[Kaufberatung] Kleiner Rechner als Datengrab/Server

Zwergpintscher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
5.765
Ort
NRW
Hallo zusammen,

Ich würde mir gerne einen kleinen Server für folgende Anforderungen zusammenstellen:

- Datensicherung von 2 Laptops
- Printserver
- Bereitstellung von Multimediadaten im Netzwerk
- Zugriff auf Daten übers Internet

Das Ding sollte 24/7 laufen, daher sollte das Ding natürlich möglichst leise und stromsparend sein. Außerdem natürlich nicht zu teuer ;)

Nun überlege ich, welche Hardware ich kaufen soll. Vorhanden wäre noch (Aber wahrscheinlich zu stromhungrig und auch zu viel Power...?):
- HP Mini Tower mit Cardreader
- AMD Athlon II X4 620 mit Kühler 4 x 2.6GHz
- Asus M2N68-LA Micro ATX Mainboard
- 4 GB DDRII 800 Ram
- 2,5" Scythe Quiet Drive
- PowerColor Radeon 4870 1GB
- DVD-Brenner
- WLAN-Karte
- 400W Semi-passives Netzteil
(Kann natürlich auch nur einzelne Teile verwenden)

Außerdem sind 2x1,5TB HDDs vorhanden. Erstmal reicht das als Speicher auch dicke aus, auf Dauer sollte jedoch die Möglichkeit bestehen, 1-2 weitere HDDs nachzurüsten.

Betriebssystem-technisch habe ich aktuell an MS Server 2008 R2 gedacht (bekomm ich über die Uni kostenlos), alternativ einfach Windows 7?

Vielen Dank schonmal für Anmerkungen und Tipps :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, alles mit dedizierter Grafik ist da zu teuer und stromhungrig...

Würde mir was mit integrierter Grafik kaufen. Aktuelle Intels beispiels weise wie ein G530...dazu dann ein sparsames MSI board.
Oder eben was komplettes wie Intel ATOM oder Pendant von AMD...
Und natürlich ein hocheffizientes Netzteil... leider gibts da wenig in der >300W-400W Klasse...

Aber stöber doch mal etwas hier - da wäre deine Anfrage eigentlich besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board oben hat ja sogar onBoard-Grafik - Wenn ich die HW als Server verwenden würde, dann natürlich ohne die 4870 ;)

Danke für den Link, da schau ich mal!
 
Hardware-Neukauf nur wegen Stromverbrauch lohnt sich in der Regel nicht. Was ist das genau für ein Netzteil? Soll der Server 24/7 laufen oder nur bei Bedarf?

Mal in Windows Home Server reingeschaut? Gibts das vieleicht auch über die Uni für umme? (wenn nicht auch für 30€ auf ebay zu haben) Wird ein komplettes Backup der clients benötigt (image vom system) oder nur die "Nutzdaten"? Ist Linux/Unix ne alternative? FreeNAS oder OpenMediaVault sind gute Alternativen wenn man im wesentlichen nur nen Fileserver braucht, auch wenn man von Linux wenig Ahnung hat...
 
Welches es genau ist weiß ich aktuell nicht, meine aber es ist ein NesteQ oder so. Also weder besonders gut, noch besonders schlecht. Sollte optimalerweise 24/7 laufen, habe keine Lust den jedes Mal neu anzumachen und 2 Min zu warten. Außerdem würde ich auch gerne direkt die Drucker darüber machen!

Home Server habe ich mir noch nicht angeguckt, spricht was gegen das komplette Server 2008 R2? Kann ja auch nicht schaden sich mal etwas damit auseinanderzusetzen :) Ein komplettes Image wird nicht benötigt, bzw. nur in unregelmäßigen Abständen gemacht. Ansonsten werden nur wichtige Dateien/Ordner gesichert. Linux muss ich nicht unbedingt haben, hatte ich bisher kaum Erfahrungen mit gesammelt und muss ich auch in Zukunft nicht unbedingt^^

---------- Post added at 11:56 ---------- Previous post was at 11:56 ----------

Was spricht gegen ein NAS z.B. von Synology?
Auch ne Möglichkeit, aber wenn ich für nurn paar Euro mehr nen kompletten Server zum rumspielen habe, dann nehme ich denke ich lieber den ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh