Kaufberatung: 5.1 Lautsprecher

Also ich tendiere stark zu Option 2.
Wenn ich jetzt also 700€ auf Center, Rears und Sub verteilen muss, wie investier ich am besten? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es gerade nicht zufällig irgendein 5.1 Komplettsystem zum Superpreis gibt, würde ich zunächst mal die Option 2 umsetzen. Im Zweifel gibts dann einige Zeit später eben noch die Frontlautsprecher dazu. Ich gehe aber schwer davon aus, dass diese Kombination dich zufriedenstellen wird.
 
Das hoffe ich auch.
Habe mir jetzt mal zur Probe folgende Komponenten bestellt:
JBL ES 250 P Subwoofer 400 Watt
Kef Q200c Center-Speaker
Heco Aleva Center 2 2-Wege Bassreflex-Center-Lautsprecher (100/160 Watt)
Klipsch RC 62 2-Wege Bass-Reflex Center-Lautsprecher (150/600 Watt)
Nubert nuBox AW-441 Subwoofer
Nubert nuLine DS-22 Dipol-Rearspeaker Nubert nuLine CS-42 Centerspeaker Nubert nuLine CS-72 Centerspeaker
Magnat Monitor Supreme Sub 301A Aktiver Bassreflex Subwoofer, Frontfire
Wharfedale Center-Speaker DIAMOND 10 CM
Bin schon sehr gespannt, ob sich damit was anfangen lässt.
Dürften ja qualitativ ganz ordentliche Komponenten sein oder?
 
Die Sachen sind echt gut. Aber eins fällt mir auf: Wieso hast du nicht die passenden Nuline Frontlautsprecher bestellt?
 
Stimmt, auf den zwieten Blick. Wieso hast du soviele Center? An deiner Stelle hätte ich erstmal nur die Fronts der jeweiligen Serien geordert. ;)
 
Ist totaler Unsinn, alles quasi nix sagende Komponenten. Immer Center. Kann er quasi alles zurück gehen lassen, und von allem was interessiert die Fronts ordern.
 
Na, weil ich nach Möglichkeit meine Fronts behalten möchte und hoffe, dass von den georderten Centern einer klanglich ähnlich ist.
Daher auch mehrere unterschiedliche. ;)
 
Achso jupp stimmt. Ich war gedanklich im falschen Thread. Dann passt es doch. :)
 
Ich war ebenfalls im falschen Thread. Ich dachte es wäre der Thread wo ein komplett neues 5.1 gesucht wird......glauber aber bei den Subs kann wenn überhaupt der JBL eine echte erweiterung zu den Fronts sein.
 
Hmm... was wäre denn in dem Preissegment an Subs besser?
Hatte nach Möglichkeit nach nem Frontfire gesucht, damit die Nachbarn unter mir etwas "entlastet" werden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ziemlich schwer, das ist nicht viel Geld für einen Sub, und wie gesagt wenn dann der JBL. Das mit dem DF/FF ist übrigens nicht wirklich relevant, aber ich wüsste jetzt auch keine herausragenden DF Subs für das Geld.

Ach doch, vielleicht reicht es ja für einen Klipsch RW10, der ist auch ziemlich kräftig. Aber auch hier erstmal ein Tipp - wo soll den der Sub stehen ? Fronts klingen bei mieser Aufstellung schlechter, Subs werden zur vollkatastrophe.
 
Der würde vorne rechts neben dem Front stehen. Da ist noch Platz.
Ergo keine Hindernisse im Weg. ;)

Der Klipsch RW10d ist aber fast ein bisschen über der Schmerzgrenze... :(
Oder meintest du den SW-110?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, schon den RW10.

Ob was im weg steht ist völlig egal. Bassreflexwoofer brauchen Platz/Luft. Sprich was davor ist ist egal, er sollte um sich herum idealerwesie Platz haben. Und vordefinierte Plätze sind eigentlich fast immer schlecht....
 
Also neben dem rechten Front wäre schon noch ganz gut Platz.
Ansonsten noch ~30cm vor dem linken Front... oder irgendwo ganz anders im Raum (andere Raumseite)
 
Wenn man zumindestens möglichkeiten hat ist das gut. Weil wenn du pech hast stellst du ihn an den gewünschten Platz und es klingt mies. Sonst sind geschlossene Subs hier pflegeleichter, aber in dem Budget wüsste ich da wohl nichts.
 
So, mittlerweile konnte ich schon die ersten Testdurchgänge durchführen.

Was mir allerdings aufgefallen ist: Mit der MCACC-Einmessung ist das Klangbild sehr bass- und mitten-arm.
Im direkten Vergleich zum Klangbild ohne MCACC fällt das sehr extrem auf.

Dann habe ich noch eine (gefühlt etwas dumme) Frage:
Bei einem manuellen Einmessversuch wollte ich die Fronts und den Center so einstellen, dass sie gleich klingen, allerdings habe ich das Gefühl, dass die "Testtöne" für jeden Kanal etwas voneinander abweichen. (auch bei den identischen Surrounds)
Liegt das an meiner Aufstellung oder sind die Töne tatsächlich unterschiedlich?

Die Nubert Dipol-LS sind eine echte Bereicherung für die Surround-Schiene.
Dort fällt mir allerdings auf, dass EINER gerade bei Tiefen/ Mitten sporadisch leise knackt.
Zuerst dachte ich, es läge evtl an der Aufnahme, allerdings habe ich das mittlerweile ausgeschlossen.
Das Knacken ist relativ leise und wie gesagt nur sporadisch, aber woran kann das liegen?
Crossover ist auf 80Hz eingestellt, das sollte doch in Ordnung sein oder?
Kabel haben 2,5mm.
 
Zwischenstand:
Knacksen lag wohl dran, dass die Surrounds als "large" erkannt wurden.

Bei den Subwoofern schwanke ich noch leicht zwischen dem JBL ES250 und dem Nubox-441.
Eigentlich gefällt mir des JBL besser, der vermittelt den potenteren Eindruck. Der Nubert arbeitet zwar auch schön und hat gut Druck, aber ich finde, der JBL hat mehr "Nachdruck", der Bass wirkt mächtiger (nicht zwangsläufig lauter). Dürfte aber auch logisch sein, bei größerer Membran.

Von den Magnat und Jamo Subs war ich ehrlich gesagt recht enttäuscht. Vor allem vom Jamo hätte ich mir mehr erwartet.


Als nächstes stehen die Center an...
Seit ner Woche hab ich schon die NuLine CS72 dran und bin sehr zufrieden. So zufrieden, dass mir fast die Lust vergangen ist, die andren noch auszuprobieren. Aber da "muss ich durch"... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Jamo Subs hattest du denn getestet?
 
So, mittlerweile konnte ich schon die ersten Testdurchgänge durchführen.

Was mir allerdings aufgefallen ist: Mit der MCACC-Einmessung ist das Klangbild sehr bass- und mitten-arm.
Im direkten Vergleich zum Klangbild ohne MCACC fällt das sehr extrem auf.

Dann habe ich noch eine (gefühlt etwas dumme) Frage:
Bei einem manuellen Einmessversuch wollte ich die Fronts und den Center so einstellen, dass sie gleich klingen, allerdings habe ich das Gefühl, dass die "Testtöne" für jeden Kanal etwas voneinander abweichen. (auch bei den identischen Surrounds)
Liegt das an meiner Aufstellung oder sind die Töne tatsächlich unterschiedlich?

Die Nubert Dipol-LS sind eine echte Bereicherung für die Surround-Schiene.
Dort fällt mir allerdings auf, dass EINER gerade bei Tiefen/ Mitten sporadisch leise knackt.
Zuerst dachte ich, es läge evtl an der Aufnahme, allerdings habe ich das mittlerweile ausgeschlossen.
Das Knacken ist relativ leise und wie gesagt nur sporadisch, aber woran kann das liegen?
Crossover ist auf 80Hz eingestellt, das sollte doch in Ordnung sein oder?
Kabel haben 2,5mm.

Bass und mitten arm, das kann daran liegen das MCACC seine Arbeit richtig gemacht hat, nur kommt es einem falsch vor weil man seine Moden gewohnt ist. Das ist wie mit einem Kalibriertem Bild, das kommt einem auch sehr unbekannt vor, aber man gewöhnt sich dran, und merkt dann später erst das es besser ist.
 
schautmal in meiner Signatur, da gibt es was besseres als Nubert oder Jamo
 
Und warum fandest du den Nubert besser als den Jamo? Der Jamo hat doch rein technisch gesehen die besseren Daten.
 
Also mich hat das auch sehr gewundert, weil ich den Jamo (der egtl über meinem Budget lag) dazu bestellt hab um zu sehen, ob es sich lohnt über meinen (Budget-)Schatten zu springen.
Mein Kumpel und meine Freundin sind der gleichen Meinung.
Von den Einstellungen hatte ich die Subs ungefähr gleich, allerdings auch bisschen rumprobiert.
Das Ergebnis war eindeutig: Er wirkte iwie kraft- und druckarm.

Wie gesagt, mich überrascht das auch sehr, vlt hat er auch ne Macke... weil die Entscheidung zwischen Jamo und Nubert/ JBL war eindeutig.
 
Welcher ist es den jetzt geworden? JBl oder Nubert. Der JBL is ja nochmals günstiger und hat Wlan Übertragung was mich allerdings etwas Stutzig macht.
 
Noch hab ich beide, aber eher der JBL. Der klingt iwie voller.
Aber über Kabel, nicht über Funk.
 
Weil der JBL is ja gleich nochmal 85€ günstiger als der Nubert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh