Zum "käsen" beim installieren: Das es lange dauert, habe ich kapiert

Aber bei was dauert es lange, das war mir nicht bewußt. Ich hatte mal den Prozessor getauscht (von 2 auf 4 Kerne) bei einer bestehenden Installation. Dual System mit XP und Vista. XP hat die neue CPU eingebunden, fertig. Kein Neustart, nix. Vista brauchte 5 (!) Neustarts. Das war tatsächlich käsig.
Da Win7 eigentlich auf dem selben Kernel läuft, dürfte es da nicht viel schneller gehen !?
Zum Punkt des höheren RAM-Bedarfs (@rhavin): Als Vista rauskam hatten die meisten 512 MB RAM. Das war zu wenig. Großes Gehäule wegen des RAM Verbrauchs.
Heute hat jeder mind. 2 GB RAM. Win 7 wird installiert - boah, ist das toll.
Nee, eben nicht. Installier mal 7 mit 512 MB RAM. Das schleicht dann (fast) genauso rum. Vista war etwas zu früh dran. Die Rechner waren einfach noch nicht so weit.
Effektiv geht Win7 allerdings in der Standardinstallation wirklich leicht genügsamer mit dem Speicher um. Es werden nicht ganz so viele Dienste etc. gestartet.
Zum Thema Support ist länger: Naja, wir haben jetzt 2010. Für XP läufts ja sogar noch bis 2014. Vista wird wohl mind. genauso lange halten? Das wären noch 4 Jahre. Bis dahin gibts schon Win8...