[Kaufberatung] Kaufberatung Mainboard und Arbeitsspeicher

DEVV

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2016
Beiträge
500
Hallo Leute,

ich möchte aktuell meinen PC aufrüsten und wollte da euren Rat einholen. Da zur Zeit noch keine neuen Intel Prozessoren oder Zen-Prozessoren am Horizont zu sehen sind, wird es wohl ein I7 10700k.
Als Grafikkarte wird eine RTX 3080 bei Release verbaut. Als RAM würde ich gerne 32 Gbyte verbauen.
Ingesamt soll der PC dann später mit Wasser gekühlt werden. Von daher sollte das Mainboard ein paar Lüfter (9-11) unterstützen.

Eine Hauptaufgabe des Systems wird Gaming sein. Von daher sollte der RAM und das Mainboard dafür geeignet sein.

Welche RAM-Module und welches Mainboard könnt ihr mir da empfehlen?

D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da bisher niemand irgendwas geschrieben hat, gehe ich davon aus, dass man beim Mainboard und RAM nichts falsches kaufen kann?
 

Mit den Infos wär dann ne sinnvolle Beratung möglich
 
Ich möchte doch keine Beratung zum Thema CPU, GPU oder ähnliches. Sondern nur zum Mainboard und RAM... Ich würde mir wohl einen 3600Mhz DDR4 RAM holen. Die Frage ist, ob ich da noch aufs Timing achten soll, oder ob das egal ist. Beim Mainboard habe ich wirklich keinen Anhaltspunkt auf was ich achten muss, außer das Z im Chipsatz zum Overclocken und die Anzahl der Anschlüsse...

Aber okay:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, verschiedenes.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ganz selten für Videobearbeitung (Hobby), Davinci Resolve

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Overclocking soll auf jeden Fall möglich sein (CPU, GPU).

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 x 1080p 60 Hz, 1 x 1080p 144hz (freesync)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Ja, hier aber nicht wichtig, da ich nur nach MB und RAM frage ...

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Fürs Mainboard maximal 200 Euro, Für den Ram max 170€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Bald

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Ich möchte zumindest die Option...
 

Beim Board musst du mal schauen ob das hier für dich reicht von den Anschlüssen.
 
9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Ich möchte zumindest die Option...
Hast du dich mit dem Thema mal auseinandergesetzt?
CPU Streaming vs. GPU Streaming und so?
Oder ist es dir einfach egal und du klickst ohne besonderes Setup auf "Stream an" ?
Für mich klingt das alles noch nicht so ganz durchdacht was das Gesamtsystem und Setup angeht...
 
Hast du dich mit dem Thema mal auseinandergesetzt?
CPU Streaming vs. GPU Streaming und so?
Ist zwar nicht mein Thread und ich möchte hier auch nicht Pirat spielen aber ich finde das Thema auch garnicht so einfach wenn man selbst keine Erfahrung und tests machen konnte bisher.
Ich versuche mich da jetzt schon seit Wochen reinzufuchsen weil ich mir zum Ende des Jahres einen neune Rechner bauen will mit dem ich dann auch gut Streamen kann aber wenn du 3 Foren durchforstest, Youtube bemühst und dann noch 20 Leute Fragst kriegst du gefühlt 100 verschiedene Meinungen das x264 oder eben Nvenc besser ist. Aktuell überlege ich sogar sowas wie einen 3900X bzw. die neue 4.....X UND 3080 zu nehmen und auf die Big Navi präsentation zu pfeifen nur weil ich bisher noch nicht rausfinden konnte was ich am besten machen soll und so beide Optionen habe.
 
Leute der Rechner wird 2 Hauptaufgaben haben:
1. Zocken
2. Programmieren

Außerdem habe ich mich wegen dieser Aufgaben bereits für den I7 10700k und die RTX 3080 entschieden.
Wo ist jetzt das Problem, dass ich zu Streaming einfach mal "ja" sage? Die Option möchte ich gerne haben und ich gehe stark davon aus, dass ich die Option mit dem Setup haben werde.

Dieser Thread zielt einfach nur auf ein paar simple Fragestellungen ab, die hier ziemlich ignoriert werden:
1. Ist jedes Board für Gaming gleichermaßen geeignet, oder gibt es Leistungsunterschiede je nach Preisklasse?
2. Sind alle Z-Boards gleich gut für Übertaktung geeignet? Falls nein, wieso nicht und worauf achtet man da?
3. Brauche ich für die geplante Wasserkühlung irgendwelche Features auf dem Board? Wie sieht es beispielsweise mit dem Ansteuern von 11 Lüftern aus?
4. Kann ich blind jeden 3600Mhz DDR4 (32Gbyte Dual Channel) kaufen oder muss ich für ein optimales Gamingerlebnis auf irgendwelche Timings achten?
5. Wie vergleiche ich ein Board, das 140 Euro kostet mit einem Board das 200 Euro kostet? Anhand der Anschlüsse ?

Evtl. hätte ich die Fragen direkt schreiben sollen, aber ich dachte die stecken implizit im Hauptthread drin...
 
Dieser Thread zielt einfach nur auf ein paar simple Fragestellungen ab, die hier ziemlich ignoriert werden:
1. Ja, ein Board hat nix damit zu tun. Such es dir nach Anschlüssen, Bios, Farbe oder sonstwas aus.
2. In erster Linie gibt die CPU an wo Schluss ist.
3. Das gibt Daisychain und Y-Kabel Salat. Kein Mobo hat 11 Anschlüsse.
4. Such dir Rams mit Samsung B oder Micron E Dies. Die gehen immer gut.
5. Anschlüsse und Marketing. Ggf. evtl noch VRMs, ist aber nicht ausschlaggebend.

Außerdem habe ich mich wegen dieser Aufgaben bereits für den I7 10700k und die RTX 3080 entschieden.
Dann wirds wohl GPU Streaming werden und dir, wenn ich das richtig überflogen habe, ca. 20% der ohne Streaming anliegenden FPS klauen.
 
4. Such dir Rams mit Samsung B oder Micron E Dies. Die gehen immer gut.

Ich habe ihm RAM mit Samsung B die in seiner Preis klasse gezeigt .
 
3. Brauche ich für die geplante Wasserkühlung irgendwelche Features auf dem Board? Wie sieht es beispielsweise mit dem Ansteuern von 11 Lüftern aus?
Aquacomputer Aquaero 6 oder Quadro oder Octo.

Vergiss es, so viele Lüfter sinnvoll übers Mainboard zu steuern. Die Lüftersteuerungen der Boards sind in 95% der Fälle Murks. Ich hab Boards der letzten zehn Jahre in allen Preisklassen durch. Für brauchbare Steuerung vieler Lüfter wirds am Ende immer wieder was von Aquacomputer. Besonders bei Wasserkühlung, wo man die Lüfter idealerweise nach der Wassertemperatur steuern will, was die wenigsten Mainboards überhaupt können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Beim Board musst du mal schauen ob das hier für dich reicht von den Anschlüssen.
180€ für ein B-Die Kit halte ich für rausgeworfenes Geld. 32GB Micron E kosten 130€. Es klingt nicht so, als wird der TE da jedes Subtiming optimieren, da sind die 50€ sinnvoller woanders angelegt.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wo ist jetzt das Problem, dass ich zu Streaming einfach mal "ja" sage? Die Option möchte ich gerne haben und ich gehe stark davon aus, dass ich die Option mit dem Setup haben werde.
Weil es einen großen Unterschied zwischen CPU und GPU Streaming gibt. Wenn du über die CPU streamen willst, wärst du mit einem Ryzen 3900X fast schon besser dran, machst du GPU Streaming, macht das die RTX 3080 und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er möchte 3600 und das bekommt er mit den Samsung B die auf jeden Fall
 
Wenn du nicht basteln willst und dir die Kohle egal ist nimm irgendwelche Rams die schnell angegeben sind.
Wenn du dir zutraust selbst das Ramprofil anzulegen nimm Samsung B oder Micron E Dies (auch wenn die langsam angegeben sind) und takte die selbst.

 
Zuletzt bearbeitet:
Er möchte 3600 und das bekommt er mit den Samsung B die auf jeden Fall
Wo genau ist da der Unterschied? Ich habe z.B. das hier gelesen: https://www.reddit.com/r/Competitiv...hlg/fps_benchmarks_with_different_ram_speeds/
Die Quintessenz davon war, dass die Einflüsse des Timings minimal sind, die Einflüsse der Speicherfrequenz aber schon größer sein kann.

Timing, Frequenz und Kapazität. Das sind die Werte auf die ich beim RAM-Kauf achte. Was gibt es noch zu beachten? Die Art der verbauten Chips?

€dit: Achso okay es geht ums übertakten. Das ist mir in erster Linie beim RAM nicht soo wichtig, da dieser auch nicht von der geplanten Wakü gekühlt wird. Und maximal etwas Luft aus den Radiatoren abbekommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er möchte 3600 und das bekommt er mit den Samsung B die auf jeden Fall
Mit Micron E auf Ryzen 3000 auch.
Ed: matschehirn. Intel natürlich, wobei es dann noch egaler wird, auf Intel kriegste ja sogar ne krumme Banane auf 3600MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsache, da war der Kopf gerade woanders. Auf Intel ists ja noch weniger ein Problem.
 

Ich höre nur OC, Wakü, RTX 3080 und fetter i7... gezockt wird dann aber auf 1080p@144Hz? lol...

Ganz davon abgesehen sollte dir bei deinem Vorhaben bekannt sein auf was man beim Board und beim Speicher achten sollte.

Erspar dir viel Ärger und kauf nen Prebuild...
 
Ob du am Ende B-Dies, E-Dies oder etwas allgemein als eher weniger übertaktungsfreundliches kaufst, ist schlichtweg egal, solange du nichts anderes tust als 1x zum Start im BIOS die XMP-Settings (das ist im Normalfall das, was bei idealo bzw. geizhals usw. als Takt / Timings angegeben ist) zu laden.

3600 MHz 16-16-19 B-Dies werden keinen Deut besser oder schlechter performen als 3600 MHz 16-16-19 E-Dies oder 3600 MHz 16-16-19 SK Hynix Chips. Die gezielte Auswahl an Chips wird überhaupt erst dann interessant, wenn du gedenkst, im BIOS selbst Hand anzulegen und manuell an Takt und Timings herumzutüfteln, um die maximale Leistung herauszuholen.

Ansonsten passt das Ganze, auch wenn du in der Ursprungskonfig sicherlich auch mit einem 10600K die identische Leistung bei weniger Ausgaben bekommst und für Full HD bei 60 (?) oder 144 Hz eine 3080 komplett verbranntes Geld ist...
 
Ich höre nur OC, Wakü, RTX 3080 und fetter i7... gezockt wird dann aber auf 1080p@144Hz? lol...

Ganz davon abgesehen sollte dir bei deinem Vorhaben bekannt sein auf was man beim Board und beim Speicher achten sollte.

Erspar dir viel Ärger und kauf nen Prebuild...
Achso. Weil ich jetzt nicht auf der aktuellen Höhe was Mainboard- und RAM-Technologie bin und weil ich hier nach Hilfe frage, soll ich es gleich sein lassen und mir irgendeinen vorkonfigurierten Pc kaufen? Schonmal auf die Idee gekommen, dass ich gerade deswegen weil mir nicht bekannt ist, worauf ich achten muss, ich hier nachfrage ?
Es könnte ja auch sein, dass ich in der Zukunft auch mal einen 4K Monitor kaufen könnte und dann keine Lust habe zu upgraden ? Schonmal dran gedacht, dass ich evtl. eine VR-Brille irgendwo rumliegen haben könnte?
Wer heute einen 1080p Monitor kauft und seine Hardware nur darauf abstimmt, dass sie mit diesem Setup fertig wird, der kauft doppelt. Ganz einfach...

Jetzt auch mal ganz spekulativ: Die meisten Spiele ermöglichen es mir ja auch höhere Renderauflösungen anzugeben und diese dann auf 1080p runterzuskalieren. Technisch verstehe ich ehrlich gesagt nicht was da passiert, aber es soll angeblich dazu führen, dass ferne Objekte schärfer werden. Auch hier ist eine starke Grafikkarte nicht schlecht!

Also sorry, aber der Kommentar war jetzt nicht so hilfreich. Danke trotzdem für deine Mühe.
 
Du bist nicht auf den AMD Train aufgesprungen und jetzt wirst du bestraft von der Sekte. Mein Beileid. Bleib stark
 
Du bist nicht auf den AMD Train aufgesprungen und jetzt wirst du bestraft von der Sekte. Mein Beileid. Bleib stark
Kann ich ja nichts für, wenn die nicht releasen wenn ich kaufen möchte. Und solange Intel fürs Gaming die bessere Performance hat, dann hole ich mir lieber einen leistungsstärkeren i7, um damit dann noch ein paar Programme compilen zu können oder ein wenig Videos zu schneiden...

Aber ich glaube seine Kritik bezog sich eher darauf, dass die Hardware allgemein überdimensioniert wäre für meinen Anwendungsfall. Da ich hier aber auch kein Feedback über meine Hardwareauswahl haben wollte, sondern NUR Hilfe bei der Mainboard und RAM-Auswahl haben wollte (hier wird übrigens gesagt, dass man für sowas hier fragen soll: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/zum-thema-kaufberatungen-bitte-lesen.832376/), habe ich natürlich nicht alle Anwendungsfälle für den Rechner genannt. Das brauche ich mMn auch nicht.
 
Ist doch alles gut.
Wenn du nur das XMP Profil nutzen willst, dann nutzt du die Herstellerangabe zum Ramkit und kaufst dir irgendwas in der Liga 3600 MHz Rams. Hersteller, Marketingname, Speicherhersteller, Chiptyp usw. alles egal.
2x8 GB 55€, 2x16GB 100€ (Daumenpreise)

Wenn du darüber hinaus dem Ram noch mehr Beine machen willst um noch 2% mehr Leistung zu bekommen müssen die Rams schneller als 3600MHz werden. Aber das ist dann nicht mehr in 2 Sätzen zu erklären woran es hängt, wir es funktioniert usw. Da wirst du dich einlesen müssen.
Grundvoraussetung ist auf jeden Fall, dass die einzelnen Speicherchips auf den Ramriegeln (und das findet man nicht einfach über Geizhals) noch mehr Takt mitmachen ohne zickig zu werden. Die Erfahrungswerte der Community zeigen, dass die Micron E-Die und Samsung B-Die (beides Bezeichnungen für spezielle Speicherchips für Ram) tendenziell gut gehen ohne zickig zu werden.
Die Listen, wo die Community gesammelt hat welche Chips auf welchen Riegeln verbaut sind und wie der Herstellercode der jeweiligen Riegel ist (den man wieder über Geizhals finden kann) hatte ich dir in #14 verlinkt.

Ich hab mich vor 3 Monaten eingelesen und habe für mich persönlich beschlossen, ich empfehle einfach pauschal Corsair LPX.

Warum? Ich muss nicht nachdenken. Corsair LPX gehen immer.
Die haben Micron E-Die drauf, passen immer und mit jedem CPU Kühler, reichen taktmäßig immer (es sei denn jemand will zwingend 4000 MHz+ erreichen), sind günstig.
Da alle LPX ab 3200MHz die Micron Chips drauf haben ist es egal welche LPX ab 3200Mhz du nimmst - im Zweifel immer die billigsten.

Ich hätte mir vor 3 Monaten auch irgendwelche anderen RAM Riegel merken können, müsste aber dann sehr wahrscheinlich wegen Bauhöhe usw. immer nach Kollisionen mit CPU Kühlern forschen usw.
Das ist mir zu stressig und zu gefährlich dass ich da Quatsch empfehle der nicht passt. Daher - für mich, meine persönliche Daumenregel - Crucial LPX und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Tom hier muss man erstmal umgehen lernen bzw. mancher hört sich auch ernster an als es am Ende sein soll... spreche da aber explizit nicht für andere User.

Ansonsten bleibt es dabei, dass deine Auswahl okay ist und die verbauten Chips auf dem RAM keine Rolle spielen, wenn du letztlich doch nur XMP lädst anstatt noch selbst zu übertakten. Dass hier jeder (inkl. mir) zu 99% dennoch seinen Senf dazu gibt, wenn es um ungenutzte Ressourcen und damit Geldverbrennung geht, ist schlicht normal. Das meint ja auch niemand böse, sondern möchte dem jeweiligen User nur helfen, nicht unnötig Leistung zu verschenken oder eben Geld auszugeben; das ist hier üblicher Teil der Beratung, weshalb sicherlich der ein oder andere mit einer Standardempfehlung um die Ecke kommt (Ryzen 5 3600 als P/L-Gigant oder i5-10600k als noch schnellerer Intel-Vertreter), was deine Grundkonfig betrifft. In Sachen CPU würde dich zB die kleinere Ausbaustufe mit dem 6-Core eben null Leistung kosten, was dir Leute dann (auch ungefragt^^) mal aufzeigen möchten, weil man eben die Preisdifferenz sinnvoller nutzen kann.
 
In Sachen CPU würde dich zB die kleinere Ausbaustufe mit dem 6-Core eben null Leistung kosten, was dir Leute dann (auch ungefragt^^) mal aufzeigen möchten, weil man eben die Preisdifferenz sinnvoller nutzen kann.
Naja eben schon. Wie gesagt hin und wieder wird der Rechner auch zum compilen verwendet. Ich weiß dabei allerdings nicht, ob da schnellere CPUs überhaupt relevant sind.
Auch bei Resolve weiß ich nicht, in wiefern der CPU da nen Impact drauf hat, aber vermutlich trägt ein schnellerer CPU zu einer flüssigeren UI und somit einfacherer Bearbeitung bei.
Ist auch nur eine Vermutung von mir.


Einmal als Zwischenfrage, ist das neu, dass man die XMP-Profile im Bios einschalten muss? Habe vorher noch nie gehört, dass man einen gekauften RAM mit X mhz Takt erst auf diese X mhz Takt im Bios setzen muss. Oder war das schon immer so? Evtl. hab ich dann dort in der Vergangenheit viel Geld verbrannt :p
 
Nein, das war bzgl. RAM tatsächlich noch nie so. Standardeinstellung der MBs im BIOS ist jeweils das, was der Hersteller für seine CPUs (also aktuell für Intel oder AMD) bestimmt. Liegt aktuell je nach Generation irgendwo zwischen 2133 und 2933 MHz.

Alles darüber hinaus, also sowohl XMP-Profile als auch manuelle Einstellungen, sind eigentlich schon "Overclocking" und nicht mehr von Intel / AMD als sicher erreichbar garantiert. Spielt aber ehrlich gesagt keine Rolle und erfahrungsgemäß nimmt Ryzen bis 3600 MHz und Intel noch ein Stück darüber hinaus ohne Zicken an.

Bzgl. Resolve ist es so, dass je nach Effekten die GPU den größeren Teil der Arbeit übernimmt und letztlich wichtiger wird als es die CPU ist.
 
Bzgl. Resolve ist es so, dass je nach Effekten die GPU den größeren Teil der Arbeit übernimmt und letztlich wichtiger wird als es die CPU ist.
Redest du über das Rendern oder über den eigentlichen Produktivprozess vorher (Schnitt, Filteranwendung, etc. ) ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh