-RAMMSTEIN-
Enthusiast
Hallo
Ich hab mal ne Frage...
Bekannter von uns hat in sein Büro Netzwerkkabeln verlegen lassen.
Die Kabeln waren ohne Stecker und wurde auf die richtige länge geschnitten.
Dann hat ein Elektriker vor-ort das Kabel mit RJ-45 Stecker verbunden.. Mit einer Crimpzange.
Irgendwie hat das ganze nicht richtig funktioniert... Ich denke mal das der Elektriker auf die belegung nicht geachtet hat... Da er leider Elektriker vom Lande sind, haben die leider keine ahnung von RJ-45 Stecker und CAT-5 Kabel.
Das haben die Elektriker vor-ort selber gesagt, das die sowas noch nie gemacht haben.
Dann hab ich gehört das der Elektriker das Kabel in einer Steckdose reingesteckt hat um an anderen Ende zu testen..
Meine Frage:
Ich dachte die Netzwerkkabeln sind bis auf 12V auszulasten...
Geht so ein Kabel direkt an der Steckdose nicht kaputt ?
Ich hab mal ne Frage...
Bekannter von uns hat in sein Büro Netzwerkkabeln verlegen lassen.
Die Kabeln waren ohne Stecker und wurde auf die richtige länge geschnitten.
Dann hat ein Elektriker vor-ort das Kabel mit RJ-45 Stecker verbunden.. Mit einer Crimpzange.
Irgendwie hat das ganze nicht richtig funktioniert... Ich denke mal das der Elektriker auf die belegung nicht geachtet hat... Da er leider Elektriker vom Lande sind, haben die leider keine ahnung von RJ-45 Stecker und CAT-5 Kabel.
Das haben die Elektriker vor-ort selber gesagt, das die sowas noch nie gemacht haben.
Dann hab ich gehört das der Elektriker das Kabel in einer Steckdose reingesteckt hat um an anderen Ende zu testen..
Meine Frage:
Ich dachte die Netzwerkkabeln sind bis auf 12V auszulasten...
Geht so ein Kabel direkt an der Steckdose nicht kaputt ?