Heimkino: Leinwand/LaserBeam/TV 85zoll

RVN1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2024
Beiträge
8
Hi
Ich renoviere gerade mein Kellerraum der mal eine Einsiedlerwohnung war.
Perfekt für ein Heimkino!

Jetzt stellt sich mir die Konzeptfrage was sinnvoller/langlebiger ist.

Einsatz: 1-2x wöchentlich Serie oder Film schauen
Bei Besuch via Konsole Gaming

Was wäre der beste Kompromiss?
Beamer(lampe immernoch nach 200std defekt?)
Laser Beamer (teuer in der Anschaffung und staubanfallig?)
Bei beiden braucht man noch eine teure Leinwand, dafür aber Max Größe die geht im Raum möglich von der sichtdiagonalen
TV 85+Zoll ,alles machbar aber Einschränkungen in allem.

Budget schwierig da es sich nach Sinnhaftigkeit richtet.
Zb 1000 euro wenn's ein TV is und ewig hält
Zb 2500 für beamer+leinwand wenn da besseres Ergebnis und langlebiger
Etc...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für entsprechend "seltene" Nutzung und vorallem wenn der Platz eh schon da ist, würde ich Beamer wählen.

Weiß ja nicht was du für Ansprüche hast, also Beamerauflösung, Leinwand ein-/ausfahrbar oder permanent montiert, z.B. an einer Wand (könnt man dann auch für schmales Geld selber bauen) und wie groß das dann alles werden würde, aber ich denke mit 2500€ bist du dann doch eher schon im High-End-Bereich.
 
4K reicht
Leinwand kann an der Decke bleiben und händisch ein/ausgerollt werden
Nur die Frage ist eben welcher Beamer und Leinwand Kombination.
Die eierlegendewollmilchsau gibt's ja nicht.
Und beim feintuning am Beamer kann man nochmal mehr verändern....

Im Prinzip möchte ich Plug and play
Aber wenn ich nach kurzer Zeit rauslese dass ich für 200 Euro mehr was viel besseres haben hätte können wäre meine Laune im arsch..
 
warum keinen 98" 4K TV? Die gibts zum Teil auch schon für 1500€ (TCL) -> garantiert besser als ein Beamer in der gleichen Preisklasse.
 
Zwecks Stromverbrauch und eingeschränkter Breite.
Wenns Bild irgendwann zu klein wird einfach ne größere leinwand
 
aber ich denke mit 2500€ bist du dann doch eher schon im High-End-Bereich.
Bei weitem noch nicht!
-> garantiert besser als ein Beamer in der gleichen Preisklasse.
Naja. Bei gutem dunklen raum und einer vernünftigen Rahmenleinwand bekommst du aber auch einfach ein größeres Bild.
Und diese TCL 100 Zoll Dinger haben dann nicht mal OLED. Keine Ahnung ob man das noch will mit LCD und so.

@RVN1
Hast du dir mal die Laser TV Geräte angeschaut?
Die haben nativ "nur" FullHD, aber die skalieren sehr gut auf UHD hoch und man braucht kaum Kabel verlegen.
 
Laser Tv war auch im Kreis, aber eben wegen der Auflösung und katzenhaaren nicht gewünscht.
Beim Beamer an der Decke besteht ein geringeres Risiko mit staub/dreck als so einem lasertv auf sideboard
 
Aber ich denke mit 2500€ bist du dann doch eher schon im High-End-Bereich.
Nicht mal annährend, für High-End kannst noch ne "0" hinten dran machen.... :fresse2:

Wenns drum geht, nur ein möglichst großes Bild zu haben und man den Beamer recht nah vor die Decke klatschen kann.:
- 120-140 Zoll Leinwand 08/15 bist bei 100-300 € (permanent an der Wand, elektrisch herunterfahrbar natürlich entsprechend teurer)
- Beamer Optoma UHD38x oder Epson EB-FH06 (Nativ sind das immer nur Full HD Geräte)...

Steigern kann man das ganze dann mit einer Leinwand mit niedrigem Gain Wert, Schutz vor Streulicht, Multifaktorfähig, elektrisch von der Decke, da bist schnell bei 1000-3000 €...
Beim Beamer das selbe, soll er ans andere Ende des Zimmer, HDR und 120 Hz, gehts ab ca. 2000 € los...

Will ich nativ 4k, dazu ordentlich Lumen und bestenfalls Laser, bist gleich bei 5000€+ und dann hast erstmal nur ein Bild, aber hörst noch gar nichts... ;)

Wie genau sieht der Raum denn aus?
Also Größe, Höhe, Sitzabstand, Soundsystem geplant? Wo soll der Beamer hin?

Wenn wirklich Interesse an einem Beamer besteht, würde ich einen Besuch in einem Heimkino Studio empfehlen...
Deutschlandweit gibts z.B. Heimkinoraum: https://www.heimkinoraum.de
In Stuttgart haben wir damals alles gekauft, die sind echt fit, haben für jeden Geldbeutel was und können vor Ort echt zeigen, warum ein Beamer 500 € kostet und der andere 5000 €... (gleiches bei Leinwänden ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh