[Kaufberatung] Konfiguration Trading PC

Arvidsson

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
16
Hallo,
ich habe vor mir einen Trading-PC selbst zusammenzubauen. Anleitungen dafür gibt es ja genügend ;)
Allerdings habe ich bei der Auswahl der genauen Komponenten leider zu wenig Erfahrung, und würde mich daher über Hilfe sehr freuen.

Der Haupteinsatz wird wohl auf Office Ebene stattfinden - Games spiele ich nicht am PC.

Ganz wichtig ist, dass man an den PC bis zu 6 Bildschirme anschließen könnte.
D.h. ich benötige eine passende Mainboard und eine Grafikkarte die man mit mit zwei weiteren ergänzen könnte.
Als Anfang reicht erstmal eine Grafikkarte für zwei Bildschirme.

Budget: 400-600 ist geplant - so billig wie möglich (aber kein fixes Limit)

Bisher habe ich etwa sowas im Kopf:
- Mainboard: Gigabyte GA-970A-DS3 AMD 970 So.AM3+ (müsste 3 Grafikkartensteckplätze haben?)
- Grafikkarte: 1024MB HIS Radeon HD 7750 iCooler Aktiv
- CPU: AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+
- Arbeitsspeicher: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
- Festplatte: 120GB Samsung 840 Basic Series 2.5"
- Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular
- Gehäuse: Sharkoon Vaya Midi Tower ohne Netzteil

Gibt es Verbesserungsvorschläge?
- Vielleicht doch gleich eine 2048MB Grafikkarte?
- Oder doch ein Intel System mit i3 oder i5?
- Noch einen extra Kühler?

Ich freue mich über Tipps! Vielen Dank schon einmal im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kombination aus 'traden wollen auf 6 Schirmen' mit diesen Budgetvorstellungen passt nicht zusammen...

Schau mal nach Matrox Grafikkarten. Die Kosten eine Menge Geld, bieten aber die Möglichkeiten für 3 Karten per Displayport auf sehr hohen Auflösungen. Zwei davon und du wärst bei deinen 6 Schirmen.
 
Budget: 400-600 ist geplant - so billig wie möglich (aber kein fixes Limit)

ah, jemand der mit Geld arbeiten will und nicht den Unterschied zwischen billig und günstig kennt...


Du kannst 6 Bildschirme mit der igpu und einer zusätzlichen Karte realisieren!


1 x Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
1 x Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz, boxed (BX80646I54430)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x XFX Radeon HD 7750 Core Edition Dual-Slot, 2GB DDR3, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (FX-775A-CGF4)
1 x ASUS B85M-E (90MB0F60-M0EAY0) incl Displayport,Hdmi,Dvi
1 x Arctic Cooling Freezer 13
1 x SilverStone Precision PS08 schwarz (SST-PS08B)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

~520€


HD 4600
Integrated Graphics Processor
Multi-VGA output support : HDMI/DVI-D/RGB/DisplayPort ports
- Supports HDMI with max. resolution 4096 x 2160 @ 24 Hz / 2560 x 1600 @ 60 Hz
- Supports DVI-D with max. resolution 1920 x 1200 @ 60 Hz
- Supports RGB with max. resolution 1920 x 1200 @ 60 Hz
- Supports DisplayPort with max. resolution 4096 x 2160 @ 24 Hz / 3840 x 1600 @ 60 Hz
Maximum shared memory of 1024 MB
Supports up to 3 displays simultaneously

HD 7750
Up to 3 Displays
Independent resolutions & controls
16K x 16K Resolutions
Combine multiple
Active and Passive 3D


mit passiven adapter(1-2€) bekommst du alle Ausgänge auf HDMI/DVI....
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend :)

Nochmals vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und hilfreichen Tipps!

Ich habe mir aus den Vorschlägen und eigenen Recherchen nun eine Konfiguration zusammengestellt.
Mein aktueller Plan ist, dass ich erstmal nur mit bis zu 3 Bildschirmen arbeite, und je nach Bedarf rüste ich den PC dann mit der Club 3D Radeon HD 7870 Eyefinity 6 auf.

Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr kurz einen Blick drauf werfen könntet :)

Mainboard
Hauptvorschlag: Gigabyte GA-H77-D3H Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
8428639 - Gigabyte GA-H77-D3H Intel H77 So.1155 Dual Channel

Alternative 1: ASRock H77 Pro4/MVP Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail ASRock H77 Pro4/MVP Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX

Alternative 2: ASRock B75 Pro3-M Intel B75 So.1155 Dual Channel DDR3 mATX Retail 8434074 - ASRock B75 Pro3-M Intel B75 So.1155 Dual Channel DDR3

Erklärung: Mir wurden 1155er Boards empfohlen – haben wohl das beste Preis/Leistung Verhältnis. Wichtig sind mir 4 RAM Steckplätze, mind ein PCIe 3.0 Steckplatz, USB 3.0 Ausgänge und man soll drei Monitore anschließen können.

Garfikkarte
Hauptvorschlag: 2048MB Palit GeForce GT 610 Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail) 2048MB Palit GeForce GT 610 Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail)

Alternative 1: 1024MB Sapphire Radeon HD 6450 Passiv PCIe 2.1 x16 (Lite Retail) 8374289 - 1024MB Sapphire Radeon HD 6450 Passiv PCIe 2.1 x16

Alternative 2: 1024MB HIS Radeon HD 5450 Silence Passiv PCIe 2.1 x16 (Retail) 1024MB HIS Radeon HD 5450 Silence Passiv PCIe 2.1 x16 (Retail)

Erklärung: Eigentlich würde ich in der ersten Phase gerne auf eine extra Grafikkarte verzichten – aber wenn ich eine Grafikkarte einbauen muss - 1024 oder 2048 MB?

Spezielle Frage: Oder benötige ich für den Anschluss von 3 Bildschirmen mit dem unten genannten CPUs keine extra Grafikkarte?

CPU
Hauptvorschlag: Intel Core i5 3470 4x 3.20GHz So.1155 BOX Intel Core i5 3470 4x 3.20GHz So.1155 BOX - Hardware, Notebooks

Alternative 1: Intel Core i5 4570 4x 3.20GHz So.1150 BOX Intel Core i5 4570 4x 3.20GHz So.1150 BOX - Hardware, Notebooks

Erklärung: Ich habe mich noch einmal mit einem Kollegen kurzgeschlossen, welcher mir mindestens einen i5 empfiehlt. Gerade für Excel Algorithmus Lösungen (Solver) soll das empfehlenswert sein. Da will ich nicht am falschen Ende sparen :)
Spezielle Frage: Die 1150-Versionen haben die Intel HD Graphics 4600 eingebaut. Die 1155 nur die 2500er. Bringt das mir einen Vorteil wenn ich 3 Monitore anschließen will? Würde ein 1150 CPU überhaupt auf einen 1155 Sockel passen?

Arbeitsspeicher
Hauptvorschlag: 8GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit 8GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit - Hardware,

Alternative 1: 8GB G.Skill Ripjaws DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit 8GB G.Skill Ripjaws DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit - Hardware,

Erklärung: Habe mich an die Empfehlung gehalten für Win7 64bit zwei RAM-Sticks einzubauen. 2x4 ist denke ich die beste Lösung (2x2 vielleicht gerade ausreichend, 2x8 zu teuer)

Spezielle Frage: 1600er da das Mainboard nur RAM-Sticks bis 1600 unterstützt. Es gibt ja schon welche mit deutlich höherer Leistung/Übertragungsrate. Ist 1600 noch aktuell? Welche Hersteller sind zu bevorzugen?

Festplatte
Hauptvorschlag: 128GB Crucial m4 SSD CT128M4SSD2 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC synchron 44021 - 128GB Crucial m4 SSD 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC

Alternative 1: 120GB Samsung 840 Basic Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-7TD120BW) 120GB Samsung 840 Basic Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC

Erklärung: 128GB reichen mir aus. Aktuell hat mein PC auch nicht mehr, und da ich keine Unmengen an Filme/Musik speicher sollte das klappen.

Spezielle Frage: Oder eine SanDisc SSD Festplatte. Gibt es aktuell ein nettes Angebot, aber welche Hersteller sind dort allgemein zu empfehlen? Können Komptabilitätprobleme mit dem Mainboard oder CPU auftreten?

Laufwerk
Hauptvorschlag: LG Electronics GH24NS95 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk LG Electronics GH24NS95 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk

Alternative 1: Samsung SH-224BB DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk Samsung SH-224BB DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk

Alternative 2: LiteOn iHAS124 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk LiteOn iHAS124 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk

Erklärung: Ein DVD-Brenner ist denke ich die günstigste Lösung. Damit sollte ich CDs, DVDs lesen und brennen können.

Spezielle Frage: Gibt es auch hier besonders zuverlässige Hersteller?

Netzteil
Hauptvorschlag: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze

Alternative 1: 530 Watt be quiet! Pure Power L7 Non-Modular 80+ 39238 - 530 Watt be quiet! Pure Power L7 Non-Modular 80+

Alternative 2: 400 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold 8404759 - 400 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+

Erklärung: Ich will auf jeden Fall schon ein Netzteil einbauen, welches die 6-Monitore Grafikkarte (2048MB Club 3D Radeon HD 7870 Eyefinity 6 Edition Aktiv PCIe 3.0 x16) betreiben kann.

Spezielle Frage: Ich habe irgendwo gelesen dass man auf jeden Fall die 9er Versionen von be quiet kaufen soll – jedoch sind die bei gleicher Leistung deutlich teurer. Was sagt ihr dazu? Könnt ihr den Verbrauch meines PCs (mit und ohne der Club 3D Radeon D 7870) einschätzen?

Gehäuse
Hauptvorschlag: Zalman Z9 Plus Midi Tower ohne Netzteil schwarz Zalman Z9 Plus Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Hardware,

Alternative 1: Sharkoon T9 Value Green Edition Midi Tower ohne Netzteil schwarz/gruen Sharkoon T9 Value Green Edition Midi Tower ohne Netzteil

Alternative 2: Sharkoon VS3-V Midi Tower ohne Netzteil schwarz/gruen Sharkoon VS3-V Midi Tower ohne Netzteil schwarz/gruen

Erklärung: Das Gehäuse sollte mind. 20cm breit sein – damit auch größere Kühler leicht eingebaut werden können (wurde mir empfohlen). Ansonsten habe ich aktuell keine weiteren Kriterien.

Spezielle Frage: Was ist bei einem Gehäuse außer der Breite noch wichtig? Gibt es Hersteller/Modelle die besonders zu empfehlen sind? Die beleuchteten Modelle sehen natürlich gut aus, aber weiß jemand ob man das Licht extra ausschalten kann? Könnte in der Nacht nervig werden wenn der PC laufen muss :)

Kühler
Hauptvorschlag: -

Erklärung: Solange ich keine große Grafikkarte eingebaut habe benötige ich glaube ich keinen extra (CPU-)Kühler. Oder ist das immer zu empfehlen?


Welche Zusammenstellung würdet Ihr wählen? Ich freue mich über jeden Vorschlag :)

Vielen vielen Dank!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh