Kaputtes, gebrauchtes Mainboard geliefert bekommen (von Versandfirma)

Elbo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
412
Ort
Mons/Belgien
Hallo,

ich habe mir das P8Z68 Deluxe bestellt und heute erhalten.
190 Euro plus Versand und nagelneu sollte es sein. Gefunden habe ich es über Geizhals.
Nun erhalte ich das Paket und öffne es. Verwundert darüber, dass an dem Karton kein Siegel ist mache ich den Karton auf und sehe, dass auch an der Anti-Statik-Folie vom Board kein Siegel ist (nicht mal zugeklebt).
Daraufhin schaue ich mir an was mitgeliefert werden sollte und stelle fest, dass 2 SATA III und ein SATA II Kabel fehlt.
Nun nehme ich das Board ein wenig genauer unter die Lupe und sehe, dass an einem der RAM-Stecker eine kleine Ecke fehlt. Zudem sehen die PINs im Sockel komisch aus (nicht alle zeigen nach oben sondern die oben rechts und links oberhalb des Plastik-Stegs zeigen ein wenig nach oben).
Zudem sieht die Halterung für den Sockel eingedrückt aus (zwei Kerben, die aussehen als wenn sie eingestanzt wären an den Haltern rechts und links so wie hier: Original-Ansicht - Sockel 1155 - Gamestar.de nur dass rechts und links einfach eingekerbt ist also nicht so flächig).
Zudem sah die Halterung lose aus und fasste sich auch so an.
Ich habe das Board gar nicht erst eingebaut und wieder verpackt.
Nun habe ich die Firma bei der ich bestellt habe angeschrieben. Diese Firma verkauft auch B-Ware und ich gehe davon aus, dass die da was verwechselt haben (B-Ware kostet bei dem Board 25 Euro weniger).
Als ich das Paket aufgemacht habe war nur meine Frau da, deshalb mache ich mir ein bisschen Gedanken, dass die sagen, dass ich das alles war.
Hattet ihr schon mal so einen Fall? Und wie gehe ich am besten vor?

Gruss
Elbo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Nochmal genau die Anzeige für den Artikel und Deine Bestellbestätigung/Rechnung studieren, ob da irgendwo "gebraucht" oder "refurbished" o.ä. steht.
2. Wenn nicht: *Gute* Fotos von allen Beschädigungen machen. Alles einpacken, Brief schreiben. "Beim Öffnen festgestellt, dass XYZ. Laut Artikelbeschreibung sollte es sich jedoch um Neuware inklusive sämtlichem Zubehör handeln." [Zutreffendes hinzufügen: a)"Ich bitte um Zusendung eines einwandfreien neuen Artikels" oder b) "Hiermit mache ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch und bitte um Rücküberweisung des Gesamten Kaufpreises sowie der Rücksendekosten auf mein Konto XYZ"] und zurück schicken.
3. Reaktion abwarten. Bevor Du dir über den Worst-Case Gedanken machst, erstmal in Ruhe den vernünftigen Weg [d.h. ohne Anschuldigungen, ohne Nennung von Zeugen, Rechtsschutzversicherung etc.] gehen.
4. Herzinfarkt, Wut und Stunk auf den Zeitpunkt verschieben, ab dem der Verkäufer sich unkooperativ verhält.
5. Wenn es Stress gibt, nochmal fragen, aber nichts auf Aussagen von Leuten geben, die Dir was von Wandlung, Garantie etc. erzählen, da es a) die Wandlung seit 2002 nicht mehr gibt und b) das auch nichts mit Garantie zu tun hat. :fresse: (alles Vorbeugung: meine Forenerfahrung sagt mir, dass mindestens einer diesen Unsinn bringt)

Viel Erfolg!
:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Nochmal genau die Anzeige für den Artikel und Deine Bestellbestätigung/Rechnung studieren, ob da irgendwo "gebraucht" oder "refurbished" o.ä. steht.
2. Wenn nicht: *Gute* Fotos von allen Beschädigungen machen. Alles einpacken, Brief schreiben. "Beim Öffnen festgestellt, dass XYZ. Laut Artikelbeschreibung sollte es sich jedoch um Neuware inklusive sämtlichem Zubehör handeln." [Zutreffendes hinzufügen: a)"Ich bitte um Zusendung eines einwandfreien neuen Artikels" oder b) "Hiermit mache ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch und bitte um Rücküberweisung des Gesamten Kaufpreises sowie der Rücksendekosten auf mein Konto XYZ"] und zurück schicken.
3. Reaktion abwarten. Bevor Du dir über den Worst-Case Gedanken machst, erstmal in Ruhe den vernünftigen Weg [d.h. ohne Anschuldigungen, ohne Nennung von Zeugen, Rechtsschutzversicherung etc.] gehen.
4. Herzinfarkt, Wut und Stunk auf den Zeitpunkt verschieben, ab dem der Verkäufer sich unkooperativ verhält.
5. Wenn es Stress gibt, nochmal fragen, aber nichts auf Aussagen Leute geben, die Dir was von Wandlung, Garantie etc. erzählen, da es a) die Wandlung seit 2002 nicht mehr gibt und b) das auch nichts mit Garantie zu tun hat. :fresse: (alles Vorbeugung: meine Forenerfahrung sagt mir, dass mindestens einer diesen Unsinn bringt)

Viel Erfolg!
:wink:

Das nenne ich mal eine Anleitung, vielen Dank!

Ich habe die per EMail angeschrieben und um einen Retour-Schein gebeten. Zudem habe ich die Schaeden angezeigt und Bilder habe ich auch gemacht (von allem was mir aufgefallen ist).
Ich warte jetzt auf eine Antwort von denen und sehe dann ja was die machen, ansonsten schicke ich das Board am Wochenende wieder zurück und mache vom Widerrufsrecht gebrauch.

Danke nochmal fuer die tolle Anleitung.

gruss
Elbo
 
Das sind so die Schattenseiten des Widerrufsrechts ... man kann jederzeit Ware bekommen, an der schon jemand rumgefriemelt hat.

Hoffentlich klappt bei dir alles problemlos.
 
Bei welchem Unternehmen bestellt ? oder ist der Sitz in Belgien. ;)

Nein, ist in Deutschland bestellt und auch dorthin geliefert.

Zum Unternehmen sag ich erstmal nichts bis die sich gemeldet haben da die sonst vielleicht in einem schlechten Licht dastehen und ich hier keine schlechte Presse machen moechte. Wenn du es unbedingt wissen willst kannst du mich gerne per PN anschreiben.
 
Das scheint irgendwie nicht das erste mal passiert zu sein... ich habe ein wenig nachgeforscht und bei geizhals selber gesehen, dass das schon oefter passiert ist. Ich frage mich da natuerlich ob das eine Masche ist...
 
Hallo,

ich habe mir das P8Z68 Deluxe bestellt und heute erhalten.
190 Euro plus Versand und nagelneu sollte es sein. Gefunden habe ich es über Geizhals.
Nun erhalte ich das Paket und öffne es. Verwundert darüber, dass an dem Karton kein Siegel ist mache ich den Karton auf und sehe, dass auch an der Anti-Statik-Folie vom Board kein Siegel ist (nicht mal zugeklebt).
Daraufhin schaue ich mir an was mitgeliefert werden sollte und stelle fest, dass 2 SATA III und ein SATA II Kabel fehlt.
Nun nehme ich das Board ein wenig genauer unter die Lupe und sehe, dass an einem der RAM-Stecker eine kleine Ecke fehlt. Zudem sehen die PINs im Sockel komisch aus (nicht alle zeigen nach oben sondern die oben rechts und links oberhalb des Plastik-Stegs zeigen ein wenig nach oben).
Zudem sieht die Halterung für den Sockel eingedrückt aus (zwei Kerben, die aussehen als wenn sie eingestanzt wären an den Haltern rechts und links so wie hier: Original-Ansicht - Sockel 1155 - Gamestar.de nur dass rechts und links einfach eingekerbt ist also nicht so flächig).
Zudem sah die Halterung lose aus und fasste sich auch so an.
Ich habe das Board gar nicht erst eingebaut und wieder verpackt.
Nun habe ich die Firma bei der ich bestellt habe angeschrieben. Diese Firma verkauft auch B-Ware und ich gehe davon aus, dass die da was verwechselt haben (B-Ware kostet bei dem Board 25 Euro weniger).
Als ich das Paket aufgemacht habe war nur meine Frau da, deshalb mache ich mir ein bisschen Gedanken, dass die sagen, dass ich das alles war.
Hattet ihr schon mal so einen Fall? Und wie gehe ich am besten vor?

Gruss
Elbo
1.) Mainboard Kartons sind nicht versiegelt (ASUS)
2.) Anti-Statik-Folie ist auch nicht versiegelt (ASUS)
3.) Die Pins im Sockel zeigen nicht alle in eine Richtung (Bild) Die oben zeigen nach unten & die unten zeigen nach oben.
4.) das die Arretierung ein wenig locker ist, ist auch normal da ohne CPU nicht gespannt.
5.) das "eingedrückte" an der Arretierung dient dazu da die CPU runter zu pressen und ist normal (Bild)

die fehlenden SATA Kabel sind natürlich ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Mainboard Kartons sind nicht versiegelt (ASUS)
2.) Anti-Statik-Folie ist auch nicht versiegelt (ASUS)
3.) Die Pins im Sockel zeigen nicht alle in eine Richtung (Bild) Die oben zeigen nach unten & die unten zeigen nach oben.
4.) das die Arretierung ein wenig locker ist, ist auch normal da ohne CPU nicht gespannt.
5.) das "eingedrückte" an der Arretierung dient dazu da die CPU runter zu pressen und ist normal (Bild)

die fehlenden SATA Kabel sind natürlich ärgerlich.

Ok... vielen Dank fuer die Info... das hilft mir natuerlich weiter. Trotzdem ist das Board gebraucht und ich habe Neuware bestellt...
Die fehlenden Kabel koennte ich ja noch verschmerzen, aber was ist denn mit dem abgebrochenen Stueck vom RAM-Slot... das beeintraechtigt zwar nicht die Funktion, aber wenn ich das gleiche Produkt auf der Seite fuer 25 Euro weniger bekomme, mich aber bewusst fuer ein neues Produkt entscheide, dann erwarte ich dass ich auch ein neues Produkt erhalte.
Ich werde jetzt mal sehen, dass ich das Board woanders bestelle und eine Rueckabwicklung veranlasse. Und danach... nie wieder der Shop.
 
Die Firma hat anstandslos den kompletten Kaufpreis und die Versandkosten ueberwiesen.
Also alles gut gegangen. Danke nochmal fuer die hilfreichen Tipps und Ratschlaege.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh