Lüfterverhalten bei Asus 980 Strix und Palit 980 JetStream

aufkrawall

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2012
Beiträge
49
Hallo,
ich bin von der MSI 980 Gaming ziemlich enttäuscht, da der hintere Fan nicht per Software zu kontrollieren ist und immer viel aggressiver dreht als der vordere (ja, das ist bei der MSI 970 Gaming tatsächlich anders bzw. besser).

Nun brauch ich also eine alternative Karte. Irgendetwas mit unterschiedlich drehenden Lüftern, die dann auch noch nicht mal kontrollierbar sind, soll mir aber nicht wieder ins Haus kommen.
Hat man bei Asus 980 Strix und Palit 980 JetStream mit Tools wie Afterburner wirklich die komplette Kontrolle über beide Fans, sodass sie sich gleich schnell drehen?

Ps: Ja, es gibt von MSI ein Extra-Tool für die Kontrolle des zweiten Lüfters. Es lässt sich aber trotzdem keine eigene Lüfterkurve für den 2. Fan nutzen und bei 85°C VRAM-Temperatur entreißt einem das teil trotzdem die Kontrolle und dreht den 2. Fan abartig auf.

Ps2: Lässt sich die JetStream im Schnitt schlechter takten als die Super Jetstream? Klar, dass das irgendwo Zufall ist, aber evtl. verbaut Palit ja auf der Super Jetstream die besseren Chips und die ist ja doch ein Stück teurer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Chips werden bei der Super Jetstream sicher nicht selektiert, möglich wäre das bessere Teile zur Spannungsversorgung eingebaut wurden, die unter Umständen einen höheren Takt ermöglichen, ist aber alles nicht so dramatisch ;)
 
Und welches Bios soll das sein? .113 und .114 machen keinen Unterschied und das sind die neusten.

Werd mir wohl die EVGA ACX 2.0 bestellen. Spricht was gegen die? Laufen die Lüfter möglichst lautlos an?
In einem Video auf Youtube scheint bei der JetStream es ein relativ lautes Geräusch beim Anlaufen der Lüfter zu geben. Von der EVGA hab ich kein Video mit anlaufenden Lüftern gefunden. Die Asus Strix ist deutlich teurer und hat wohl eh schon bei den VRM-Temperaturen zu kämpfen, was mir eine weniger aggressive Lüfterkurve nicht unbedingt ratsam erscheinen lässt.

Wichtig ist mir halt, dass ich Video mit sehr stromhungrigen Optionen (etwa MPDN SuperResolution oder madVR NNEDI3, braucht schon mal 150W) so gut wie lautlos anschauen kann. Das ging mit der MSI 970 Gaming perfekt, sogar bei Spielen mit 220W Verbrauch. Mit der 980 Gaming heult der VRM-Lüfter bei vergleichbarem Verbrauch nervig rum...
 
Die laufen sehr leise beim ACX an. Leider erzeugen die Lüfter in einem gewissen RPM Bereich ein "Jaulen" bei mir.
Bei meiner 960 ACX 2.0+ ab etwa 800 rpm. Da komme ich zum Glück so gut wie nie hin.

Das kannst du aber nur für dich raus finden, wenn du sie hast.
 
Ok, thx. Ein gewisses Jaulen ist auch charakteristisch für die MSI-Lüfter ab einer bestimmten Drehzahl. Da ist die Strix etwas besser, das eher tiefere "drönige" Geräusch ist für meine Ohren angenehmer (hatte mal kurz die 970 Strix).
Bei der JetStream finde ich auch daneben, dass es keine Standard DP- und HDMI-Anschlüsse gibt.

ACX 2.0. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh