• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Jugendschutzprogramm

partenia

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2013
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe zu Weihnachten einen eigenen Computer bekommen aber mit der Auflage dass darauf ein Jugendschutzprogramm installiert wird. Ich finde das schon ok. Es sollte aber nicht so sein dass dann nur noch Kinderseiten möglich sind. Welches Programm würdet ihr empfehlen? Ich bin 14 Jahre alt.

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Jugendschutz

Hier kann man mit boardmitteln schon einmal die täglichen Nutzungszeiten vorgeben. Du bekommst ein eingeschränktes Konto, was nach Ablauf deiner Nutzungszeit eaktiviert wird.
 
Dass deine Eltern mit dir gesprochen haben und du offenbar verstanden hast, warum das so sein soll und es für richtig hälst ist ja schonmal mehr als die halbe Miete und deine Eltern brauchen sich glaube ich nur noch die Hälfte der Sorgen machen ;-)

Problem mit diesen Softwarelösungen ist allgemein, dass sie anscheinend alle nicht besonders viel taugen - ich hab eben mal ein bisschen gegoogelt und die meisten Tests waren ziemlich ernüchternd...

Ansonsten: Die Internet Security Pakete von Norton, Kaspersky und Co. haben wohl meist solch eine Funktionen integriert - wenn ihr sowas schon habt, einfach mal von den Eltern testen lassen, ob das für deren Geschmack ausreichend ist...

Falls ihr bei T-Online Kunde seid: Auch die haben so eine Software (kostenlos) im Angebot...
 
Ist mit Jugendschutz hier denn gemeint, dass du vor gewaltverherrlichenden Pc Spielen geschützt werden sollst (call of Duty, far cry USW.)

Oder geht es hier um Pornos?
 
Es geht um nicht jugendfreie Seiten und auch um die Nutzungszeit.
 
Naja, die beste Kindersicherung ist immer noch die Aufklärung.
Wenn Du unbedingt willst, wirst Du auf alle Seiten kommen, auf die Du unbedingt kommen möchtest.
Wenn es zu Hause nicht ist, dann halt bei Freunden, die keine Kindersicherung haben.

Man muss im Leben oft seine Zeit limitieren. Irgendwann auch selbst. Daher macht es mehr Sinn, jetzt auch gleich richtig zu lernen, mit Deiner Zeit umzugehen.

Das lernt man aber nicht, wenn einem so ein Programm alles ab nimmt.
 
das
Es sollte aber nicht so sein dass dann nur noch Kinderseiten möglich sind.
und das
Es geht um nicht jugendfreie Seiten
passt leider nicht zusammen. Es gibt kein Programm das sowas könnte, es müsste google; wikipedia; usw, ebenfalls gesperrt werden da man dort eben auch inhalte findet die auf nicht jugendfreien Seiten sind. Die Websperre ist schlicht unnötig bzw nicht umsetzbar ohne das internet auf ein paar seiten zusammen zu whitelisten. Die Nutzungszeit kann man ja scheinbar mit Boardmitteln regeln. Aber solange du physikalisch zugriff hast kannst du ja eh alles wieder runterschmeißen. Ich find die Sache reichlich sinnlos da du ja scheinbar eine Aufklärung zum Thema nutzung hattest und dich ja auch scheinbar dran halten willst.

Fazit: Ein Programm kann erziehungsarbeit der Eltern nicht ersetzen, dementsprächend müssen die Eltern entweder neben dir Sitzen oder dir vertrauen.
 
Naja, bringen wird das so oder so nichts, musste deinen Eltern halt mal vernünftig erklären. Zumal man es auf Seiten wie Wikipedia auch Bild von Brüsten und Muschis gibt ^^
 
zum Glück tickt nicht jeder so wie du :stupid:
 
Partenia am besten zeigst Du Deinen Eltern mal, was wir hier so geschrieben haben.
 
Aushebeln lassen sich mit entsprechender Energie viele Sachen. Wichtiger ist da Vertrauen, was aber nicht blindes Vertrauen heisst. Erziehung geht nicht ohne Sanktionen, wenn Absprachen nicht eingehalten werden.

Der Jugendschutz von Microsoft ist da meiner Meinung nach ausreichend und wenn bestimmte Seiten nicht zugänglich sind kann der Nachwuchs um die Freigabe dieser Seiten bitten.

Was da bedenklicher ist sind die möglicherweise völlig ungesicherten PCs der Freunde und die Begehrlichkeiten die diese wecken können.
 
Danke für eure Antworten. Ich habe jetzt die Kindersicherung von Salfeld.
 
Installier dir mal zum Testen Edubuntu. Das werde ich meinem 16 Monate alten Sohn auch verpassen. Dauert sicherlich noch ein paar Tage bis er es auch bedienen kann aber genau dafür ist Edubuntu gedacht. Es ist ein komplettes Betriebssystem speziell für Kinder bis zum Studium. Für jedes Alter gibt es spezielle Programme. Lernspiele für die Kleinen und in deinem Alter dann Tafelwerk oder Vokabeltrainer.
Im Internet kannst du erstmal surfen wie gewohnt. Eine Blacklist ist eigentlich nicht notwendig. Wichtiger ist eher was einem google oder ähnliche Dienste an Suchergebnissen liefert. Bei Edubuntu ist ein Suchdienst für Kinder dabei. Man lernt den Umgang mit dem Internet ohne gleich auf irgendwelchen bösen Seiten zu landen. Man darf nicht vergessen, dass ein Erwachsener und ein Kind bei dem Suchbegriff "Auto" andere Interessen verfolgen. Der Erwachsene möchte vieleicht ein neues Auto kaufen. Das Kind möchte dagegen die Funktionsweise erklärt bekommen. Da machen andere Suchergebnisse durchaus Sinn.

Edubuntu ist natürlich Linux. Das hat den Vorteil, dass du nebenbei gleich Linux lernen kannst (nicht musst). Wenn du mit dem Gedanken spielst eine IT Laufbahn anzustreben, wäre das von Vorteil. Leider musst du unter Linux auf das ein oder andere Computer Spiel verzichten. Einiges läuft mit ein paar Tricks auch unter Linux aber nicht alles. Die Lösung wäre eine Windows Installation neben dem Edubuntu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh