Kaufberatung Graka Upgrade

Necator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2020
Beiträge
2
Hallo,

wie der Titel schon sagt plane ich meine Grafikkarte upzugraden. Dabei wäre ich über ein paar Tips und Meinungen froh :)

Ich schwanke aktuell zwischen folgenden Grakas, nehme aber gerne auch andere Vorschläge entgegen (Nvidia ist kein Muss!) Aktuell habe ich die GTX 1050 TI:
  • RTX 2070 Super
  • RTX 2060 Super
  • GTX 1070 TI
  • GTX 1080
  • falls ihr eine andere gute vorschlagt, lasse ich mich gerne davon überzeugen ;)
Meine aktuellen PC Specs:
Gehäuse: Cooler Master MasterBox Lite 5 schwarz mit Seitenfenster (ATX)
Prozessor: Intel® Core™ i7-8700 6x 3.2GHz
Prozessorkühler: EKL Aluminium PWM 95W
Arbeitsspeicher: 16GB DDR4 Kingston ValueRAM 2400MHz (4x4GB)
Grafikkarte: 4GB NVIDIA® GeForce® GTX™ 1050 Ti
Mainboard: MSI Z370-A PRO (Chipsatz:Z370/ATX)
Netzteil: 500 Watt Netzteil, OEM
Soundkarte: Creative Sound Blaster Audigy Fx LP Bulk PCIe
Kommunikation: WLAN Karte 300MBit PCIe ASUS PCE-N15

Auflösung auf 2 Monitoren: FullHD
144 HZ auf einem und 120/60HZ(nicht ganz sicher) auf anderem Monitor
Generell spiele ich sehr viele versch. Spiele und schön wäre es natürlich überall die 144HZ zu erreichen. In Spielen wie PUBG (worst performance game) sind die natürlich schwer zu erreichen.
Kompatibilitätsprobleme sollte ich ja keine haben, außer dass eventuell das Netzteil nicht stark genug ist? Leider bin ich noch nicht dazu gekommen den PC aufzuschrauben und nachzuschauen, welches verbaut ist. Gibt es auch eine schnellere Lösung das herauszufinden?

Schon einmal im Vorraus vielen Dank für eure Antworten.
LG
Necator
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die meiste Performance wirst du mit der 2070 Super bzw. bei AMD 5700XT bekommen, Letztere hat das besser P/L Verhältnis.

Bzgl. Netzteil, da hilft nur aufschrauben und nachschauen.
 
Habe schon seit letztem Jahr permanent ähnliche Überlegungen und keine Entscheidung, aber auch eigentlich keinen Aufrüstdruck, da ich eh kaum zum Zocken komme, was auch meine Bereitschaft, dafür Geld auszugeben, sehr senkt.

Bei den GTX 1080 und 1070Ti kannst Du rechnen, dass beide etwas langsamer als die RTX 2070 (nonSuper) und die fast gleich schnelle RTX 2060 Super sind. Die 1070Ti ist noch ein Ecke langsamer als die 1080 und insgesamt schwer einzuschätzen, weil es ja keine ab Werk übertakteten Exemplare geben durfte, die aber meistens beim manuellen OCen ähnliche Taktraten erreichten, wie 1070 und 1080. Trotzdem hat die 1080 natürlich etwas mehr GPU-Power und massiv mehr Speicherbandbreite, v.a. in der Version mit 11Gbps-GDDR5X. Wenn Raytracing intensiv genutzt wird, schmieren die alten Pascals jedoch gnadenlos ab, was also ein Indikator ist, dass sie in Zukunft deutlicher zurückliegen werden. Die 1070Ti ist gebraucht sehr selten, die guten 1080 auch, die Preise schwanken recht stark, über 300€ für eine so alte Grafikkarte ohne Garantie bzw. mit unzuverlässiger Restgarantie erscheinen mir viel.

Insgesamt scheint wirklich die RX 5700XT die beste Wahl. Sie bietet mehr Leistung als die RTX 2070 nonSuper für einen ähnlichen Preis wie die 2060S, teils sogar günstiger. Die 2060S halte ich für schlecht, viele Exemplare sind nicht günstiger als die rundum besser 2070 nonSuper. Beide werden einen ähnlichen Takt erreichen, die 2070 tendenziell sogar mehr.
Der König ist die 2070 Super, aber auch zu einem entsprechenden Preis, ab ca. 500€ geht es da los, aber ganz schnell Richtung 550-600€.

Meine Lösung: Warten auf Ampere.
 
Hab selber ne 1080 und bin in WQHD noch mit den min.Fps von 60Fps zufrieden. Aber eine 5700Xt würde ich in jedem fall vorziehen weil einfach 20% schneller und gerade mal 100€ teurer wie ne gebrauchte 1080. Für ne 1080 würde ich max. 250€ ausgeben, aber nur für ein gutes Costum
 
Jetzt würde ich keine Pascal mehr kaufen, es sei denn es ist ein extremes Schnäppchen. Was mir auffiel ist dass Pascal in DX11 überragend ist, in DX12 (und Vulkan) aber gegenüber einer Navi seinen Vorteil verliert.

In meinem Fall sind das eine 1080 Ti und eine 5700 XT, das Seltsame ist dass bestimmte Spiele wie Ring Of Elysium (DX12) auf der XT sogar besser laufen. Bei Witcher 3 liegt die Ti vorne, die macht das mit Hairworks und allem an auf 60 FPS, während die XT selbst ohne Hairworks nur 45 FPS schaffte. Bei einer Neuanschaffung würde ich dennoch jederzeit die XT bevorzugen. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet jedoch die normale 5700. Da habe ich schon von Leuten gehört die unter 300 € ausgegeben haben. Die 5700 dürfte immer noch leicht über einer 1080 liegen, ins Budget passen und von einer 1050 Ti ist das wie der Unterschied zwischen einem Fahrrad und einem Spaceshuttle.
 
Würde da eine 5700(XT) bzw. 2070(super) einbauen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Achja... Ein vernünftiges NT wäre bei der Hardware auch ned verkehrt.
 
Achja.....
Da wird immer gespart und dann beim Board und RAM auch. Wie MediaMarkt Marketing, da werden Grafikkarte (ohne Hersteller) und CPU genannt und das war es dann.
Wie man in dem Rechner eine 1050TI haben kann, ist mir ein Rätsel.... => Nimm die 2070Super, oder schau noch Benchmarks deines Lieblingsgames an, welche da vorne liegt. Und kauf bloß ein Custom Design mit ordentlichen leisen Kühler drauf. Sonst beißt Du dich in Arsch.
 
Wobei das auch so eine Sache ist. Mir würde eigentlich neu nichts ohne 0dB-Lüfterstoppmodus reinkommen, aber das kann durchaus schonmal den Unterschied zwischen zwei Kartenmodellen ausmachen, die nahe beieinander liegen. Gerade die 2060S und 2070 ohne Super z.B., aber die günstigen 2070S sind auch nicht mehr so weit entfernt von den richtig dicken 2060S/2070 und die richtig dicken 2070S dann wieder nicht so weit von den günstigen 2080 usw.
Also man darf da auch nicht so wählerisch sein, wenn man wirklich v.a. Leistung will. 2070S ist schon ein deutlicher Unterschied zu 2060S/2070.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh