[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Es war ja auch nicht wertend gemeint (bis auf die Nachbar Honks mit dem Fenster). Aber der Netzagentur vorzuwerfen, dass sie darauf hinweist, dass es weiterhin kritisch mit dem Gas werden kann ist halt quatsch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Falo999 Mir ging es vor allem darum, dass das Einsparen zu 90 % am Wetter hängt und (hoffentlich) weniger am Willen der Leute. War vlt. schlecht ausgedrückt von mir.

Selbst, wenn jeder von beispielhaften 20°C auf 18°C Raumtemperatur herunter geht... Wenn es draußen -15°C anstatt -2°C sind, wird man insgesamt wenig bis nix sparen, obwohl alle um 2 K runter sind...

Appelle schön und gut, natürlich auch wichtig, um bei allen das Bewusstsein zu schaffen. Aber letztenendes könnte er auch den Wetterbericht zu Protokoll geben, anstatt zu sagen, dass im Vergleich zur Vorwoche/-monat zu wenig eingespart wurde...

Mir ging es darum, dass das Einsparpotential eines Privaten nach unten quasi gekappt ist und letztendlich von den äußeren Umständen (Wetter) abhängt.

Nach den Angaben, die ich natürlich nicht überprüfen kann, spart die Industrie doch schon über Ziel...
In der Industrie wird auch mehr gespart, weil nicht wenige auf Grund der hohen Kosten die Produktion teilweise eingestellt haben. (Wie viele das sind, kann ich auch nicht sagen, aber ein paar Großverbraucher wird es schon betreffen.)
Das kann der Private halt nicht oder nur bis zu einem gewissen Maß, ohne dass ihm die Bude/das Iglu wegschimmelt oder die Rohre einfrieren.
 
Das Problem ist halt das die Privaten relative einfach ihren Verbrauch etwas reduzieren können indem wir die Temperaturen etwas senken und durch Dämmung/modernisieren auch sparen können.


Bei der Industrie sind vorallen die Prozesse die viel Energie brauchen schon seit Jahren extrem optimiert sprich der Großbäcker kann nicht die Backöfen mit 10% weniger Energie betreiben das funktioniert einfach nicht.
Da gibt es eigentlich nur die Möglichkeit abzuschalten oder auf einen komplett anderen Energieträger umzustellen was bei Gas halt nicht so einfach ist.
 
Also bei uns wird immer an Energie gespart wenn es geht, habe ja nix zu verschenken.
Bei uns auf der Arbeit wird auch viel Eingespart nur noch 19°C.

Klar wird es einige geben, die nicht zu 100% sparen, ich aber als Bezahler schaue aber auf jeden Fall danach.
 
@Falo999 Mir ging es vor allem darum, dass das Einsparen zu 90 % am Wetter hängt und (hoffentlich) weniger am Willen der Leute. War vlt. schlecht ausgedrückt von mir.
Das wird temperaturbereinigt ausgewertet:
 
@Falo999 Mir ging es vor allem darum, dass das Einsparen zu 90 % am Wetter hängt und (hoffentlich) weniger am Willen der Leute. War vlt. schlecht ausgedrückt von mir.

Selbst, wenn jeder von beispielhaften 20°C auf 18°C Raumtemperatur herunter geht... Wenn es draußen -15°C anstatt -2°C sind, wird man insgesamt wenig bis nix sparen, obwohl alle um 2 K runter sind...

Absolut vielleicht nicht, aber wenn alle bei 20 Grad geblieben wären, wäre der Verbrauch ja noch höher gewesen. Man hat also schon gespart.
 
Die 17,xx ct/kWh sind nach meinen ersten Recherchen immer noch günstiger als alles andere hier in der Umgebung.
Dank der Gaspreisbremse, wird man hoffentlich gut was sparen können.

1671086272772.png


Unser derzeitiger Abschlag ist bereits das Maximum was E.On (online einzurichten) zulässt. Der wird, sobald möglich, nochmal erhöht.
Budgetiert, haben wir derzeit ~130€ Gas/Monat
 
Freitag noch geschrieben, dass Gas noch bei 4,41ct liegt - da flog gestern die Erhöhung von E-ON auf die vorstehend genannten 17,7ct ins Haus :cautious:
 
Hatte immer was von 20% gelesen, nun sinds schon mindestens 25% Einsparung.

Ist bei mir schlicht nicht möglich, wir heizen seit 2 Jahren schon fast alle Räume nur mit der Rohrwärme, lediglich das Bad hat einen aktiven Heizkörper. Jetzt bliebe nur noch, die Rohrleitungen per Ventil zu sperren, was ich sicher nicht tun werde, denn dann wird es eiskalt, wortwörtlich.
 
Auf welchen Zeitraum werden denn die 20/25% gerechnet? Der Jahresverbrauch von 2022?
Dann würden ja die in die Röhre schauen, die von Oktober bis Dezember schon viel gespart haben...
 
Wenn die frech sind ja.
Fair wäre, das aufs Vorjahr - also 2021 - zu beziehen.
Da hat jeder 'normal' geheizt und die Probleme waren nicht absehbar.
Darauf lässt sich Einsparpotential darstellen.

Sich selbst gibt der Bund als Referenzjahr für CO2 ja auch nicht das erste Jahr Corona, wo die wenigsten Flugzeuge und Autos unterwegs waren.
 
Auf welchen Zeitraum werden denn die 20/25% gerechnet? Der Jahresverbrauch von 2022?
Dann würden ja die in die Röhre schauen, die von Oktober bis Dezember schon viel gespart haben...
Das Problem hast du doch aber im Prinzip immer, denn nimmst du 2021 als Berechnungsgrundlage, schauen diejenigen in die Röhre, die davor schon viel gespart haben.

Bei den aktuellen Außentemperaturen und 60° Vorlauf habe ich in meiner Altbauwohnung aus Pappe morgens (ohne Nachtabsenkung) noch ~19°, aber es wird mir sicherlich gleich irgendein Schlaumeier erklären, dass man da ohne Probleme noch 20 oder 25% sparen kann. :d
Ist finanziell für mich am Ende aber auch eher nebensächlich, denn die Preisbremse macht beim angepeiltem Jahresverbrauch gerade mal 80€ Unterschied.
 
Bei mir war auch Post vom Stromanbieter im Briefkasten. Hatte früher damit gerechnet, aber als Altkunde wohl bisher Glück gehabt.

Von 23ct/kWh geht‘s rauf auf 38, das sind mal eben >50% Aufschlag. Nice…

57381C15-77A9-4E44-8BAE-AE1404860E31.jpeg
 
Interessant, mir bietet Vattenfall aktuell 41,xx Cent für die Verlängerung an. Die Preise sind allerdings die letzten 2-3 Wochen Stück für Stück von 47,xx Cent gefallen.
 
Jemand bei Vattenfall und da schon ne Erhöhung bekommen? Ich glaube die haben mich einfach vergessen. :fresse:

Ich reg mich am besten gar nicht drüber auf, war ja eigentlich eh abzusehen...

Unbenannt.jpg
 
Dann befürchte ich dass aus unseren 31ct ab September wohl ab Februar auch 39ct werden...

Ich sehe aber, dass wir im Tarif "Easy12“ (ohne Extra) sind.
 
Das kann gut sein. Begründung war, dass anscheinend der Strom noch deutlich teurer aufm Großmarkt geworden ist.. Fast ne verdopplung, die spinnen wohl.

Hab von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch gemacht und wechsle jetzt in den Mitarbeitertarif meiner Firma..
 
Ich war zwar nur in zwei Ortschaften in den Niederlanden kürzlich, aber die interessiert das alles gar nicht. Die meisten haben da ein bis max. 2 fach verglaste Fenster. Sehr sehr sehr viel Altbau.
Da zieht es überall, egal wo du hingehst und es wird geheizt bis zum umfallen.

Ich verstehe die Welt nicht mehr :fresse:

Die Niederlande fördern doch selber Unmengen an Gas. Deutschland hat doch vor der L/H-Gas Umstellung selber von den Niederlanden bezogen. Somit würde ich sagen, dass es dort spottbillig ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Irv
Dafür aber mit Erdbebengarantie. Daher will NL ja wohl (bis 2030 ?) weg von der Förderung.
 
Von 37,57 auf 57,21 Cent. Zum Glück verbrauch ich nur knapp 1200Kw :-[ Hoffentlich schaffts der Arbeitgeber bald mit dem Deputat
 
Bin mit Gas und Strom auch bei Vattenfall. Bisher noch nichts. Wobei Strom bis 31.12.23 angeschlossen ist für 35cent
 
Zuletzt bearbeitet:
Derweil die Stadtwerke Lübeck:
38,38 Cent mit Preisgarantie bis Ende 2024.
 

Anhänge

  • IMG_20221216_204908625~3.jpg
    IMG_20221216_204908625~3.jpg
    531,4 KB · Aufrufe: 117
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh