[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Und mit 40Cent genau so, dass du nichts von der Preisdeckelung haben wirst ... Zufall.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
16° oder 17° im Schlafzimmer :shot: meine Frau hätte mich schon rausgeschmissen :fresse2:
In unserer alten Wohnung war unser Schlafzimmer eher auf 18° geheizt, aber es hat sich trotzdem kälter angefühlt als jetzt mit 17° (wobei es in der Ecke wo mein Nachttisch steht laut Thermometer eher sogar 15,5-16°C hat). Damals waren es zwei Betonwände ohne Dämmung. Schwer zu beschreiben, aber das hat sich angefühlt als wäre die Kühlschranktür offen und die Heizung hat halt ein bisschen dagegen gearbeitet. Dadurch hat es sich im Gesicht nachts auch deutlich kälter angefühlt und meine Frau hat sich beschwert. Jetzt im neuen Schlafzimmer mit Außendämmung findet sie es irgendwie auch nicht mehr so schlimm und das ist jetzt halt das Zimmer wo wir Heizung sparen, dafür wird das Wohnzimmer anständig geheizt. Da hängt man ja eh die meiste Zeit rum. Für mich jetzt super zum schlafen, mit dicker Daunendecke ist es trotzdem sehr warm und irgendwie finde ich die Kälte im Raum angenehmer als bei 19° zu schlafen.
 
Wurde hier schon besprochen.
Ich mag es einfach bei kälte zu pennen. Für mich das schönste am Winter.
Ah ok. Ja die Füße gucken bei mir auch raus da Bauchschläfer. Aber unter 16 Grad ist das auch doof da ich dann einen Krampf in der Zehen bekomme wenn die Füße zu kalt werden. Vielleicht liegt es am rauchen oder am Alter. Ansonsten ist Katerchen noch da der ab und an wärmt wenn er denn Bock hat sich da hinzulegen. Ich habe auch nur ein dünnes Steppbett, meine Frau braucht schon ihr Federbett. Mir wäre das zu warm.
 
@i-B4se : 11 Grad im Schlafzimmer ? Hast du Eskimoschlafsäcke ? Da bekommt man ja Eisbeulen. :lol:
Ich dachte immer, man soll nicht unter 12°?

Hier bei mir wird zur Zeit ab 10 Uhr bis maximal 22.30 geheizt. Büro 21,5 Grad, Schlafzimmer 18 Grad. WZ 21 und Bad 22. Küche ist aus. Gasverbrauch seit dem 07.12 bis heute 51m³. Seit Jahresablesung im August 238m³.
19-20° im Wohnzimmer, 16° im Schlafzimmer, ~20°C im Bad.
Nachts 17-18° überall.

Wobei die 19-20° im Wohnzimmer relativ sind. Da Thermometer ca. 1m von der Heizung weg sagt 20,4°, das Thermometer am anderen Ende des Raumes sagt 19,1°.

Man muss schon alle Räume aufgrund der scheiß Dämmung heizen sonst geht gar nichts. Weder Kellerdecke, noch Zwischendecke gedämmt. Altbau halt.
Hier das gleiche. Teilweise muss ich in der Küche die Heizung aufdrehen, damit ich im Wohnzimmer überhaupt auf 20° komme.
Dazu kommt noch, das die Wohnung unter mir aktuell leer und dementsprechend kaum beheizt ist. Und die über mir heizt laut meiner Vermieterin auch kaum.
 
Wegen Schimmel oder so...
Mein nur im Hinterkopf zu haben irgendwo mal gelesen zu haben, das man nicht unter 12° soll, also auch leerstehende Wohnungen auf zumindest ~12° beheizen sollte.
 
Wir haben durchgehend unter 50% Luftfeuchtigkeit und noch nie Probleme gehabt.
In der alten Wohnung haben wir das so 11 Jahre gemacht und da war nichts mit Schimmel auch nicht hinter den großen Kleiderschrank.
Ich achte aber sehr auf die Feuchtigkeit und bekomme auch bei 55% eine Nachricht, aber bisher noch nicht benötigt.
 
Ah, interessant.

Hab mich auch schon gewundert, das bei mir noch nichts ankam. Aber auf den Hinweis hab ich mich mal wieder eingeloggt und da steht jetzt bei Vertrag:
Aktuell: 15,40€/mnt, 28,49xt/kWh
Ab 01.02 dann
15,40€/mnt, 38,07ct/kWh

Natur12 Extra Strom.
 
Ich wunder mich auch bei sowas, aber das Empfinden scheint sehr unterschiedlich zu sein. Ich finde man kann sich zwar warmhalten am Körper mit mehr Kleidung, aber dann friert es mich an den Fingern, da könnte ich nicht arbeiten.

Wärme- oder Kälteempfinden lässt sich hervorragend trainieren. Wie eine Menge anderer Sachen auch muss man sich hier den entsprechenden Reizen aussetzen. Wohlstand hat halt auch hier dafür gesorgt, dass man im Winter plötzlich immer 20 Grad hatte und immer weniger draußen ist, was dazu führt, dass die Menschen im Schnitt viel kälteempfindlicher geworden sind. Andersherum mit Klimaanlagen das gleiche Spiel. Indem man sich wieder mehr Kälte oder Wärme aussetzt, kann man den Bereich, der einem angenehm vorkommt, wieder vergrößern.

Vor 100 Jahren hätte man 16 Grad innen als völlig normale und angenehme Temperatur empfunden.
 
Vor 100 Jahren hat aber auch keiner seine Verbrauchswerte im luxx posten müssen 🤭
 
Wärme- oder Kälteempfinden lässt sich hervorragend trainieren. Wie eine Menge anderer Sachen auch muss man sich hier den entsprechenden Reizen aussetzen.
Das kann eigentlich jeder selber merken. Wenn ich 2h draussen bei 0° rumlaufe und dann in mein Wohnzimmer komme, denk ich mir im ersten Moment auch, das es hier ja schön warm ist, selbst nachdem ich die Jacke ausgezogen habe. Ein Blick aufs Thermometer zeigt dann aber schnell, es sind doch nur 18° und ne Stunde später find ichs hier dann trotzdem wieder kalt.

Vor 100 Jahren hätte man 16 Grad innen als völlig normale und angenehme Temperatur empfunden.
Vor 100 Jahren hatte man im Winter bei 16° im Wohnzimmer eine Jacke an, hat sich trotzdem bewegt und keinen Schreibtischarbeitsplatz bei dem die Hände den ganzen Tag auf dem Keyboard liegen und eiskalt werden. :d Und nachdem man auf dem Holz- oder Kohleofen gekocht hatte, hatte es in der Bude trotzdem 25°, zumindest für ne halbe Stunde.
 
Das kann eigentlich jeder selber merken. Wenn ich 2h draussen bei 0° rumlaufe und dann in mein Wohnzimmer komme, denk ich mir im ersten Moment auch, das es hier ja schön warm ist, selbst nachdem ich die Jacke ausgezogen habe. Ein Blick aufs Thermometer zeigt dann aber schnell, es sind doch nur 18° und ne Stunde später find ichs hier dann trotzdem wieder kalt.

Das sind nur kurzfristige Effekte, die jeder kennt. Man kann das aber langfristig trainieren. Wenn du diesen Winter ein Grad weniger heizt als sonst üblich und das im Sommer mit deiner Klima auch machst, stehen die Chancen ganz gut, dass du dieselbe Temperatur nächsten Winter als normal und warm empfindest.

Vor 100 Jahren hatte man im Winter bei 16° im Wohnzimmer eine Jacke an, hat sich trotzdem bewegt und keinen Schreibtischarbeitsplatz bei dem die Hände den ganzen Tag auf dem Keyboard liegen und eiskalt werden. :d Und nachdem man auf dem Holz- oder Kohleofen gekocht hatte, hatte es in der Bude trotzdem 25°, zumindest für ne halbe Stunde.

Vor 100 Jahren hat man sich gewiss noch mehr bewegt, aber auch Büroarbeiter haben kältere Temperaturen als die heute üblichen als angenehm empfunden - eben weil sie immer wieder mal ganz anderen Temperaturen ausgesetzt waren.
 
Ich warte ja noch drauf, dass die Regierung mal auf die Grundgebühren mit nem Knüppel drauf haut.
Das kann nicht richtig sein, mit jedem Brief die GG wieder zu erhöhen. Gibt sicher Anbieter, die die GG dieses Jahr schon schrittweise mehrfach erhöht haben.
 
-11°C brrr.. 25 kWh Strom hat die Wärmepumpe heute durchgeschoben..
 
Ab wann gelten denn die 12cent Gaspreisbremse?
 
Ich frage mich wirklich, wie sich der Chef der Bundesnetzagentur das vorstellt, wenn er gefühlt alle 5 Minuten zu Protokoll gibt, dass mehr Gas gespart werden muss...

Der Dezember ist nun Mal deutlich kälter als die letzten Jahre und letzte Nacht waren hier -15°C...

Die sollen sich lieber darum kümmern, dass sie weniger Gas verstromen...

Wie viele kWh hast du bei 25 kWh Strom rausbekommen @Bytexivex?
 
E wie einfach Gas


Screenshot_20221214_083016.jpg

Werde mich mal umschauen, aber denke besser wird es nicht.
Kann bis Ende Januar kündigen...

Edit:
Gerade mal geschaut, bei 9000 pro Jahr ist das oben schon ein "guter" Kurs.
aktuell 19-21 Cent überall anders und mehr Grundgebühr. Also wären 190-200 Euro pro Monat wo anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wirklich, wie sich der Chef der Bundesnetzagentur das vorstellt, wenn er gefühlt alle 5 Minuten zu Protokoll gibt, dass mehr Gas gespart werden muss...
Hast du die letzten 6 Monate auf dem Mond gelebt ?
Seit monaten wird in allen Medien gepredigt das wir Gas einsparen müssen weil die Russen zuerst von sich aus die Lieferungen reduziert haben und seitdem im September die Nordstream Piplines in der Luft geflogen sind war auch klar das es kein billiges Russengas die nächste Zeit geben wird.

Also man kann der Regierung/Agentur viel vorwerfen aber nicht das sie uns nicht zum Gas sparen aufgefordert haben, das hat ja auch im Rekordwarmen Oktober und erster Novemberhälfte wunderbar geklappt.
Nur jetzt wird es halt Kalt und völlig unerwartet ist nun der Verbrauch angestiegen...
 
Finde es durchaus auch sinnvoll, dass das immer wieder erwähnt wird. Wenn sie es nicht machen ist ja auch wieder nicht recht falls es wirklich zu einer Mangellage kommt. Dass der Verbrauch jetzt bei zweistelligen Minusgraden ansteigt ist natürlich nicht überraschend.
 
Nach den Angaben, die ich natürlich nicht überprüfen kann, spart die Industrie doch schon über Ziel und es sind eben genau die Verbraucher die nicht genug sparen?
 
Du meinst solche, die bei offenem Fenster heizen :-)
 
Meine Ex-Nachbarn hatten unter meinem Schlafzimmer ihr Raucherzimmer und das Fenster dauerhaft auf kipp, auch im Winter. Also ja, von denen gibts sicher genug.
 
naja wenn die einen ihr relatives sparziel erreichen und die anderen nicht, liegt das nicht unbedingt daran, dass die einen gut und die anderen böse / zu blöd sind... kann / ist mMn genau andersrum (sein) :fresse:
es kommt auf den referenzwert an und wie dieser erreicht wurde
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh