Guten Abend zusammen,
ich versuch mich kurz zu fassen(was nicht geklappt hat).
Seit einigen Monaten befasse ich mich immer mehr mit meinem PC und gehe in den Overclocking-Bereich. Damit mein Prozessor schön Kühl bleibt habe ich auch eine 1A-Luftkühlung verbaut und das ganze ins Coolermaster HAF Gehäuse gepackt, welches ja auch gut belüftet ist.
Aber irgendwie stört mich das Geräusch der ganzen Lüfter in meinem PC und wenn ich einen runterregel, dann höre ich den nächsten usw. Außerdem leidet die Kühlleistung ja auch aum runterregeln und da ich jetzt langsam mit meiner CPU in den Spannungsbereich über 1.5V gehe möchte ich das einem Luftkühler nicht mehr zumuten.
Also: Im Gehäuse ist ziemlich viel Platz, Geld hab ich auch etwas über und generell hab ich ja Spaß daran am PC herumzuwerkeln.
Deshalb möchte ich jetzt das ganze mit einer Wasserkühlung upgraden.
Klar leise soll sie sein, vll sogar flüsterleise. Ich möchte endlich wieder die Mücken husten hören^^
Und gleichzeitig soll die Wasserkühlung durch ihre Leistung glänzen und meine CPU immer schön frisch halten und genügend "Luft" haben damit ich die 4Ghz-Marke brechen kann.
Wahrscheinlich scheitert es da schon,oder?
Leise und Leistungsstark sind keine Adjektive die mit dem Wort günstig in Verbindung zu bringen sind. Klar weiss ich dass das ganze mehr kosten wird als eine teuere Luftkühlung, aber ich möchte keine 300€ ausgeben.
Zusätzlich denke ich dass am besten ist meine Grafikkarte auch gleich mitzukühlen, da Grafikkarten an sich ja auch immer zu den lauteren Geräten gehören. Die Frage ist soll ich dann auch gleich Chipsatz und so Sachen mitnehmen? Persönlich denke ich nicht das es das braucht, aber ich will es wenn ich fertig bin nicht bereuen, wobei ich auch Ordnung im Gehäuse haben will und da sind wenier Kabel/Schläuche vorteilhaft.
Nun ich hab mir schon ein paar Teile rausgesucht, vll könntet ihr sie mal schauen und mir sagen was ihr davon haltet:
Der OCZ Kühlkörper hat überall sehr gute Bewertungen bekommen und vom Äußeren her gefällt er mir auch. Und der Preis ist wirklich in Ordnung.
Aber falls von euch jmd einen besseren hat kann er ihn mir gerne sagen preislich kann er ruhig etwas mehr kosten.
Der NexXxoS-Radiator ist ziemlich günstig und schneidet in den Test die ich gelesen habe sehr gut ab. Verwenden will ich ja eher langsam drehende Lüfter und da soll er ja perfekt dafür sein. Nur das Gewicht schreckt mich etwas ab, 1.7kg und komplett schwarz ist er auch nicht...
Bei der Aquacomputer Pumpe bin ich mir noch unsicher. Da gibt es immerhin 3 unterschiedliche Versionen die sich im Preis unterscheiden.
Ich habe jetzt die Ultra gewählt, wegen der beiligenden Software zum Auslesen der Temps und Fördermenge. Das hört sich für mich sehr interessant an und ich liebe es wenn ich am Bildschirme sehe was im inneren des PCs vorsich geht^^
Aber ist diese Pumpe auch leistungsstark und leise?
Wegen den Lüftern bin ich noch am überlegen, schlieslich sollen diese leise sein. Entweder kaufe ich das 4erPack Yate Loon D12SL-12 oder ein paar 1200er Scythe Slipstreams. Lüfter mit roten LEDs habe ich leider keine gefunden, die würden nämlich klasse zum Gehäuse passen.
Soa das wären erstmal die Hauptbestandteile die ich mir denke.
Beim Rest müsstet ihr mir auch helfen. Also Schläuchem, AGB und Anschlüsse. Da weiss ich nicht auf was ich achten soll. Und einen GPU-Kühler konnte ich auch noch nicht finden.
Das wars dann auch schon von meiner Seite.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mich gut beraten.
Achja eins noch. Egal was ich am Ende kaufe es sollte in das Coolermaster HAF Gehäuse reinpassen, hier habe ich ein Bild wie ich denke die Kühlung einzubauen(Pumpe entweder rechts vom Netzeil oder über den Festplatten):

Ich wünsch euch noch einen schönen Abend noch und danke schonmal
xri12
ich versuch mich kurz zu fassen(was nicht geklappt hat).
Seit einigen Monaten befasse ich mich immer mehr mit meinem PC und gehe in den Overclocking-Bereich. Damit mein Prozessor schön Kühl bleibt habe ich auch eine 1A-Luftkühlung verbaut und das ganze ins Coolermaster HAF Gehäuse gepackt, welches ja auch gut belüftet ist.
Aber irgendwie stört mich das Geräusch der ganzen Lüfter in meinem PC und wenn ich einen runterregel, dann höre ich den nächsten usw. Außerdem leidet die Kühlleistung ja auch aum runterregeln und da ich jetzt langsam mit meiner CPU in den Spannungsbereich über 1.5V gehe möchte ich das einem Luftkühler nicht mehr zumuten.
Also: Im Gehäuse ist ziemlich viel Platz, Geld hab ich auch etwas über und generell hab ich ja Spaß daran am PC herumzuwerkeln.
Deshalb möchte ich jetzt das ganze mit einer Wasserkühlung upgraden.
Klar leise soll sie sein, vll sogar flüsterleise. Ich möchte endlich wieder die Mücken husten hören^^
Und gleichzeitig soll die Wasserkühlung durch ihre Leistung glänzen und meine CPU immer schön frisch halten und genügend "Luft" haben damit ich die 4Ghz-Marke brechen kann.
Wahrscheinlich scheitert es da schon,oder?
Leise und Leistungsstark sind keine Adjektive die mit dem Wort günstig in Verbindung zu bringen sind. Klar weiss ich dass das ganze mehr kosten wird als eine teuere Luftkühlung, aber ich möchte keine 300€ ausgeben.
Zusätzlich denke ich dass am besten ist meine Grafikkarte auch gleich mitzukühlen, da Grafikkarten an sich ja auch immer zu den lauteren Geräten gehören. Die Frage ist soll ich dann auch gleich Chipsatz und so Sachen mitnehmen? Persönlich denke ich nicht das es das braucht, aber ich will es wenn ich fertig bin nicht bereuen, wobei ich auch Ordnung im Gehäuse haben will und da sind wenier Kabel/Schläuche vorteilhaft.
Nun ich hab mir schon ein paar Teile rausgesucht, vll könntet ihr sie mal schauen und mir sagen was ihr davon haltet:
- CPU-Kühler:OCZ-Hydroflow-HF-MK1
- Radiator:NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2
- Pumpe:Aquacomputer Aquastream XT - Ultra Version
- Lüfter: Yate Loon D12SL-12/Scythe Slip Stream/Lüfter mit roter LED(?)
Der OCZ Kühlkörper hat überall sehr gute Bewertungen bekommen und vom Äußeren her gefällt er mir auch. Und der Preis ist wirklich in Ordnung.
Aber falls von euch jmd einen besseren hat kann er ihn mir gerne sagen preislich kann er ruhig etwas mehr kosten.
Der NexXxoS-Radiator ist ziemlich günstig und schneidet in den Test die ich gelesen habe sehr gut ab. Verwenden will ich ja eher langsam drehende Lüfter und da soll er ja perfekt dafür sein. Nur das Gewicht schreckt mich etwas ab, 1.7kg und komplett schwarz ist er auch nicht...
Bei der Aquacomputer Pumpe bin ich mir noch unsicher. Da gibt es immerhin 3 unterschiedliche Versionen die sich im Preis unterscheiden.
Ich habe jetzt die Ultra gewählt, wegen der beiligenden Software zum Auslesen der Temps und Fördermenge. Das hört sich für mich sehr interessant an und ich liebe es wenn ich am Bildschirme sehe was im inneren des PCs vorsich geht^^
Aber ist diese Pumpe auch leistungsstark und leise?
Wegen den Lüftern bin ich noch am überlegen, schlieslich sollen diese leise sein. Entweder kaufe ich das 4erPack Yate Loon D12SL-12 oder ein paar 1200er Scythe Slipstreams. Lüfter mit roten LEDs habe ich leider keine gefunden, die würden nämlich klasse zum Gehäuse passen.
Soa das wären erstmal die Hauptbestandteile die ich mir denke.
Beim Rest müsstet ihr mir auch helfen. Also Schläuchem, AGB und Anschlüsse. Da weiss ich nicht auf was ich achten soll. Und einen GPU-Kühler konnte ich auch noch nicht finden.
Das wars dann auch schon von meiner Seite.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mich gut beraten.
Achja eins noch. Egal was ich am Ende kaufe es sollte in das Coolermaster HAF Gehäuse reinpassen, hier habe ich ein Bild wie ich denke die Kühlung einzubauen(Pumpe entweder rechts vom Netzeil oder über den Festplatten):

Ich wünsch euch noch einen schönen Abend noch und danke schonmal
xri12