Kaufberatung: 5.1 Lautsprecher

Ok, heut gabs die Center-Test-Orgie...
Eins vorweg: Mein Favorit ist es nicht geworden. Dafür einer, den ich gar nicht als sonderlich supertoll aufm Radar hatte: Der Klipsch RC-62 II!!!
Folgende waren die Kandidaten, sowie unsere Kriterien.
Zum Testen hatten wir (jeweils als .flac):
Seven nation army (White stripes), Haven't met you yet (Bublée), Vier Jahreszeiten (Sommer presto), Wake me up when september comes (Greenday).
Außerdem noch zwei THX-Testvideos mit 5.1
Probegehört wurde sowohl mit Gesamtsystem, als auch nur der Center einzeln.
Eingemessen natürlich auch.

Nubert CS-72KumpelNubert CS-42KumpelWharfedale Diamond 10CMKumpelKlipsch Reference RC-62 IIKumpelHeco Aleva Center 2KumpelKEF q200Kumpel
Höhen++++++++0++++++0++
Mitten+0++00+++++00+
Bass+++++++++0+++++++-
Bühne++++00+++++++0
Optik++0+0+++++0-+++
Gesamt-eindruck+++++++00+++++0+0

Der CS-72 hatte ich schon ne ganze Zeit angeschlossen und war von denen sehr angetan.
Sehr positiv fand ich bei denen (u.a.) die sehr akkuraten Höhen (bei linearer und brillianter Einstellung).
Der RC-62 hat allerdings von vorn bis hinten überzeugt. Sofort! Wir waren beide hin und weg. Es war richtiges Gänsehautfeeling.
Wir wollten schon ein drittes + für die Bühne des RC-62 einführen... ;)

Die Wharfedale klangen einfach nur dumpf und langweilig.
Der Heco waren da etwas besser, aber hatten natürlich auch die undankbare Testposition nach dem RC-62. :fresse:
Auf den Kef q200 war ich schon sehr gespannt, weil ich seeehr unterschiedliches drüber gelesen hatte, aber letztlich war er auch eher unspektakulär.


Ich fasse also zusammen:
Pioneer 922
JBL ES 250P
Klipsch RC-62 II
Nubert NuLine DS-22
und meine alten Wharfedale e.50 (wobei der Klipsch die in Grund und Boden spielt, ich fürchte, die machens nimmer lang :fresse: )
Kostenpunkt 1600€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ertstmal testest du schon mehr als Strange, Musik und 5.1 passt gar nicht, und ein Center alleine ist auch etwas seltsam - aber immerhin hast du getestet, das tun viele nicht. Deine kraut und Rüben Kombi finde ich allerdings doch sehr strange, und würde dir gerade nach deinem Fazit davon deutlich abraten.

Wie es aussieht sprichst du extrem auf die Klipsch an, also mach doch das einfachste - nimm den Klipsch Center und die Klipsch Rears. Wenn deine Wharfdale hops gehen, oder du eben den letzten Schritt machen willst, kaufst du dir die passende Klipsch Front. Und schon hast du ein perfekt aufeiannder abgestimmtes Set.

Gerade beim mischen von NUbert und kLipsch friert es mich nämlich echt brutal. Viel verschiedener können Lautsprecher gar nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du schon recht. Alle Center waren auch so selektiert, dass es Front-speaker dazu gibt.
Aber im Moment hab ich nicht das Geld für 2*350€ für die Klipsch Fronts.
Zumal die Wharfdale ja echt gut sind. Aber die passenden Fronts kommen später definitiv.

Ich dachte bei den Rears isses nicht so wichtig, dass die abgestimmt sind?
Wären das dann die hier?
Oder kann ich da auch die RS-42 dazukombinieren?
http://www.amazon.de/dp/B0041GH7C8/...de=asn&creative=22506&creativeASIN=B0041GH7C8
 
Zuletzt bearbeitet:
Front ist ja kein Thema, nimm ruhig deine aktuellen. Aber wenn die möglichkeit besteht, dann schau das die Endlösung komplett von einem Hersteller ist (ausnahme: SUB) - hinten hast du bei kLipsch die Wahl - hockst du direkt an einer Wand, sind die verlinkten ideal, hast du nach hinten Platz, kannst du einfach eine kleine Kompakte nehmen.

Hinten könntest du auch locker was aus der Serie ohne II nehmen, oder auch was aus der alten x1 Serie. Die kLipsch sind alle sehr ähnlich, und von der ersten zur II Serie hat sich nicht so viel getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das sind in der Form natürlich keine richtigen Wandlautsprecher wie die KLipsch - und - diek osten doch genau so viel ? Sehe ich keinerlei Sinn drinne... die RS-42 II kosten ja fast gleich viel, und würden passen, und wären auch echte Wandlautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich meinte 400 € pro Stück wären mir zu teuer.
Wenn ich die RS-42 II auch nehmen kann, wäre das schon eine Option. ;)
Müssen die dann zwingend an die Wand, oder?
 
Ja die sollten an die Wand, und wären auch völlig ausreichend. Und später vorne eben mal kompakte oder große, gerade bei den großen kann man teils perverse Schanpper machen bei kLipsch. Hab neulich ein paar RF-82 für 620€ gekauft.
 
An die Wand ist bei mir eher schlecht. Muss man die an die Wand oder ist es möglich, die einfach hinzustellen?
Was hat es damit auf sich, dass der nach links und rechts "feuert"?
 
Ich dachte du sitzt an der Wand ? Wo willst du sie den drauf stellen ? Stellen sollte aber ansich schon gehen.

Solche Lautsprecher sind quasi dafür gemacht das sie sehr nahe am Kopf funktionieren, ein normaler Surroundspeaker sollte nämlich deutlich HINTER dem Kopf stehen.
 
Ok, ja so hatte ich das mit den Dipol-Speakern auch verstanden.
Problem (siehe auch Skizze des Wohnzimmers): Der rechte rear ist entweder weniger als 50cm vom Hörer entfernt, direkt hinter ihm, oder er steht 1m weg. Der linke Rear wiederum ist in einer Ecke direkt über der Couch.
 
Oh je das sieht wirklich wild aus auf dem einen Bild, von der Entfernung muss man da eigentlich die Difusen Klipsch nehmen, aber der rechte ist quasi immer nur Katastrophal zu lösen, da er ja idealerwesie vor der Tür wäre....

Edit: Würde wohl den einen so nah es geht an die Wand zur Tür und den anderen halt richtung eck, dann passt es zumindestens grob wenn man seitlich auf dem Sofa sitzt. Und durch das difuse fallen die fehlern icht sooooo auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Schrank ? Seh nur das Steinregal über der Heizung.

Aber grundsätzlich - einstellen/Messen, kann kleine fehler korrigieren/verbessern, sowas, kannst du eher nur noch verschlimmern. Da hast du absolut keine Chance.
 
Auf der anderen Seite der Balkontür ist ein Schrank/ Regal, auf den man den rechten Rear stellen könnte. (sieht man leider nicht aufm Foto, aber der Skizze)
Damit wäre allerdings der rechte Rear auch zwingend höher als der linke...
 
Dann hast du gleich 2 Riesen Probleme - die völlig falsche Entfernung in der Horizontalen UND der Vertikalen - das wird dann ganz übel....
 
Wobei bei einer Anbringung des rechten Rear noch an der Wand vor der Balkontür (über der Couch) der Vorhang davor ist... :fresse:
Mich beschleicht das Gefühl, dass es hier keine schöne/ brauchbare Lösung gibt...
 
Da hast du auch völlig recht, das sind alles mehr als harte Kompromisse.

Wirst du in der Bude noch länger bleiben ? Oder ist da ein ende absehbar ? Sonst sollte man vielleicht darüber nachdenken, sich die Rears zu sparen, und das Geld an anderer Stelle zu investieren.
 
Ok, das ist weniger überschaubar :shot:

Hatte vor 2 Jahren genau das selbe Problem, und hab mich dann nach ein paar kläglichen versuchen, auf mein Stereosystem besinnt, bis zum Uumzug.
 
Oje... Enthaltsamkeit ist ja nicht so meins... :xmas:
Aber du würdest auf jeden Fall von den Nubert als Rear abraten und dann zu den Klipsch raten.
Da deutet sich schon wieder ein kleiner Anfall von Größenwahnsinn an... zu dem bei den Rears gesparten Geld noch "bisschen" was drauflegen und mir dafür die passenden Fronts holen... :shot:
(Gegen die gibts ja jetzt rein grundsätzlich nichts einzuwenden oder?)
 
Nein gegen die KLipsch Fronts gibts garnix - außer den Typ nach einer Nicht MK II zu suchen. Die sind wie gesagt teilweise eklatant billiger, und klanglich quasi fast gleich. Wie gesagt ich hab neulich eine RF-82 für 620€ gekauft.
 
Kann ich denn RF-82 (nicht MkII) mit meinem RC-62 MKII kombinieren? Oder ist das schon wieder Gift für die Homogenität?
 
Nein, da sich hier nicht viel getan hat geht das. Es geht um die tonale Abstimmung, und da sind alle Klipsch sehr sehr ähnlich. Durch das "Horn" sogar sehr eigen. Aber untereinander geht das.

Die RF-82 ist übrigens wirklich ne Ansage, und zwar in allen belangen.
 
Also nehm ich lieber nen RF-82 als nen RF-62 MKII?
Solche Sachen machen mich wahnsinnig... :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh