[Kaufberatung] Kann zu :)

Wiz Khalifa

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2008
Beiträge
4.550
Hi irgendwie finde ich keine direktvergleiche beider CPU's mehr :hmm:,also meine fragen wären wie viel Punkte macht der Q9400@stock im 3Dmark 06?

Und Welschem Prozessor werde ich beim Benchen mehr Punkte entlocken Können:confused:

Ps. Und ja die Punkte im 3Dmark 06 sind mir hier in erster Linie wichtig,in der Spiele Performance werden beide bei gleichem Takt etwa das gleiche leisten können,ist aber ja nicht das Thema :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Q9400 liegt auf Phenom II X4 920 Niveau. Der X4 940 ist ein gutes Stück schneller, in fast jedem Bereich.
 
Hab noch was zum 06er gefunden:

http://www.au-ja.de/review-intel-q9400-22.phtml

Auch da scheint der Q9400 leicht überlegen. Wenn du einen Phenom kaufen willst solltest du überlegen, eine ältere Revision pretestet zu erwerben, die aktuellen Steppings gehen nicht so übermäßig - 3,8GHz+ bei erträglicher VCore schafften fast ausschließlich die 0849-0851.
 
Kann ich gerne mal benchen - zum Vergleich jetzt schon einmal: Auf 3,5GHz CPU/2,6GHz NB bekomme ich etwa 4800-4900 CPU-Punkte. Die 5400 Punkte des Q9400 auf 3,73GHz bei Auja würden also ~3,9GHz CPU/2,9GHz NB beim X4 erfordern.
Btw, der minimale Unterschied zu den CB-Werten ist wohl nicht nennenswert, womöglich hatten die C1E aktiviert? Die 3% machen's aber definitiv nicht...

Zu 940 vs. 920: Der HTT wird dich in Bereichen <4GHz bei einem guten Board nicht limitieren, aber NB und Speicher lassen sich mit den freien Multis (Core + NB) des 940ers besser ausreizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wiz

Die 4GHz sind mit dem 940er realistisch wenn du dir ne gute Batch klarmachst. So weit ich weiss sind die 050DPMW bei den 940ern die besten die man bekommen kann, kannst dir bei HPM Computer die Batch raussuchen lassen oder du klapperst selbst die Läden ab, würde dann jedoch kein Vista64 benutzen da dort die Phenoms generell nicht so gut gehen.

Das richtige Board ist auch wichtig, kann dir nur das empfehlen welches ich benutze, hab zwar ne Krücke als CPU erwischt jedoch haben andere viel mit dem board und entsprechender CPU erreicht : http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=573755
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar einfach anrufen und ne Runde mit denen Quatschen, hab ich auch so gemacht doch leider war damals noch nich so viel über die 940er Batches bekannt und ich hab pech gehabt trotz 50er. ( Bpaw ) ;)

Das Board ist richtig gut, mit das Beste AM2+ OC Board auf dem Markt wenn man darüber hinwegsieht das man den Multi nur über einen Hexacode einstellen kann. Spannung bleibt super stabil, Onboardsound ist der beste den ich je hatte, es Bootet ziemlich fix und sieht von allen boards am geilsten aus, echter Geheimtipp !!

Gibts aber nur im J&W Shop, sonst nirgendwo, genaueres erfährst du ja im Startpost bzw. Thread ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für board und CPU stehen mir 300+ zu verfügung,das ist nicht das Thema,ich will nur im 3Dmark06 in die Top 20 des Forums,also reine spielerei :).

Also fuer die Top 20 musste dich mit beiden Prozessoren ganz schon anstrengen.
Mit dem AMD glaube ich nicht das du es schafft.

Ich habe es auf 22267 Punkte gebracht mit meinem X3@X4 und der GTX295

Bei der GTX280 muss dann die CPU mind. auf 4ghz oder mehr laufen, egal welche.
 
Hmm, also erstmal: Auch wenn du entweder 3,7GHz beim Q9400 oder 3,9GHz beim X4 schaffst, sind die CPUs per Core langsamer als dein jetziger E8200 und werden dir zwar mehr CPU-Punkte bringen, die FPS in den vier Gametests aber sogar verschlechtern! Die sind nämlich heftig CPU limitiert...

Zum erreichen der OC-Werte: Da sind die 3,7GHz des Q9400 klar realistischer, wenn du sagst dein Board schafft einen Quad-FSB bis 500MHz solltest du dank des aktuellen R0 Steppings durchaus an der 4GHz Schwelle kratzen können - die Taktschwankungen der Core 2 Quad sind deutlich kleiner als die der X4. Da sind mit den besten Batches zwar auch 4GHz drin, da müsstest du aber wie erwähnt pretestet kaufen.

Letztlich glaube ich bei beiden CPUs nicht daran, dass du deinen Score deutlich steigern kannst. Die FPS in den Gametestes werden bestenfalls konstant bleiben, der höhere CPU-Score allein bringt nur bedingt Punkte. Schau dich vielleicht mal nach einem gebrauchten Q9550 E0 um, ein durchschnittliches Exemplar mit vielleicht 1,25-1,3V für 4GHz sollte nicht so teuer sein, auch auf ~4,2Ghz benchstable sein und hat zudem auch eine höhere Pro-MHz Leistung.

Edit: Übrigens:

http://www.computerbase.de/artikel/...orce_gtx_260_216_shader/6/#abschnitt_3dmark06

Da kam ein 4GHz QX9770 zum Einsatz (~4,3GHz Q9400 entsprechend, zum Vergleich). Auch mit extremem OC liegt die 280GTX noch deutlich hinter der 4870X2, also bestensfalls sind etwa ~20-21k drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Q9400 auf einem entsprechenden Board auf 4GHz bringen kannst sind das 50% plus. Ohne Kompressor/Chiller etc schafft kein mir bekannter X4 940 4,5GHz (ebenfalls 50%+). Für einen extrem guten X4 940, der 4GHz schafft - aktuelle Steppings kannst du dafür schoneinmal vergessen - braucht der Q9400 nur 3,55GHz, was nun so überhaupt kein Problem für 99,9% der CPUs ist. Ja, der Q9400 lässt sich besser takten, keine Frage. Und da bin ich noch nichteinmal von den mäßigen X4 Ergebnissen um ~3,6GHz der aktuellen Steppings ausgegangen.
 
http://www.au-ja.de/review-amd-phenom-940-22.phtml
Der 940 liegt beim 06 vorn.
----
Auch ein Q9400 schafft nicht mal eben so 4,5Ghz, da musst schon viel selektieren.
----
Man könnte auch einen 710/720 greifen, den 4.Kern unlocken und schauen wie weit man kommt, hat nun ausreichend oft funktioniert. Hängt nur am MoBo bzw dessen Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du hast versehentlich den 3,6GHz PII gesehen ;) Das 3GHz Modell liegt zurück.

Bzgl. OC ist das natürlich ein prozentuales Problem: Sagen wir, gerundet entspricht im 3DM06 der Q9400 dem X4 940, benötigt der Q9400 nur 3,55GHz für einen 4GHz X4. Ein 4GHz Q9400 wäre erst mit einem 4,5GHz X4 einholbar. 4,5GHz beim Q9400 wären 5,1GHz beim X4.
 
Unübertaktet wird der Q9400 im Schnitt etwa dazwischen liegen, das schwankt je nach Spiel. Übertaktet kommt es natürlich darauf an, was für ein Exemplar du erwischst, aber tendenziell geht der Q9400 prozentual natürlich höher. Wenn du bereits ein gutes S775 Board hast, ist ein Wechsel auf einen anderen Sockel eigentlich nicht lohnenswert, die Kosten kannst du dir auch sparen und z.B. in den Aufpreis zu einem Q9550 investieren.
 
Hier mal was meiner aus der 48Kw. damals geschafft hatte, wenn du also was schnelleres als ne Radeon 4850 hast, bist du gut dabei :fresse:

 
Zuletzt bearbeitet:
würde auch zum PII 940BE greifen, hat aktuell (wie so oft bei AMD) das bessere P/L Verhältnis. ;)
 
verständlich...

Auf welche Benchmarks legst du die Leistung denn aus? Also 3D Mark 06 ist ja nicht Aussagekräftig.
 
Nimm nen Q9550 E0!

Du brauchst kein neues Board und die CPU ist wesentlich schneller und hat mehr Cache. Du bekommst ihn bei 500 FSB auf 4.1-4.2GHz+ (je nach Kühlung) und da haut er jede der beiden CPUs weg.

Es gibt nicht argh viele PII die zur Zeit die 4 GHz Benchstable beim 06er durchhauen. Man kann da imho keine Ergebnisse wie 03er 05er etc vergleichen. Da wird nur ein Kern mim AOD hochgezogen und die Anwendung zugewiesen. Bei voller 4-Kern last sind bei aktuellen Modellen oft nicht mehr wie 3.8 GHz drin und die noch mit mehr gefummel als beim Q9400 bzw Q9550.

Bei 300€ reicht dein Budget locker, schau mal in den MP da gibts oft Pretested teile zu guten Preisen, damit haste mehr Chancen als mit dem PII 940 oder dem 9400. Und wenn überhaupt nen AMD dann den 940 BE, der 920 kommt da nicht in Frage. Viele gehen hier wirklich davon aus, dass du nen 940er erwischt, der die 4 GHz macht, aber das ist viel unsicherer, als nen Q9550 bzw 9400 zu kriegen, der das packt. Zudem wills der AMD da gut kühl haben, dem Intel macht das nich sooo viel aus. Dann kannst dem RAM noch mehr sporen geben, der AMD mag zuviel DRAM Voltage nicht, auch nicht zum benchen.

Ganz crazy Variante wäre der Q9650, zZ bei Alterante für 299 flocken. Der wird noch am besten laufen xD
http://geizhals.at/deutschland/a334446.html

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch nit viele leute die über 4 Ghz beim Q9550 schaffen

BEI Wasserkühlung oder gar Chiller ist eh der AMD viel besser

aber ansonsten gebe ich dir Recht wenn das Board schon da ist lieber Intel
 
Ups da hab ich wohl nicht richtig gelesen!
Also wenn AMD dann 940 oder die neuen AM3 CPUs und MBs abwarten!

wie andR_ schon schrieb, der Q9650 wäre hier die günstigere alternative!

MFg
 
es gibt auch nit viele leute die über 4 Ghz beim Q9550 schaffen

BEI Wasserkühlung oder gar Chiller ist eh der AMD viel besser

aber ansonsten gebe ich dir Recht wenn das Board schon da ist lieber Intel

Liegt aber imho eher am Board, dass den FSB nicht packt, als am Quad selbst, außer man erwischt ne Mega Krücke, die mir so nicht unter die Augen gekommen sind.

Nur bei ihm ist ja bekannt, wenn ich es richtig interpretiert habe, dass sein Board 500 FSB+ mim Quad schafft, was ja beachtlich ist.

Bei WaKü ist auch der PII 940 nicht besser, hab einen hier gehabt unter Wakü, solange es nicht richtig Kühl wird (Chiller etc), geht der nicht wesentlich besser als unter Luft! Bei mir warens gerade 50 MHz von nem Scythe Mugen II zur Wakü (EK, 360er Radi Laing etc pp, nichts billiges also). Liegt aber eher am Chip, auch die Ergebnisse generell im 06er gehen ja zwischen 3.7 bis ca 4050 um den dreh, nur ist das halt alles Glück, wenn man nicht gerade PreTested kauft und dann kommt noch der Boardwechsel dazu.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch nit viele leute die über 4 Ghz beim Q9550 schaffen

Oh doch :)

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=550028

An sich packt es wohl fast jeder, wenn das Board den FSB schafft - gibt sogar noch gute Spielräume darüber hinaus, allein 7 Nutzer (Q9550 + Q9650, identischer Kern nur verschiedene Multis) mit 4,4-4,6GHz mit Wakü ;) 4GHz z.T. sogar mit knapp über Standardspannung.
Selbst 4GHz schaffst du mit einem X4 letztlich nur mit einem guten 0850 + Wakü, dazu der Pro-MHz Nachteil (ein Yorkfield auf gleichem Takt schafft ~15% mehr im CPU-Score).

Nochmal @ Threadstarter: Wenn CB mit einem 4GHz Yorkfield (12M) und einer 4870X2 ~22K schafft, wirst du mit einem 4GHz Q9400 und der 280GTX OC nicht mehr als 20-21K erreichen, mit einem 4GHz X4 940 vielleicht noch 19-20K. Gerade bei letzterem bekommst du zwar mehr CPU-Punkte, aber der Score in den Gametests sinkt, da diese keine Quads nutzen können und der E8200 auf 3,9GHz schneller ist.

Sinnvoll wäre letztlich wirklich wohl nur ein Q9400, besser Q9550, da du nur mit diesen beiden eine Chance hast, die Pro-Kern Leistung mindestens konstant zu halten, um dann mit dem höheren CPU-Score deine Gesamtpunktzahl zu verbessern.


Wozu 4 GHZ ? oder haste da vergessen NB mitzurechnen ?

Die bringt fast nix. Wenn der X4 @def laut MR. Phenom 4172 erreicht, bei mir auf 3,5GHz/2,6GHz NB 4829, ergibt das sogar eine Taktskalierung von unter 100%, 99% um genau zu sein. Einzurechnen gibts hier also nix.
Zum Vergleich: Der 3,73GHz Q9400 bei AuJA schaffte 5423, also gut 12% mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
also in den meisten Listen sehe ich max 5% über 4 Ghz

du meckerst hier über AMD das man da nen guten erwischen musst bei INTEL brauchste nen guten CPU ein gutes Board und ram der garantiert über 1066 läuft


und du vergleichst wie immer hier peanuts mit Kokosnüsse

IM CPU bench fliesst deutlich mehr als nur der CPU ein wie zB Speicher usw also lass das bitte
 
Ich würde statt einen Phenom II 940 einen Q9550 E0 bevorzugen, dieser geht meistens 4-4,5 Ghz, mit einem guten P45 Board schaffste eine niedrige vcore.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh