[Sammelthread] LCD/OLED-Fernseher *Startpost beachten*

Wenn man ne HDMI Kette mit CEC dran hängen hat ist vom Strom nehmen eh völlig Banane, da haste nur Stress weil nach dem Neustart dann die ganzen Handshakes sporadisch nicht mehr funktionieren. Ich lass einfach alles am Strom, die 10€ die das im Jahr kostet machen auch keinen Unterschied mehr. Da hätte ich vorher andere Baustellen wo ich zuerst sparen könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wer strom sparen will, sollte einen modernen kühlschrank mit passender größe zur wohnsitutation kaufen mit höchster effizenz. das teil verbraucht den meisten strom im typischen haushalt (läuft halt rund um die uhr) und man kann hier echt einiges sparen.
 
Was sollte ein guter Moderner Kühlschrank denn so ungefähr verbrauchen? Ich glaub ich muss an meinen mal das Shelly anschließen um das zu checken, den hab ich vom Vormieter übernommen und der ist ca. 7-8 Jahre alt von LG.
 
wenn man ihn richtig konfiguriert, ist der standby verbrauch latte. immerhin will man den fernseher ja auch nutzen. und ob es sich lohnt, das refreshing programm für <5€ im jahr zu überspringen, indem man den strom abstellt und ggf. irgendwann probleme bekommt, muss jeder für sich entscheiden. die anderen geräte können an einen schalter hängen wenn notwendig, gibt auch steckleiste mit always on und geschaltet oder auch mit master/slave usw...
Was aber durchaus vom Gerät abhängt. Mein Sony hängt tgl. im Standby zwischen 8 und 40 Watt. Was, im Vergleich zu zB LG, schon nicht ohne ist. Klar, im Mittel reden wir hier über 5-10 Euro im Jahr. Aber einfach Mal unnötig.

Kühlschrank ist auch so ein Thema. Das sind teilweise Jahre ehe sich das rechnet. Im Prinzip rechnet es sich erst, wenn der alte defekt ist, Mal durchzurechnen. Ich habe vor 3 Jahren meinen alten ausgetauscht (da defekt) und rechne ich die Stromersparnis gegen den Kaufpreis, ist der neue längst im Sperrmüll, eh es anfängt sich zu lohnen.
Ansonsten sind aber die Tips, die man im Netz liest, echt witzlos. Da wird empfohlen die Helligkeit am TV runter zu drehen, kleinetrs Gerät kaufen oder HDR auszuschalten. Ganz ehrlich, habe ich ein Top gerät, will ich es auch nutzen und in voller Pracht genießen.
 
Wegen Stromverbrauch für 800€ nen neuen Kühlschrank zu kaufen lohnt sich bestimmt nicht. Bei meinem ist es aktuell so, dass der relativ Laut ist und er mich daher stört, höre sogar ein leises brummen im meinem Schlafzimmer. Also der Stromverbrauch wäre für mich nur das Zünglein an der Waage.
 
Was aber durchaus vom Gerät abhängt. Mein Sony hängt tgl. im Standby zwischen 8 und 40 Watt. Was, im Vergleich zu zB LG, schon nicht ohne ist. Klar, im Mittel reden wir hier über 5-10 Euro im Jahr. Aber einfach Mal unnötig.
wie ich im letzten großen posting hier schon sagte, ist sony dafür bekannt, das es wahnsinnig kompliziert ist, den standby stromverbrauch vernünftig zu reduzieren und sich der fernseher echt eine menge strom gönnt für nichts, während ein philips ohne großes zutun sofort auf 0-1watt abfällt, ohne das man da groß was machen muss.

Kühlschrank ist auch so ein Thema. Das sind teilweise Jahre ehe sich das rechnet. Im Prinzip rechnet es sich erst, wenn der alte defekt ist, Mal durchzurechnen. Ich habe vor 3 Jahren meinen alten ausgetauscht (da defekt) und rechne ich die Stromersparnis gegen den Kaufpreis, ist der neue längst im Sperrmüll, eh es anfängt sich zu lohnen.
niemand sagt, man soll seinen 3-5 sonstwie alten kühlschrank wegwerfen. häufig sind die teile aber generationen älter. mein vater hat noch einen aus dem letzten jahrtausend und der hier in der mietbude fest verbauten dürfte auch 199x sein. und da lohnt es sich schon recht zügig, mal was neues zu kaufen, zumal die neuen geräte auch besser kühler. die alten hobel fallen doch meistens dadurch auf, das sie die 5°C gar nicht packen und eine 0°C zone für gemüse oder vernünftig kalte getränke gab es damals noch nicht.


Ansonsten sind aber die Tips, die man im Netz liest, echt witzlos. Da wird empfohlen die Helligkeit am TV runter zu drehen, kleinetrs Gerät kaufen oder HDR auszuschalten. Ganz ehrlich, habe ich ein Top gerät, will ich es auch nutzen und in voller Pracht genießen.

alle komforttips am fernseher sind nutzlos. ich kaufe mir keinen 2500€ 77" oled, um mir dann das bild durch 5€ stromersparnis im jahr ruinieren zu lassen. aber so sind menschen. ist beim auto ganz top zu sehen. kaufen sich ein auto für 60.000€, wo jeder km locker 30cent wertverlust bedeutet, fahren dann aber ihren hobel wie die rentner, um von 10 litern auf 8liter runterzukommen und somit 2liter = 3€/100km = 3cent/km = nichtmal 10% zu sparen (alles stark gerundet). für 10% ersparnis nehmen die sich sämmtlichen fahrspaß, den man vorher für wahnsinnig viel geld gekauft haben. und das macht praktisch jeder so und ich werde immer wie ein affe angeguckt, wenn mir die 10liter verbrauch egal sind...
 
Hier ging s nicht direkt um die Stromersparnis, sondern um falsche Aussagen!
um mir dann das bild durch 5€ stromersparnis im jahr ruinieren zu lassen.
Wo versaue ich das Bild wenn ich den vom Strom trenne, obwohl zuvor ein Refresh gemacht wurde?
Meine Güte noch eins. Ich hab die Glotze nicht täglich an und wozu soll der TV/AVR/Shield etc. im Standby hängen?

kaufen sich ein auto für 60.000€, wo jeder km locker 30cent wertverlust bedeutet, fahren dann aber ihren hobel wie die rentner,
:wall:
 
Hier ging s nicht direkt um die Stromersparnis, sondern um falsche Aussagen!
wenn du einen stromverbrauchsmesser mit aufzeichnung (zb eve steckdosen) anschließt, kannst du sehen, das ein oled fernseher auch tage später ohne benutzung nachts gerne mal ne halbe stunde von 0-1watt auf 20watt ansteigt, weil er irgendwas macht. naja ist ja latte, macht euren fernseher aus und gut ist...

argumentation eines geistig 5jährigen...
 
77 ist aber auch echt riesig, ich glaub in meinem geringverdiener Wohnzimmer sitze ich einfach zu nah für so ein Ding, bin mit 55zoll auf ca 3,5 Meter Entfernung ganz zufrieden. Aber ich weiß auch einfach nicht wie 77 wären 😅. Davon abgesehen, müsste ich erstmal meine Frau überreden, ich glaub ich lass es diese Runde erstmal sein 😂
 
Wie kann ich mit der Magic Fernbedienung die Apple TV Box Steuern? Die Box ist allerdings hinter dem TV. Geht das überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
TV-Typ: LED
Größe: 55 Zoll
Sitzabstand zum TV-Gerät: 2m
Anwendungsgebiete: only HD vom o2 TV Paket mit WaipuTV oder o2 TV App
Helligkeit: wird häufig tagsüber genutzt
3D: nicht nötig
Blickwinkel: Direkt vorne vorm TV
Zuspieler: keine extra Geräte die angeschlossen werden sollen
Fernsehempfang: waipuTV oder o2 TV App
Sonstige Anmerkungen: sollte SmartTV sein, am liebsten mit FireTV Oberfläche
Preis: bis max. 450€


Bedanke mich schonmal ganz herzlich und wünsche einen schönen Sonntag
 
Moin,

ich habe ein LG OLED C1 55 Zoll. Geschaut wird über den Sat Anschluss.

Heute beim anmachen lief noch kurz der zuletzt genutzte Sender, nach ca 10 Sekunden ist Sender weg und der Fernseher sprang ca 30 Programme weiter auf ein x beliebigen Sender.
Habe dann auf den Ersten geschaltet, bei mir ist es ARD HD, auch dieser lief nur ca 10 Sekunden und sprang dann x Kanäle hoch.
Per direkt Wahl war der Sender auch weg.

Beim erstellen meiner eigenen Senderliste habe ich die einzelnen Sender, z.B. ARD HD ist ursprünglich auf Kanal 100 gewesen, auf Kanal 1 gelegt.
Der Ursprüngliche Sender auf Kanal 100 war noch vorhanden laut Programm Manager. Also die 100 eingetippt in der Fernbedienung und schon lief der Sender. Aber hier auch, nach ca 10 Sekunden war er auch verschwunden.
Meine Frau speichert sich alle ihre Sendungen ein damit sie auf einer USB Festplatte aufgenommen werden, sie sagte falls sie unterwegs sein sollte.
Nun, heute war sie aber zu Hause und hat also kurz vor halb Sechs RTL angemacht, nach 10 Sekunden war der Sender natürlich weg und bei mir Klingelte das Telefon Sturm :ROFLMAO:

Sie natürlich die Sender auf den Ursprünglichen Plätzen wie Kanal 1205 gesucht, auch gefunden und nach ca 10 Sekunden wieder das gleiche.
Aber es war nicht jeder Kanal/Sender davon betroffen, z.B Arte HD blieb, genauso wie RTL Nitro und Pro7 Maxx. Das sind zumindest die die ich auf die schnelle kontrolliert hatte.

Das Komische ist, obwohl der Kanal für uns nicht mehr sichtbar ist/war, der Fernseher hat es trotzdem aufgenommen und man kann es ganz normal abspielen.

Nach einem Suchlauf waren die Sender wieder da und ich musste eben über 30 Minuten lang die Sender wieder einhacken, das LG Menü für die Sender ist echt nicht so genial gemacht.

Aber anscheinend ist/war nicht nur mein LG Fernseher davon betroffen, meine Nachbarin hat auch ein LG, aber ein 40 Zoll LCD von 2022, das ist es auch das gleiche gewesen und da habe ich auch heute ca 30 Minuten lang die Programme wieder eingepflegt.
Zuerst dachte ich das liegt an ASTRA 19,2, aber meine anderen Nachbarn mit anderen Fernsehermarken haben das Problem nicht gehabt.

Weiß einer was da los ist, lag das am LG oder wurde irgendetwas am ASTRA umgestellt?

Gruß
 
Guten Abend zusammen,

mein 10 Jahre alter TV im Schlafzimmer möchte ersetzt werden.
aktuell habe ich überhapupt keine Vorstellung was an Technologie ich möchte bzw auch brauche.
Ich persönlich brauche ein "ordentliches"Bild für Film und Serie. Der TV sollte auch für Gaming brauchbar sein zwecks InputLag und co. Klangtechnisch kommt früher oder später mal eine kleine Soundbar
Im Internet wird liest man oft was vom 55" Samsung Q80B. Ist dieser brauchbar in meinem Preissegment?

Bin auf eure Tipps gespannt


TV-Typ: Da bin ich offen
Größe: 55
Sitzabstand zum TV-Gerät: ca 2,5m
Anwendungsgebiete: Serien, Filme (Netflix und co) Twitch und Gaming (PS5,XSX)
Helligkeit: meistens Abends
3D: Brauch ich nicht
Blickwinkel: Minimal seitlich
Zuspieler: FireTV Stick :P und Konsolen
Fernsehempfang: Brauch ich nicht, wenn überhaupt dann ber Magenta TV
Sonstige Anmerkungen: Standfuß mittig wäre optimal, 120hz für die Konsole
Preis: 800 MAXIMAL 900€, gerne auch gebraucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Fernsehempfang: Brauch ich nicht, wenn überhaupt dann ber Magenta TV

LG Fernseher habe keine Magenta TV App. Vorher unbedingt prüfen, zb bei Media Markt oder so...
 
Preis: 800 MAXIMAL 900€, gerne auch gebraucht
Wenn gebraucht auch geht dann auf keinen Fall den Q80B.
Bei 800-900€ und nur 55" steht dir fast das gesamte High-End-Lineup zur Verfügung.
Halte mal ausschau nach QN90B oder QN90A, notfalls QN85A oder QN85B.
Sonst bei OLED die üblichen LG Geräte, hier allerdings bedenken dass Einbrennspuren möglich sind. Sind aber selten wenn man nicht gerade einen uralten C6 kauft.

Bei Gaming und 2,5m würde ich aber auch einen 65er in Betracht ziehen.
 
Moin zusammen.
erstmal danke für die Antworten.

@SynergyCore tatsächlich bin ich gerade am überlegen mir einen 65er zu holen und ein paar Euro mehr auszugeben...
Wenn ich mein Budget auf ca 1100-1400€ erhöhe, welcher TV ist dann zu empfehlen?
Der Samsung QN90B oder gibt es in dem Preisbereich noch bessere alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mein Budget auf ca 1100-1400€ erhöhe, welcher TV ist dann zu empfehlen?
Philips 55OLED807
Test

Zu beachten:
1. der RJ45-Anschluss bietet lediglich 100 Mbps, was je nach Quelle für 4K-Streaming nicht ausreicht und Bufferung notwendig macht
2. das interne Android-TV läuft lediglich in Full-HD, weil Phillips die Android Mode Setting API nicht implementiert hat

Daher - und weil du ohnehin zockst - rate ich dir dazu, an den TV zusätzlich eine NVidia Shield Pro (2019) als Mediengerät anzuschließen. Kostet gebraucht um die 120-140 €. Damit hast du 4K-Streaming und Game-Streaming abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde mir einen Philips nur holen, wenn ich unbedingt Ambilight will. Wenn OLED wäre meine Empfehlung:

Hauptsächlich Filme und Co: Sony
Hauptsächlich Gaming: LG

Gerade die 2022er Modelle bekommt man immer Mal für einen guten Kurs
 
Ich persönlich würde mir einen Philips nur holen, wenn ich unbedingt Ambilight will. Wenn OLED wäre meine Empfehlung:

Hauptsächlich Filme und Co: Sony
Hauptsächlich Gaming: LG
Der Philips 807 unterstützt jedoch auch DV sowie HDR+ und hat ein besseres Display als der Sony, siehe Test:
Der Nachfolger des OLED 806 tritt unter anderem gegen Sonys OLED A80K und den LG C2 an. Obwohl LG C2 und Philips 807 beide vergleichbare OLED-EX-Displays an Bord haben, zeigen sie doch eine unterschiedliche „Handschrift“ in der jeweils sehr guten Bildwiedergabe. Wobei der Philips neben Dolby Vision auch HDR10+ unterstützt, was bei Sony und LG nicht der Fall ist.
 
Ich muss ehrlich sagen, rein vom Bild wird niemand zwischen meinetwegen 2020-2022 Modellen Unterschiede sehen. Zumindest nicht, wenn die nicht direkt nebeneinander stehen. Ich bin vom LG B7 auf einen Sony A80J gewechselt. Im Schlafzimmer ist ein A90J. Ich erkenne da keinen Unterschied.
Ich persönlich werde nur mit Philips einfach nicht warm. Und in der Vergangenheit haben die sich auch nicht unbedingt positiv hervorgetan. Aber ist immer auch ein Stück weit persönliche Vorliebe
 
Der Philips 807 unterstützt jedoch auch DV sowie HDR+ und hat ein besseres Display als der Sony, siehe Test:
dieses tests sind reine produktvorstellungen und vergleiche von nichts. was sollen sie denn sagen? es hat sich nichts geändert, alles beim alten? oder oled sieht schlechter aus als vorher? faktisch ist es immer "gleich". mein sucht sich den oled einer kategorie nicht nach dem bild aus, die sind alle extrem gut. (es gibt unterschiede zwischen evo normal und den einstiegsgeräten mit max 60hz).

ein philips kauft man einzig und allein wegen ambilight! den satten aufpreis ist es sonst keinesfalls wert. der sony hat die kompletteste software und airplay funktioniert ganz ausgezeichnet (bei philips nicht einmal an board...)
ich habe sony a80j 77" und philips 836 55" hier stehen
 
Das natürlich gleich ein guter Startpreis. Was für das jeweils aktuelle Modell gegenüber seinen Vorgänger spricht, ist auf jeden Fall die absichtliche Verlangsamung alter Geräte. Ob man nun den C1 oder C3 nimmt, Grafisch ändert sich da nicht wirklich was - beide sind absolute Spitze. Aber 2 Jahre alte Geräte werden halt plötzlich langsamer, die Apps wie Netflix und co werden träger und es macht kein Spaß mehr. Die Lösung ist am Ende dann immer ein Fire TV Stick oder Apple TV oder ähnliches, aber gerade wenn man keine Zusatzgeräte möchte, ist es echt nervig.

Vorsicht für Telekom Magenta TV Kunden, LG hat keine APP dafür.
 
Ich nutze ne 2019er Shield an meinem CX und auf dem CX selber nur Apple TV bzw. Disney plus App (wenn ich es denn mal aboniert habe). Dass da irgendwas langsamer geworden ist merke ich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh