Mr.Wifi
Semiprofi
- Mitglied seit
- 17.04.2008
- Beiträge
- 8.031
"die anderen karten"? gt220er?
Jupp, da gibts wohl ne sehr hohe Serienstreuung....
Karten die nicht im Refdesign / Platinenlayout sind sollten sparsamer sein.
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
"die anderen karten"? gt220er?


Noch keine, werde entweder die low profile von Asus nehmen, die sehr sparsam getestete Zotac oder evtl. ne EVGA. Auf die erstgenannten käme dann eh ein leiser flacher Lüfter drauf.
Leider gibts ja kaum Testberichte und ich wollte eigentlich warten bis das 7EAUM Board aus der Bucht da ist um beide Boards auf den Verbrauch hin zu testen. Ist halt wichtig bei der Wahl der Graka da sonst eigentlich nur die Zotac in Frage kommt die @ Furmark 30 ~ 35w. verbraucht. Also dank guter Bauteile fast auf GT210 Niveau ist was den Stromverbrauch angeht. Der low prfile Asus traue ich ähnliches zu, die anderen karten ( GT220) die bis jetzt getestet wurden verbrauchen fast 20w. mehr....![]()

Ich habe das E7AUM und bin sehr zufrieden (habe es nie vermessen). Das einzigste was war, war das meine damalige FloppyDTV (S2) nach dem Standby immer nicht vorhanden war. Aber das lag glaube ich nicht am Board. Habe es aber nie hinbekommen und die Floppy zurückgegeben.


Ob DDR2 oder DDR3 soll bildqualitativ bei der GT220 keinen Unterschied machen. Im AVS Forum hat einer die Gigabyte OC Version mit DDR3 und die XFX gegeneinander getestet und hat keinen Unterschied zwischen den beiden festgestellt, die XFX soll auch nen erträglichen Lüfter haben.
Bei mir ist es so dass ich auf jedes w. achten muss da ich aufgrund der Platzverhältnisse des Cases nur ne Pico PSU verwenden kann. Die 120w. Pico hab ich nun verkauft und werde mir die 150xt holen, ein passendes 150w. Dell NT ( DA-1 ) ist auch schon am Start und wartet nur noch auf nen Kabel Mod. Das 120w. Pico hätte nur 96w. auf 12v. vertragen was mir persöhnlich zu eng war. Mit dem 150xt wird es mit ach und Krach reichen wenn ich auch mal ne Runde zocke und GPU + CPU ausgelastet sind.
Evtl. hab ich ja durch das GB Board und etwas undervolting etwas mehr Raum für ne andere GT220 außer Zotac![]()
Ich habe jetzt die XFX bestellt! Bin wirklich mal gespannt.
@alle
Welche Treiber-Versionen verwendet ihr denn für eure Nvidia`s?
weshalb gerade die mit ddr2?


In so einem kleinen Gehäuse hast du bestimmt auch nicht den platz um der Zotac noch nen anderen lüfter aufzuflanschen, oder? Du musst ja auch noch die Floppy reinbauen.
Ich habe jetzt die XFX bestellt! Bin wirklich mal gespannt.



@alle
Welche Treiber-Versionen verwendet ihr denn für eure Nvidia`s?

also ich verwende zur zeit auch wieder das TS-deinterlacing und ich muss sagen das dafür wirklich leistung benötigt wird. der kühler meiner 9600GT wird bei 1080i hörbar...
was mich nervt
also ich würde auf alle fälle eine passive graka kaufen und diese dann semipassiv betreiben. mal schauen wie die 9600GT lautlos bekomme.
mfg
Den 182.50 und 186.18 kann man nehmen, bei den anderen hatte ich immer Probleme mit den Benutzerdefinierten Aflösungen die man für anständige 24p Settings braucht ( 23,976hz ) und auch oft kein bild nach nem wake up aus dem S3, also ein treiberbedingtes Edid Problem. Die neueren haben leider die Videofarboptionen nicht mehr wo man zwischen RGB Full und Ycbcr 4:4:4 umstellen kann und akzeptieren auch oft keine manuellen Auflösungen bzw. springen auf nen anderen Wert zurück
Würde mich jetzt mal interessieren ob sich da was getan hat und ab welchem Treiber die GT220 karten unterstützt werden...
Wenn die Farboptionen-Auswahl fehlt nimmt der Treiber dann RGB oder Ycbcr 4:4:4?

Was hast Du gegen RGB?![]()
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen der GE und der Pro Version??

Die GE hat natürlich ein OSD.
Ist schlank, sehr schnell und nur auf Live-TV ausgerichtet.

@echo off
START C:\Program Files\DVBViewer\DVBViewer.exe /b
Exit
:eof
Kann mir jemand vielleicht nen Tipp geben wie man den DVB Viewer in Win7 über die MCE fernbedienung startet ?
Hab schon versucht so vorzugehen wie in einer MP Anleitung beschrieben ist nur dass der Pfad in der Batch dann zur DVBViewer.exe führt die im Standardverzeichnis installiert ist.
Die batch möchte ich dann mit nem Batch to exe Converter umwandeln und die originale ehshell mit der des DVB Viewers ersetzen
Hier der Link, bitte runterscrollen unter "green button" ist ein Beispiel. Bekomme das aber irgendwie nicht gebacken wenn ich zb. dieses Script verwende :
bitte nicht schimpfen wenn's hier nicht reinpasst...
AC3 bleibt auf meinem POV stumm mit dem WMP12/WMC !
windows7 final, ac3filter ist installiert.
(