^^
Und gleichzeitig soll die Wasserkühlung durch ihre Leistung glänzen und meine CPU immer schön frisch halten und genügend "Luft" haben damit ich die 4Ghz-Marke brechen kann.
Wahrscheinlich scheitert es da schon,oder?
Leise und Leistungsstark sind keine Adjektive die mit dem Wort günstig in Verbindung zu bringen sind. Klar weiss ich dass das ganze mehr kosten wird als eine teuere Luftkühlung, aber ich möchte keine 300€ ausgeben.
Zusätzlich denke ich dass am besten ist meine Grafikkarte auch gleich mitzukühlen, da Grafikkarten an sich ja auch immer zu den lauteren Geräten gehören. Die Frage ist soll ich dann auch gleich Chipsatz und so Sachen mitnehmen? Persönlich denke ich nicht das es das braucht, aber ich will es wenn ich fertig bin nicht bereuen, wobei ich auch Ordnung im Gehäuse haben will und da sind wenier Kabel/Schläuche vorteilhaft.

Nun ich hab mir schon ein paar Teile rausgesucht, vll könntet ihr sie mal schauen und mir sagen was ihr davon haltet:



Der OCZ Kühlkörper hat überall sehr gute Bewertungen bekommen und vom Äußeren her gefällt er mir auch. Und der Preis ist wirklich in Ordnung.
Aber falls von euch jmd einen besseren hat kann er ihn mir gerne sagen preislich kann er ruhig etwas mehr kosten.
Der NexXxoS-Radiator ist ziemlich günstig und schneidet in den Test die ich gelesen habe sehr gut ab. Verwenden will ich ja eher langsam drehende Lüfter und da soll er ja perfekt dafür sein. Nur das Gewicht schreckt mich etwas ab, 1.7kg und komplett schwarz ist er auch nicht...
Bei der Aquacomputer Pumpe bin ich mir noch unsicher. Da gibt es immerhin 3 unterschiedliche Versionen die sich im Preis unterscheiden.
Ich habe jetzt die Ultra gewählt, wegen der beiligenden Software zum Auslesen der Temps und Fördermenge. Das hört sich für mich sehr interessant an und ich liebe es wenn ich am Bildschirme sehe was im inneren des PCs vorsich geht^^
Aber ist diese Pumpe auch leistungsstark und leise?
Wegen den Lüftern bin ich noch am überlegen, schlieslich sollen diese leise sein. Entweder kaufe ich das 4erPack Yate Loon D12SL-12 oder ein paar 1200er Scythe Slipstreams. Lüfter mit roten LEDs habe ich leider keine gefunden, die würden nämlich klasse zum Gehäuse passen.

Soa das wären erstmal die Hauptbestandteile die ich mir denke.
Beim Rest müsstet ihr mir auch helfen. Also Schläuchem, AGB und Anschlüsse. Da weiss ich nicht auf was ich achten soll. Und einen GPU-Kühler konnte ich auch noch nicht finden.
Das wars dann auch schon von meiner Seite.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mich gut beraten.

Achja eins noch. Egal was ich am Ende kaufe es sollte in das Coolermaster HAF Gehäuse reinpassen, hier habe ich ein Bild wie ich denke die Kühlung einzubauen(Pumpe entweder rechts vom Netzeil oder über den Festplatten):





Ich wünsch euch noch einen schönen Abend noch und danke schonmal

xri12
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, die Loonies sind leider nicht mehr empfehlenswert. Nimm die Scythe S-Flex, gute Wahl. Der Rest ist okay.

mfg
CC_04
 
kauf dir lieber nen ek supreme lt oder nen hk 3.0 LC anstatt des hydroflow, die sind beide günstiger, aber stärker.
 
Solange Deine Grafikkarte dem Referenzdesign entspricht, hast Du an Kühlern eine gute Auswahl. Solltest Du Dich als CPU Kühler für den HK LT/LC entscheiden passt natürlich der Watercool-HK-GPU-X2-Ati-4870-LT ganz gut dazu. Sein Vorteil ist auch, dass er verhältnismäßig günstig und wie alle Watercool Produkte sehr gut verarbeitet ist.
 
Die Pumpe ist locker ausreichend für dein Vorhaben!
 
@CC_04: Schade die Yate Loons wären im 4er Pack nämlich ziemlich günstig gewesen.
Naja mal schaun vll finde ich auch noch welche mit roten LEDs die passen besser zum HAF.

@VDC:Vom Preis her wären die zwar in Ordnung aber gibts da nicht auch welche die etwas "schöner" aussehen? Der OCZ Hydroflow gefällt mir vom Äußeren her schon sehr gut. Ich weiss man sollte mehr auf Leistung schauen aber bei einer Wasserkühlung kommt doch etwas aufs Aussehen aus.

@BeamWalker: Woher weiss ich ob meine Karte dem Referenzdesign entspricht?
Und wie siehts mit den Anschlüssen bei dem Kühler aus?
Geht das so wie ich es mir vorstelle dass ich von unten den Schlau anstecke und oben dann weiter zur CPU gehe?

@Heillos: Könnte die Pumpe nicht auch etwas zu überdimensioniert für mich sein?Schlieslich ist sie etwas teurer und ich weiss nich ob ich überhaupt soviel Leistung brauche.Von Innovatek und Eheim gibt es ja noch günstigere Pumpen.

Und kann mir noch jemand sagen ob der Wasserkreislauf so passt wie ich es mir vorstelle und was ich sonst noch brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
definiere schöner aussehen. den supreme gibts ja z.b. auch als version mit plexi, ansonsten steht natürlich nix einem kauf nach aussehen im wege, die leistung des ocz ist ausreichend.

zum thema gpu-kühler:
was für ne gpu haste überhaupt?
und bei den meisten kühlern ist möglich mit unten rein und oben raus.

zum kreislauf: sieht bis auf einen radi weniger fast so aus wie bei mir ;)

zur pumpe:
wenn du die lüftersteuerung und den wassertemp sensor nicht brauchst, reicht auch die std. version, die ultra ist 0 komma gar nix stärker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm definiere schön...das kann man nicht. Entweder es gefällt einem oder nicht^^
Beim Hydroflow gefällt mir halt die Form und Metallic Farbe, Kupfer ist nicht so mein Ding.
GPU hab ich einen Ati4870 von Palit mit 1024MB.
Und bei der Pumpe muss ich halt noch überlegen obs mir das Wert ist, aber interessant ist es auf alle Fälle^^
 

Mir würde ja auch der Innovatek G-Flow gefallen, aber der sprengt mein Budget^^
Aber ich denk ich werd beim Hydroflow bleiben, hab auch sonst jetzt bei aquatuning keinen anderen gefunden.
 
Der G-Flow ist einer der schlechtesten Kühler die ich kenne, nimm den Heatkiller LC :d
 
dann bleib ruhig beim hydroflow, ausser du findest nen apogee, mp-05 oder ähnliches hier im mp ;)
 
Ok dann werd ich den auch kaufen.
Wie siehts denn mit dem Radiator aus?Gibts da in der Preisklasse einen besseren TrippleRadiator?Ich will den ja mit möglichst langsamen Lüftern betreiben.

Außerdem brauche ich ja noch Schläuche und Anschlüsse. Was brauch ich denn da?
Ned dass ich mir irgendwelche Schläuche kaufe die dann nicht passen und mitten im Betrieb abspringen :d
AGB kann ich ja irgendeinen kaufen, das ist ja eigtl für die Leistung egal.

Ich denk dann dürfte ich ja eigentlich alles haben,oder?
 
Optik ist ja immer individuell bzw. Geschmacksache. Aber zum Thema CPU-Kühler:

Der Aquacomputer cuplex XT di ist für meinen Geschmack einer der schönsten CPU-Kühler, den ich je gesehen habe und zudem ist er auch top verarbeitet (zumindest meiner).
 
der nexxos und luffis @ 800 rpm passen gut zusammen (das empfindet der grossteil der menschen als sehr leise).

anschlüsse & schläuche:
entscheide dich für nen aussendurchmesser (rein nach optik), danach suchste dir tüllen oder verschraubungen aus (ab 13/10er sehr teuer) und fertig, 2 pro komponente brauchste da (+2-3 winkel auf reserve)

danach machste mal ne auflistung, was du jetzt alles kaufen willst und darfst dir dann weitere kommentare anhören.

PS: keine lust jetzt zu suchen, aber haste dir schon gedanken über nen wasserzusatz gemacht? (tipp: autokorrosionsschutz + des. Wasser)
 
Hallo,

Habe gelesen was du vorhast und das hat mich doch sehr an mein vorhaben erinnert. Ist auch meine erste und ich wollte auch nicht zuviel ausgeben.
Habe auch den CoolerMaster HAF und habe die Verschlauchung wie folgt gelöst:
(HDD Käfig habe ich entfernt,müsste aber auch gehen wenn er drinn ist)



von oben sieht das so aus (3 Ventilatoren Luft: Außen -> Innen)


Der Radi ist mit samt Lüftern an 12 Entkopplern aufgehangen und hält ohne Probleme.

Habe folgende Hauptkomponenten verbaut:
EK Multi RES 150
Radi NExXxoS Xtreme III Rev.2
Aquastream XT Standard (Lüfter Regel ich mit ner Lüftersteuerung die ich eh schon hatte)
Watercool HK Rev. 3.0 LT + Backplate!
ca 2m Schlauch Masterkleer 13/10 (habe aber vorsichtshalber 4m bestellt)
Für die Anschlüsse habe ich Perfect Seal Tüllen genommen
habe für alles inkl. Kleinzeug ca. 220€ bezahlt

Die GraKa habe ich mit Wakü gebraucht hier im Luxx gekauft. (bei den 220€ nicht inkl.)
Die Nanoxia Lüfter (1250RPM) hatte ich von meiner Lukü über, sind auf 800RPM geregelt und absolut Lautlos finde ich.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
 
Also ich muss sagen das sieht wirklich nett aus bei dir, wenn ich mir die Wakü hole dann muss ich vorher unbedingt den Innenraum lackieren/pulvern.
Aber was mir jetzt erst auffällt, der TrippleRadiator ist ja zu ca. 1/3 vom Gehäusedeckel verdeckt. Wirkt sich das auf die Leistung vom Radiator aus?
Bei dem Festplattenkäfig muss ich mal schaun, den hätte ich schon gern drinn gelassen aber wo bring ich dann die Pumpe an. Wird die Pumpe eigentlich nicht verschraubt? Sieht auf dem Foto nämlich so aus.

Was hast du eigentlich für ein Mainboard?
Weil verbaut find ich den Heatkiller doch nicht so hässlich, aber du hast ja wahrscheinlich ein 775er Board. Beim AM2/AM3 kommt ja noch diese rechteckige Metallplatte dazu...


Generell überlege ich es mir alle paar Stunden anders.
Mal will ich mir die Wakü kaufen, dann überlege ich wieder wieviel Geld das ist usw^^
 
Naja das letzte drittel ist ja eigentlich auch nutzbar, nur wo geht da die Wärme wieder hin^^
 
Ende des Monats bekommste 12% Rabatt bei AT, da läuft ne Aktion. Solltest du bei deinen Plänen berücksichtigen.:wink:
 
Hm... das müsste ich ja dann fast ausnutzen.
Obwohl ich eigentlich bis Juli warten wollte^^
 
so sieht mein HAF in etwa aus. bild ist nicht mehr ganz aktuell. aber vielleichts hilfts ja :)

 
attachment.php


So schaffe ich mit Ach und Krach 4GHz (schlechte Rev.?), läuft nun mit 3,4, langt aber auch!
 

Anhänge

  • DSC06166_.jpg
    DSC06166_.jpg
    32 KB · Aufrufe: 221
@kelzo: Dein System sieht meinem echt ziemlich ähnlich... ich glaub da kann ich mir einiges abschauen :d
Wie schneidet der Heatkiller eigentlich im Vergleich zum Hydroflow ab?
Weil schlecht aussehen tut er ja nicht und vom Preis her geht er ja auch noch.

@sentinel_first: Auch wenns nicht schlecht aussieht, das Gehäuse wollte ich eigentlich ganz lassen^^
 
2/3 fläche nutzbar = leistung dual radi

Die Abdeckung ist nicht geschlossen, da sind Lüftungsschlitze drinne. Ist sicherlich nicht 100% der möglichen Leistung. Der letzte Lüfter ist zu ca 2/3 unter der Abdeckung. Etwas mehr als nen Dual Radi bringt das schon würde ich behaupten, die Wärme geht eh ins Gehäuse da Luft von aussen Gesaugt wird.

Habe ne 4870X2 und nen Q9550 C1 beide im Windows Idle habe ich ca 25~26° Wassertemp bei 21° Raumtemp.

Aber wie schon gesagt es gibt sicherlich bessere möglichkeiten das Potential des Radis voll zu nutzen.

@ Xri12
Pumpe ist nicht verschraubt die steht entkoppelt auf nem BeQuiet, Moosgummi, Schaumstoff Sandwich. Wenn du die verschraubst werden sich die Vibrationen im Case ausbreiten.

Wenn dann würde ich dir zum Pulvern raten, habe selber lackiert und würde es nicht nochmal machen wollen!

Habe nen Asus P5Q Deluxe Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm wenn die Pumpe nicht verschraubt ist, kann die da nicht durchs Gehäuse fliegen?
Also einmal wenn ichs Gehäuse transportiere oder verschiebe, aber da könnt ich ja vorsichtig sein oder sie vorher festbinden.
Aber die Schläuche werden ja auch nicht gerade sein,oder?
Könnte mir vorstellen dass die Pumpe dann von den Schläuchen weggezogen wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh