H_M_Murdock
Urgestein
- Mitglied seit
- 29.10.2007
- Beiträge
- 8.909
- Ort
- München
- Desktop System
- V3000
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII Dark Hero
- Kühler
- Aquacomputer Cuplex Kryos XT
- Speicher
- 2x 16 GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3800 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 2080ti Arctic Storm @ Wakü
- Display
- Dell U3417W
- SSD
- WD SN850 2 TB, Samsung 850 Pro 1 TB SATA
- Soundkarte
- Asus Xonar Essence One
- Gehäuse
- Lian Li PC-V3000WX
- Netzteil
- Corsair HX850i
- Keyboard
- Zowie Celeritas Cherry MX Brown
- Mouse
- Razer Viper Ultimate Wireless
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Ihr dürft bei euren Netzteildiskussionen nicht vergessen, dass kleinere Netzteile oft nicht wirklich viele Anschlüsse für Platten haben!
Das ist nämlich der einzige Grund dass bei mir im Server n 480W NT steckt.
Von Y-Adaptern halte ich nichts wenn die Zuverlässigkeit ne etwas größere Rolle spielt.
Das ist nämlich der einzige Grund dass bei mir im Server n 480W NT steckt.
Von Y-Adaptern halte ich nichts wenn die Zuverlässigkeit ne etwas größere Rolle spielt.


. Besser wäre es so wie in der Firma zu machen aber alleine wenn ich nur an die Kosten für den Autoloader oder für ein normales Bandlaufwerk denke
zudem dann noch den persönlichen Zeitaufwand...
. Ob WD, Samsung, Fujitsu, Hitachi oder Seagate... ich hatte noch keinen Hersteller wo nicht mindestens eine Platte abgenibbelt ist, von daher wayne. Aber zumindest in DE ist der Austausch von WD Platten sehr leicht und man muß nicht lange rumsuchen; zudem kann man bei Bedarf und Angabe von Kreditkarte die neue Platte im Vorabtausch bekommen. Die anderen Hersteller wickle ich lieber über den Händler wegen dem Aufwand ab... das dauert dann halt länger.
.
... muß ja auch kein Schließfach sein; DVDs/Platte bei Mutti/Verwandten gebunkert und gut ist.