[Sammelthread] LCD/OLED-Fernseher *Startpost beachten*

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir jemand im Dickicht der Wandhalterungen weiterhelfen?

Fakten und Wünsche:
- so teuer wie nötig, so günstig wie möglich
- Aufnahme TV VESA 300x300
- Gewicht TV knapp 30kg
- Größe TV 75 Zoll
- neigbar (10°? 15°? Ganz schwer abzuschätzen, finde ich)
- Befestigung an Mischwand aus Trockenbau und massiv. Trockenbauteil ist mit OSB und Rigips beplankt, ich mache wahrscheinlich aber noch einen Querbalken in die Wand (ich komme da von hinten ran). Für massiv werden vernünftige Dübel verwendet.)
- geringer Abstand zwischen TV und Wand
- halbwegs durchdachte Montage etc.
- wenn möglich: Für andere VESA Aufnahmen und größere Diagonalen geeignet, im Falle eines TV-Upgrades

Danke!
 
Ich habe meinen 77" Sony Oled an dieser Wandhalterung:


Ne Wandhalterung muss nicht teuer sein. Teuer sollten die Dübel sein (bzw. die passenden zur Wand), welche den Bums dann an der Wand halten soll. Diese Halterungen sind doch am Ende alle gleich. Man schraubt ein Grundrahmen an die Wand, die beiden Stege an den Fernseher und hängt das - bei dieser Größe zu 2 - "einfach" (Gewicht, Handling, Größe) an die Wand. Das Teil wird oben auf beiden Seiten eingeharkt und dann von unten mit 2 Schrauben gegen Hochkippen gesichert. Eigentlich Idiotensicher.

Alles steht, eigentlich hängt und fällt (hrhr) mit den Dübeln. Kauf die passenden für die Wand im Baumarkt in vernünftiger Länge. bei Rigips würde ich solche Konterteile verwenden, die richtig Fleisch im Inneren haben und nicht einfach wieder rausgezogen werden können. (zb https://www.fischer.de/de-de/produk...l-klappduebel/nylon-kippduebel-fischer-duotec )
Bei 75" und 30kg sollte man auf jeden Fall 6 oder 8 vernünftige Schraubverbindungen in die Wand bringen mit einer vernünftigen Größe. Ich habe meinen 77" mit 6 solcher Schrauben/Dübel Kombination (+Unterlegscheibe) sicher an der 0815 Steinwand von 1970.( https://www.fischer.de/de-de/produk...toffduebel/duopower/538257-duopower-10-x-80-s )

Dübel gehören in die obere Reihe der Wandhalterung. Die untere Bohrreihe reicht im Grunde 1 oder 2 Schrauben, dient nur gegen das Aushebeln des Fernsehers nach oben, sollte sich jemand mal mit viel Schwung von unten gegen den Fernseher den Kopf stoßen.
 
Ja die billigen sind alle gleich.
Ich hab mir damals vor 13Jahren gebraucht eine Vogels EFW 6345 für ~60€ geholt.
Die geht bis 45Kg, wegen der länge des Armes sind bei 75" natürlich das Schwenken etwas weniger möglich als bei den Spezifizierten 50".

Was ich sagen will, ich will die Qualität nicht missen und gebraucht gibt es die auch. Außer Staub passiert denen ja nix 😅
 
in wie fern bestes Modell ?

Der Wird ein Bild machen aber bei 75zoll in der Preisklasse darfst halt auch nicht viel erwarten
 
Na was ich bisher gelesen habe werden die TCL hier ja für den Preis hoch gelobt.
Nur gibt es da mittlerweile so viele Nummern und Zahlen dran.. Das verwirrt mich.
Das es kein Oled ist ist mir klar =)
 
Würde empfehlen dieses Video mal anzuschauen:

Aber prinzipiell solltest du mit dem C7K nichts falsch machen.
 
Na was ich bisher gelesen habe werden die TCL hier ja für den Preis hoch gelobt.
Nur gibt es da mittlerweile so viele Nummern und Zahlen dran.. Das verwirrt mich.
Das es kein Oled ist ist mir klar =)
Das sollte auch nicht abwertend oder so gemeint sein.

Wollte nur wissen in Bezug auf was. aber der von SynergyCore wirkt denn doch etwas frischer :)
 
Bedenke aber, nur der C7K ist glossy mit Antireflex Beschichtung (wie OLED), der Q7C ist halt dieses typische hochreflektive, milchige semi-glossy von Billigfernsehern.
Macht gerade im hellen Raum sehr sehr viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, auch sehr interessantes Video. Scheint sich der Aufpreis wirklich zu lohnen. Tja dann nur noch über die Größe nachdenken...
 
Bin auch gerade am überlegen, ob ich nicht aufrüsten soll. Wir machen gerade das Wohnzimmer neu, und auf ca. 3,8m Abstand sind die 65" halt doch nicht mehr ganz so groß. Hab jetzt einen LG OLED65B19LA, also die günstige B-Serie, aber mit der Bildqualität bin ich trotzdem vollkommen zufrieden. Jetzt wäre dann die Frage, 77 oder 83" OLED, oder gleich einen 98-100" Mini LED mit FALD. Preisgrenze sind 2k, maximal 2,5k, viel mehr ist mir ein Fernseher nicht mehr wert.
Die 98-100" Geräte müssten an die Wand, weil die auf der Soundbar (nuBoxx AS-425 max) nicht mehr Platz hätten, und auch zu schwer wären. Der wäre preislich verlockend, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit glücklich werde, wenn ich von OLED komme: Hisense 100E7NQ
 
Danke! Ich denke auch, dass er zumindest um die 1000+ Dimming Zonen braucht, und das haben nur die etwas teureren. Wenn man drüber nachdenkt, was solche Fernseher noch vor ein paar Jahren gekostet haben, sind die eh auch noch ein Schnäppchen. Werde ich im Auge behalten, vielleicht fällt er ja einmal unter 2500€, was meine psychologische Schmerzgrenze ist.
 
Ja eben! Ein 98"-Mini-LED mit Glossy-AR-Besichtung (also wie OLED) Für unter 3000€ ist, gemessen an den Preisen von vor 5 Jahren, quasi geschenkt.
 
Hmm ... der TCL 98Q7C wäre schon unter 2500€ zu haben, der 98C7K auch um 2599€ mit ein bisschen Wartezeit. Vielleicht werde ich doch bald einmal schwach :d
 
Bedenke dass der Q7C semi-glossy ist, sieht also minderwertig aus bei Gegenlicht. Der C7K ist Glossy-AR für beste Schwarzwerte.
Wenn nur im stockdunklen Raum geschaut wird, ist dies allerdings irrelevant.
 
Wenn du über einen Mini LED nachdenkst, würde ich bis nächstes Jahr warten. Da kommen die TV's mit Mini RGB LED's auf den Markt. Oder Nägel mit Köpfen machen und dir einen Sony B9 holen (bester TV den ich jemals hatte). Was den Support angeht ist Sony auch 1A.
 
Die Mini RGB LED Geräte werden aber extrem teuer sein anfangs, also das wird in dem Preisbereich erst was in 3 Jahren.
 
Anfangs ja, bis der Preisverfall halt wieder kickt wie jedes Jahr.
Und bei der Panel Lotterie muss man bei Mini LED Glück haben, dass hat man bei OLED nicht (in dem Ausmaß).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh