Konfiguration Allround-PC bis 1550€ | Meinungen?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist schon eine gute Zusammenstellung mit ordentlich Potential, der NH-D15 stand bei mir auch zur Wahl aber ich habe mich aufgrund der Baugrösse für einen D14 entschieden, habe übrigens ein Define Mini. Der D15 ist wie der D14 Highend und das kann man machen, muss aber nicht in meinen Augen da er nur minimal besser ist.. in deiner Zusammenstellung fehlen übrigens noch Gehäuselüfter die ich verwenden würde und vielleicht eine Lüftersteuerung, dann kannst du das ganze auch relativ lautlos betreiben :)

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gib doch bitte vielleicht ein paar Infos mehr mit auf den Weg, es sagt ja auch niemand dass er nicht besser wäre aber der User möchte vielleicht gerne Hintergrundinfos warum dieses und jenes besser geeignet wäre, ich kann z.B. nur sagen dass mein PC mit dem D14 auf einem 4770K (ungeköpft) mit 1.25v bei nur 4400Mhz absolut Silent läuft und das auch im Sommer bei 30°C. Der D15 macht da sicherlich eine bessere Figur aber ob das 10°C sind wage ich doch zu bezweifeln... dazu muss man aber auch sagen dass mein System mehr als nur einen Gehäuselüfter hat und auf Silent ausgelegt ist..
Aber auch hier sind es "nur" 15€ und das kann man ausgeben, dafür hat man dann die Gewissheit dass es eigentlich kaum noch besser geht auch wenn es nur ein paar Grad sind.
Mich würde auch interessieren wie gross der Unterschied bei dir ist bzw. war bei welchem Setup, bei mir kommt demnächst nämlich auch etwas ganz anderes ;)

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte noch 4 Gehäuselüfter dazu kaufen. Damit wäre ich dann bei insg. 6 Stk. - 3 Rein (vorne 2x, unten 1x), 3 Raus (oben 2x, hinten 1x) Hatte ich vergessen =) Sollte okay so sein?
https://www.mindfactory.de/shopping...221ff5a92c31677f7450437e54f4880f05601d8900666

Habe gelesen dass der D15 mit RAM eng wird, außerden wüsste ich gerne was das für Erfahrungen waren, denn 15€ hier, 15€ da sind auch schnell man 100€ und die gebe ich ungern aus, ohne mir vorher meine Meinung zu bilden.. ich finde für den D14 70€ schon eine Ansage. Es ist zwar nett, dass du helfen möchtest, aber so bringt es mir nichts.

Liebe Grüße
 
Ich würde die Lüfter so anordnen dass sie vorne und unten Luft in das System bringen, und hinten und oben das ganze dann raus (dabei den Luftstrom direkt durch die Kühlrippen des Kühlers führen). Die Grafikkarte fördert ja auch nochmal zusätzlich Luft nach aussen, so hast du eine gute Balance der Lüfter die Luft in das System reinbringen und sie wieder rausführen. Nas Netzteil läuft übrigens für sich alleine, unten saugt es an und hinten wiede raus. Eine Lüfterkontrolle würde ich zusätzlich verwenden damit ist man flexibel was die Temperaturen angeht z.B. im Sommer wenn es denn wirklich mal nötig wird. Allerdings ist das auch etwas abhängig von den Lüftern die du dir aussuchst, so ein guter Lüfter kostet auch gerne mal 10-25€ je nach Modell und Geschmack bzw Anforderungsprofil, hier wäre wieder der Punkt wo es sich langsam läppert...

Mfg.

[EDIT]

Ich sehe gerade du hast die be quiet! Pure Wings 2 genommen, die wollte ich damals auch nehmen aber mir hat man davon abgeraten ich glaube wegen der Lüftergeräusche.. aber ich weiss es auch nichtmehr so genau.
Nimm sie einfach mit und schau ob du damit zufrieden bist, mit 8€ / Stk. sind sie auch nicht gerade teuer und schlecht sind die bestimmt auch nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 5 Pure Wings 2 drinne.. ich hör keinen.. Aber ich hab sie entkoppelt verbaut und über 5/7/12V Steuerung laufen.. ;)
Würde vorne 2 140, oben 2 140er und den hinteren nehmen, der untere ist überflüssig und könnte einen Hitzestau produzieren (!), denn du würdest mehr Luft rein schaufeln, als raus, IMMER mehr raus, als rein, sonst kanns sich echt aufstauen. :)
Die GPU wird genau gar nichts rausfördern, das tun nur die Referenz Karten, die verstreut die Wärme drinnen. ;)

MewtoX was hast du eigentlich mit deiner Lüftersteuerung zusätzlich? Ist doch beim Gehäuse ebenfall schon mit dran, sollte ebenfalls mit 5/7/12V Stufe versehen sein, wenn man zockt packt mans einfach auf 12, sonst auf 5, an heißen Tagen hatte ich die dann auf 7V. ^^
 
Also beim Gehäuse (Fractal Define R5) steht Lüftersteuerung dabei, ist es das was du meinst? Wollte jetzt auch nicht aktuell noch Geld für Spielereien ausgeben, das Budget ist erstmal gut erreicht. Man kann sich das denke mal alles noch später dazu kaufen, wird wohl dann nur so ein Plus sein, was nicht unbedingt notwendig ist. Wenn ich falsch liegen sollte, einfach sagen :)

Gut, dann 2 rein und 3 raus :) Danke! :)
 
Also ich hab gar nichts damit, nur für mich reicht das nicht und ich komme mit einer seperaten weiter runter.. ;)
Hitzestau wird auch so schnell nicht entstehen bei einer 3 / 3 Konfiguration, vor allem hat das Gehäuse noch zusätzlich Lüftungslöcher besitzt die noch etwas Puffer bieten.

Mfg.
 
Puh, jetzt habe ich keine Ahnung mehr :) Könntet ihr euch dann darauf einigen was jetzt besser ist? 2 rein, 3 raus oder doch lieber 3 rein, 3 raus? :)

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch :sleep:
 
Für mich ist der untere nicht sinnvoll, muss aber jeder selbst wissen, vorne 2, oben 2, hinten 1 ist natürlich top.
Danke für deine Aufklärung MewtoX! :)

Ja, Aber aktiver Austausch ist immer besser.
Warum würd ich den unteren weglassen? Kabel.. da hängen sowieso einige Kabel vom Netzteil im weg und man muss explizit drauf achten, dass da keins reinhängt (sollte man immer :d), die halten dann sowieso Großteil der Luft auf etc.
Das ist aber meine Meinung dazu, also zum unteren, den Rest kannst du meinetwegen vollballern wie du lustig bist. :fresse2:
 
Deswegen ist ja auch das Netzteil mit Kabelmanagement Sinnvoll, da braucht man nicht grossartig mehr als nötig und den Rest verstaut man einfach da wo er nicht stört. Und mal ehrlich, ob jetzt ein Lüfter mehr oder weniger dabei ist spielt im Endeffekt auch eine eher untergeordnete Rolle da es prinzipiell wichtiger ist überhaupt einen geordneten Luftstrom zu haben, solange es normale Temperaturen sind finde ich das nicht soo wichtig.

Hier mal als Beispiel ein Gedankenanstoß wie man sich das vorstellen kann, das ist jetzt mein PC und bei mir funktioniert alles soweit wunderbar wie schon erwähnt, da ist auch kein Kabel irgendwo im Weg denn das ist relativ aufgeräumt :d



Mfg.

[EDIT]

Da ich das Case nicht kenne vermute ich einfach mal dass die Lüftersteuerung ähnlich ist wie bei dem Mini und da benötigst du dann noch ein paar Y Adapter und evtl. Verlängerungen damit du alle Lüfter an der Steuerung betreiben kannst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, bei mir ist es quasi.. genauso, nur statt unten ist der oben.. :d
Ja, also muss er wissen, Full House geht auch oder er spart den 10er.. ^^
Wirkt "unaufgeräumter" als es ist, SLI und Midi Tower ist so ne Sache.. Entschuldigt die "guten" Pfeile, aber es ist spät und ich hab keine Lust die richtigen Formen raus zu suchen.. Aber ich denke so hat man 2 gute Beispiele! :fresse2:
Platz für 3 Lüfter an der Steuerung beim R5, sprich 3 Y-Kabel für 6 Lüfter - immer dieselben zusammen klemmen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh