[Kaufberatung] PC für max. 2000 Euro mit WaKü

Der TE will eine HD5450 einsetzen ...

Edit:
Ok, oder was kleines neues, wobei das wohl schon mit ner 1050Ti getan ist. Da täte es ein 400er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Joa, dann lieber das Geld fürs Netzteil sparen und dafür ne bessere graka.
 
wenn er nicht mehr grafikleistung braucht, macht das auch keinen sinn.
netzteil ist wie gesagt ungefähr ums doppelte zu groß.

das gesparte geld würde ich dann eher in ssd speicher stecken.
der be quiet ist zwar recht ansehnlich und leise, aber die montage (zumindest bei intel) mehr als bescheiden.
hier vielleicht mal nach sowas schauen: Noctua NH-U12S SE-AM4
 
Daher frag ich hier ja. ;)

Also eher das DARK POWER PRO 11 mit 650W nehmen?
Iwas am Gehäuse zu verbessern?
Hat das Gehäuse evtl. jemand von euch zufällig?

SSD Speicher reicht mir sogesehen die M2.
Wegen dem Dark Rock meinst du das installieren mit dem Schraubenschlüssel?
Klar bissel fummelig aber beim Noctua glaube noch schwerer zumal er viel weniger TDP hat.

Aktueller Stand.

LG
icemails
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich noch etwas wurmt ist ob der Dark Rock Pro 3 da überhaupt ins Gehäuse passt.
Jemand Erfahrung damit?

LG
icemails
 
Warum zum Teufel hast du 7 120er Lüfter in deinem Warenkorb, wenn eh schon 3 von denen verbaut sind und die restlichen ganz andere Größen brauchen, 140 und 180er. Das solltest du mal nochmal genauer prüfen.

Und ich finds erschreckend bei einem über 2000€ PC nur ne 1050TI zu verbauen, iwo ist da die Verhältnismäßigkeit nicht gegeben... m.M.
 
Skeletor, welche GPU eingesetzt wird dürfte wohl eher eine Frage der Nutzung sein, wenn bisher selbst die HD5450 reichte, ist das schon ein Schritt der einem Quantensprung gleicht.

Oder kurz, die Aufgabe bedingt schlicht keiner größeren GPU.

bei den Lüften hab ich gar nicht genauer geschaut. Aber 8 SATA-Kabel sind eigentlich auch nicht nötig, dem Board sollten wohl mindestens 2 beiliegen.
 
ja die montage ist kacke. alternativen gibts genug wenn man sich umschaut^^

netzteil reichen 400w aus und da braucht es kein DPP. ein SP oder PP langt....

das wird wohl kein gaming pc. brauchts da dennoch eine 1050ti oder reicht da nicht auch was kleineres?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird ein Minecraft-PC, da find ich 2000€ noch viel verrückter...:confused: aber jedem das seine :d
 
Also es wird kein Minecraft PC, auf dem Pc läuft VMWare und nebenbei zum abschalten Minecraft. ;)

8 SATA-Kabel weil ich nicht weis ob die dem Board beigelegten auch gewinkelt sind. ;)

7 Lüfter weil ich diese laut Coolermaster maximal verbauen kann und die bereits beigelegten keine PWM sind aber ich trotzdem per PWM-Hub diese steuern mag.

Beim Dark Rock Pro 3 geht es mir nicht um die Montage sondern eher ob er in das Gehäuse passen würde.

LG
icemails
 
Beim Dark Rock Pro 3 geht es mir nicht um die Montage sondern eher ob er in das Gehäuse passen würde.

also um die optik denn die montage ist einfach schlecht^^

beim gehäuse sind maße angegeben bis zu welcher höhe kühler verbaut werden können. jetzt musst du nur schauen dass der kühler niedriger ist. sthet auch auf der homepage von bq oder geizhals.
 
Und genau eben das steht bei Coolermaster nicht.
Da stehen nur die Aussenmaße. ;)

Edit: Habs gefunden auf der Englischen Seite.

LG
icemails
 
Schau doch wegen der CPU-Kühler-Höhe einfach in nem Shop nach, Mindfactory z.B., da steht Höhe max. 168mm. Suche hat bei mir 3 Sekunden gedauert, dann hatte ich die Info.

Außerdem steht da noch ein sehr wichtiges weiteres Detail, und zwar das du 4 Lüfter mit 120mm, einen mit 180mm und 2 mit 200mm einbauen kannst. Darum solltest du dir gut überlegen, ob du wirklich 7 120er bestellen solltest ;)
 
Magst du bei 82€ echt nicht zum NH-D15 greifen?

Der Dark Rock Pro 3 hat250 Watt TDP der NH-D15 nur 95 Watt TDP soweit ich gelesen habe und wenn schon keine WaKü dann trotzdem recht kalt.



Schau doch wegen der CPU-Kühler-Höhe einfach in nem Shop nach, Mindfactory z.B., da steht Höhe max. 168mm. Suche hat bei mir 3 Sekunden gedauert, dann hatte ich die Info.

Siehe mein Edit wenige Sekunden nach dem Post. ;)
Hab es selber gefunden gehabt auf der Englischen Coolermasterseite.


Außerdem steht da noch ein sehr wichtiges weiteres Detail, und zwar das du 4 Lüfter mit 120mm, einen mit 180mm und 2 mit 200mm einbauen kannst. Darum solltest du dir gut überlegen, ob du wirklich 7 120er bestellen solltest ;)

In das Gehäuse passen laut Coolermaster folgende Lüfter:

• Top: 180/200mm fan x 1, or 120/140mm fan x 2 (optional)
• Front: 120mm Silencio FP 120 fan x 2 (installed; 11±1 dBA, 1200±200 RPM)
• Rear: 120mm Silencio FP 120 fan x 1 (installed; 11±1 dBA, 1200±200 RPM)
• Side: 180/200mm fan x 1 (optional)
• Bottom: 120/180mm fan x 1 (optional)
• HDD cage: 120mm fan x 1 (optional)


Also 2 oben, 2 vorne, 1 hinten, 1 am Boden und 1 am Festplattenkäfig.
Komme ich auf 7, 3 sind zwar mitgeliefert aber ohne PWM.

Oder versteh ich da was falsch?

LG
icemails
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb zu dass ich gerade nichts mit 250TDP und 95TDP anfangen kann, der DarkRock3 dürfte leistungstechnisch über dem Macho sein, jedoch unter dem Mugen 5, der NH-D15 ist unter den Luftkühlern konkurrenzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb zu dass ich gerade nichts mit 250TDP und 95TDP anfangen kann, der DarkRock3 dürfte leistungstechnisch über dem Macho sein, jedoch unter dem Mugen 5, der NH-D15 ist unter den Luftkühlern konkurrenzlos.

Auszug aus Wikipedia:

Mit Thermal Design Power (Abkürzung: TDP, gelegentlich auch falsch: Thermal Design Point) wird in der Elektronikindustrie ein maximaler Wert (bei manchen Herstellern auch der durchschnittliche Wert) für die thermische Verlustleistung elektrischer Bauteile oder eines Prozessors bezeichnet, auf deren Grundlage die Kühlung (falls erforderlich) sowie die Stromzufuhr ausgelegt werden.

Also nach meinem Verständniss je mehr TDP je kühler.

LG
icemails
 
Achso, ich verstehe.
Schau dir dennoch mal das hier an Benchmarks: Kühlleistung und Lautstärke - Vergleichstest: Die stärksten CPU-Kühler im Dual Tower Format
Hier hat der DarkRock3 nur in Lautstärke die Nase vorne, und das im Bereich (dazu mit 2dB) wo es sich nichts gibt.
Mal abgesehen davon dass weder Herstellerangaben noch getestete dB-Werte relativ wenig aussagen, da man weder weiß wie sie getestet wurden noch mit deinem Abstand übereinstimmt. Der Macho B dürfte schlechte ausfallen, auch in den dB-Werten, dennoch hör ich meinen nicht.
Du kannst natürlicih weiter nach vergleichen googlen, oder einfach aus trotz dir den DarkRock 3 holen.
Es ist dir überlassen, ich nähm aber den Noctua :-)

€: sei halt noch gesagt, dass du schlussendlich mit beiden nichts falsches machst. DarkRock3 soll wie erwähnt doof einbauen zu sein, dennoch ist der keineswegs schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ich verstehe.
Schau dir dennoch mal das hier an Benchmarks: Kühlleistung und Lautstärke - Vergleichstest: Die stärksten CPU-Kühler im Dual Tower Format
Hier hat der DarkRock3 nur in Lautstärke die Nase vorne, und das im Bereich (dazu mit 2dB) wo es sich nichts gibt.
Mal abgesehen davon dass weder Herstellerangaben noch getestete dB-Werte relativ wenig aussagen, da man weder weiß wie sie getestet wurden noch mit deinem Abstand übereinstimmt. Der Macho B dürfte schlechte ausfallen, auch in den dB-Werten, dennoch hör ich meinen nicht.
Du kannst natürlicih weiter nach vergleichen googlen, oder einfach aus trotz dir den DarkRock 3 holen.
Es ist dir überlassen, ich nähm aber den Noctua :-)

€: sei halt noch gesagt, dass du schlussendlich mit beiden nichts falsches machst. DarkRock3 soll wie erwähnt doof einbauen zu sein, dennoch ist der keineswegs schlecht.


Ja beim Einbau hast du recht, hab den Dark Rock Pro 2 und das ist echt eine Fummelarbeit aber die macht man ja nur einmalig. ;)
Schau mir aber dennoch mal den Bericht von dir an.

LG
icemails

- - - Updated - - -

Achso, ich verstehe.
Schau dir dennoch mal das hier an Benchmarks: Kühlleistung und Lautstärke - Vergleichstest: Die stärksten CPU-Kühler im Dual Tower Format
Hier hat der DarkRock3 nur in Lautstärke die Nase vorne, und das im Bereich (dazu mit 2dB) wo es sich nichts gibt.
Mal abgesehen davon dass weder Herstellerangaben noch getestete dB-Werte relativ wenig aussagen, da man weder weiß wie sie getestet wurden noch mit deinem Abstand übereinstimmt. Der Macho B dürfte schlechte ausfallen, auch in den dB-Werten, dennoch hör ich meinen nicht.
Du kannst natürlicih weiter nach vergleichen googlen, oder einfach aus trotz dir den DarkRock 3 holen.
Es ist dir überlassen, ich nähm aber den Noctua :-)

€: sei halt noch gesagt, dass du schlussendlich mit beiden nichts falsches machst. DarkRock3 soll wie erwähnt doof einbauen zu sein, dennoch ist der keineswegs schlecht.


Ja beim Einbau hast du recht, hab den Dark Rock Pro 2 und das ist echt eine Fummelarbeit aber die macht man ja nur einmalig. ;)
Schau mir aber dennoch mal den Bericht von dir an.

LG
icemails
 
Ich glaube die TDP Angaben der bei den Hersteller musst du auf andere Weise interpretieren. Bei Noctua wird 95W angegeben, weil der für 95Watt CPUs designt wurde. Das heißt aber nicht, dass der dann am Limit ist. Und bei Bequiet wurde mit 250Watt das maximale Limit angegeben, was der Kühler abführen kann. Eine große Zahl verkauft sich halt besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, der Noctua ist auch für mehr W designt. Nur halt nicht auf dieser Plattform, da gibt's solche Klopper aber auch nicht.
 
Was sagen denn diese Zahlen aus? Mein 2600k verbraucht bei 5,2 GHz nicht mal 100 Watt beim Spielen und die Temps gehen durch die Decke.
 
Das liegt dann aber auch daran, dass schon der innere Wärmeleitkoeegizient der CPU zu klein ist, sonst wären wir eben heute schon bei 8-10GHz :)
 
Bei Skylake X ist es so, dass bei den Standardeinstellungen der Verbrauch der CPU tatsächlich in der Regel nicht über 140watt geht. Dann Taktet der Boost herunter. Wenn man aber übertaktet, werden diese Limitierungen natürlich ignoriert. Wie das standardmäßig bei bei Skylake oder Kabylake ist weiß ich grade gar nicht genau.
Die Temperaturen und der Verbrauch sind aber stark von der Art der Berechnungen und der verwendeten Befehlssatzerweiterung abhängig. Und damit letzt endlich auch der Takt, dafür gibt es den Boost.
 
Zuletzt bearbeitet:
So aufgrund der vielen Tipps die mich erreicht haben nochmal eine kleine Änderung an der Zusammenstellung dier ihr HIER sehen könnt.

SATA-Kabel wurden verringert da Asus bereits 2 gewinkelte dazugibt, M2 Kühler ist dazugekommen, Grafikkarte wurde durch eine Passiv gekühlte 1030 ersetzt und der RAM wurde auf einen für das Board kombatiblen geändert.

Die Wärmeleitpaste meiner Wahl gibt es bei Alternate leider nicht aber es wird dann anderweitig eine Thermal Grizzly
Conductonaut Flüssigmetall-Wärmeleitpaste gekauft.

Dazu aber noch eine Frage.
Kann ich die WLP eigentlich beim Ryzen nutzen?

LG
icemails
 
Hast du dich verklickt oder ist die 1700X-Version gewollt?
Für eine 1030 reicht auch ein 400W Netzteil.
Du kannst jede WLP an jeder CPU nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh