[Kaufberatung] 27 oder 32" WQHD/UHD bis 1000€

loddar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2011
Beiträge
113
Kapital: bis ca. max. 1000€ (gerne auch günstiger natürlich...)

alter Asus PG 279Q ist kaputt - daher dringend und schnellstmöglich einen neuen....

Grafikkarte/PC: NVIDIA RTX 4070 Super MSI Superslim, PC: AMD Ryzen 9 7950X 16-Core Processor 4,50 Ghz, 64GB RAM, Windows 11 Pro

Verwendungszweck: 40% Office und Allround, 30% Bildbearbeitung (Lightroom/Photoshop), 30% Gaming

Wünsche: Höhenverstellbar auf alle Fälle, zur Info: Grafikkarte war bisher per Displayport angeschlossen


Mein 27" Asus hat leider den Geist aufgegeben nach 9 oder 10 Jahren.
Jetzt ist die Frage ob WQHD oder gleich UHD bzw. 27" oder 32"?
Sitzabstand wäre variabel zwischen 50-90cm.

Benötige den Monitor schnellstmöglich und hoffe daher auf eure Meinungen und Vorschläge für geeignete Monitore.
Oled oder IPS (Vor- bzw. Nachteile) für meine Anforderungen?

Danke euch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tom clancys division, den ein oder anderen shooter und ab und an fifa.
Aber die Zeiten in den ich spiele sind geringer geworden (leider)...

Wie sieht es mit ips und oled (qled bzw. Woled aus)?

Vor allem textklarheit, da auch viel office und allround benötigt.
 

Aufgrund der Bildbearbeitung würde ich schon Wert auf die Farbräume legen, der wäre 88€ über deinem Budget.
Nenn mich altmodisch, aber für solche Sachen finde Eizo am besten.
 
Danke.

Aber ich will ja auch zocken, office etc.
Sitze ja nicht den ganzen tag und bearbeite Bilder.
Bin hier nur "Amateur" und mach das immer nach besonderen Ereignissen bzw Urlauben halt gerne.

Von daher will ich keinen "reinen" Bildbearbeitungsmonitor.

Sind die neuen Oled Panels immer noch von Burn in betroffen.
Haben alle diese Panels nach 3 Jahren wenn die garantie rum ist, irgendwann "Einbrennungen" die zu sehen sind?
Will mir ja nicht alle 3 Jahre einen Monitor kaufen!
Sollte ich dann lieber einen IPS kaufen, dann den mit UHD?
geht das mit meiner 4070 Super Grafikkarte überhaupt gescheit bzw lohnt sich?

Oder sagt ihr Oled muss man zum jetzigen Zeitpunkt kaufen?
 
Ja das kannst nur du entscheiden, willst du perfekte Schwarzwerte oder nicht? Wenn ja, nimm nen OLED, wenn es dir nicht so wichtig ist, kannst du ein IPS nehmen.
OLED einbrennen wird nie gelöst sein, man muss halt aufpassen, da hilft dir @Stagefire gerne weiter.
Nach wieviel Zeit das Einbrennen sichtbar wird, kann man nicht pauschal sagen, weil es von Helligkeit, täglicher Nutzungsdauer und vorallem Content abhängt.
 
Mein PC hat ein Bild als Desktophintergrund immer ein eigenes bearbeitetes Bild von mir, da ich oft Bilder mit LR und PS bearbeite, stelle ich die da immer rein -- ist der Monitor deshalb Burn in Gefährdet?
Mein PC läuft im Regelfall auch 8 Stunden durch am Tag - auch wenn ich weg bin läuft der....
Ist das alles ein problem?


Hmmm, wer kauft sich dann einen Oled (evtl auch noch für 1000€ oder mehr), wenn man weiß, das der nach 2-3 Jahren Streifen hat???

Was ist Stagefire?
 
Mein PC hat ein Bild als Desktophintergrund immer ein eigenes bearbeitetes Bild von mir, da ich oft Bilder mit LR und PS bearbeite, stelle ich die da immer rein -- ist der Monitor deshalb Burn in Gefährdet?
Mein PC läuft im Regelfall auch 8 Stunden durch am Tag - auch wenn ich weg bin läuft der....
Ist das alles ein problem?


Hmmm, wer kauft sich dann einen Oled (evtl auch noch für 1000€ oder mehr), wenn man weiß, das der nach 2-3 Jahren Streifen hat???

Was ist Stagefire?
Darum kauft ja jeder der es weiß kein OLED mehr, oder er macht ihn bei Nichtbenutzung immer aus.
Ja das heißt wenn du nicht am PC bist, Monitor aus.
 
Hi,
da ich auch am Thema Monitor dran bin hier meine Meinung.
Ich hatte vor ein paar Wochen noch ein Eizo Colorgraphics 27 Zoll und IPS, auch weil ich früher etwas mit Fotobearbeitung gemacht hatte, Hobby. Mein alter Eizo war eben viel genutzt, hauptsächlich Home office.
Jetzt habe ich einen 27 Zoll Benq Mobius EX270QM, der ein sehr guter Allrounder ist. HDR und variable refreshrate AMD bringt was. Auch ist die Helligkeit sehr gut. Die Wahl fiel auf Benq, weil dies der zweitbeste Monitorhersteller nach Eizo ist. Aber eben auch Modelle hat fürs Gaming.

Mein Plan ist aber ein Wechsel auf 32 Zoll mit 4K. In Kombi mit einer 9070XT (ich brauche nicht eines anzuschaffen wenn das andere noch warten muß, aber mein Problem)

Meine Meinung lautet:
A) das Format des neuen Monitors
Ich möchte Dir nahe legen, gleich auf 4k zu gehen. Es sind so viele Inhalte mit 4K. Jetzt da es auch Grafikkarten für ca. 800 Euro gibt (9070XT oder 5070Ti) welche 4K können, ist die Zeit einfach reif. Die 9070XT ist mi FSR 4 auch upscaling tauglich, selbst wenn noch die Treiber verbessert werden müssen.
Eine Frage, die im Raums steht ist, ob bei 27 Zoll eine 4K Auflösung ein besseres Bild liefert als WQHD. Antwort: das tut es. Wenn man den 4K auf 150% Desktopgröße stellt, simuliert man WQHD. Man hat die gleiche Symbol- und Schriftgröße wie mit WQHD. Text und Bild sind auf dem 4K mit diesen Einstellung etwas besser.
Daher einfach die Devise: gehe heute auf 4K.

Abmessung eines Monitors mit 27 Zoll liegt bei ca. 60 x 38 cm. (gerade bei mir gemessen)
Abmessung eines 32 Zoll liegt bei ca. 70 x 46 cm.
Du kannst also von deinem Monitor in der Breite 10 cm und in der Höhe 8 cm dazuaddieren.
Also die meisten User raten zu 32 Zoll 4 K.

B) die Wahl zwischen OLED oder IPS
Mit deinem Budget bist Du zumindest bei IPS im Bereich der Mini-LED.
IPS hat zwei Nachteile beim schwachen Schwarz-Weiß Kontrastes und Hintergrundbeleuchtung. Diese Hintergrundbeleuchtung (Backlight-Bleeding) scheint dann in andere Bereiche hinein, welche nicht beleuchtet sein sollen. Mini-LED sind sehr viele kleine LED, welche für mehr Helligkeit und besserer Ausleuchtung gleichzeitig sorgen, sind aber einiges teurer.

Jeder OLED sieht erst mit 4 K gut aus. OLED haben eine Schwäche mit Textdarstellung ggü. IPS. Das wird mit 4 K etwas kompensiert. Es gibt seit kurzem die ganz neuen OLED Modelle mit Samsung QD Panels welche 5 Layer haben. Erst diese Serie der OLED hat die gleiche Textschärfe wie IPS. Diese Panels gibt es für 32 Zoll aber auch für 27Zoll bei 4K. OLED bleibt aber immer das Problem mit Burn-In. wenn Werbung gemacht wird, die Hersteller hätten das im Griff, dann ist dies die halbe Wahrheit. Es gibt User, welche schon den dritten OLED haben. Andere fahren gut bisher. Sprich: es gibt sehr große Varianz wie lange der OLED halten wird.

C) Empfehlung
Achte beim Monitor darauf, daß der HDMI und Displayport 2.1 kann! Es gibt auch neue OLED welche noch kein DP 2.1 haben.

Wenn Du bei IPS bleiben willst, wäre das die Wahl

Wenn Du OLED willst, wird es teurer, da gibt es diesen MSI. (Samsung oder Asus haben das gleiche Panel mit vergleichbaren Preis)

Gruß
 
Mein PC hat ein Bild als Desktophintergrund immer ein eigenes bearbeitetes Bild von mir, da ich oft Bilder mit LR und PS bearbeite, stelle ich die da immer rein -- ist der Monitor deshalb Burn in Gefährdet?

Wenn du das Bild dauerhaft anzeigen lässt auf dem OLED / QD-OLED dann ja

Wechselst du aber öfters mal deine Hintergründe so alle paar Minuten dann nein was das angeht



Mein PC läuft im Regelfall auch 8 Stunden durch am Tag - auch wenn ich weg bin läuft der.... Ist das alles ein problem?

Ob dein PC läuft oder nich is dem OLED / QD-OLED ja egal wenn der OLED / QD-OLED ausgeschaltet is also nein das is kein Problem

Hmmm, wer kauft sich dann einen Oled (evtl auch noch für 1000€ oder mehr), wenn man weiß, das der nach 2-3 Jahren Streifen hat???

Der Cluo ist es das man eben dafür sorgt mit seinem Nutzerverhalten das man nach 2 - 3 Jahren eben keine Streifen oder sonstigen Burn In hat


Ich nutze seit nun knapp 5 Jahren ( seit Juni 2020 ) mein 2020er LG 48" CX OLED TV als PC Monitor der kratzt nun an den 16.000 Betriebsstunden der is da weiterhin wie an Tag 1



3QKziyQ.jpg




Mein CX Abends.jpg





Es liegt halt am Nutzer bzw eben dem Nutzerverhalten ob ein OLED / QD-OLED vorzeitigen Burn In Schiffbruch erleidet oder nicht
aber bei guter Führung schafft ein OLED / QD-OLED seine mindestens 5 Jahre ( mein alter 2020er Knochen mit Gen 1 Panel is ja nun 5 Jahre alt ) und die neueren Panels sicher die mindestens 7 Jahre
als PC Monitor

Wenn man natürlich auf alles scheisst und ein OLED / QD-OLED exakt so behandelt wie ein LCD dann kann es bzw wird es schon sein das nach 2 - 3 Jahren der Burn in frühzeitig anklopft
dessen sollte sich der Nutzer halt bewusst sein



RTINGS Burn In Test ... läuft von November 2022 - Sommer 2025

15 - 20 Std Pro Tag CNN Only

SDR bei 100 % SDR Helligkeit


Dell und Samsung = 2022er Gen 1 QD-OLED Monitore
LG = 2023er Gen 3 OLED Monitor



Screenshot 2025-05-21 163428.png








Der Burn In Klopft irgendwann immer an ... aber der Nutzer kann mit seinem Nutzerverhalten entscheiden ob er früher anklopft oder eben eher später

Ich hab mich für später entschieden und halte die üblichen Empfehlungen ein und hab es so geschaft nun 5 Jahre ohne Burn In zu überstehen und ich denke da sind auch noch 2 weitere Jahre drinn
bei meinem 2020er Gen 1 Knochen



Wenn du aber keine Lust hast auf ein paar Dinge zu achten dann stell dich drauf ein das bei dir der Burn In früher anklopft bzw solltest du dann ok damit sein dir dann alle 2 - 3 Jahre nen neuen zu holen
Ansonsten bleib dann lieber bei LCD besonders wenn du halt auch viel Office machst


Was ist Stagefire?

Nich was sondern Wer :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
da ich auch am Thema Monitor dran bin hier meine Meinung.
Ich hatte vor ein paar Wochen noch ein Eizo Colorgraphics 27 Zoll und IPS, auch weil ich früher etwas mit Fotobearbeitung gemacht hatte, Hobby. Mein alter Eizo war eben viel genutzt, hauptsächlich Home office.
Jetzt habe ich einen 27 Zoll Benq Mobius EX270QM, der ein sehr guter Allrounder ist. HDR und variable refreshrate AMD bringt was. Auch ist die Helligkeit sehr gut. Die Wahl fiel auf Benq, weil dies der zweitbeste Monitorhersteller nach Eizo ist. Aber eben auch Modelle hat fürs Gaming.

Mein Plan ist aber ein Wechsel auf 32 Zoll mit 4K. In Kombi mit einer 9070XT (ich brauche nicht eines anzuschaffen wenn das andere noch warten muß, aber mein Problem)

Meine Meinung lautet:
A) das Format des neuen Monitors
Ich möchte Dir nahe legen, gleich auf 4k zu gehen. Es sind so viele Inhalte mit 4K. Jetzt da es auch Grafikkarten für ca. 800 Euro gibt (9070XT oder 5070Ti) welche 4K können, ist die Zeit einfach reif. Die 9070XT ist mi FSR 4 auch upscaling tauglich, selbst wenn noch die Treiber verbessert werden müssen.
Eine Frage, die im Raums steht ist, ob bei 27 Zoll eine 4K Auflösung ein besseres Bild liefert als WQHD. Antwort: das tut es. Wenn man den 4K auf 150% Desktopgröße stellt, simuliert man WQHD. Man hat die gleiche Symbol- und Schriftgröße wie mit WQHD. Text und Bild sind auf dem 4K mit diesen Einstellung etwas besser.
Daher einfach die Devise: gehe heute auf 4K.

Abmessung eines Monitors mit 27 Zoll liegt bei ca. 60 x 38 cm. (gerade bei mir gemessen)
Abmessung eines 32 Zoll liegt bei ca. 70 x 46 cm.
Du kannst also von deinem Monitor in der Breite 10 cm und in der Höhe 8 cm dazuaddieren.
Also die meisten User raten zu 32 Zoll 4 K.

B) die Wahl zwischen OLED oder IPS
Mit deinem Budget bist Du zumindest bei IPS im Bereich der Mini-LED.
IPS hat zwei Nachteile beim schwachen Schwarz-Weiß Kontrastes und Hintergrundbeleuchtung. Diese Hintergrundbeleuchtung (Backlight-Bleeding) scheint dann in andere Bereiche hinein, welche nicht beleuchtet sein sollen. Mini-LED sind sehr viele kleine LED, welche für mehr Helligkeit und besserer Ausleuchtung gleichzeitig sorgen, sind aber einiges teurer.

Jeder OLED sieht erst mit 4 K gut aus. OLED haben eine Schwäche mit Textdarstellung ggü. IPS. Das wird mit 4 K etwas kompensiert. Es gibt seit kurzem die ganz neuen OLED Modelle mit Samsung QD Panels welche 5 Layer haben. Erst diese Serie der OLED hat die gleiche Textschärfe wie IPS. Diese Panels gibt es für 32 Zoll aber auch für 27Zoll bei 4K. OLED bleibt aber immer das Problem mit Burn-In. wenn Werbung gemacht wird, die Hersteller hätten das im Griff, dann ist dies die halbe Wahrheit. Es gibt User, welche schon den dritten OLED haben. Andere fahren gut bisher. Sprich: es gibt sehr große Varianz wie lange der OLED halten wird.

C) Empfehlung
Achte beim Monitor darauf, daß der HDMI und Displayport 2.1 kann! Es gibt auch neue OLED welche noch kein DP 2.1 haben.

Wenn Du bei IPS bleiben willst, wäre das die Wahl

Wenn Du OLED willst, wird es teurer, da gibt es diesen MSI. (Samsung oder Asus haben das gleiche Panel mit vergleichbaren Preis)

Gruß
Hab mir jetzt den Philips envia 32" bestellt.
Die Infos und Tests haben mich überzeugt.
Ich hoffe, dass trifft auch zu wenn er ankommt....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh