Klein, Passiv, Günstig >> Mini/Nano-ITX?

Stalafin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2003
Beiträge
529
Hey allerseits,

Da ich demnächst vorhabe, zwecks Studium umzuziehen, suche ich nach einem Rechner für meine Eltern.
Da stellt sich nun die Frage zwischen kleinem Rechner und TFT oder einem Notebook.
Der Rechner ist mir insofern sympathischer, als dass das Arbeiten vor einem TFT angenehmer ist. Außerdem ist man bei den Komponenten flexibler, kann besser aufrüsten und muss sich zumeist keine Sorgen um das Betriebssystem machen.

Wofür der Rechner eingesetzt werden soll:
Office, Internet, vielleicht VoIP und Chatprogramme.

Konfiguration:
Ich dachte bei der Konfiguration an folgendes:
Kühle CPU
1 Gig RAM
OnBoard-Graphik
Wlan-Karte
Max. µATX-Mainboard


Ich habe bislang die VIA-Mainboards mit Mini/Nano-ITX Formfaktor gefunden. Die sind ja wirklich putzig!
Kann man mit denen was anfangen?
Beim Gehäuse dachte ich dann an sowas:
Silverstone La Scala SST-LC07B

Was ist eigentlich mit AMD? Ich dachte, die wollten auch mal so einen wirklich kleinen Formfaktor abliefern!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hol dir nen mATX bord für AM2 mit ner onborad Grafik (vll den neuen ATI-Chipsatz?), nen Kleinen Sempron oder nen kleinen x2 (Der Preisunterschied is ja nich mehr so enorm) und 1GB RAM. Schiess dir bei Ebay nen Altes Fujitsu-Siemens Scaleo Teil und bau nen Kleines Seasonic ein. Scythe Ninja auf den Prozzi und fertig..
 
Kenne mich jetzt nicht so aus in sachen kleine Gehäuse aber wenn ich klein hören, wiederspricht sich ein Scythe Ninja in meiner definition von klein ;)

Gruß
 
Der Ninja ist vielleicht nicht gerade klein, aber der hat dafür kein Problem damit einen der kleinen AM2-Athlon passiv zu kühlen... ob aber ein mATX-AM2 System in Frage kommt (zB auf AMD 690G Basis) muss der Threadersteller schon selbst entscheiden, von einer ITX-Lösung ist es ja schon noch ein ganzes Stück weg.

@Stalafin: du meintest wahrscheinlich DTX?
 
die von dir genannte konfiguration schafft jedes pentium 3-M notebook mit 800mhz oder mehr. ein gebrauchtgerät gibts ab ca. 300euro. sollte das den bequemlichkeitsfaktor nicht genügen kann immer noch ein externer bildschirm angeschlossen werden.

oder alternativ, ein neues nb der günstigsten preiskategorie eines namenhaften herstellers kaufen. entweder 14", schon kompakt mit externem tft oder gleich auf 15" oder größer setzen und dann als desktop replacement nutzen.

die von dir genannten geräte sind ja ganz putzig, aber ausserhalb des optimalen preis/leistungsverhältnisses. das was du später hast ist ein gerät das leistungstechnisch kaum besser ist als ein moderner nb prozessor, genausoviel strom zieht, im gegensatz zum nb keinen bildschirm mitbringt, noch kein wlan hat und bei dem die geräte im zweifelsfall nicht gut aufeinander abgestimmt sind.
 
Das Problem das ich bei den Epias sehe, ist die fehlende Performance.. Das mag sich mit den C7 geändert haben, aber ich glaube mit ner AM2 Lösung fährt man billiger. Bezüglich Platz:



Ujnd 2 Platten gehen auch noch rein...



Die wurden allerdings beide durch eine 120er Notebookplatte ersetzt. Der Lüfter vorne dreht auf 4V, und der Im Netzteil (SS-301HT) klemmt an der internen Steuerung.. der klackert allerdings leicht..

MfG Jojo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh