[Kaufberatung] Kopfhörer (joggen)

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Tach auch,

Ich möchte in diesem Jahr nen bisschen was tun und mit joggen anfangen.

Da ich insbesondere in der Anfangsphase allein laufen will um meinen persönlichen Rythmus zu finden brauche ich halt etwas "elektronische" Unterhaltung.

Am liebsten hätte ich einen kabellosen Kopfhörer, kann man die Dinger vielleicht per Bluetooth übers Handy verbinden?

Wichtig ist mir an dieser Stelle auch, dass es keine IN-EAR Kopfhörer sind. Die Optik ist mir völlig egal, von mir aus kann das im 80er Jahre Retro Design mit Bügel sein, nur halt keine voll-geschlossenen, die wären wohl insbesondere beim Jogging zu groß und würden bestimmt nicht halten.

Preislich bin ich da relativ offen. Es kostet was es halt kostet.

Jemand ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt auf Deine Ansprüche an - ich hab jetzt meine dritten Philips SHS 3200, die kosten keine 15€ Philips SHS 3200 Kopfhörer schwarz: Amazon.de: Elektronik und haben IMHO einen sehr guten ausgewogenen Klang für den Preis, nicht so übertrieben auf Bass ausgelegt, aber trotzdem sehr Druckvoll (höre viel electro / EBM / Techno-Industrial, wo natürlich nicht zu wenig Druck da sein darf für die harten Drums). Sind auch alles andere als "dumpf", wie viele anderen preiswerten Hörer.

Hatte schon einige andere bis 30-35€ ( bzw. Saturnpreis 50€ :fresse: ) , aber die haben mir bisher nicht wirklich besser gefallen. Vor allem wenn man nur so laut hört, dass man von der Umgebung noch genug mitbekommt (als mountainbiker HASSE ich Jogger, die taub durch die gegen hoppeln und mir den Weg versperren ;) ) , merkt man da eh kaum unterschiede selbst WENN einer für 30-40€ vlt. "in Ruhe" angehört besser klingt.

Vor allem haben die halt so kleine Bügel, das ist grad beim laufen ideal, erst recht, wenn man keine inears will, sondern "normale" - die fallen MIR sogar beim normalen gehen schonmal raus...

nimm aber bloß nicht diese vermeintlich besseren (weil doppelt so teuren) von Philips mit ähnlicher Bauweise: Philips SHH 4808 Sport In-Ear-Kopfhörer mit Ohrbügel: Amazon.de: Elektronik die hatte ich geholt für mein Handy, weil man das Kabel teilen kann (an meinem Handy ist ein AdapterKABEL, so dass es mit normalem Kopfhörerkabel über 2m würden) - die klingen wie ein Küchenradio, wirklich NULL Bass, kein Druck - und ich bin echt kein Bassfetischist, hab sogar eher 2.0 als 2.1 Boxen... der Klang wirkte zwar etwas klarer als bei den 3200, aber das ist einfach nur logisch, wenn der Bass fast komplett weg ist. Vlt. war es nur ein Defekt, dann muss es aber irgendwo im Stecker gewesen sein, da es auf beiden Seiten gleichschlecht war vom Sound und rumfummeln am Kabel nix half (um nen Kabelbruch zu entdecken). Hab die an amazon zurückgesendet, der Philips-Service war zwar sehr nett, aber genau einchätzen, ob defekt oder einfach "normal" konnten die auch nicht sagen.



Bluetooth wäre auch ne Alternative, kostet halt dann mehr für die gleiche Leistung, und es zieht Akku auch vom Handy, und zwar schon so, dass man es auf Dauer merkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber nutze die Sennheiser MX 80 und bin eigentlich recht zufrieden. Sind zwar alle kabelgebunden, dieses wirkt aber robust und ist biegsam. Für 20€ ist Klang in Ordnung, beim joggen verstehst du eh nur die Hälfte ^^

Musik stört mich persönlich beim joggen aber immer, da ich dann oftmals versuche den Rythmus vom Lied zu erwischen und werde dadurch meist viel zu schnell.
Mein Laufrythmus war mit Musik immer sehr unregelmäßig.
 
Wenn dir der style egal ist, kauf dir auf jedenfall die nwz w202 von Sony.
Die dinger sind vllt. nicht Wasserfest, wenn es mal heftig regnet nicht länger als 5 min die Teile tragen.
Ansonsten bin ich selbst mit denen gelaufen, sitzen sehr gut, stören nicht und fallen selbst bei einer zwei Stündigen parkout tour nicht vom Kopf.
Das teil soll bei manchen durch schweiß kaputt gegangen sein.
Das kann ich aber nicht bestätigen, da ich mehr Schwitze, als ein Jogger der 5 Stunden am Stück läuft.
 
Wenn dir der style egal ist, kauf dir auf jedenfall die nwz w202 von Sony.

Ich selber nutze die Sennheiser MX 80 und bin eigentlich recht zufrieden. Sind zwar alle kabelgebunden, dieses wirkt aber robust und ist biegsam. Für 20€ ist Klang in Ordnung, beim joggen verstehst du eh nur die Hälfte ^^

die sehen mir aber nach in-ear aus. wie gesagt, sowas fällt eigentlich komplett weg, finde ich extrem störend und unangenehm zu tragen.

hält sowas beim joggen nicht?
https://www.handygeiz24.de/images/produkte/9959-l-45000163.jpg

von einem schnurlosen set könnte ich durchaus absehen, aber ich möchte mir nichts in die ohren stecken, weder mit irgendwelchen ohrenbügeln zur fixierung oder sonstwas. kanns nicht erklären aber ich empfinde das als extrem unangenehm. ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal wenn ich mit so einem metallbügel über den kopf etwas altmodisch aussehe.

achja... ich wollte zu ca. 80% hörbücher hören und den rest 20% so metal/hardrock ich kann es mir erlauben laut zu hören und von der umgebung nichts mehr mitzubekommen, ich laufe aufm land zwischen irgendwelchen feldern her, da ist kein mensch :fresse:
 
Also wenn du richtige Kopfhörer willst, dann kann ich dir nur die hier empfehlen!!

YouTube - Double Agent BEAT DOWN - By Skullcandy

Leider zurzeit wieder teurer geworden, die waren bei 50 Euro..
Bei ebay gibt es die Braunen jedoch noch für unter 70 Euro und ansonsten bei ebay.com/co.uk bzw. Amazon.co.uk bestellen.
 
mit dem richtigen aufsatz sind in-ears sehr bequem und sie können nicht abfallen auch wenn man volle kanne sprintet. ich benutze aufsätze von comply die sind ganz gut im komfort und die passen auf sehr viele hörer. die standard silikonaufsätze hab ich auch gehasst.
 
also nicht falsch verstehen, aber IN-EAR sind KEINE OPTION. es geht mir nicht ums abfallen oder ähnliches. ich finde die dinger schon unbequem wenn ich regungslos im zug damit sitze. ich möchte da auch keine grundsatzdiskussion über starten aber die teile fallen einfach weg. ob jetzt super ergonomisches silikon oder sonstwas. möchte kopfhörer auf den ohren haben und nicht in den ohren. ob geschlossen oder halboffen ist mir erstmal egal. letzeres dürfte vermutlich reichen.
 
Fürs Joggen ganz klar die KOSS Porta Pro oder die KSC 75.
Schlagen die genannten Hörpimmel(Rechte bei Nickchen ausm Hifi-Forum^^) um Welten.

Glaub mir. Das sind die besten Jogginghörer die es gibt. Wirst im Hifi-Forum nichts anderes hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit "meinen" philips 3200ern ? Dazu hast du nix gesagt. Oder meinst Du jetzt mit der Bezeichnung "in ear" nicht nur echte Inears, sondern auch die "odlschoolig" normalen Knopf-Kopfhörer? Das ist ja auch schonmal ein riesen Unterschied (in-ear mag ich auch überhaupt nicht vom tragegefühl her). Suchst also eher so was:

Sennheiser PX 20 Ohrhörer: Amazon.de: Elektronik
Sennheiser PMX 40 Kabel Kopfhörer: Amazon.de: Elektronik
??
habe ich nur jetzt mal ganz auf die schnelle angeschaut, aber du hast natürlich recht in deiner vermutung. der klassische bügel sagt mir mehr zu.

die KOSS schaue ich mir natürlich auch an.
 
Ich nutze auch die Porta Pro fürs joggen. Die halten auch beim Zwischensprint. Klang ist ok, ein bisschen Basslastig, unausgewogene Mitten (aber für unterwegs allemal ausreichend). Nachteil ist, dass sich die Ohrschoner mit Schweiß vollsaugen. Aber jeder transpiriert anders. Wenn das ein Kriterium sein sollte, dann am besten welche mit (Kunst)Leder o.ä. kaufen.
 
wie sieht das denn mit den porta pro aus, wenn ich so mal bei amazon gucke dann scheinen die dinger ja wohl wirklich quasi so eine art monopolstellung im bereich "sport" einzunehmen. kann ich da ggf. nach einiger zeit die Ohrschoner tauschen? ggf durch höherwertiges zeug? ich glaube schon fast dass es darauf hinausläuft. natürlich werden die hifi-freaks jetzt die hände über den kopf zusammenschlagen wenn ich was bestelle ohne es vorher gehört zu haben. ich denke aber für die übliche grundbeschallung und insbesondere für hörbücher werden die dinger wohl reichen. sollten sie nicht richtig passen ist amazon der letzte händler der mir da ans bein pisst.
 
Ja die Porta Pro haben ein Monopol im Sport. Die KSC75 sollen noch etwas besser klingen.
Kannst sie dir ruhig kaufen ohne sie virher gehört zu haben. Wenn du einen halbwegs anständigen EQ im Player hast, kannst du den Klang ganz nach deinen wünschen anpassen.

Die Polster kann man auch wechseln. Denk aber nicht, dass die so schnell zerfleddern. Meine halten schon 2 Jahre.
 
Ja die Porta Pro haben ein Monopol im Sport. Die KSC75 sollen noch etwas besser klingen.
Kannst sie dir ruhig kaufen ohne sie virher gehört zu haben. Wenn du einen halbwegs anständigen EQ im Player hast, kannst du den Klang ganz nach deinen wünschen anpassen.

Die Polster kann man auch wechseln. Denk aber nicht, dass die so schnell zerfleddern. Meine halten schon 2 Jahre.
ausgangssituation ist erstmal mein nokia 6300. da hab ich derzeit glaube ich 4gb drin. reicht mir auch zunächst. ob ich nen dickeren separaten mp3 player brauche muss ich mir dann mal stellen wenn ich längere zeit damit "gearbeitet" habe.
 
Musik stört mich persönlich beim joggen aber immer, da ich dann oftmals versuche den Rythmus vom Lied zu erwischen und werde dadurch meist viel zu schnell.
Mein Laufrythmus war mit Musik immer sehr unregelmäßig.

das selbe problem habe ich auch, gerade am anfang würde ich ohne musik joggen, nach ner zeit gehts (wenn du deinen rythmus gefunden hast).

ansonsten nutze ich die sennheiser cx300, halten bei mir sogar wenn ich mal sprinte ...
 
Der Ultimative Player für Sportliche Betätigung und noch dazu für Hifideles Hörvergnügen ist der Sansa Clip+. Sehr gut und Sehr günstig.
 
ich habe jetzt die koss porta pro geshoppt. ich bin hochzufrieden. die kopfhörer sitzen super und klingen ganz brauchbar. etwas basslastig aber das is schon ok.
 
naja ich wüsste nich wofür ich das teil brauche. ein handy hab ich immer dabei und da ist auch genug speicher drin. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh