Kleine Aufrüstung nach Defekt

WaterCooled01

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2009
Beiträge
1.790
Moin Zusammen,

nachdem mir heute mein Mainboard den Dienst quittiert hat (oder CPU ich weiß es nicht mangels Testmöglichkeiten, kann ich mir aber kaum vorstellen da das Mainboard schon öfter Probleme gemacht hat und die CPU noch nie) brauche ich nun einen Ersatz dafür...

Dummerweise habe ich mich seit längerer Zeit nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, bin mir also nicht mehr so wirklich sicher was man da kaufen sollte. Da kommt ihr ins Spiel ;)

Vorhanden ist folgendes:

Corsair AX750
2x OCZ Vertex 2 60GB
GTX 285
Xonar DX
4GB Ram (ich weiß sehr wenig... Wollte immer aufrüsten hab's aber doch irgendwie nie getan)

Phenom II 955BE
MSI 790FX-GD70

Die Frage wäre jetzt ob es Sinn machen würde ein AM3+ Board neu zu kaufen und dann erstmal mit dem alten Prozessor weiter zu machen oder ob man beides neu kaufen sollte.
Wie sieht das Ganze denn im Moment aus, die AMDs sind ja im Moment nicht mehr so der Renner hab ich so gelesen? Sonst wäre Intel natürlich auch eine Alternative :)

Hauptsächlich wird der PC zur Musik und Filmwiedergabe und zum täglichen Arbeiten benutzt. Ab und zu mal ein wenig Photoshop hier und da aber im allgemeinen nichts allzu dolles. Gelegentlich wird auch mal gespielt, was allerdings in letzter Zeit sehr selten vorkommt (daher auch noch die 285 :d )

Am besten wäre natürlich das Ganze so günstig wie möglich zu gestalten, auf der anderen Seite hätte ich gerne was vernünftiges :)

Könnt ihr mir da behilflich sein?

Gruß,
Kai
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du bisher noch super zufrieden bist, würde ich in der Tat nur ein neues Board holen.
 
Danke schonmal für die Antwort! Tjo also bis jetzt war ich immer zufrieden. Würde man denn prinzipiell im allgemeinen Workflow was merken im Vergleich zu einem aktuellen i5 oder einem Achtkern FX?

Gruß,
Kai
 
Also ein I5 ist natürlich eine ganze Ecke schneller.
Nur bei deinen genannten Anwendungen wirst du wohl nicht so viel von merken.
 
Jo okay danke! Naja so viel Leistung brauche ich in dem PC ohnehin nicht sonst hab ich ja noch die Workstation. Ich denke dann werde ich einfach ein neues Board kaufen! Was kann man denn da empfehlen, bzw. wovon sollte man unbedingt die Finger lassen? Mein Budget liegt so bei 70-130 Euro, wobei ich bezweifle, dass es noch Sinn macht mehr als 100 Euro in ein AM3+ Board zu stecken...

Gruß,
Kai
 
Hey WaterCooled01,
ich finde 70-130€ sind schon viel für ein AM3 Board, es sei denn Du hast besondere Anforderungen.
Kannst Du ja auch hier im Marktplatz gucken....
Für meinen X3 habe ich mir gerade ein 880GMA von Gigabyte in der Bucht geschossen, für schmale ~35€ inklusive Versand.
Hat SATA3 und USB3.0, wunderbar!
 
Moin,

mittlerweile habe ich die Ursache gefunden... Einer der RAM Riegel war defekt, das einzige was ich nicht getestet hatte :d Hab' mir nun neuen RAM bestellt aber danke trotzdem für die Hilfe :)

Weiß einer von euch ob auf dem ja schon etwas älteren 790FX 8GB Riegel laufen? Hab' mir jetzt einfach mal zwei Kits bestellt zum Ausprobieren aber wenn's definitiv nicht geht brauch' ich das eine Kit ja gar nicht erst zu öffnen :)

Gruß,
Kai
 
Jo soweit war ich auch schon, aber ich dachte mir eher probieren geht über studieren ;) Im Handbuch steht auch nicht viel mehr dazu... Naja wir werden sehen :)

Gruß
 
Dann viel Glück!
Vielleicht kriegst Du die 16GB ja als 2x8GB ans Laufen, die max. Modulgröße sollte aber im Handbuch stehen.
 
Also für alle die es interessiert:

Die 8GB Riegel laufen problemlos unter dem neuen BIOS und auch wenn ich 2x4GB dazu stecke, also insgesamt 24GB läuft alles perfekt :) Scheint doch 32GB zu unterstützen das Board ;)

Gruß,
Kai
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh