[Kaufberatung] PC für max. 2000 Euro mit WaKü

icemails

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2017
Beiträge
46
Hallo liebe Hardwareluxx Community,

ich suche Ersatz für mein aktuelles System.

Was sollte mein zukünftiges System können:

- 3 mal Minecraft problemlos laufen lassen (18.5 Zoll Monitor)
- ein paar virtuelle Maschinen (3-4) via VMWare verkraften
- es sollte sehr leise sein da Wohnzimmer-PC in einer 1-Raumwohnung

Was sollte mein zukünftiges System haben:

- Wasserkühlung für möglichst CPU, GPU und was man sonst noch damit kühlen kann
- möglichst Stromsparende CPU und GPU
- 32 GB Arbeitsspeicher
- DVD-Brenner
- Gehäuse ähnlich dem HAF-Stacker 935 (ich wollte den PC nicht wegen Reinigung immer in die Garage tragen sondern den Radiator in einem kleineren "externen" Gehäuse untebringen und mit einem Kupplungssystem versehen)
- Staubfilter für Gehäuse und "externes Gehäuse"
- Kupplungssystem zum trennen des Radiators (in "externem Gehäuse") vom Kühlkreislauf
- Ausgleichsbehälter den ich einfach nachfüllen kann
- 8 möglichst leise, zuverlässige und leistungsstarke Lüfter (6 für den Radiator und 2 für das System)
- zuverlässige SSD-Karte (oder wie man es auch immer nennt) für Windows (120 GB sollten genügen siehe aktuelles System)
- 2 HDD 4 TB aufwärts
- passendes Mainboard zu obigen Komponenten
- Passendes Netzteil zu obigen Komponenten
- Reinigungs-Kit für die Wasserkühlung
- Wärmeleitpaste


- evtl. wenn es das Budget noch hergibt ein NAS-System mit 2-4 HDD 4 TB aufwärts

Falls mir noch jemand sagen könnte was ich für mein altes System ohne Maus, Tastatur und Monitor verlangen kann wäre ich auch sehr dankbar.

Link zum alten System ist oben, dazu ist ein Dark rock Pro 2 und ein be quiet! Straight 580W verbaut.

Hoffe habe nichts vergessen oder etwaige Denkfehler bei meinem Text.
Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.


LG
icemails
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 2000€ ??? Was für Hardware soll es da überhaupt werden, dass ne Wasserkühlung benötigt wird ? :)
Ich finde 2000€ schon recht eng wenn du Wasserkühlung + 2x 4 TB + M.2 SSD möchtest. Ich config momentan ein ähnliches System für ein Kumpel zusammen und bin schon bei 3500€ AMD Ryzen 1700 + 1080 ti und 4000€ mit Skylake-X 7820x.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade der externe Radiator (selbst wenn es nur ein Mora ist) wird extreme Bastelei erfordern - bist du dir sicher, dass das das richtige für dich ist?, und du den Platz dafür hast? In meiner 2-Zimmer Wohnung ist mir ein normaler Tower plus Mora schon zu groß, weshalb ich nun auf einen kleinen Cube zurückgreife ...

An deiner Stelle würde ich lieber auf starke Luftkühler zurückgreifen, zumindest für die CPU. Wenn jedoch Wakü sicher ist, musst du entweder auf Budget-Teile setzen oder gebraucht kaufen, ggf. beides.

Warum möchtest du überhaupt 3x MC auf deinem Rechner laufen lassen, und das auf einem 18,5" Bildschirm?!
 
@Ceiber3 und busiderbaer: Das, was ich nicht so ganz versteh wäre: Warum will der TE 2 Triple-Radi's in einem seperaten Case verbauen? Umständliucher geht's nun wirklich nicht, und das der den gesamten Kühlkreislauf warten muss bei einer Custom-WaKü hat der TE leider auch nicht berücksichtig, dazu dann noch seine Frage die in den MP-Bereich reingehört. Nichts desto trotz werd ich dem TE mal eben ein Beispiel zusammen stellen damit er sehen kann worauf er sich finanziell sowie Zeitlich einlässt:

1 Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)
1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-32GTZ)
1 MSI GeForce GTX 1080 Ti Sea Hawk EK X, 11GB GDDR5X, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (360-037R)
1 ASRock X370 Taichi (90-MXB500-A0UAYZ)
1 DEMCiflex Staubfilter für Fractal Design R5 2-Vent Top (DF0568)
1 Alphacool HDX - M.2 SSD M01 - 80mm (11310)
1 be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed, 140mm (BL071)
4 be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed, 120mm (BL070)
1 Fractal Design Define R5 Blackout Edition mit Sichtfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BKO-W)
1 Alphacool NexXxoS XP3 Light Black Chrome Edition (12154)
1 Aqua Computer aquainlet Pro 150ml mit Nanobeschichtung (34065)
1 Aqua Computer aquastream Ultimate (41108)
2 Alphacool NexXxoS ST30 240mm (35265/14157)
1 Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, 5000ml (53149)
1 Alphacool NexXxoS XP3 Halter (Sockel AM4)
1 Shoggy Sandwich
1 be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)

Das ganze kostest ca. 2570 Euro, und ist noch nicht einmal komplett (Schlauch und die ganzen Anschlüsse hab ich mit voller absicht weg gelassen weil's da zu viele Meinungen dazu gibt und weil ich keine Diskussion auslösen möchte)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein mora3 kostet nicht die welt, gerade wenn man dessen preis mit so manchem 360er bzw 420er-radiatoren vergleicht, leistet aber wesentlich mehr als ein 420er.
zb hier hält der eine r9-290 und eine i7-4790k mit nur 3 lüftern drauf(senkrecht mittig angeordnet) problemlos, selbst beim spielen mit vollauslastung, kühl.
dazu dann den CPU/GPU-kühler eine laing DDC-1t mit AGB, ungeregelt da lautlos, und die lüfter übers mainboard geregelt nach CPU-temp, verschlauchung und fittinge fertig.
tipp: 16/10er schläuche knicken nicht so schnell ab...

steuerungen, M.2-kühler und all den netten schnickschnack kann man sich sparen, es funktioniert sher gut auch ohne.
bei den lüftern bitte welche mit höherem statischen druck nehmen, zb alphacool susurro.
für den anwendungsbereich käme wohl zb ein ryzen1700x in frage, was die CPU angeht.
 
@Geist4711:

Die Silentwings3-120mm-HighSpeed-PWM-Lüfter schaffen den notwendigen Druck auch ;) , die hab ich auf dem Alphacool-NexXxos-ST30-240-Radi meiner Eisbär-240 (Pumpe läuft auft auf 7 Volt mittels einen 7V-Lownoise-Adapter sowie einem 3Pin/4Pin-Molex-Adapter direkt über's Netzteil und ist nebenbei erwähnt auch sehr ruhig) verbaut und halten meinen i7-4790k @ 4,50 GHz (CPU ungeköpft) sehr kühl und sind bis zu einer Drehzahl 1000 1/min extrem leise ;)

Das man mit der Watercool-Mora-Serie eine größere Kühl-Fläche hat sollte man auch noch berücksichtigen, nur schätze ich mal, das der TE nicht so wirklich gerne so 20kg bis 30kg wegen einer WaKü-Wartung/Reinigung durch die gegend tragen will(so schwer war 2009 meiner damaliger Custom-WaKü-PC, wo ich fast alles unter WaKü hatte) ;)
 
Gut, den Mora will er ja mit Schnelltrennern abkoppeln - das ist aber noch mehr Bastelei...

Wenn ich so einen PC mit dem Anforderungsniveau "leise" bauen sollte, würde ich tatsächlich die CPU unter Luft und die GPU unter Wasser setzen, mit einem (vergleichsweise hochwerigen, da aus Standart-Wakü-Komponenten bestehenden) AIO Kit.
Ist preislich nicht so teuer wie eine Komplettwakü, man hat weniger Aufwand, ist trotzdem deutlich leiser als alle Standart-Luftkühler, die man auf Grafikkarten setzen kann. Hier mal ein Beispiel: 2k Silent Rechner Preisvergleich Geizhals Deutschland. Preislich leider trotzdem deutlich über 2000 und ohne HDDs ...

1 Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)
1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK32GX4M2B3000C15)
1 ASUS GeForce GTX 1080 Ti Founders Edition, GTX1080TI-FE, 11GB GDDR5X, HDMI, 3x DisplayPort (90YV0AP0-U0NM00)
1 ASUS ROG Strix X370-F Gaming (90MB0UI0-M0EAY0)
2 Noctua NF-A14 PWM, 140mm
1 Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Phanteks Eclipse P400S schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt (PH-EC416P_AG)
1 Alphacool Eiswolf GPX Pro GTX Titan X Pascal, GTX 1080 Ti M02 mit Backplate (11394)
1 Alphacool NexXxoS Eiswolf Eisbaer ST30 Full Copper 280mm (14263)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also aktuell hat mein System eine AMD HD 5450 und ist ausreichend also geht es mir eher um die CPU und halt um leises Arbeiten und schlafen in dem Raum.

3 mal Minecraft da ich mit 2 Accounts AFK stehe um bestimmte Bereiche auf einem Publicserver geladen zu halten was aktuell mit meiner AMD HD 5450 perfekt klappt also genug Leistung hat die Karte.

Zudem wollte ich mit dem externen Gehäuse erreichen das ich nicht den kompletten PC immer durch Berlin Gurke sondern eben nur mit dem externen Gehäuse was ja um einiges leichter sein sollte.
Solche Kupplungen habe ich bei Aquatuning gesehen gehabt.

18.5 Zoll Monitor leider aus Platzgründen da mein Schreibtisch nicht der grösste ist und ich den Monitor abends drehe um TV zu schauen.

Ich wollt die Radiatoren so anbringen das sie durch das externe Gehäuse von links nach rechts einen Luftstrom an die Wasserkühlung abgeben, dacht mir das es die beste Lösung wäre.

Aktuell ist es mir eben zu mühsam alle 3 Monate den kompletten Dark Rock Pro abzubauen um ihn zu reinigen, zumal seit dem letzten mal reinigen eine Rambank den Geist aufgegeben hat und nichtmehr funktoniert.
Daher die Idee mit dem externen Gehäuse.

Hab da halt nicht so die Ahnung mit Wasserkühlung.
Das aktuelle System konte ich mir noch selber zusammenstellen aber bei meinem neuen steh ich irgendwie nur mit Fragezeichen da.

Budget ist eigentlich 3000 Euro aber wurde erstmal auf 2000 Euro angesetzt.

LG
icemails
 
Wie sieht es eigentlich mit Minecraft aus? Je nach Mod reicht als GPU hier die IGP-1080ti ist platt :)
 
Also wie gesagt aktuell macht meine ATI HD 5450 super Arbeit.
Das ganze System ist eigentlich cool nur halt schon 4 Jahre alt und nun mittlerweile da ich Angst habe beim reinigen noch mehr kaputt zu machen auch recht dreckig daher der Gedanke mit WaKü und dem externen Gehäuse.

Für die Wasserkühlung meinte ich dieses Gehäuse zum unterbringen des Radiators und der Lüfter.


LG
icemails
 
Schau dir mal den Mora an, der bringt mehr Külleistung und ist noch besser zu reinigen als zwei Radis in einem Case a la Stacker. Den AGB kannst du dir da auch anbauen für einfaches Befüllen und Warten
Ich komme knapp 3000€ mit einer solchen Konfiguration (leider nur erstmal eine 4Tb HDD, dafür sehr hochwertige Wakü):

3k Silent Rechner Preisvergleich Geizhals Deutschland - 2250
Watercool: 500
Aquatuning: 60
Summe: 2810

2x Alphacool Eiszapfen Schnellverschlusskupplungsset mit Doppel Schottverschraubung G1/4 IG - Chrome | Schnellkupplungen | Anschlüsse | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
1x Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 | Sensor Temperatur | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

1x MO-RA3 360 LT black - Watercool Shop
1x MO-RA3 Stand - ACETAL - Watercool Shop
1x MO-RA3 360 Fan Grill - Classic - black - Watercool Shop
1x HEATKILLER® Tube 100 DDC - Watercool Shop
1x Option - alternatives MultiPort Oberteil - Watercool Shop
1x HEATKILLER® Tube - Basic Mounting Kit - Watercool Shop
1x HEATKILLER® Tube - MO-RA3 Adapter - black - Watercool Shop
1x HEATKILLER® Tube - Decoupling Kit for Stand - Watercool Shop
12x Verschraubung Anschluss gerade 16/10 gerändelt - Watercool Shop
4x Verschraubung Anschluss 90° drehbar 16/10 gerändelt - Watercool Shop
1x Aqua Computer Splitty9, Lüfterverteiler 9-Fach (53231)
4x Phobya 4-Pin PWM Lüfter Verlängerunsgkabel 90cm, schwarz (81134)
9x Cooler Master Silencio FP 120 PWM, 120mm (R4-SFNL-14PL-R1)
2x EK Water Blocks EK-Tube ZMT Schlauch, 16/10mm, 3m mattschwarz
1x Laing DDC-1T PWM Special Edition, schwarz vernickelt (13298)
1x Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, 5000ml (53149)

1 HGST Deskstar NAS 4TB, SATA 6Gb/s (H3IKNAS40003272SE/0S03665)
1 Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)
1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK32GX4M2B3000C15)
1 MSI GeForce GTX 1080 Ti Sea Hawk EK X, 11GB GDDR5X, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (360-037R)
1 ASUS ROG Strix X370-F Gaming (90MB0UI0-M0EAY0)
1 Cooler Master MasterGel Maker, 4g (MGZ-NDSG-N15M-R1)
1 Fractal Design Define C mit Sichtfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-C-BK-W)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)


Was du dann machen müsstest zusätzlich zum normalen Hardware- und Kühlereinbau:
- Lüfter in Mora bauen, verkabeln mittels Splitty Splitter und per 4-Pin Verlängerung zum Case leiten
- Pumpe mit AGB an Mora bauen und ebenfalls mit 4-Pin Verlängerungen zum Case leiten
- beides im Case ans Mainboard anschließen, (Pumpe an w_pump+) ebenso wie die Gehäuselüfter,
- Mora mit AGB verschlauchen
- zwei Löcher für die Schnellverschlüsse mit Schottverschraubung ins Case machen (am besten in dem Bereich neben den PCI Slots, da einfach ein paar Streben rausknipsen oder so), die Schnellverschlüsse einbauen, alternativ Slotblendendurchführung http://www.aquatuning.de/gehaeuse-und-hardware/slotblenden/7438/alphacool-hf-38-slotblende-panama
- Temperatursensor innerhalb des Cases an einen der Schnellverschlüsse bauen und an Mainboard Temperaturheader anschließen
- CPU und GPU mit den Schnellverschlüssen verbinden (dabei und auch sonst auf Flussrichtung achten)
- PC mit Zewa oder Handtuch auslegen
- Wasser einfüllen und entlüften (den AGB dabei möglichst höher als den Rest der Komponenten haben)
- auf Lecks testen (laufen lassen und bei Lecks Wasser ablassen, das sollte mit den Schnellverschlüssen gut funktionieren.

--> sich über sein Wakü-System freuen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den unwahrscheinlichen Fall das du tatsächlich kein Troll bist..

Wieso nochmal baust du deinen Dark Rock Pro alle 3 Monate ab?^^ :fresse2:
Kenne niemanden der seinen CPU-Kühler seid Einbau jemals abgebaut hätte um iwas zu Reinigen, auch nicht in Gehäusen ohne Staubfilter... wenns läuft dann läufts.. und alle 2-4 Jahre mal aussaugen reicht

Willst du 20 Minecraft Bots 24/7 laufen lassen oder einen Server? Keine Ahnung für was du 2000 Euro für Mincecraft-Hardware ausgeben willst, wenn deine aktuelle Hardware alles schafft?
Sollte es tatsächlich nur ums Reiniegen gehen..

Bau das ganze in ein Gehäuse mit Staubfiltern und gut ist... mt einmal im Jahr Staubfilter sauber machen und aussaugen + die Wohnung mal aussaugen sollte das dann getan sein :d
Wenn du mehr CPU-Power brauchst dann eben den Ryzen, aber eine 1080TI wäre dann ja wohl wirklich nur damit du 2000 Euro ausgegeben hast für iwas :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte deinen Beitrag noch nicht gesehen, als ich geantwortet habe ;)

Also leistungstechnisch reicht dir dein System noch? Wenn du Angst hast, bei der Reinigung etwas zu beschädigen, kannst du auch malhier vorbeischauen, da wird bestimmt jemand in der Nähe wohnen, der dir dabei behilflich sein kann.

Wie shcon erwähnt ist das Vorhaben mit der WaKü ja noch viel wartungsintensiver.

Warum willst du eigentlich das externe Gehäuse mitschleppen?
 
Gut - wenn du Angst hast, was kaputt zu machen, dann lass es lieber sein mit Wakü. Besorg dir sonst nen Sechskerner für dein Board und ne bessere Grafikkarte, dann sollte das reichen. Leise machen kannst du es dann durch Dämmung oder Regeln der Lüfter.
 
Ich weiß, mein Gedanke ist doof da man nicht so viel Geld verbrennen kann, aber:
Wie wäre es wenn du einfach ne neue GPU zulegst und denn Rest in ein NAS + Wasserkühlungssystem + Monitor?
Sagst doch selbst das sonst alles super läuft.
 
@icemails: Lass das mit der lieber sein mit einer WaKü, wenn Du den Rechner dauernd irgendwo hin mit nimmst, dafür sind WaKü's nicht gemacht, da kann einiges mehr schief gehen als Du denkst, in einem solchen Kühlkreislauf ist mind. ein 2,5-Liter Destiliertes-Wasser/Anti-Corrisionsmittel-Gemisch drin (da muss nur ein einziger Schlauch von einem Anschluss runter rutschen und schon hast Du den Salat) da bist Du mit einer guten LuKü besser bedient ;)
 
@icemails: Lass das mit der lieber sein mit einer WaKü, wenn Du den Rechner dauernd irgendwo hin mit nimmst, dafür sind WaKü's nicht gemacht, da kann einiges mehr schief gehen als Du denkst, in einem solchen Kühlkreislauf ist mind. ein 2,5-Liter Destiliertes-Wasser/Anti-Corrisionsmittel-Gemisch drin (da muss nur ein einziger Schlauch von einem Anschluss runter rutschen und schon hast Du den Salat) da bist Du mit einer guten LuKü besser bedient ;)

Sehe ich auch so. Wenn Wasserkühlung, dann doch lieber ne AIO wie die AlphaCool Eisbär 360. Da kannst dann sogar noch erweitern auf Grafikkarten und weitere Radiatoren und ist recht Save und ist kostengünstiger.

Nur so als Beispiel: *Beispiel* Das ist die momentane Config für mein Kumpel als AMD System und die ist noch nicht mal komplett, da noch kugelhähne für ablauf und Spannungswandler Kühler usw fehlen. Ob Hardtube oder normaler Schlauch sind wir uns auch noch nicht sicher, da dies den Preis wieder leicht erhöht. Achtung ich möchte hier keine Diskussion anfangen und Poste das nur als Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry grade erst wieder rein.
Werd morgen direkt auf alle Sachen antworten.

auf die Frage zwecks des Stacker Gehäuse wollt ich aber nochmal eingehen um Missverständnisse zu bereinigen.

Es gibt das HAF-Stacker einmal in Gross und einmal in Klein.

Hier sieht man beide Gehäuse ganz gut.
War auch eigentlich nur so eine Idee wie ich es mir mit meinem wissen vorgestellt habe und der Thread eher dazu da ob es so machbar wäre.

In das grosse soll mein System rein und in das kleine lediglich der Radiator und die Lüfter.
Ich hab im Thread fälschlicherweise die Lüfter als Radiator bezeichnet und das mit dem kleinen Gehäuse ist scheinbar nicht richtig rüber gekommen.

Also quasi so das ich nicht den gesamten PC zum Druckluft durchblasen mitnehmen muss sondern nur das kleinere der 2 Gehäuse.

Falls dies nicht klappt werde ich wohl auf verlinktes setup von busiderbaer zurückgreifen oder auf ein anderes was mir in einer Facebook Gruppe zusammengestellt wurde.

Werd aber wie gesagt morgen nochmal alles in Ruhe anschauen da ich nun erstmal ins Bett fliege.

LG
icemails
 
Geht es dir nur darum, dass du es dir nicht zutraust, den Rechner selbst zu säubern?

Denn dafür halte ich jegliche Aufrüstung oder Ähnliches hier übertrieben. Auch das reguläre System wird zustauben. Dauert vielleicht etwas länger, aber solange es nicht luftdicht ist, wird das nichts, das ganze so auszulagern.

Du musst das auch nicht alle 3 Monate machen, viele Rechner laufen jahrelang ohne auch nur einmal geöffnet worden zu sein. Selbst die Enthusiasten hier werden das vielleicht einmal im halben Jahr machen, damit auch bloß nicht die kleinste Staubschicht den Lüfter 2% lauter werden lässt.
 
Vielleicht ist er ja krank und hat einen Reinlichkeitsfimmel.
Aber vom Preis her wird das echt extrem schwierig wenn du noch neues Board, GPU, CPU etc haben willst. Preislich fällt mir auch nur die Möglichkeit einer aio ein. Die Eisbaer wäre dafür glaube ich am besten, da diese auch modular ist, sehr leise und gute Leistung bringt.
 
alter....mein rechner ist jetzt seit oktober so zusammengebaut und da ist quasi 0 staub drin. in welchem "dreckloch" lebt er denn dass die kiste nicht zu enstauben ist.

Das ganze System ist eigentlich cool nur halt schon 4 Jahre alt und nun mittlerweile da ich Angst habe beim reinigen noch mehr kaputt zu machen auch recht dreckig daher der Gedanke mit WaKü und dem externen Gehäuse.

macht halt sauber. ich mein, wenn du was kaputt machst dabei bist du doch selber schuld^^ also entweder sauber machen oder so lassen. was willst du sonst machen.
 
Vielleicht kennt er so etwas wie Staubfilter ja nicht oder raucht viel am PC.
 
Sorry das ich mich jetzt erst melde.
Also ich wohne in Berlin an einer belebten Hauptverkehrsader und habe in der ganzen Wohnung Lenolium verlegt was die Sache leider nicht erleichtert.
Zudem rauche ich am PC.

Ich werde aber nun von der WaKü Idee weg gehen und schauen das ich mir einen PC für um die 2000 Euro zulege und möglichst für ein paar Taler mehr ein Reinigungskit oder sonstiges dazubekomme.

Falls jemand mag kann er mir gern per PN oder hier im Thread eine Systemkonfiguration zukommen lassen.
Dachte beim Reinigungskit an Handstaubsauger und evtl. iwas mit Druckluft aber nicht aus der Dose.

Das System sollte viele Anschlussmöglichkeiten für Festplatten haben, sowohl am Mainboard wie auch am Gehäuse.
Luftgekühlt sein und ganz wischtig Staubfilter und Dammung haben wenn es geht.
Staubfilter einfach wechselbar wäre auch sehr gut.

Das ich quasi einmal die Woche die Filter kurz entnehme und mit dem Handstaubsauger absauge und wieder einsetze und alle 2-3 Monate mit Druckluft den kompletten PC mal durchpuste und den Rest absauge.

Dachte da an einen Ryzen 7 mit 32 GB Ram und einer Grafikkarte die evtl. doppelte bis dreifache Leistung meiner aktuellen AMD HD 5450 hat.

LG
icemails
 
Druckluft reicht da eigentlich. Wirkt wunder und man braucht eigentlich nur die Graka entfernen.

Ein Reinigungskit für den Monitor wäre noch angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn am PC geraucht wird, kauf lieber statt jetzt für 2000€ alle halbe Zeit einen für 100€
Das kriegt man verbaut wirklich nicht gereinigt, da muss dann Isopropp und Wattestäbchen ran.

Das beste wäre am PC nicht zu rauchen.
Das blöde am Nikotin ist, dass der Staub mit Festgeklebt wird. Hab schon solche Hardware zum Reinigen hie rgehabt, da bist du echt am Machen udn Tun, das lohnt fast nicht, das überhaupt zu reinigen.

Aber mit Staubfiltern sollte das trotzdem 2-3 Jahre nicht mal ansatzweise ein Thema sein.
ich hab nen 5-6 Jahre alten Raucher-PC bekommen, der lief noch.
 
Ich hab mir jetzt mal dieses System selber zusammengestellt.

Irgendwas auszusetzten ausser das keine Grafikkarte dabei ist?
Da kann ich micht nicht wirklich entscheiden da meine AMD 5450 aktuell gute Dienste leistet und die neue Karte also nicht unbedingt eine GTX 1080 sein mus.

LG
icemails
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze auch das Bequeit DarkPower Pro 11, aber mit 550Watt. Dabei nutze ich eine GTX1080Ti @2050mhz mit ShuntMod, also komplett ohne PowerTarget und dazu einen i5 6600k @ 4,6ghz bei 1,3V. Gesamtverbrauch des Systems bei Gamingvollast beträgt max 380Watt. Ich würde aber immer mit +-50Watt Peaks rechnen.
Dabei wird bei mir auch noch die Wakü mit versorgt.
Das DarkPowerPro ist auch dafür ausgelegt, dauerhaft die maximallast erbringen zu können, also 850Watt sind mega-overkill. Wenn jemand zur Sicherheit das 650watt teil nimmt, kann ich das noch verstehen.
Ich hatte vorher die normale 1080 @2100mhz drin und habe nur 280watt gezogen. Also die TI braucht schon einiges mehr. Und ohne Wakü und mit der 1080 wird dein System irgendwas zwischen 250-300watt ziehen, je nachdem wie stark du übertaktest. Ohne Oc wird dein System max 250 watt ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh