Kleiner Gaming PC unter €1000 (neu oder Aufrüstung, ITX/mATX)

shisor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
40
Hallo zusammen,

nach längerer Zeit wird es nochmal Zeit meinen PC aufzurüsten. Ich habe hier im Forum bereits etwas herumgestöbert, aber ich bin leider mittlerweile komplett aus dem Thema raus, sodass ich für jeden Vorschlag super dankbar wäre. Ich brauche kein High-End Gerät (<€1.000), aber es sollte unten genannte Spiele flüssig auf mittleren Einstellungen darstellen können. Falls ich die eine oder andere alte Komponente (siehe unten) noch weiter verwenden kann, umso besser. Ich würde gerne auch weiterhin auf Mini ITX oder Micro ATX setzen.

Riesen Dank schonmal für alle Antworten!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja - Anno 117, Battlefield 6, ARC Raiders, GTA 6, Manor Lords, Hogwarts Legacy

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1920x1080 aber möchte gerne auf WQHD umsteigen

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, alles inkl. Aussehen ist egal.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- AMD Ryzen 5 26000
- ZOTAC Geforce GTX 1070 Mini 8GB (https://www.zotac.com/ar/product/graphics_card/zotac-geforce-gtx-1070-mini-0)
- MSI B450i Gaming Plus AC (https://www.msi.com/Motherboard/B450I-GAMING-PLUS-AC/Specification)
- G.Skill Aegis DDR4 DDR4-3200 CL16-18-18-38 1.35V 32GB (2x16GB) (https://www.gskill.com/product/165/185/1567584227/F4-3200C16D-32GIS)
- Evga 600W W1 80+ (https://www.evga.com/products/product.aspx?pn=100-W1-0600-K1)
- Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler 120mm
- Jonsbo U3 (https://www.jonsbo.com/en/products/u3black.html)

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Je günstiger desto besser aber auf jeden Fall <€1.000

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So allgemein, mit 1000€ musst du dann schon bei 1440p ein bisschen die Grafiksettings optimieren und schauen was gut fps reinbringt aber immernoch nett ausschaut. Also garantiert alles auf Mittel weiss ich nicht obs funktioniert.

Wusste ich nicht:
VRMs funktionieren wohl anders auf AM4 als auf AM5 (weil es weniger Ampere hat, damit kleinere VRMs ausreichen).
Insofern koenntest du wohl echt das alte MB + Ram weiterverwenden.
5800X wird schon ein ordentliches Upgrade sein. Aber die staerkste AM4 Gaming CPU ist halt auch kaum schneller als die Einsteiger Gaming CPU von AM5. Ist dann halt ein Upgrade fürs hier und jetzt. Aber definitiv preiswerter.
9060XT 16GB wird brauchbar sein je nach Spiel. BF6 ist gut optimiert z.B., wie das bei GTA6 aussehen wird, kann man nicht sagen. Für 1440p macht ≥9070 vermutlich mehr Sinn.

Mit einem guten AM5 Mainboard (mit starken VRMs) hättest du dann wenigstens die Grundlage um später mal die CPU aufzurüsten, wenn du Lust hast.

Ich denke nicht, dass du die alten Sachen noch verwenden kannst.
Das AM4 Mainboard hat leider sehr schwache VRMs, wird einen ~5700-5900X vermutlich nicht bedienen können.
Das Gehäuse hat eine prekäre Kühlung. Du könntest es natürlich auch weiternutzen und die Seitenwand abmachen, dann den einzigen Lüfter, hinten, als Abluft nutzen.
Der CPU Kühler hat eine TDP von 140W, das wäre dann halt an der Grenze. Für 37€ (PS120SE) kriegst du zB. nen 280W TDP Kühler, der nicht nur leiser ist, sondern auch im Hochsommer dafür sorgt, dass die CPU nicht runtertaktet.
Das Netzteil ist ATX 2.3 und locker 7 Jahre alt, je nachdem wann du es gekauft hast bis zu 10. Kann man versuchen, aber es könnte halt den Geist aufgeben. Nvidia GPUs sind damit raus (weil kein 12VHPWR Stecker), wäre aber nur halb so schlimm, weil AMD gute Budgetkarten hat.

Hier, in dem Thread gibts mehrere gute Configs <1000€.
Davon inspiriert habe ich mal eine Liste zusammengestellt, die ich für sinnig halte.
Mainboard, Gehäuse, Kühlung, Netzteil bieten hier dann auch die Möglichkeit in 5 Jahren einfach aufzurüsten, statt alles neu kaufen zu müssen.
RAM (und SSD) Preise explodieren aktuell leider, da kann jeden Tag ein anderes Kit preiswerter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AM4-System behalten, du hast schon eine gute Basis, AM4-Upgrade ist die günstigste Lösung.
CPU würde ich erneuern, da sind der Ryzen 7 5700X oder der Ryzen 7 5800X sehr gute Kandidaten – und das BIOS-Update ist Pflicht, bevor die neue CPU eingebaut wird.
Das B450I hat solide VRMs, ein 5700X oder 5800X läuft darauf problemlos.
Bei dem 5800X würde ich den kühler auch tauschen gegen einen leiseren, der wird auch etwas wärmer.
Die Karte passt gut ins GH, 9060 XT (PCIe 5.0 x16): Auf deinem Board läuft sie mit PCIe 3.0 x16 → volle Bandbreite, kein Verlust, bei einer 5060ti sieht das anders aus, PCIe 3.0 x 8 angebunden ca. 5 % Verlust.
Für eine schnellere Karte muss das GH neu, weil die Länge sehr begrenzt ist.
Kühler falls nötig tdp 260w, Paste liegt bei, die Höhe passt auch, aber auch selber nach schauen.

AM4 bleibt relevant

Beitrag automatisch zusammengeführt:

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1920x1080 aber möchte gerne auf WQHD umsteigen
PL Kracher
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich auf jeden Fall dazu raten deinen bisherigen PC fit zu machen, denn würdestes du auf Sockel AM5 oder 1851 umsteigen, bräuchtest du nicht nur ein neues Mainboard, sondern auch komplett neuen RAM, gerade bei den aktuellen RAM-Preisen würde dann nicht mehr genug Budget für eine gute Grafikkarte verbleiben.

Zumal deine Hardware, u.a. mit 32GB DDR4-3200 Dual-Channel Kit wirklich nicht schlecht ist.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- AMD Ryzen 5 26000
- ZOTAC Geforce GTX 1070 Mini 8GB (https://www.zotac.com/ar/product/graphics_card/zotac-geforce-gtx-1070-mini-0)
- MSI B450i Gaming Plus AC (https://www.msi.com/Motherboard/B450I-GAMING-PLUS-AC/Specification)
- G.Skill Aegis DDR4 DDR4-3200 CL16-18-18-38 1.35V 32GB (2x16GB) (https://www.gskill.com/product/165/185/1567584227/F4-3200C16D-32GIS)
- Evga 600W W1 80+ (https://www.evga.com/products/product.aspx?pn=100-W1-0600-K1)
- Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler 120mm
- Jonsbo U3 (https://www.jonsbo.com/en/products/u3black.html)
In der Aufstellung vermisse ich die m.2 SSD und ggf. noch optionale SATA SSD / HDD.

Hast du das nur vergessen oder bräuchtest in jedem Fall eine neue m.2. SSD?

Erstmal würde ich die CPU Upgraden, einen Ryzen 7 5700X für ca. 125€ sehe ich als Minimum, aber würde eher zum Ryzen 7 5800XT für ca. 180€ greifen. Das würde ich in jedem Fall möglichst zeitnah machen, weil die Preise für AM4 Prozessoren eher nach oben als nach unten gehen.

Bei der Grafikkarte ist es so eine Sache, das du da GTA6 in der Liste hast, aber das ja erst nächstes Jahr released wird. Deswegen kann dir auch noch niemand garantieren garantieren welche Grafikkarte da welche Performance liefern wird. Zudem hab ich mit Google für das Jonsbo U3 eine maximale Grafikkartenlänge von 264mm gefunden auf die man achten müsste.

Bei der RTX 5070 gäbe es schon eine handvoll Custom-Karten die passen müssten, z.B.:

Inno3D GeForce RTX 5070 Twin X2 OC (250mm) für ca. 541€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Inno3D/GeForce_RTX_5070_Twin_X2_OC_12GB_N50702_12D7X_195.html )
Zotac Gaming GeForce RTX 5070 Twin Edge (241mm) für ca. 543€ ( https://www.guenstiger.de/Produkt/Zotac/Gaming_GeForce_RTX_5070_Twin_Edge_12GB_ZT_B50700E.html )

Aber gerade im Bezug auf GTA6 und deine QHD Ambitionen weis ich nicht ob eine 12GB Karte wirklich das Optimum ist. Und bei der RTX 5070 Ti gibt es leider keine Karten bis maximal 264mm. Deswegen würde ich da fast dazu tendieren auf die RTX 5070 Super mit 18GB zu warten.

Jetzt ist die Frage: Kannst du es bis dahin mit deiner GTX 1070 aushalten? Bei Anno 117 finde ich sie schon etwas kritisch schwach, für den Rest sollte sie locker reichen.

Für den Übergang könntest du dir vielleicht eine gebrauchte RTX 3070 als Übergangskarte besorgen, z.B:

Zotac Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge OC (232mm) für 235€: https://www.ebay.de/itm/397284817173
Nvidia GeForce RTX 3070 Founders Edition (240mm) für 240€: https://www.ebay.de/itm/336291999716
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh