Hi,
da ich auch am Thema Monitor dran bin hier meine Meinung.
Ich hatte vor ein paar Wochen noch ein Eizo Colorgraphics 27 Zoll und IPS, auch weil ich früher etwas mit Fotobearbeitung gemacht hatte, Hobby. Mein alter Eizo war eben viel genutzt, hauptsächlich Home office.
Jetzt habe ich einen 27 Zoll Benq Mobius EX270QM, der ein sehr guter Allrounder ist. HDR und variable refreshrate AMD bringt was. Auch ist die Helligkeit sehr gut. Die Wahl fiel auf Benq, weil dies der zweitbeste Monitorhersteller nach Eizo ist. Aber eben auch Modelle hat fürs Gaming.
Mein Plan ist aber ein Wechsel auf 32 Zoll mit 4K. In Kombi mit einer 9070XT (ich brauche nicht eines anzuschaffen wenn das andere noch warten muß, aber mein Problem)
Meine Meinung lautet:
A) das Format des neuen Monitors
Ich möchte Dir nahe legen, gleich auf 4k zu gehen. Es sind so viele Inhalte mit 4K. Jetzt da es auch Grafikkarten für ca. 800 Euro gibt (9070XT oder 5070Ti) welche 4K können, ist die Zeit einfach reif. Die 9070XT ist mi FSR 4 auch upscaling tauglich, selbst wenn noch die Treiber verbessert werden müssen.
Eine Frage, die im Raums steht ist, ob bei 27 Zoll eine 4K Auflösung ein besseres Bild liefert als WQHD. Antwort: das tut es. Wenn man den 4K auf 150% Desktopgröße stellt, simuliert man WQHD. Man hat die gleiche Symbol- und Schriftgröße wie mit WQHD. Text und Bild sind auf dem 4K mit diesen Einstellung etwas besser.
Daher einfach die Devise: gehe heute auf 4K.
Abmessung eines Monitors mit 27 Zoll liegt bei ca. 60 x 38 cm. (gerade bei mir gemessen)
Abmessung eines 32 Zoll liegt bei ca. 70 x 46 cm.
Du kannst also von deinem Monitor in der Breite 10 cm und in der Höhe 8 cm dazuaddieren.
Also die meisten User raten zu 32 Zoll 4 K.
B) die Wahl zwischen OLED oder IPS
Mit deinem Budget bist Du zumindest bei IPS im Bereich der Mini-LED.
IPS hat zwei Nachteile beim schwachen Schwarz-Weiß Kontrastes und Hintergrundbeleuchtung. Diese Hintergrundbeleuchtung (Backlight-Bleeding) scheint dann in andere Bereiche hinein, welche nicht beleuchtet sein sollen. Mini-LED sind sehr viele kleine LED, welche für mehr Helligkeit und besserer Ausleuchtung gleichzeitig sorgen, sind aber einiges teurer.
Jeder OLED sieht erst mit 4 K gut aus. OLED haben eine Schwäche mit Textdarstellung ggü. IPS. Das wird mit 4 K etwas kompensiert. Es gibt seit kurzem die ganz neuen OLED Modelle mit Samsung QD Panels welche 5 Layer haben. Erst diese Serie der OLED hat die gleiche Textschärfe wie IPS. Diese Panels gibt es für 32 Zoll aber auch für 27Zoll bei 4K. OLED bleibt aber immer das Problem mit Burn-In. wenn Werbung gemacht wird, die Hersteller hätten das im Griff, dann ist dies die halbe Wahrheit. Es gibt User, welche schon den dritten OLED haben. Andere fahren gut bisher. Sprich: es gibt sehr große Varianz wie lange der OLED halten wird.
C) Empfehlung
Achte beim Monitor darauf, daß der HDMI und Displayport 2.1 kann! Es gibt auch neue OLED welche noch kein DP 2.1 haben.
Wenn Du bei IPS bleiben willst, wäre das die Wahl
✔ Preisvergleich für BenQ Mobiuz EX321UX ✔ Produktinfo ⇒ Funktion: Monitor (stationär) • Diagonale: 31.5" (80.0cm), Klasse: 32" • Auflösung: 3840x2160 (4K UHD), 1… ✔ Monitore ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Wenn Du OLED willst, wird es teurer, da gibt es diesen MSI. (Samsung oder Asus haben das gleiche Panel mit vergleichbaren Preis)
✔ Preisvergleich für MSI MPG 322URXDE QD-OLED ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Funktion: Monitor (stationär) • Diagonale: 31.5" (80.0cm), Klasse: 32" • Auflösung: 3840x2160 (4K UHD), 1… ✔ Monitore ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Gruß