[Kaufberatung] Kleines Heimkino für max 1000€

  • Ersteller Gelöschter Nutzer
  • Erstellt am
G

Gelöschter Nutzer

Guest
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also vom CE auf das E200 aufzurüsten ist mal richtig rausgeworfenes geld

die reinen qm sind für die tv größe völlig egal, wichtig ist der sitzabstand
wenn es so auf 3m rausläuft, den 50B650 Samsung plasma und ein Bluray laufwerk für den PC
mehr bild gibt es für das geld nicht, das sound sys bleibt erstmal auch wenns nun wirklich nicht der bringer ist
und wenn du mal wieder geld hast gibts den AVR und echte boxen ;)
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo willst Du Dich denn am liebsten verbessern? Ton oder Bild? Ich denke beides zusammen lässt sich nicht gut umsetzen.

Falls es der Ton sein sollte, könnte man sicherlich auf ein ausgewachsenes Boxensystem inkl. AVR setzen und dann auch gleich den Receiver mit anschließen. Ehrlich gesagt muss ich aber sagen, dass sehr guter Ton beim TV Schauen mir kaum was bringt. Selbst bei Musiksendungen oder Top-Filmen ist die Tonqualität über das digitale Kabelsignal IMHO eher mäßig. Schmeiße ich ne DVD oder Blu-ray rein, klingt das meist wirklich gleich GANZ anders. ;)

Als Systeme könnte hier beim Fokus auf Games/Filme ein kleiner Onkyo AVR (307/507) und z.B. das Teufel Theater 2 (gerade sehr günstig, da abverkauf) passen. Du müsstest allerdings schauen, ob Du für derart "mächtige" Boxen auch Platz hast. Das ist schon ein ganz anderes Kaliber als das CEM - in jeder Hinsicht. :d

PS: Ein Blu-Ray-Laufwerk für den PC ist sicherlich keine schlechte Idee, wenn man öfters Filme schaun möchte. Der Unterschied zur DVD ist auch auf nem 32-Zöller (diese Größe steht bei mir auch, da ähnlich kleines Zimmer) riesig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Ach ich weiß nicht, ich glaub ich steck das Geld erstmal in einen neuen TV und nen kleine AVR. Hauptsache ich kann den AVR analog mit meiner Soundkarte anschliessen und die AVR wiederum analog mit dem Teufel. Wenn ich mir die beiden Onkyos anschaue dann sehe ich nicht wie das gehen soll...

Wieso analog? Da es ein HTPC ist, gehe ich stark davon aus, dass Du mit dem eher wenig zockst. In dem Fall könntest Du den wahrscheinlich vorhandenen optischen/digitalen Ausgang am HTPC direkt mit dem AVR verbinden. Das klingt vielleicht auch noch ein gutes Stück besser als über analog. Gleiches gilt natürlich für den Receiver, aber da hattest Du das ja ohnehin schon vor. :)

Eigentlich kauft man einen AVR auch nur einmal und behält den dann eine ganze Zeit. Jetzt (zu) günstig zu kaufen, könnte sich entsprechend später heimzahlen...
Schriebst Du nicht, dass Dein Teufel-System noch einen analogen Eingang hat? Häng' da doch erstmal den Kabelreceiver dran. Das dürfte schon eine deutlich Steierung bringen! Der AVR mit Boxen könnte dann später (oder gar nicht) folgen.

Taugt der Dolby Sound der bei einigen Kabelfilmen mit ausgestrahlt wird denn so gar nix? Mir würde sonst auch pro logic 2 reichen. Es muss doch jedenfalls ne Verbesserung gegenüber den TV Speakern sein.

Naja, man sollte eindeutig keine Wunder erwarten. Soll ab und zu "mal was von hinten kommen", taugt das schon. Generell ist der Klang aber nicht mit DVDs vergleichbar. Der Ton ist halt nicht für Heimkino, sondern für normale TVs "optimiert".
Gestern wurde "Wetten, dass..?" übrigens ebenfalls in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt. Den verantwortlichen Tontechniker hätte ich an manchen Stellen aber am liebsten durch die Straßen gejagt. Bei manchen Einspielungen kam aus den hinteren Boxen nur noch difuser Hall, so dass man kaum noch was verstehen konnte. Nach der halben Sendung wechselte ich genervt auf Stereo und ließ das Signal von meinem AVR noch etwas aufmöbeln. Das klang deutlich angenehmer...

Trotzdem dürfte sich ein Teufel CE natürlich auch bei normalem TV-Ton deutlich besser schlagen als ein typischer LCD mit seinen Mini-Speakern. Wunder darf man aber auf keinen Fall erwarten. Vieles gibt das Quellmaterial gar nicht her. Mehr wollte ich gar nicht sagen. :)

Mein Samsung kann jedoch bei HD Material nicht so auftrumpfen, die Technik ist veraltet und ich bekomme nur 720p realisiert weil er nur HDready ist.

Der Unterschied ist trotzdem enorm. Der Unterschied zwischen 1080p und 720p ist IMHO eher zu vernachlässigen, der von beiden zu DVD/TV hingegen imens. Saug Dir doch mal nen Trailer in HD und in SD aus dem Netz und vergleiche! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf das CE 200 Digital gesetzt weil es dort die Decoderstation 5 günstig obendrauf gibt. Sonst hast du wahrscheinlich Recht wenn es Klangtechnisch kaum zu einer Verbesserung kommt. Ich möchte aber umbedingt son AVR haben damit ich endlich fernsehen über den Teufel auch hören kann. Naja Sitzabstand beträgt 2,70 -2,90m. 50'' ist natürlich schon ne gigantische Sache dann :fresse: Leider bieten die Sender auf kabeldeutschland nicht immer ein tolles bild, oft stark verpixelt bis auf die ÖR, ich glaube bei 50'' würde mich die teilweise schlechte BQ noch mehr ärgern. Hast evtl nen anderen Tipp für kleineren Fernsehr und nen AVR ?

Das BR Laufwerk fürn PC ist aber schon mal ne astreine Sache. :drool:

wie auch icebeer schon schrieb, beides ist bei dem begrenzten budget echt nicht drin,
zumindest nicht wenn du dich in beiden bereichen verbessern möchtest bzw wenn es heimkino und nicht nur ein großer tv sein soll ;)

die decoderstation hat fast nichts mit einem echten av receiver zu tun, wenn dir wirklich der ton so wichtig ist, ginge natürlich auch ein avr und echte boxen, da muss es nicht immer teufel mit den brüllwürfeln sein

das hat im übrigen auch nichts mit der raumgröße zu tun, mein chrono 509dc 6.2 system steht im 13qm heimkino raum
klanglich jedem brüllwürfel system überlegen, natürlich wird es vom raum limitiert aber so weit kommt es bei anderen system erst ganricht
und ich rede vom klang nicht von der lautstärke
das wird immer oft verwechselt


dann zum tv, ich weiß natürlich nicht wie hoch dein tv anteil ist
heimkino ist für mich nicht pro7.....
deswegen auch das bluray laufwerk bzw auch ne DVD schaut da noch top aus
ich halte 50" dort sicher nicht für groß, meine blurays schaue ich auf 100" bei 3m ;)


aber gut, alternativeSamsung LE40B650 ca 750,-
Panasonic TX-P 42 S ca 640,-

in der größe aktuell die besten geräte bzw P/L kracher
dazu ein 70,- euro bluray player (den würde ich dir absolut ans herz legen)
und als avr den Onkyo TX-SR 507 für ca 260,-
--------------------------------------------------------
macht für TV+BD+AVR und versandkosten ca 1k

wenn du dann später wirklich noch echte boxen möchtest, was ich dir dringend anraten würde, kann man die ja immer noch kaufen
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mein Hauptrechenknecht, ich zocke aufm TV nur Grid und Shift (Rennspiele). Die Audigy2zs verfügt einen koaxial Ausgang. Damit könnte ich schon nen AVR digital versorgen. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob ich dann über spdif die Bassumleitung auf der Audigy aktivieren kann, ohne die bekommt hat der Sub zuwenig Bass oder macht das dann der AVR?

Das macht alles der AVR. Du verbindest den PC per Coax mit dem AVR und von dem aus gehen dann alle weiteren Verbindungen zu den Speakern ab. Die Sats kommen direkt an dessen Lautsprecherklemmen, der Sub an den Pre-Out. Du umgehst damit für die Sats die Endstufen im Teufel-Sub, da die im AVR deutlich besser sind. Zudem managed der AVR von alleine den Bass - sowohl dessen Lautstärke, als auch die Übergabefrequenz. "Hochrechnen" im Sinne von "ProLogicII" etc. macht der AVR am Besten ebenfalls selbst. Je nach Hersteller und Modell stehen hier ganz unterschiedliche Programme zur Verfügung.

Du solltest nur bedenken, dass Du per Coax in Games nur Stereo bekommst. Dagegen hilft nur eine Soundkarte mit Dolby Digital Live oder DTS Interactive.
Alternative kannst Du natürlich auch an den analogen Eingang des AVR gehen. Du müsstest dann aber checken, ob das dann an Kabeln nicht mehr kostet als eine Soundkarte mit DDL oder DTS Interactive. Ich würde die digitale Verbdinung ansonsten vorziehen...

Falls es ein AVR werden soll, solltest Du Dich mal in der Einstiegsklasse von Onkyo oder auch Yamaha umschauen. Onkyo geht generell eher mehr in Richtung Filme, Yamaha mehr in Richtung Musik.
Möchtest Du auf Dauer nur das Concept E damit betreiben, würde sich gebraucht z.B. ein Yamaha RX-V361/363 (ca. 120 €) sehr gut eignen. Bei Onkyo kenne ich mich nicht so gut aus, da mir die schon rein optisch gar nicht zusagen. Da wird sich sicherlich jemand anders sicherlich noch melden. :)
 
@Nemesis83

Wie bekomme ich denn mit dem Onkyo TX-SR 507 meinen Teufel angeschlossen ? Ich sehe immer noch keine Möglichkeit ? :confused:

Der Samsung ist ne gute Alternative, aber der Toshiba sagt mit noch mehr zu. Nach den vielen Berichten von summenden und brummenden Panasonic TX P42S Geräten, habe ich eigentlich keinen Nerv aus sowas. Auch wenn es nur eine Serienstreuung ist, will ich mich nicht mit Umtausch Aktionen rumplagen. Dann verzichte ich lieber auf den Plasma.

Und nun? Gibt es noch andere gute Receiver im 250€ Segment bei den ich mein Teufel anschliessen kann?


Wie wärs mit einem Pioneer VSX-519V-K ??

im grunde kannst du jeden einsteiger AVR der großen hersteller nehmen
ob Pioneer, Yamaha, Onkyo oder Denon ist da fast egal
onkyo bietet normal immer etwas mehr für das geld, am ende ist es aber wirklich egal

angeschlossen wird alles wie normale lautsprecher auch, d.h. die teufel LS gehen nicht an den subwoofer sondern nutzen den AVR
der sub wird an den sub out des AVRs angeschlossen, fertig

das summen kann durchaus passieren, wobei das bei pana nicht so oft vorkommt wie bei den samsung plasma geräten
die warscheinlichkeit, dass du bei toshiba clouding oder andere LCD serienprobleme bekommst sind da mindestens genauso groß ;)

was die bildqualitativen und signalelektronischen stärken angeht sind die von mir genannten modelle aktuell die besten für das geld
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Alles klar, das ist gut zu wissen, also würde sich der Onkyo 507 auch gut eignen, gilt laut areaDVD auch als Volks AVR, habe mir dort den Test durchgelesen, bin positiv beeindruckt.

Hat areadvd jemals ein Gerät nicht als gut befunden? Bei denen ist irgendwie immer alles super toll... Such mal ein bissel im Hifi-Forum. Ich kenne mich mit diesem Onkyo nicht so gut, da die halt optisch sofort rausgefallen sind. Du findest da aber sicherlich viele Erfahrungsberichte.

Oh-Oh da tut sich ja ein schönes Problem, bei den angesprochen Games, auf. Habe ich dann selbst Stereo wenn im Spiel "surround sound" eingestellt ist?

Ja. Es muss ein Dolby oder DTS-Stream live von der Soundkarte erzeugt werden. Sonst gibt es nur Stereo über die digitale Verbindung.

Man könnte doch aber sonst bei Stereo mit PLII entgegenwirken oder?

Was hast Du nur immer mit PLII? Man kann damit ein Stereo-Signal künstlich hochrechnen - mehr nicht. Das ersetzt kein Surround-Signal. Mein Yammi beherrscht neben diversen PLII-Modi auch noch über 20 andere Surroundprogramme. "Echten" 5.1-Klang kann aber trotzdem keines ersetzen. Informationen, die nicht da sind, lassen sich nicht einfach künstlich "herbeizaubern". ;)

Ja der Onkyo 507 sieht mit seiner plastik front etwas hässlich aus, da gefällt mir der Pioneer VSX mit seinem hochglanz finish besser aber der hat einen kleineren Funktionsumfang... Naja der AVR soll halt für Musik, DVD, HD, Kabel digital TV und Games herhalten, also lieber doch kein Yamaha ?

Yamaha sagt man bessere musikalische Eigenschaften als Onkyo nach. Dafür sind die Endstufen wohl nicht ganz so leistungsstark. Da ich aber keine Disco beschallen möchte und sowieso zu 80% Musik/Konzerte anhöre, war Yamaha für mich eine gute Wahl. Generell macht man bei Onkyo, Denon, Yamaha aber nix falsch. Solange die richtigen Ein- und Ausgänge vorhanden sind und einem der AVR optisch zusagt, sollte das passen.
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, schwierige Geschichte mit der TV Auswahl, das wird glaub ich noch eine Qual. Was mir ja bei dem Toshiba so gut gefällt ist ja der gute Scaler (Resolution +) der selbst SD Quellen und DVD sehr gut auf HD hochrechnet und somit eine top BQ liefert. Ich weiß nicht, hat der Pana auch so einen Scaler oder muss ich da Abstriche ziehen?


nur weil man der software/chip nen tollen namen gibt, heißt es noch lange nicht, dass sie/er gut ist
jeder tv hat sowas drin, ansonsten wären niedrig auflösende materialien nicht bildschirmfüllend darzustellen
gerade der samsung hat eine sehr gute signalelektronik, der pana hat seine schwächen im deinterlacing was aber bei keinen tv perfekt ist

aber! zaubern können die alle nicht und bewegen sich mehr oder minder auf dem selben niveau wobei ich dem samsung hier etwas vorne sehe
aus SD macht aber keiner HD, auch wenn toshiba das gerne hätte ;)
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Vielleicht solltest du dir erstmal selber ein Bild davon machen bevor du dich auf Aussagen von irgendwelchen Leuten verlässt.
Genauso viele tolle Aussagen wirst du auch zum B650 finden.

Der S10 ist auch ok, jo.
 
Du kannst dir aber schon vorstellen dass ich bei einer Stereo Quelle nicht gerade den Klang aus nur zwei kleinen Sats meines Teufel System hören möchte oder? Da schließe ich lieber doch analog an und lass creative mit CMSS2 das Signal "aufteilen". Was denkst du nur von mir ? ^^ Ich kann mit Stereo pur nun wirklich nix bei den Lautsprechern anfangen.

Nicht falsch verstehen: Ich meinte, dass Du in Games über Coax ohne Dolby Digital Live etc. nur Stereo bekommst und kein echtes 5.1-Signal. Das kann man zwar über diverse Michanismen wieder hochrechnen lassen, das Ergebnis ist aber (fast) immer schlechter. Ein echter 5.1-Signal ist also - sofern möglich - immer vorzuziehen. Hat man ohnehin nur Stereo, kann man das natürlich nach Belieben wieder auf alle Kanäle verteilen. Das sollte aber immer nur Plan B sein. ;)

Übrigens können die meisten AVRs ein Stereosignal deutlich besser auf alle Kanäle hochrechnen, als es eine einfache Soundkarte vermag. Es gibt je nach Modell diverse interessante Surroundmodi für Spiele, bestimmte Sendungen, Filme und Games. Bei mir sind es wie gesagt über 20 unterschiedliche Programme.
Bei Radio höre ich z.B. öfters im "7ch Music Enhancer". Dieses Programm legt das anliegende Signal auf alle vorhandenen Boxen und erhöht zusätzlich ähnlich dem "Crystalizer" der X-Fi den Dynamikbereich der Musik. Einziger Unterschied: Der Yamaha kann das sehr viel besser als die Soundkarte. Das Ergebnis klingt im Vergleich zur X-Fi deutlich voller und harmonischer.

Und was sagst du zu Pioneer ? Ist der weniger gut für den Preis? Kannst du mir sonst vllt. ne informative Zeitschrift mit Tests empfehlen die ich mir morgen am Kiosk kaufen kann ? Aber bitte kein High End Blatt mit Hardware über 2000€ Bin noch im dritten Lehrjahr von sowas kann ich erstmal nur träumen. :love:

Ne, da kenne ich mich nicht aus. Meine Erfahrungen sammle ich im Internet und vor Ort. Mit Pioneer hatte ich noch nix am Hut.
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
im grunde ist es wirklich egal, die aktuelle generationen nehmen sich nicht viel

onkyo war vom p/l immer mit am besten wobei die watt angaben immer mit vorsicht zu genießen sind, gemessen wird da nur ein kanal und nicht alle gleichzeitig usw
außerdem werden sie gerne etwas heißer

dem yamaha sagt man gerne eine etwas bessere klangqualität bei stereo nach, wobei das bei den boxen, sorry, völlig egal ist

der denon ist immer etwas teurer aber wie ich finde in vielen kleinigkeiten den anderen überlegen
z.b. sind die Audyssey einstellmöglichkeiten etwas umfangreicher

am ende kannst du bei dem system nach preis und optik gehen, wirklich was falsch machen tust du mit keinem ;)
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, Sub ist nicht zwingend notwendig. Ich habe mir die Canton GLE 490er geholt und keine Bassbox. Filme hören sich gut an, dafür kann ich auch noch um 2 Uhr morgens ohne Probleme auf sehr ordentlicher Lautstärke Filme gucken, ohne das mir jemand aufs Dach steigt.
Dann mal viel Spaß. :d
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
der "profi-plasma" ist auch nix besonderes
oft sogar mit nem alten panel

@s1len7r0b
hast du die jamo grundsätzlich schon einmal gehört?
 
profi plasma hat den vorteil..das er div schnittstellen hat die im profi-bereich da sein...desweiteren kann man damit schon vomwerk aus Videowände basteln und er hat ne BGV zulassung :)

naja das nur am rande... :)

naja all.g plasma oder LCD oder beamer..ich persöhnlich investiere eher in den ton^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh