• Hallo Gast,
    nimm jetzt an unserer Umfrage über Eure Hardware-Präferenzen und Kaufpläne im Jahr 2023 teil und sei mit im Lostopf dabei, wenn wir unter allen Teilnehmern ein 2.500 Euro Notebook verlosen. Viel Spaß beim Mitmachen!

[Sammelthread] LCD/OLED-Fernseher *Startpost beachten*

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Er möchte das Kabellos machen. In einem Wohnwagen. Deshalb kein WLan vorhanden.
äh per Bluetooth oder was? Versteh ich nicht 🤪

Geht das per Hotspot? Also sieht das iPhone dann den Fernseher wenn der sich im iPhone Hotspot anmeldet? Hab ich noch nie versucht habe aber meine Zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
na das lässt sich ja einfach herausfinden indem man es ausprobiert ;)
 
Ich kenne ein System, von der Arbeit. Ich meine das war mit einem eigenen WLAN, man braucht kein bestehendes. Ist allerdings ein teures System. Gibt's auch ne App für bei iOS/Android.

clickshare heißts mein ich.

Es geht grundsätzlich alles..ob's günstig geht ist die andere Frage.
 
airplay läuft über wlan, also nein. das iphone könnte aber ein wlan netz aufspannen und den fernseher könnte man dort einbinden, dann könnte es funktionieren.
 
Moin, alos mit einem LG funktioniert es. Verbinden mit iphone hotspot und dann Bildschirmsynchronisierung.

Hat vielleicht jemand einen Samsung mit tizen und könnte das kurz für mich testen bitte?
 
Welcher der beiden wäre besser geeignet?

Samsung GQ50QN92B

oder

Samsung GQ55QN95B (der hat m.W. Gsync Compatible an Bord sowie 144Hz Option; aber erst ab 55")

Auf jeden Fall der 50", der hat die bessere Entspiegelung, der 55" hat starke Regenbogenartige Streuung und sieht im hellen Raum nicht wirklich gut aus vom Schwarzwert.
VRR und 144Hz hat der 50" ja auch, G-Sync/Freesync läuft also einwandfrei.
Gerade als PC-Monitor ist 50" auch schon besser.
 
Hi,
kann der Sony XR-55X92J, mit einer Rtx 2070, auf Windows 11 mit mindestens 100Hz betrieben werden?
Bis Dienstag gibt es noch ein Angebot, vielen dank :)
 
Ja der TV kann 120hz darstellen, ob das aber unbedingt ein guter Gaming TV ist würde ich jetzt mal bezweifeln
Haste einen besseren Vorschlag bis 800€ und wo man den Tv in Raten bezahlen kann, ist für eine Freundin.
 
Haste einen besseren Vorschlag bis 800€ und wo man den Tv in Raten bezahlen kann, ist für eine Freundin.
für 800€ gibts doch mehr als genug gute monitore. oder solls ein tv sein mit bildwiedergabe für den pc? du solltest mal genauer erzählen, was mit dem gerät gemacht werden soll. (zb 80% tv, 20% pc gaming oder sowas ähnliches, ggf. etwas genauer)

finanziert bekommt man jeden mist. ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt und euer bier.
 
Hallo!

Ich suche einen neuen TV!

TV-Typ: OLED
Größe: 65 bis 75 Zoll
Sitzabstand zum TV-Gerät:
3,5 Meter
Anwendungsgebiete: 60 % Fussball, sport 35 % Filme 5 % TV
Helligkeit: Ehr am Abend nacht!
3D: gerne
Blickwinkel:
Blick ist direkt auf den TV gerichtet
Zuspieler: BluRay, nvidia shield, ci+ modul
Fernsehempfang: Kabel
Preis:
von 2000 bis 4500 Euro
 
im preisrahmen 2000-4500€ gibt es die volle paletten an fernsehern in der größe. oled sollte eigentlich gesetzt sein, außer du hast da speziell eine abneigung gegen oder willst unbedingt einen samsung (ja gibt dort mittlerweile auch 2 oleds)

im grunde tun sich die großen alle relativ wenig. es sind immer spezielle dinge, die jeweils irgendwo stören könnten:

lg: kein magenta tv app (telekom)
sony: volles paket, keine schwächen in der appführung. nicht ganz einfach, den standby stromverbrauch auf < 1watt zu bekommen
philips: kein airplay, kein wow/sky app

bei 3,5m abstand kann man gut auf 77" gehen. alle geräte in dieser preisliga besitzen ein ci+ modul, e-arc ist immer dabei, 120hz ist auch mit dabei (außer einsteigsgeräte wie lg A reihe)

philips ist natürlich die wahl, wenn man ambilight möche (preislich aber auch deutlich höher). ansonsten den lg c1 (wenn man kein magena tv von der telekom möchte) ansonsten den A80 von sony und dazu dann die beleuchtete fernbedienung vom 95er modell für 50€ nachkaufen bei bedarf.

bildtechnisch sind alle aktuellen oled geräte auf einen extrem guten niveau. wer da ernsthaft unterschiede sieht ohne direkt nebeneinander, erzählt dir ein märchen oder ist grafikdesigner oder ähnliches. heute redet man oft vom oled evo panel. ich habe hier bei mir den aktuellen philips stehen, den vorjahres sony und den aktuellen lg hatte ich mal paar tage hier stehen. ich habe keinen unterschied sehen können... wichtiger ist hier eigentlich die bedienung und machart.

also mal angucken:
lg c1
ggf lg. g1 (optisch ganz anders aufgebaut, sehr flache wandmontage möglich, gleichmäßig "dick")
sony A80K
philips 806/836 er reihe, wenn man ambilight möchte

will man kein ambilight nutzen, ist der philips fernseher auf gar keinen fall die mehrkosten wert. alle genannten fernseher kann man in jeden media markt oder ähnliches angucken, die fernbedienung checken und mal etwas rumklicken. die aktuellen modelle arbeiten alle sehr schnell. lg und sony sind auch regelmäßig im angebot.

und bevor die frage zu ambilight kommt, ob es sich denn lohnt: das muss jeder für sich entscheiden. gerade in den großen größen ist der philips einfach sehr teuer. bei ambilight gibt es 3 und 4 seiten beleuchtung. steht der fernseher auf seinen füßen auf einen schrank, sind 3 seiten in ordnung. hängt man den auf, sehen 4 seiten deutlich besser aus. alternativ kann man aber auch einfach eine normale hintergrundbeleuchtung betreiben, es gibt auch nachrüstset für andere tv hersteller, die dann mit dem ambilightsystem arbeiten. dazu kann ich wenig sagen, günstig ist der spaß nicht. würde da eher sagen: man machts gleich richtig oder lässt es. bei fußball ist es halt nett, wenn neben dem bild die wand auch grün mit leuchtet. ist gerade im dunklen augenfreundlicher und ggf. auch mehr nette beleuchtung statt dickes rausschmeißerlicht an der decke. ob es einen den aufpreis wert ist, muss jeder selbst wissen. würde sagen, das es bei 77" max 400-500€ aufpreis wert wäre. man gewöhnt sich aber schnell dran und ist hart verwundert, wenn man mal auf einen fernseher ohne hintergrundbeleuchtung guckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir evtl zu den bereits aufgeführten TVs noch die Panasonic jzw/lzw empfehlen. Insbesondere die Fachhandelsmodelle, also zb. lzx1509, lzn1508, lzf1507 und lzt1506, die haben das Panel vom lzw2004.

Wenn du wirklich so gut wie immer direkt Grade vorm Tv sitzt wäre mini Led aber ggf auch was für dich.
 
im preisrahmen 2000-4500€ gibt es die volle paletten an fernsehern in der größe. oled sollte eigentlich gesetzt sein, außer du hast da speziell eine abneigung gegen oder willst unbedingt einen samsung (ja gibt dort mittlerweile auch 2 oleds)

im grunde tun sich die großen alle relativ wenig. es sind immer spezielle dinge, die jeweils irgendwo stören könnten:

lg: kein magenta tv app (telekom)
sony: volles paket, keine schwächen in der appführung. nicht ganz einfach, den standby stromverbrauch auf < 1watt zu bekommen
philips: kein airplay, kein wow/sky app

bei 3,5m abstand kann man gut auf 77" gehen. alle geräte in dieser preisliga besitzen ein ci+ modul, e-arc ist immer dabei, 120hz ist auch mit dabei (außer einsteigsgeräte wie lg A reihe)

philips ist natürlich die wahl, wenn man ambilight möche (preislich aber auch deutlich höher). ansonsten den lg c1 (wenn man kein magena tv von der telekom möchte) ansonsten den A80 von sony und dazu dann die beleuchtete fernbedienung vom 95er modell für 50€ nachkaufen bei bedarf.

bildtechnisch sind alle aktuellen oled geräte auf einen extrem guten niveau. wer da ernsthaft unterschiede sieht ohne direkt nebeneinander, erzählt dir ein märchen oder ist grafikdesigner oder ähnliches. heute redet man oft vom oled evo panel. ich habe hier bei mir den aktuellen philips stehen, den vorjahres sony und den aktuellen lg hatte ich mal paar tage hier stehen. ich habe keinen unterschied sehen können... wichtiger ist hier eigentlich die bedienung und machart.

also mal angucken:
lg c1
ggf lg. g1 (optisch ganz anders aufgebaut, sehr flache wandmontage möglich, gleichmäßig "dick")
sony A80K
philips 806/836 er reihe, wenn man ambilight möchte

will man kein ambilight nutzen, ist der philips fernseher auf gar keinen fall die mehrkosten wert. alle genannten fernseher kann man in jeden media markt oder ähnliches angucken, die fernbedienung checken und mal etwas rumklicken. die aktuellen modelle arbeiten alle sehr schnell. lg und sony sind auch regelmäßig im angebot.

und bevor die frage zu ambilight kommt, ob es sich denn lohnt: das muss jeder für sich entscheiden. gerade in den großen größen ist der philips einfach sehr teuer. bei ambilight gibt es 3 und 4 seiten beleuchtung. steht der fernseher auf seinen füßen auf einen schrank, sind 3 seiten in ordnung. hängt man den auf, sehen 4 seiten deutlich besser aus. alternativ kann man aber auch einfach eine normale hintergrundbeleuchtung betreiben, es gibt auch nachrüstset für andere tv hersteller, die dann mit dem ambilightsystem arbeiten. dazu kann ich wenig sagen, günstig ist der spaß nicht. würde da eher sagen: man machts gleich richtig oder lässt es. bei fußball ist es halt nett, wenn neben dem bild die wand auch grün mit leuchtet. ist gerade im dunklen augenfreundlicher und ggf. auch mehr nette beleuchtung statt dickes rausschmeißerlicht an der decke. ob es einen den aufpreis wert ist, muss jeder selbst wissen. würde sagen, das es bei 77" max 400-500€ aufpreis wert wäre. man gewöhnt sich aber schnell dran und ist hart verwundert, wenn man mal auf einen fernseher ohne hintergrundbeleuchtung guckt.
Zum Punkt Magenta App:
Überlege gerade einen LG OLEDzu kaufen.
Kann man dort die Magenta App nicht installieren?
Bin gerade beim Umziehen und habe das Telekom Starterpaket OHNE Receiver bestellt.
 
Die Magenta App gibt es auf Fire TV Stick oder Cube oder Android TV wie Sony oder auf Samsung TV Geräten @ TIZEN .
WEB OS gibt es die App nicht .
 
Kann man dort die Magenta App nicht installieren?
Bin gerade beim Umziehen und habe das Telekom Starterpaket OHNE Receiver bestellt.
magenta tv gibt es auf sony, samsung und philips geräten. bei lg fehlt die app, da ist auch nicht wirklich was mit installieren. kannst ja mal danach googeln. irgendwo glaube ich mal was gelesen zu haben. das ist aber kein zustand... wenn man das gerät ja ist halt so, aber beim neukauf sind die geräte einfach zu dicht beieinander, als das man sich so ein scheiß antun sollte...

Die Magenta App gibt es auf Fire TV Stick

natürlich kann man immer ein externes gerät anschließen, zb auch apple tv oder ähnliches. das funktioniert bei allen aktuellen fernsehern, ist aber nicht die lösung. ich habe bei meinen philips auch einen fire tv stick (nur für wow/sky und airplay) und ärger mich die krätze über so einen scheiß, auch wenn der fire tv stick über die philips fernbedienung läuft.

will man die maximale app verfügbarkeit, ist samsung und sony die erste wahl. beide systeme erlauben sich da keine schwäche.
 
Zuletzt bearbeitet:
im preisrahmen 2000-4500€ gibt es die volle paletten an fernsehern in der größe. oled sollte eigentlich gesetzt sein, außer du hast da speziell eine abneigung gegen oder willst unbedingt einen samsung (ja gibt dort mittlerweile auch 2 oleds)

im grunde tun sich die großen alle relativ wenig. es sind immer spezielle dinge, die jeweils irgendwo stören könnten:

lg: kein magenta tv app (telekom)
sony: volles paket, keine schwächen in der appführung. nicht ganz einfach, den standby stromverbrauch auf < 1watt zu bekommen
philips: kein airplay, kein wow/sky app

bei 3,5m abstand kann man gut auf 77" gehen. alle geräte in dieser preisliga besitzen ein ci+ modul, e-arc ist immer dabei, 120hz ist auch mit dabei (außer einsteigsgeräte wie lg A reihe)

philips ist natürlich die wahl, wenn man ambilight möche (preislich aber auch deutlich höher). ansonsten den lg c1 (wenn man kein magena tv von der telekom möchte) ansonsten den A80 von sony und dazu dann die beleuchtete fernbedienung vom 95er modell für 50€ nachkaufen bei bedarf.

bildtechnisch sind alle aktuellen oled geräte auf einen extrem guten niveau. wer da ernsthaft unterschiede sieht ohne direkt nebeneinander, erzählt dir ein märchen oder ist grafikdesigner oder ähnliches. heute redet man oft vom oled evo panel. ich habe hier bei mir den aktuellen philips stehen, den vorjahres sony und den aktuellen lg hatte ich mal paar tage hier stehen. ich habe keinen unterschied sehen können... wichtiger ist hier eigentlich die bedienung und machart.

also mal angucken:
lg c1
ggf lg. g1 (optisch ganz anders aufgebaut, sehr flache wandmontage möglich, gleichmäßig "dick")
sony A80K
philips 806/836 er reihe, wenn man ambilight möchte

will man kein ambilight nutzen, ist der philips fernseher auf gar keinen fall die mehrkosten wert. alle genannten fernseher kann man in jeden media markt oder ähnliches angucken, die fernbedienung checken und mal etwas rumklicken. die aktuellen modelle arbeiten alle sehr schnell. lg und sony sind auch regelmäßig im angebot.

und bevor die frage zu ambilight kommt, ob es sich denn lohnt: das muss jeder für sich entscheiden. gerade in den großen größen ist der philips einfach sehr teuer. bei ambilight gibt es 3 und 4 seiten beleuchtung. steht der fernseher auf seinen füßen auf einen schrank, sind 3 seiten in ordnung. hängt man den auf, sehen 4 seiten deutlich besser aus. alternativ kann man aber auch einfach eine normale hintergrundbeleuchtung betreiben, es gibt auch nachrüstset für andere tv hersteller, die dann mit dem ambilightsystem arbeiten. dazu kann ich wenig sagen, günstig ist der spaß nicht. würde da eher sagen: man machts gleich richtig oder lässt es. bei fußball ist es halt nett, wenn neben dem bild die wand auch grün mit leuchtet. ist gerade im dunklen augenfreundlicher und ggf. auch mehr nette beleuchtung statt dickes rausschmeißerlicht an der decke. ob es einen den aufpreis wert ist, muss jeder selbst wissen. würde sagen, das es bei 77" max 400-500€ aufpreis wert wäre. man gewöhnt sich aber schnell dran und ist hart verwundert, wenn man mal auf einen fernseher ohne hintergrundbeleuchtung guckt.
Hallo @PayDay!

Danke für deinen Nachricht!
Du hast mir sehr weiter geholfen!
DANKE!!!

Mein letzter Stand bei TV war noch kein Phillips .. träges Menü... extrem langsam!
Ich liebe ambilight! Ich ich hab mir selbst für denn Pc 3 Lampen und Lightstripes gekauft!
Ich schaue ja eigentlich am Abend (ausser Rapid Wien (Und da auch nur auswärets matches)und deutsche
Budesliga und Die Englische Liga am Nachmittag! Und filme eigentlich nur nach 22 Uhr..... Und Um diese Zeit
ist die Wohung immer abgedunkelt!
Mein derzeitiger Tv ist von Sony... aber ohne HDR! Und seit ich auf dem Pc HDR habe möchte
ich es nicht mehr missen!
Bei uns in Österreich gibts diese 2
TV link....

PHILIPS 77OLED807/12​

Ich werde mir übermorgen mal denn Tv anschauen!
Und eine Nacht drüber schlafen und dann vermutlich kaufen!
Ich muß gestehen ich bin zwar auch bei Magenta(aber in Österreich) Aber die App brauche ich
nicht, (bzw die habe ich nur am Pc! aber ich benutze sie nur passive.. ich höre mir wenn servus tv passiv anm
) ich gucke sowohl Netflix nicht wie auch jede andere App
ab und zu dazn aber sehr sehr selten maximall 1 mal im Monat! Wir in Österreich haben zum glück
die Champiosleague über sky... Und zu 55% guck ich sky!

Der Sound und Apps ist mich echt egal! Ich habe ein 5.1 soundsystem und apps verwende ich eigentlich nur
über Nvidia Shield! Dazn und Kodi!


Auf jeden Fall DANKE!
 
Kann dir evtl zu den bereits aufgeführten TVs noch die Panasonic jzw/lzw empfehlen. Insbesondere die Fachhandelsmodelle, also zb. lzx1509, lzn1508, lzf1507 und lzt1506, die haben das Panel vom lzw2004.

Wenn du wirklich so gut wie immer direkt Grade vorm Tv sitzt wäre mini Led aber ggf auch was für dich.
@Dudell

Danke für deine Nachricht!
Wie meinst du das genau?
Welchenm Vorteil hat denn mini led gegenüber dem Oled?
Ich sitze echt immer 100% vorm Tv in diesen Zimmer!
ich liebe ambilight ...
Ich könnte auf ambilight verziechten wenn dieser Tv 3d könnte!
Aber laut gooogel kann er das nicht!
Danke für deine Nachricht!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

P.s. Bis jetzt habe ich einen 65 Zoll tv.....
Kann eigentich jede Tv Halterung auch 77 Zoll?
Beim kauf vor 6-8 jahren war es damals eines der teuersten...
BZW wo kann ich das nachschaúen wenn ich das Modell nicht mehr weiß?
 
Mini LED haben halt immer noch den Vorteil heller zu sein und die helligkeit auch lange halten zu können. Bei großen hellen Flächen dimmen die oleds ja manchmal doch noch ganz gut runter.

Die meisten Mini LED haben aber wohl eine recht bescheidene Blickwinkel Stabilität, daher der Verweis.

Allerdings gibt's irgendwie wenige Mini LED TVs ohne irgendwelche Marotten zurzeit, vllt kommt da dieses Jahr mal was wirklich gescheites.
 
Mini LED haben halt immer noch den Vorteil heller zu sein und die helligkeit auch lange halten zu können. Bei großen hellen Flächen dimmen die oleds ja manchmal doch noch ganz gut runter.

Die meisten Mini LED haben aber wohl eine recht bescheidene Blickwinkel Stabilität, daher der Verweis.

Allerdings gibt's irgendwie wenige Mini LED TVs ohne irgendwelche Marotten zurzeit, vllt kommt da dieses Jahr mal was wirklich gescheites.
Ich will mir eingentlich die nächsten tage einen neuen Tv kaufen!
Ich warte schon zu lange.....
Viel zu lange!
 
wenn dir ambilight so wichtig ist, dann kauf einen philips. diese nachbastellösungen sind zwar ok, aber gleich richtig ist doch viel sinniger. wenn das teil frei hängt, nimm 4 seiten ambilight. das macht schon was her...

mini led ist eine alternative, verwirrt dich aber doch nur. kauf dir ein oled, das ist heute der stand der dinge im hohen mittelpreissegment. einziger harken an oled ist, das du das teil permanent am stromnetz laufen lassen musst, da es nachts das panel wieder neu ausrichtet. wir reden hier aber von vielleicht 5€ im jahr... oled nicht regelmäßig vom netz nehmen, zb per steckdosenleiste. natürlich kann man den fernseher auch mal abziehen, zb beim umräumen und co...
 
Mini LED haben halt immer noch den Vorteil heller zu sein und die helligkeit auch lange halten zu können.

Gilt aber auch nur für große Flächen. Hast du auch viele nicht so helle Elemente im Bild kann es durchaus sein, dass ein OLED trotzdem heller ist. Bspw. eine Sonne am Himmel o. Ä.. Was dann dadurch zu erklären ist, dass OLEDs eben pixelgenau arbeiten, während bei MiniLEDs der Algorithmus des Backlights möglicherweise Helligkeit für weniger Blooming etc. opfert.
 
einziger harken an oled ist, das du das teil permanent am stromnetz laufen lassen musst, da es nachts das panel wieder neu ausrichtet
Das stimmt nicht!
Man soll einen OLED nicht direkt nach dem Abschalten vom Strom trennen.
wir reden hier aber von vielleicht 5€ im jahr.
Oft hängt aber nicht nur ein TV an der Steckdosenleiste, sondern noch anderer Verbraucher.
 
Einfach den Fernseher korrekt konfigurieren, dann verbrauchen die Kisten im Standby praktisch nichts
Und darauf achten wenn man ihn kauft
 
Ist schon richtig, aber mir ging es um die generelle Aussage.
Man kann einen OLED, zumindest nach einer gewissen Zeit nach dem Abschalten, vom Strom trennen.
 
wenn man ihn richtig konfiguriert, ist der standby verbrauch latte. immerhin will man den fernseher ja auch nutzen. und ob es sich lohnt, das refreshing programm für <5€ im jahr zu überspringen, indem man den strom abstellt und ggf. irgendwann probleme bekommt, muss jeder für sich entscheiden. die anderen geräte können an einen schalter hängen wenn notwendig, gibt auch steckleiste mit always on und geschaltet oder auch mit master/slave usw...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten