Kaufberatung Grafikkarte + Netzteil

SirAlge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2012
Beiträge
82
Hallo zusammen,

nach langer inaktiver Phase benötige ich einmal eure Hilfe :-)
Ich habe mich ein wenig eingelesen aber festgestellt, das es früher doch etwas einfacher war was Hardware anging. Jeder Graka-Hersteller hat zig Modelle und bei Netzteilen braucht man wohl mittlerweile einen Ingenieurstitel um das zu verstehen (Multirail? Singelrail? wie viele Graka Anschlüsse etc....).

Ich überlege meinen PC mit einer neuen Grafikkarte auszustatten. Normalerweise gönne ich mir jährlich eine kleinere Aufrüstung um aktuell zu bleiben, habe aber die letzten 3 Jahre ausgesetzt, auch weil ich familiär einfach nicht zum zocken kam.

Anforderung:

- Monitor im Büro: WQHD (Anno 1800) 144HZ, GSync, Acer Agon
- TV im Wohnzimmer: 4k (ich plane den Rechner dort gelegentlich anzuschließen für Spiele mit Gamepad (Assassins Creed, RDR2 etc...)
- Einbauen, anschalten, spielen, ich habe früher gern OC betrieben und auch selbstgebaute WaKü besessen, heute möchte ich mich hinsetzen und spielen. Einbau etc. ist aber kein Problem und ich mache es auch noch gerne :-)

Derzeitiges System:

- Phanteks Evolv X mit 6 bequiet Lüftern
- Asus Prime Z370-A
- Intel 8700k gekühlt von Dark Rock 4 Pro
- 16 GB Corsair RAM
- Gainward GTX 1080
- 1 M2 SSD, 2 normale SSD, 1 HDD
- 600 Watt Bequiet Netzteil (dürfte so 3 Jahre alt sein)

Meine Gedanken:

1. Ich werde ein neues Netzteil benötigen wenn ich die Graka tauschen möchte. Ich möchte aber auch für die neue 4000er Serie gewappnet sein sofern sie mal kommt. Bin ich da mit 1000 W wohl sicher? Ich bin bisher mit Bequiet Produkten gut gefahren, glaube aber nicht das es gleich das Dark Power sein muss, welches wäre empfehlenswert? Ich verstehe auch nicht warum bei BQ das Platinum Netzteil bei gleicher Wattzahl günstiger ist als das Gold. Ich dachte immer Platinum wäre besser :unsure: liegt es an neueren Steckerstandards vom Gold?
2. Der Preisunterschied zwischen RTX 3080 und 3080Ti sieht im Vergleich zu den Benchmarks die ich gesehen habe nicht gerechtfertigt aus. Auch wenn wir uns im HighEnd bewegen hört es bei mir da irgendwo auch auf :-) Könnt ihr das bestätigen? Ich tendiere zur 3080. Habt ihr da eine Empfehlung? Leise sollte sie sein und die Anschlüsse plug&play zum Netzteil passen.
3. Der PC wird unregelmäßig örtlich verstellt, die Grakas wiegen ja schon einiges, muss ich mir dann Sorgen machen?
4. Ich weiß in irgendein Limit läuft man immer aber reicht der 8600k noch aus um die Leistung überhaupt vernünftig zu verarbeiten? Das letzte FPS muss nicht sein, spiele keine Online-Shooter, eher Rollenspiele, Strategie.
5. Budget relativ offen, Geld ist vorhanden, mein Gewissen muss es aber tragen :-)


Viele Fragen, ich würde mich über etwas Input sehr freuen. :-)


Viele Grüße

Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. ein anständiges 750-850W reicht völlig wenn du eh kein bock auf OC hast
2. ist er auch nicht. wenns gleich sein soll, ne 3080 schießen ansonsten abwarten und Tee trinken was RTX40 so bringt.
3. Nö, im Zweifel ne Stütze kaufen. Gibts in verschiedensten Formen und Farben, einfach mal Amazon bemühen.
4. Kommt auf die Anwendung an, und mit welchen Zielfps du auf deinen Monitoren spielen willst. Ob der 8600k noch taugt, kannst du im aktuellen Zustand auch ganz gut testen. https://www.hardwareluxx.de/communi...er-ultimative-guide-work-in-progress.1316955/
5. yolo 🤷‍♂️
 
Hey,

vielen Dank, ich hab mir nun eine ASUS ROG STRIX 3080 OC 12GB gekauft und ein BQ Netzteil.

Ich dachte die wäre schon leise, nun überlege ich wieder auf WaKü zu gehen, ich bin das gar nicht mehr gewohnt meinen PC zu hören :-)

Viele Grüße

Christopher
 
Beim Anschluss der Karte bitte die Angaben aus dem Handbuch des Netzteils beachten!
 
Ich dachte die wäre schon leise, nun überlege ich wieder auf WaKü zu gehen, ich bin das gar nicht mehr gewohnt meinen PC zu hören :-)
Quiet BIOS mal versucht?

 
unhörbar kriegst du so ne karte nicht.

meine ti strix ist unter hoher last auch klar zu hören.

die strix karten sind der stabilität ziemlich gut. meine braucht kein ständer

ghertgergerg.jpg
 
Meinst du ich bekomme die Karte mit der Alphacool Eiswolf 2 AIO ordentlich leise?
Hab schon mehrere Optionen mal in Warenkörbe gelegt, das wäre tatsächlich die günstigste Variante im Vergleich zu einer kompletten custom intern oder sogar Mora. Jetzt bin ich halt am überlegen.

Ich war da absolut nicht drauf eingestellt, zocke grad Resident Evil Village und gerade da nervt mich das schon auch wenn die Karte wahrscheinlich insgesamt leiser ist als andere Modelle (mir fehlt der Vergleich)
Zocke halt aktuell aufm Sofa im Wohnzimmer auf dem TV mit Gamepad über Anlage, also keine Kopfhörer. Auch wenn ich mal Anno 1800 damit spiele nutze ich keine Kopfhörer.
Meine 1080 von vorher (natürlich deutlich weniger Watt etc.) war nicht zu hören unter last.
Lärm ist immer subjektiv, ich bin da scheinbar empfindlich.
 
Grundlegend kann man für Waküs (und AIOs in diesem SInn) die Faustformel 100W = 120mm Radiator anwenden. Wenns leise sein soll, dann minimum 140mm je 100W einplanen. Ein Grundrauschen durch die Pumpe wirst du aber immer haben, da können die Lüfter noch so leise sein. Solltest du auch bedenken.
Würde da eher erstmal versuchen, in die Richtung undervolting zu gehen
 
uv auf jedenfall probieren und auf stabilität testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh