Kompletterneuerung eines älteren Systems

noo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2008
Beiträge
124
Nach meinem Bildschirm hat sich nun auch meine Grafikkarte verabschiedet, daher bin ich auf der Suche nach einer neuen, wobei ich auch mit dem Gedanken spiele alles zu Erneuern.

Mein System:
CPU: AMD Phenom II X3 720
Mainboard: Gigabyte Technology GA-MA770T-UD3P
RAM: Kingston DDR3 Dual 4GB
Bildschirm: iiyama ProLite X2783HSU
Netzteil: Corsair HX 450 W
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4870 (defekt)

Das Spielen steht nicht im Vordergrund, aber wenn es sich mit dem bestehenden System + neuer/besserer Grafikkarte irgendwie
vereinbaren lässt, "aktuellere" Spiele zu spielen - wenn auch nur auf low Details -, wäre es super. Habe hier immer wieder gelesen,
dass die CPU der Flaschenhals ist, wird bei mir wohl nicht anders sein.

Oder wäre es ratsam direkt alles, bis auf den Bildschirm, zu erneuern? Was würde ein Mittelklasse-System im Schnitt kosten? SSD ist noch nicht vorhanden.

Für Variante 1, "Grafikkarte tauschen", dachte ich an ein Budget von ~150€, wenn überhaupt so viel notwendig ist in Anbetracht der älteren Komponenten.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke im voraus.

Beste Grüße,
noo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist eine Frage die du dir nur selbst wirklich beantworten kannst. Wenn dir ~650€ nicht weh tun, dann würde ich schon zu einem kompletten Upgrade raten. Mit gebrauchten Teilen vom Marktplatz würde es auch noch mal eine Ecke günstiger gehen. Besonders bei den Grafikkarten lassen sich zurzeit ganz gute Schnäppchen machen.
 
Wenn du nicht viel Geld investieren willst, dann würde ich an deiner Stelle mir im MP günstig einen Phenom IIX4 (50€) holen und dazu eine 5870 (50€). Damit kannst du dann so ziemlich Alles auf Mid/High zocken.
 
Danke an euch Beide für die Hilfestellung.

Nachdem ich mich durch das "PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs-Forum" durchgewühlt habe, kam ich zu dem Entschluss, dass ein Rundumschlag wohl das Beste in meinem Fall wäre.


Mein System:
CPU: AMD Phenom II X3 720
Mainboard: Gigabyte Technology GA-MA770T-UD3P
RAM: Kingston DDR3 Dual 4GB
Bildschirm: iiyama ProLite X2783HSU
Netzteil: Corsair HX 450 W
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4870 (defekt)
SSD fehlt auch noch.

Was sollte alles getauscht werden, um wieder etwas vorne weiter mit dabei zu sein und das mit einem Budget von maximal 400-500€? Ist das realistisch?

In erster Linie geht es mir um die Leistung beim Arbeiten, Surfen, Multimedia. Aktuellere Spiele spielen wäre klasse, mittlere Details reichen vollkommen aus.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Ich würde das als Grundsystem empfehlen: http://geizhals.eu/?cat=WL-470494

Wenn es günstiger sein soll, dann kannst du die die 290 gegen eine 280X tauschen. Damit sparst du ca. 70€. Ich habe bewußt "nur" 4GB rein getan, da du u.U. deinen alten Speicher weiter verwenden kannst. So hast du 8GB, was aus meiner Sicht ausreicht für einen Spiele PC.
 
Vielen Dank für die Auflistung, werde ich mir morgen genauer ansehen.

Der RAM muss allerdings getauscht werden? Ist nämlich auch DDR3 und kann da keinen Unterschied auf den ersten Blick erkennen.

Und ich möchte noch einmal unterstreichen, dass es in erster Linie kein Spiele PC werden soll, falls das nicht ganz klar rauslesbar war.

Gibt es noch weitere Vorschläge? Für jeglichen Input bin ich dankbar.
 
Nachdem ich mich durch das "PC-Zusammenstellungs- und Aufrüstungs-Forum" durchgewühlt habe, kam ich zu dem Entschluss, dass ein Rundumschlag wohl das Beste in meinem Fall wäre.

In erster Linie geht es mir um die Leistung beim Arbeiten, Surfen, Multimedia.
Dein PC ist im Prinzip leistungsfähig genug für diese Arbeitsfelder. Dafür macht eine Aufrüstung überhaupt keinen Sinn. Eine SSD würde die gefühlt Geschwindigkeit aber deutlich erhöhen: http://geizhals.eu/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

Wenn Spiele doch einen größeren Stellenwert haben, geht es trotzdem eine Nummer kleiner:
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3258)
1 x ASUS R9270-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC, Radeon R9 270, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04X0-M0NA00)
1 x ASRock B85 Anniversary (90-MXGWB0-A0UAYZ)
 
Waermeleitpaste da hast du wohl Recht, dass sich für meine Anforderungen ein Aufrüsten nicht auszahlt. Nun aber endgültig entschieden.

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)

Werde ich direkt so übernehmen und mitbestellen - Danke.

Jetzt bauche ich allerdings noch eine passende Grafikkarte, da meine defekt ist. Wenn möglich keine gebrauchte.
Passt die vorgeschlagene Radeon R9 270 zu meiner bestehenden CPU oder wird die von dieser ausgebremst?
 
Passt die vorgeschlagene 5870 zu meiner CPU? Wenn ja, welches Modell davon?
 
Was soll denn der PC koennen, wenns kein SpielePC sein soll?

Ich hab so das gefuehl, dass ein 250€OfficePC mit ner kleinen Radeon/nvidia fuer gelegentliche Daddelei reichen sollte. Dann reden wir ueber 350€ (ggf -50€, da 4gb Ram vorhanden sind)
 
Der PC wird für Office/Programmier-Anwendungen und zum Surfen benutzt. Spielen ist eher Nebensache. Es geht rein um die Leistung beim Arbeiten, das alles flüssig läuft und "zack, zack" geht.

Da die restlichen Komponenten laut Waermeleitpaste dafür ausreichen, suche ich lediglich noch eine Grafikkarte, da meine Defekt ist. Jetzt ist die Frage welche?
Oder sollte ich die CPU auch gleich tauschen? Dann wäre es ja wieder ein neues System, was vielleicht gar nicht notwendig wäre.

SSD werde ich die mir vorgeschlagene Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1) holen, sofern es hier keine Einwände gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD taugt und dann ne Geforce 750ti dazu.
Sollte das nicht reichen wuerd ich noch ein AsRock B85 Pro4 und einen Pentium G3220 kaufen.
 
Kannst du bitte den Link zur Geforce 750ti angeben? Geizhals findet 39 Treffer. Um "wie viel" ist denn diese besser als meine bisherige? Wenn man das so fragen kann.
 
http://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-750-ti-windforce-2x-oc-1033mhz-gv-n75toc-2gi-a1072367.html

Die 750ti ist etwa so schnell wie eine GTX480.
Crysis Warhead war zum Release der GTX480 eines der anspruchsvollsten Spiele auf dem Markt. Gluecklicherweise sind in diesem Test auch noch Zahlen zur damals aelteren Radeon 4870 eingetragen.
Test: Nvidia GeForce GTX 480 (Seite 16) - ComputerBase
Die 750ti ist also grob 1.5x bis 2.5x so schnell wie die 4870, abhaengig von Anwendung, Aufloesung usw.
 
Auch wenn die 750ti an sich nen schönes Stück hardware ist finde ich sie komplett unpassend und preislich in keinster weise attraktiv für noo.

Gebrauchte 560ti oder derzeit eine 7870 würde ich da empfehlen. Beides unter 90€ gut zu haben und die leistung reicht locker für dich. Die 750 verbraucht zwar unter last weniger aber kostet halt auch entsprechend.
 
Gebraucht und Neukauf zu vergleichen ist aber auch wieder :rolleyes:.
Wenn du jemanden findest, der eine gebrauchte 750ti abzugeben hat wird die auch um 90€ liegen. Tut sich also nix. ne 560ti oder ne 7870 frisst ca 3-4x so viel Strom. Das wuerd ich mir wegen Lautstaerke und Abwaerme schon nicht antun.
 
Gebraucht kommt für mich nicht in Frage. Ob die Grafikkarte nun ein Stromfresser, etwas lauter und viel Abwärme entwickelt spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle. Ändert das an den Vorschlägen etwas?
 
dann Radeon 265, welche identisch zur Radeon 7850 ist. ist etwas billiger als die 750ti, hat etwas mehr Dampf.

Getippt mit der Luxx App
 
Okay danke, hast du noch einen Link für mich bitte? Ist ein Dschungel für mich, wieder 21 Treffer und ich erkenn kaum Unterschiede.
 
Vielen Dank für die Hilfe, Grafikkarte und SSD wurden soeben bestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh