Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wichtige persönliche Daten (z.B. Urlaubsfotos) sicher auf einer externen Festplatte (Größe ca. 1TB) abzulegen. Die Sicherheit der Daten ist dabei von hoher Priorität, Geschwindigkeit und Geräuschentwicklung sind mir dagegen nicht so wichtig. Die Platte
sollen nicht im Dauerbetrieb laufen, sondern immer nur für Backups temporär eingeschaltet werden. Bei der Suche sind mir verschiedene Lösung über den Weg gelaufen:
1) Externe RAID1-Lösung mit 2 Platten mit Gehäuse/Controller
Beispiel:
Western Digital My Book Mirror Edition 2000GB, USB 2.0 (WDH2U20000E)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a342641.html
2) Externes Gehäuse und dazu 2 SATA-Platten
Beispiel:
Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II (WD10EADS)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a366846.html
mit
RaidSonic Icy Box IB-3218StU-B, USB 2.0 (23318)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a307744.html
oder 3) 2 identische separate USB-Platten, auf die entweder mittels Software-Lösung oder von mir aus auch "von Hand" identischen Daten geschrieben werden.
Beispiel:
Western Digital Elements Desktop schwarz 1000GB, USB 2.0 (WDE1UBK10000E)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a372845.html
bzw.
Western Digital Elements Desktop New schwarz 1000GB, USB 2.0 (WDBAAU0010HBK-EESN)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a459541.html
(kennt eigentlich jemand den Unterschie dzwischen diesen beiden Platten?)
Welche Lösung würdet ihr mir hierzu empfehlen? Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Zum Schluss noch eine kurze Zusatzfrage: Angenommen in einem RAID1-System gibt der Controller den Geist auf, die Festplatten funktionieren aber noch und sind demontierbar - können diese dann einfach mit einem anderen Controller weiterverwendet werden oder sind meine Daten dann verloren?
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, wichtige persönliche Daten (z.B. Urlaubsfotos) sicher auf einer externen Festplatte (Größe ca. 1TB) abzulegen. Die Sicherheit der Daten ist dabei von hoher Priorität, Geschwindigkeit und Geräuschentwicklung sind mir dagegen nicht so wichtig. Die Platte
1) Externe RAID1-Lösung mit 2 Platten mit Gehäuse/Controller
Beispiel:
Western Digital My Book Mirror Edition 2000GB, USB 2.0 (WDH2U20000E)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a342641.html
2) Externes Gehäuse und dazu 2 SATA-Platten
Beispiel:
Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II (WD10EADS)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a366846.html
mit
RaidSonic Icy Box IB-3218StU-B, USB 2.0 (23318)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a307744.html
oder 3) 2 identische separate USB-Platten, auf die entweder mittels Software-Lösung oder von mir aus auch "von Hand" identischen Daten geschrieben werden.
Beispiel:
Western Digital Elements Desktop schwarz 1000GB, USB 2.0 (WDE1UBK10000E)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a372845.html
bzw.
Western Digital Elements Desktop New schwarz 1000GB, USB 2.0 (WDBAAU0010HBK-EESN)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a459541.html
(kennt eigentlich jemand den Unterschie dzwischen diesen beiden Platten?)
Welche Lösung würdet ihr mir hierzu empfehlen? Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Zum Schluss noch eine kurze Zusatzfrage: Angenommen in einem RAID1-System gibt der Controller den Geist auf, die Festplatten funktionieren aber noch und sind demontierbar - können diese dann einfach mit einem anderen Controller weiterverwendet werden oder sind meine Daten dann verloren?