Least cost PC

JackNukem

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
1.140
Ort
Berlin
Hallo Leute,

ich euren Rat bezüglich eines sehr kostengünstigem System.

Das Anwendungsgebiet ist folgendes: Internet, Office, MySQL Server/Datenbank, keine Spiele.
Er soll so wenig wie möglich kosten, strom fressen und warm werden.

Hier ist meine ungefähre Vorstellung:

CPU:
Entweder A64 3500+ EE SFF ~20€
oder A64 X2 3800+ EE SFF ~30€

Was mich verwundert ist das beide eine TDP von 35W haben kann das sein obwohl der zweite ein X2 ist? Und wie kann es sein die beiden (im 90nm gefertigten Prozessoren) weniger Strom verbrauchen als ein kleinerer Sempron in 65nm? Sempron habe ich komplet ausgeschlossen da diese, soweit ich weiss kein CnQ beherschen.

MB:
ASUS M2A-MX, 690V ~35€

Wieviel Speicher geht ein diese beiden Ram Slots? Eigentlich reichen 2GB komplett aus aber ich hätte schon gerne die Möglichkeit 4 zu verbauen.

RAM:

Zwei Riegel entweder von Aeneon oder MDT oder Buffalo zu ca. 10€ pro GB. Ich glaube kaum dass es in diesem Sektor eine Empfehlung geben kann.

GPU:

Wird benötigt zwei Bildschirme anzuschliessen. Ein mal 17" TFT und einmal 32" LCD (wahrscheinlich HD-Ready).
Auf dem Fernseher wird nur eine Slideshow permanent laufen also mit sicherheit keine HD-Filme.

Vom PLV dachte ich hier an eine 8400GS, allerdings gibt es hier von mehrere und ich sehe den Unterschied nicht.
Zum Beispiel diese beiden von Gugabyte, der einzige Unterchied den ich sehe ist dass bei der zweiten an die Seite noch irgendeine Art Kühlkörper rangehängt wurde. Wenn er was bringt dann würde es sich ja lohnen.
Oder vielleicht die Gainward Bliss,m die hat ja auch einen größeren Kühlkörper.
Oder doch eher eine 2400pro da sehe die Kühlkörper alle samt besser aus.

NT:

So klein und effizient wie möglich.
Hier kann ich mich allerdings nur zwischen zwei nicht entscheiden.
Entweder das Silverstone Strider oder das Seasonic SS 350ET

Gehäuse:

ASUS TM-B11 perfekt von den Abmessungen, sieht ganz gut aus und bietet alles was ich brauche.

Jetzt brauche ich von euch noch eine Empfehlung für einen leisen und billigen CPU-Kühler und zwei leisen 92er Lüftern.


Wie ihr seht kostet der Spass etwa 150€ hier liegt auch in etwa das Budget.

Schönen Abend noch :wink:


edit:

schaut euch mal meinen Beitragszähler an :teufel: 666
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU würd ich nen 4850e nehmen und untervolten, dazu nen Board mit 770 Chipsatz, da die ziemlich sparsam sind. Weiß leider nicht welches von denen zu den sparsamsten gehört. Das unterscheidet sich ja auch von Hersteller zu Hersteller.

Ram würd ich nur einen 2GB Riegel nehmen (zwecks Strom sparen).

Grafikkarte nimm ne HD4550. Vielleicht reicht auch die HD4350

NT würd ich das Seasonic S12II 330W, vielleicht auch das neue Corsair CX 400W.

Für Gehäuse empfiehlt sich grundsätzlich immer bei Caseking reinzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lieferbar? Fehlanzeige!

Die wirste evtl. nicht mehr bekommen... obwohl der 3500+ noch nicht lange gelistet ist, seltsam.

Der X2 3800+ EE SFF hat eine VID von ~1.1v, daher die geringe TDP. Hab den kürzlich in der Familie verbaut.

In einem schlecht belüfteten Gehäuse bleibt die CPU im Desktopbetrieb dabei deutlich unter 30° mit einem Alpine @ 1000rpm.
 
Zuletzt bearbeitet:
4450e sollte reichen
Asrock 770 Board
2 GB RAM DDR2 800 den billigsten
Graka 3650 oder 4650 von Ati mit passiv Kühler
Arctic Freezer 7 da der leiser ist als der boxed kühler
Und Festplatte net vergessen. Samsung f1 320GB.

NT. Das hier erwähnte Seasonic 330Watt oder das kleinste enermax Pro 82+ mit 385Watt

So würde ich das machen. Gehäuse ist Geschmacksache. Beachte aber das billig Gehäuse schlecht die geräusche dämmen wenn zu billig verarbeitet wurde.
 
hab ich überlesen

alternative wär das da:
ASUS M2A-VM HDMI,

gruß fk

p.s.
zur erklärung:
hatte post schon gelöscht bevor ich die antwort darauf bemerkt hatte

nochmal
der prozessor ist relativ unwichtig, hauptsache x2 65nm
einstellungen lassen sich nachher von hand vornehmen

- bei 24/7 betrieb, ohne zusatzgraka und max einer 3,5" platte wär ein picopsu überdenkenswert
 
Zuletzt bearbeitet:
4450e sollte reichen
Graka 3650 oder 4650 von Ati mit passiv Kühler


Stimmt, der 4450e reicht auch aus. Aber 4 € machen den Braten nicht fett dacht ich mir ;-)
Egal, undervolten kann man beide :P

Graka ist ne 4650 für seine Ansprüche imo ein wenig überzogen und von einem Passivkühler würd ich da auch abraten, da die dann doch sehr sehr sehr heiß wird. Lieber einen geregelten Lüfter (was man übrigens im CCC vom neuen Catalyst 8.10 einstellen kann). Eine 4550 ist mehr als ausreichen, bei ner 4350 weiß ich nicht, aber müsste eigentlich auch.
 
Was soll an der Graka heiß werden wenn nicht gepielt wird. Warum gibt es den diese Grakas in passiv mit 2 jahren garantie wenn die nicht taugen würden?
 
mal ne farge warum überhaupt ne graka?

ein mainboard mit 780G sollte doch locker reichen und gibt es doch schon mit 2 grafik anschlüssen?!

http://geizhals.at/a358861.html
hast du 1mal Analog
1mal DVI
und einmal HDMI

und sogar stärkste onboard graka am markt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja leider nicht am Markt sonst hätt ich das 780GX Board auch empfohlen. wenns nen billiges Board ist mit ner kleinen passiven Graka kommst auf den selben preis.
 
hmm können die andren board die nich gleichzeitig ansprechen oder wie?!

so wie bei ner normalen GraKa der dritte anschluss?!

hmm gute Frage...
 
kenne kein anderes
immer nur dvi + vga oder hdmi + vga
Und? Wo liegt denn das Problem? der 17" TFT wird über VGA angeschlossen und der 32" LCD über HDMI. Für ein System mit dem nicht gespielt wird halte ich eine Grafikkarte für vollkommen überflüssig, da reicht die Onboardgrafik ja wohl mehr als aus :rolleyes:

Oder sehe ich da jetzt etwas falsch? Und außerdem wird der Verbrauch eines Mainboards mit Onboardgrafik wohl niedriger sein, als der Verbrauch eines Mainboards mit richtiger Grafikarte.
 
icon10.gif
ganz einfach: betriebsanleitung runterladen und nachsehen

meistens ists ausdrücklich ausgeschlossen
und wenn nichts dabei steht darfste vom gleichen ausgehen

gruß fk

Oder sehe ich da jetzt etwas falsch?
die qualität des ausgangs (vga)

Und außerdem wird der Verbrauch eines Mainboards mit Onboardgrafik wohl niedriger sein, als der Verbrauch eines Mainboards mit richtiger Grafikarte sein.
hat keiner was anderes behauptet
unglückliche konstruktionen ausgenommen

gruß fk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte keine Doppelposts !! Nutzt doch bitte die edit funktion.
 
die qualität des ausgangs (vga)
Also bitte :rolleyes: Was ist an VGA denn bitte so schlecht? Und für einen 17" TFT der maximal 1280x1024 hat reicht VGA auf jeden Fall aus. Ich selbst habe zwei 19" WS (1440x900) an meinem PC. Sind über einen DVI-VGA Adapter von den DVI-Ausgängen meiner Grafikkarte über ein VGA-Kabel mit meinen beiden TFTs verbunden. Mein Bruder hat einen 22"TFT direkt mit einem VGA-Kabel (ohne Adapter) verbunden und es sieht immer noch sehr gut aus. Also, wir können uns jetzt darüber streiten - aber meiner Meinung nach reicht VGA für einen 17" TFT auf jeden Fall ;) Und mit "reichen" meine ich nicht, dass es gerade so noch langt sondern, dass DVI rein garkeinen Unterschied machen würde!

Wird benötigt zwei Bildschirme anzuschliessen. Ein mal 17" TFT und einmal 32" LCD (wahrscheinlich HD-Ready).
Auf dem Fernseher wird nur eine Slideshow permanent laufen also mit sicherheit keine HD-Filme.
 
Zuletzt bearbeitet:
yup die edit funktion ist etwas wunderbares, nutzt diese auch
 
aber meiner Meinung nach reicht VGA für einen 17" TFT auf jeden Fall
das ist ansichssache, wenn ich meinen über vga anschließe ist ein deutlicher unterschied feststellbar
auf dauer wollt ich das nicht

außerdem kommts drauf an was man mit der kiste vor hat
 
Danke für die rege Beteiligung.

So ziemlich jede dedizierte Grafikkarte ist overkill, ich wollte nur eine um zwei Monitore anzuschliessen. Aber jetzt da ich weiß dass es auch MBs mit zwei aktiven Videoausgängen gibt hat sich das erledigt. Ein analoger D-Sub anschluss reicht mir vollkommen aus.

Bei der CPU bin ich mir noch nicht sicher. Der A643500+ EE SFF, respektive X2 3800+ EE SFF wären die perfekte Kombination aus Preis/Leistung/Verbrauch.
Die Leistung eines 4450e wird absolut nicht benötigt, eigentlich würde auch ein Sempron ausreichen allerdings wollte ich keinen da sie kein CnQ beherschen.

Zur NSU:
400W sind eindeutig zu viel 350 eigentlich auch. picoNSU? wo findet man sowas und was kostet solch ein Teil?

Nochmal zum Anwendungsgebiet.
Es wird weder gespielt noch werden HD Videos geguckt genauso wenig wird im Bereich des Designs gearbeitet.
Allein der Titel des Threads und das Budget dürften schon aufschlussreich genung sein um zu erahnen wöfür der Rechner gebraucht wuird und woffür nicht.

Ich staune immer über Leute die bei jeder neuen Grafikkartengeneration glauben dass die aktuellen Low-End bis Mid-Range Karten gerade noch so für den 2D Betrieb reichen.
Nur zur Info, ich habe hier neben mir einen Rechner stehen mit einem SempronXP 3000+, 1GB RAM, Riva TNT2 Ultra mit Windows standard Treibern und alles läuft mehr als zufrieden stellend.
 
Vom psu würd ich abraten da sie zu teuer sind für ihre leistung. Das 330 Watt Seasonic sollte es schon sein. Warum auch nicht. Zieht ja net 330 Watt aus der Dose...

Evtl. wäre der 4050e noch was für dich. Neuerer Chip.
 
Bei der CPU bin ich mir noch nicht sicher. Der A643500+ EE SFF, respektive X2 3800+ EE SFF wären die perfekte Kombination aus Preis/Leistung/Verbrauch.
Die Leistung eines 4450e wird absolut nicht benötigt, eigentlich würde auch ein Sempron ausreichen allerdings wollte ich keinen da sie kein CnQ beherschen.

Welchen du dafür sehr angenehm untertakten kannst.

Das ist wohl der größte Vorteil, neben der Lieferbarkeit, vom 4450e.
 
Dann werde ich wohl einen 4450e oder 4050e nehmen. Die boxed Variante hat den selben Preis und tray ist der 4050 6€ billiger. FrauKrauter kannst du mir vielleicht eine solche PSU zeigen?
 
Super Rechnung wenn sich der nach 2 Jahren rechnet. Und wie es so ist endet nach 2 Jahren auch die garantie. Ergo lohnt es net und momentan spart es eh bares Geld.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh