Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
4,5m Sitzabstand und dann nur 65" halte ich ehrlich gesagt für zu klein.
Keine Ahnung wie hoch das Budget ist, aber 77" wäre da eher schon minimum ! Denke eher ne Nummer größer wäre da optimal.
Und wenn Gaming keine Rolle spielt, dann würde ich wohl auch eher bei den Sony Geräten schauen.
Da sind 65 Zoll ideal.
neue die endlich Framerates kann....
Dann werde ich mich wohl oder übel von Philips verabschieden können.
In der neuen Wohnung gibt es "IP-TV" sprich alles läuft über das Internet. Ist zwar Sat Anschluss aber TV geht dann via Magenta TV APP auch über Internet.
WOW und Sky möchte ich auch implementieren! DAZN, Netflix, Disney etc .. also viele Apps
Sitzabstand sind 4,5m. 65Zoll sollte da reichen. LG fällt raus, da die wohl auch keine Magneta TV App haben.
Dann bleibt noch Sony oder Samsung.
@TZGamer Kannst du erklären wo hier der Nachteil ist und wie schlimm er ist ? Ich habe ja einen LG und ne PS5 (Ist auch super) hätte im nachhinein wegen dem OS aber lieber den Sony genommen.
die magenta app gibt es bei philips, ich nutzt sie. die genannten apps dazn, netflix, disney gibts auch alle bei philips, nur wow/sky fehlt und halt airplay. sony hat alle genannten apps. ich hätte eigentlich auch erwartet, das lg magenta tv hat, aber tatsächlich nicht...
es ist echt erstaunlich und auch traurig, das niemand über fehlende große apps zwischen den herstellern spricht, sondern immer über belanglosen scheiß wie 1% bessere bildqualität, die eh niemand sieht. was bringt mir denn ein bischel besseres bild, wenn die apps nicht dafür vorhanden sind. der fernseher ist doch längs kein pures bildwiedergabegerät mehr und ein fire tv oder apple tv ist doch eigentlich nur eine lösung für alte geräte oder geräte ohne smarte funktionen (zb beamer).
77" ist bei über 4m abstand sicher sinnvoll, 65" geht für sparfüchse allerdings auch. ist halt echt lütt dann, ist aber auch eine frage von dem, was man schon kennt. ich würde auch aus 2,5m abstand 77" einsetzen, die gute auflösung/bildschärfe gibt deutlich mehr diagonale pro entfernung her als zb noch zu full hd zeiten oder gar davor. die kino imersion ist heute keine große sache mehr77 Zoll (Sitzabstand nochmals gemessen sind 4,2m)
PS5 wird angeschlossen
bis vorhin nahm ich an, das jeder der großen hersteller eine magenta app hat. hätte ich nicht von lg erwartet und zeigt auch eindeutig, wie mies diese testvideos eigentlich sind, weil es ja auch sonst nirgends erwähnt wird, welche apps denn fehlen. eine auflistung der verwendeten apps als hersteller ist ja schön und gut, aber ist letztenendes nutzlos.Magenta TV APP (also Android TV) ist ein MUSS
ich gucke seit 1/4 jahr nur noch auf meinen philips und hatte letzte woche mal kurz meinen 77" sony angeworfen und sofort das fehlende licht bemängelt. es ist nicht leicht, auf das licht zu verzichten...Ambilight sind wir halt jetzt von meinem 55ger Philips gewohnt ! Und ich finde es cool !
philips ist deutlich teurer als sony oder lg, insbesondere bei den großen größen. ein 77" philips ist dramatisch teurer als sony/lg, philips ist in den größen kein massenprodukt mehr sondern schon was spezielles. da ist klar, das man es nur wegen dem licht macht, weil es sonst keinen grund gibt.Was ich hier rauslese ist dass Philips nur gut ist WENN Ambilight ein MUSS ist.
bis auf wow/sky app ist alles vorhanden von dem, was du nutzen willst. ich war nur massiv angepisst, weil ich 3 tage vorher nen jahres abo für wow abgeschlossen habe und house of the dragon mit den neuen fernseher gucken wollte und das dann nicht lief... war echt angepisst. aus heutiger sicht würde ich dann ggf. kein wow abo abschließen und fertig. das OS ist sonst wirklich brauchbar und schnell unterwegs. die fernbedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil die wichtigsten knöpfe wie lauter/lauter vor/zurück recht klein sind und wahnsinnig viele unnötige buttons vorhanden sind.Es wäre schön wenn der TV Ambilight und die gleichen Apps wie Sony/Samsung hätte. Von Philips habe ich mich imaginär schon verabschiedet.
es ist zwar kein "muss", aber wer 1500€+ fürn neuen fernseher ausgibt, kauft einfach oled. es ist einfach das beste bild, HDR/überstrahleffekte sehen einfach wahnsinnig gut aus. welcher oled fernseher ist nebensächlich, da die panels gefühlt eh alle von lg kommen. ^^Der Verkäufer sagte mir dass OLED ein MUSS ist, ich habe das auch rausgelesen ... zwar nicht so ganz hell, aber dennoch gut ! Und bei den Schwarzwerten umschlagbar.
das ist absolut gar kein oled. wenn das oled ist, steht da auch oled. alles was nicht oled heißt, ist auch kein oled. ein raudi ist auch kein audi, auch wenn es fast gleich klingt.Heute gab es zb eine X95J 75Zoll für 1750 Euro ! TOP Angebot. ist aber kein richtiges OLED so wie ich das verstanden habe ? Sondern Full Array LED ?
Dann ist das Duell SONY vs Samsung
ohne einen guten angebot macht der kauf niemals sinn. der 77" sony sollte im angebot bei 2500€ oder drunter liegen. über ostern könnte mit einer angebotsschwemme gerechnet werden.Es macht ohnehin keinen Sinn JETZT was zu kaufen.
Danke für deine ausführliche Antwort !77" ist bei über 4m abstand sicher sinnvoll, 65" geht für sparfüchse allerdings auch. ist halt echt lütt dann, ist aber auch eine frage von dem, was man schon kennt. ich würde auch aus 2,5m abstand 77" einsetzen, die gute auflösung/bildschärfe gibt deutlich mehr diagonale pro entfernung her als zb noch zu full hd zeiten oder gar davor. die kino imersion ist heute keine große sache mehr
kann jeder aktuelle fernseher problemlos...
bis vorhin nahm ich an, das jeder der großen hersteller eine magenta app hat. hätte ich nicht von lg erwartet und zeigt auch eindeutig, wie mies diese testvideos eigentlich sind, weil es ja auch sonst nirgends erwähnt wird, welche apps denn fehlen. eine auflistung der verwendeten apps als hersteller ist ja schön und gut, aber ist letztenendes nutzlos.
ich gucke seit 1/4 jahr nur noch auf meinen philips und hatte letzte woche mal kurz meinen 77" sony angeworfen und sofort das fehlende licht bemängelt. es ist nicht leicht, auf das licht zu verzichten...
philips ist deutlich teurer als sony oder lg, insbesondere bei den großen größen. ein 77" philips ist dramatisch teurer als sony/lg, philips ist in den größen kein massenprodukt mehr sondern schon was spezielles. da ist klar, das man es nur wegen dem licht macht, weil es sonst keinen grund gibt.
bis auf wow/sky app ist alles vorhanden von dem, was du nutzen willst. ich war nur massiv angepisst, weil ich 3 tage vorher nen jahres abo für wow abgeschlossen habe und house of the dragon mit den neuen fernseher gucken wollte und das dann nicht lief... war echt angepisst. aus heutiger sicht würde ich dann ggf. kein wow abo abschließen und fertig. das OS ist sonst wirklich brauchbar und schnell unterwegs. die fernbedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, weil die wichtigsten knöpfe wie lauter/lauter vor/zurück recht klein sind und wahnsinnig viele unnötige buttons vorhanden sind.
es ist zwar kein "muss", aber wer 1500€+ fürn neuen fernseher ausgibt, kauft einfach oled. es ist einfach das beste bild, HDR/überstrahleffekte sehen einfach wahnsinnig gut aus. welcher oled fernseher ist nebensächlich, da die panels gefühlt eh alle von lg kommen. ^^
das ist absolut gar kein oled. wenn das oled ist, steht da auch oled. alles was nicht oled heißt, ist auch kein oled. ein raudi ist auch kein audi, auch wenn es fast gleich klingt.
ernsthaft: es wird natürlich versucht mit ähnlichen namen irgendwelche ähnlichkeit oder "fast so gut wie" zu erzählen. nur hat das eine mit dem anderen rein gar nichts zu tun.
die richtige bezeichnung für dich lautet:
A80j = 2021 Modell
A80k = 2022 Modell
(83/84 sind weniger untervarianten mit leichten abweichungen)
(die A90 reihe ist höherpreisig, die beleuchtete fernbedienung kann man nachkaufen und auch am A80 verwenden)
soweit ich das sehen kann, hat das neue modell nun eine kamera und mehr lautsprecher. ich würde das günstigere modell nehmen, was wahrscheinlich der neue ist, da der alte theoretisch vom markt ist, außer jemand will seinen restposten abstoßen. dann wäre der sicherlich eine empfehlung wert.
samsung ist kein oled. samsung hat aber auch gute fernseher, besitzt aber eine ganz andere bildtechnologie. welche für dich besser passt, wird in vergleichsvideos gut erläutert.
ohne einen guten angebot macht der kauf niemals sinn. der 77" sony sollte im angebot bei 2500€ oder drunter liegen. über ostern könnte mit einer angebotsschwemme gerechnet werden.
am ende sollte man alle geräte bei media markt und co ausgiebig testen. dafür stehen die geräte da und eigentlich hat da auch nie jemand gegen. nur dann kauf das gerät auch da, soviel ehre muss sein, zumal die oft auch echt gute angebote haben...
Jop glaube auch 2023 nicht größer als 65"wusste ich nicht. aber nix 77". ist dann aber auch ziemlich neu.
Der Link von mir, was den Samsung angeht, ist der einzige OLED den ich bei Samsung gefunden habeJop glaube auch 2023 nicht größer als 65"
Im Endeffekt wirst du dich dann bei Problemen mit dem Kundensupport des jeweiligen Herstellers auseinandersetzen müssen.Gut dann werde ich mal schauen ...
Was ich aber auf alle Fälle machen möchte ist den TV in einem Laden kaufen. Also nicht Online .. denke das geht nicht gut aus
Defacto sind es alles A80J/K. 84 ist zB meist das Expertmarktmodell. Ich glaub 83 ist Euronics und Co. Ich glaub im Menü steht sogar 80J bei meinem als A84J gekauften. Wie hier schon gesagt wurde, Kauf den der am günstigsten ist. Rein vom SoC/Chip sind A80 J und K gleichEben, der Samsung fällt dann auch raus. Ich hab mich gerade mal auf der Sony HP umgesehen und denke dass ich mit
entweder
XR-77A80K oder XR-77A80J nicht falsch mache ... wo ich noch nicht durchblicke ist was der Unterschied in der jeweiligen "Gruppe" ist
Bei der K Serie fällt der teuere ja weg. Da gibt es aber entweder den XR-77A80K oder den XR-77A83K. Ist das wirklich nur das Zubehör ?
Bei der J Serie kosten alle sogar gleich viel 2799 Euro egal ob XR-77A83J, A80J oder 84J.
Ziemlich verwirrend ...
Zum Thema Wandhalterung kann ich aus Erfahrung sagen, wenn man keine schwenkbare braucht. Reicht auch eine günstige für 30€ von Hama zum Beispiel.ich habe meinen 77" sony an dieser wandhalterung:
wie schon geschrieben, ist die wandmontage das relevante vom ganzen. ohne schwenken ist das fixieren nach dem einhängen etwas fummelig. kauf dir vernünftige dübel (zb https://www.amazon.de/DUOPOWER-10x80-S-10-Stück/dp/B01M0PBKL0 ) 10x80mm inkl. guter schraube. geht natürlich auch andere größe, länge usw, aber kein spielkram mit 5 oder 6er dübel, am besten noch no name scheiße und dann 30-40mm tiefe. der fernseher wiegt einiges und kostet übern netto monats lohn. da sollte man nicht geizen...
oder man kauft inkl. montage durch den händler.