Hallo zusammen,
nach langer inaktiver Phase benötige ich einmal eure Hilfe
Ich habe mich ein wenig eingelesen aber festgestellt, das es früher doch etwas einfacher war was Hardware anging. Jeder Graka-Hersteller hat zig Modelle und bei Netzteilen braucht man wohl mittlerweile einen Ingenieurstitel um das zu verstehen (Multirail? Singelrail? wie viele Graka Anschlüsse etc....).
Ich überlege meinen PC mit einer neuen Grafikkarte auszustatten. Normalerweise gönne ich mir jährlich eine kleinere Aufrüstung um aktuell zu bleiben, habe aber die letzten 3 Jahre ausgesetzt, auch weil ich familiär einfach nicht zum zocken kam.
Anforderung:
- Monitor im Büro: WQHD (Anno 1800) 144HZ, GSync, Acer Agon
- TV im Wohnzimmer: 4k (ich plane den Rechner dort gelegentlich anzuschließen für Spiele mit Gamepad (Assassins Creed, RDR2 etc...)
- Einbauen, anschalten, spielen, ich habe früher gern OC betrieben und auch selbstgebaute WaKü besessen, heute möchte ich mich hinsetzen und spielen. Einbau etc. ist aber kein Problem und ich mache es auch noch gerne
Derzeitiges System:
- Phanteks Evolv X mit 6 bequiet Lüftern
- Asus Prime Z370-A
- Intel 8700k gekühlt von Dark Rock 4 Pro
- 16 GB Corsair RAM
- Gainward GTX 1080
- 1 M2 SSD, 2 normale SSD, 1 HDD
- 600 Watt Bequiet Netzteil (dürfte so 3 Jahre alt sein)
Meine Gedanken:
1. Ich werde ein neues Netzteil benötigen wenn ich die Graka tauschen möchte. Ich möchte aber auch für die neue 4000er Serie gewappnet sein sofern sie mal kommt. Bin ich da mit 1000 W wohl sicher? Ich bin bisher mit Bequiet Produkten gut gefahren, glaube aber nicht das es gleich das Dark Power sein muss, welches wäre empfehlenswert? Ich verstehe auch nicht warum bei BQ das Platinum Netzteil bei gleicher Wattzahl günstiger ist als das Gold. Ich dachte immer Platinum wäre besser
liegt es an neueren Steckerstandards vom Gold?
2. Der Preisunterschied zwischen RTX 3080 und 3080Ti sieht im Vergleich zu den Benchmarks die ich gesehen habe nicht gerechtfertigt aus. Auch wenn wir uns im HighEnd bewegen hört es bei mir da irgendwo auch auf
Könnt ihr das bestätigen? Ich tendiere zur 3080. Habt ihr da eine Empfehlung? Leise sollte sie sein und die Anschlüsse plug&play zum Netzteil passen.
3. Der PC wird unregelmäßig örtlich verstellt, die Grakas wiegen ja schon einiges, muss ich mir dann Sorgen machen?
4. Ich weiß in irgendein Limit läuft man immer aber reicht der 8600k noch aus um die Leistung überhaupt vernünftig zu verarbeiten? Das letzte FPS muss nicht sein, spiele keine Online-Shooter, eher Rollenspiele, Strategie.
5. Budget relativ offen, Geld ist vorhanden, mein Gewissen muss es aber tragen
Viele Fragen, ich würde mich über etwas Input sehr freuen.
Viele Grüße
Christoph
nach langer inaktiver Phase benötige ich einmal eure Hilfe
Ich habe mich ein wenig eingelesen aber festgestellt, das es früher doch etwas einfacher war was Hardware anging. Jeder Graka-Hersteller hat zig Modelle und bei Netzteilen braucht man wohl mittlerweile einen Ingenieurstitel um das zu verstehen (Multirail? Singelrail? wie viele Graka Anschlüsse etc....).
Ich überlege meinen PC mit einer neuen Grafikkarte auszustatten. Normalerweise gönne ich mir jährlich eine kleinere Aufrüstung um aktuell zu bleiben, habe aber die letzten 3 Jahre ausgesetzt, auch weil ich familiär einfach nicht zum zocken kam.
Anforderung:
- Monitor im Büro: WQHD (Anno 1800) 144HZ, GSync, Acer Agon
- TV im Wohnzimmer: 4k (ich plane den Rechner dort gelegentlich anzuschließen für Spiele mit Gamepad (Assassins Creed, RDR2 etc...)
- Einbauen, anschalten, spielen, ich habe früher gern OC betrieben und auch selbstgebaute WaKü besessen, heute möchte ich mich hinsetzen und spielen. Einbau etc. ist aber kein Problem und ich mache es auch noch gerne
Derzeitiges System:
- Phanteks Evolv X mit 6 bequiet Lüftern
- Asus Prime Z370-A
- Intel 8700k gekühlt von Dark Rock 4 Pro
- 16 GB Corsair RAM
- Gainward GTX 1080
- 1 M2 SSD, 2 normale SSD, 1 HDD
- 600 Watt Bequiet Netzteil (dürfte so 3 Jahre alt sein)
Meine Gedanken:
1. Ich werde ein neues Netzteil benötigen wenn ich die Graka tauschen möchte. Ich möchte aber auch für die neue 4000er Serie gewappnet sein sofern sie mal kommt. Bin ich da mit 1000 W wohl sicher? Ich bin bisher mit Bequiet Produkten gut gefahren, glaube aber nicht das es gleich das Dark Power sein muss, welches wäre empfehlenswert? Ich verstehe auch nicht warum bei BQ das Platinum Netzteil bei gleicher Wattzahl günstiger ist als das Gold. Ich dachte immer Platinum wäre besser
2. Der Preisunterschied zwischen RTX 3080 und 3080Ti sieht im Vergleich zu den Benchmarks die ich gesehen habe nicht gerechtfertigt aus. Auch wenn wir uns im HighEnd bewegen hört es bei mir da irgendwo auch auf
3. Der PC wird unregelmäßig örtlich verstellt, die Grakas wiegen ja schon einiges, muss ich mir dann Sorgen machen?
4. Ich weiß in irgendein Limit läuft man immer aber reicht der 8600k noch aus um die Leistung überhaupt vernünftig zu verarbeiten? Das letzte FPS muss nicht sein, spiele keine Online-Shooter, eher Rollenspiele, Strategie.
5. Budget relativ offen, Geld ist vorhanden, mein Gewissen muss es aber tragen
Viele Fragen, ich würde mich über etwas Input sehr freuen.
Viele Grüße
Christoph