[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wie stellt man sicher, dass bei so niedrigen Temperaturen nicht alles andere weggammelt?
Lies mal quer im Thread, das wurde schon öfters gefragt. Was aber noch nicht geklärt ist, wie man bei so einer Lebensweise mental gesund bleibt. Ich glaub ich würde Depressionen bekommen wenn ich den ganzen Tag in so nem Iglu liegen müsste (von Rückenschmerzen mal ganz abgesehen).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unsere Energieverbräuche sind ziemlich runtergegangen.

Der Stromverbrauch ist von 7000kwh (3-Personen + E-Auto) auf ca. 6300kwh gesunken und das, obwohl ich wieder deutlich häufiger zur Arbeit fahre.
Der Gasverbrauch ist von 31000kwh auf 24000kwh gesunken. Das ist für ein 70 Jahre altes Haus das vom Keller bis zum 2.OG komplett bewohnt/beheizt ist eigentlich ein ziemlich guter wert.

Dabei haben wir nichtmal groß Komfort eingebüßt. Die Gas-Brennwert-Therme ist auch eigentlich nicht alt, wurde aber wohl anscheinend immer viel zu konservativ betrieben. Sprich, viel zu hohe Vorlauf-Temp. Ich habe diese um ca. 10C° abesenkt und es funktioniert immer noch. Selbst als wir -5C° hatten, reichte die 45C° Vorlauf im Heizkörper aus um die Zimmer auf 21C° zu haben.

Ich hatte nur in den Übergangszeiten bei 10C° Außentemp das Problem dass die Heizkörper nicht genügend Wärme abgegeben haben. Das sind noch die großen, schweren, Guss-Heizkörper ohne wirkliche Konvektion. Ich habe jetzt an jedem Heizkörper seitlich nen 120mm Lüfter montiert. Das hat enorm viel gebracht. Die Wärme kann viel besser in den Raum abgebeben werden. Ich sehe direkt an den digitalen Thermostaten dass die Raum-Temp steigt und die Thermostate danach anfangen zuzudrehen, also genau das was ich wollte.

Im April geht PV-Anlage Nr.1 in Betrieb, Anlage 2 wird im Sommer geplant. Mein Strom "Großverbraucher", mein Plasma Fernseher ist jetzt auch in Rente, genauso wie mein alter Desktop PC. ich werde mal diesen Sommer versuchen unseren Gefrierschrank von außen nochmal mit Styrodur-Platten zu dämmen. Ist zwar nicht schön, stört aber im Keller auch keinen. Ansonsten gibts halt nicht viel mehr einzusparen. Ich habe halt Server/Hardware die fast 24/7 durchläuft und das wird sich auch perspektivisch nicht ändern.
 
Der Stromverbrauch ist von 7000kwh (3-Personen + E-Auto) auf ca. 6300kwh gesunken
ja ja, damit wir "sparen" und unseren feudalen Lebensstil aufrechterhalten können, müssen Andere bluten. Hauptsache wir können uns die Energiewende auf die Fahne schreiben.

 
ja ja, damit wir sparen und unseren Lebensstil aufrechterhalten können, müssen Andere bluten. Hauptsache wir können uns die Energiewende auf die Fahne schreiben.
Unser kompletter Wohlstand ist darauf aufgebaut andere auszubeuten. Alles was schmutzig ist und wir hier nicht wollen ist verboten und wird woanders hin ausgelagert. Bei E-Autos scheint das plötzlich ganz schlimm zu sein, Erdölforderung aber wohl absolut unproblematisch. Verstehe diese Argumentation nicht. Klar kann man das hervorheben, aber diese Argumente kommen halt komischerweise immer nur bei neuen Technologien mit denen man alte (noch schlimmere) ablösen will.
 
Wann ist es deiner Meinung so weit, dass sich 1.4 Mrd. Inder und 1.4 Mrd. Chinesen ein E-Auto leisten können?
Wenn als nächste das "In China verschmutzen sie ja viel mehr als wir hier in Deutschland" Argument kommt dann haben wir das Bingo ja voll. Ist doch kein Wunder, dass China so ne Emission hat wenn wir quasi fast alle Produkte dort (Vor-)produzieren lassen.
 
Wann ist es deiner Meinung so weit, dass sich 1.4 Mrd. Inder und 1.4 Mrd. Chinesen ein E-Auto leisten können?

Verallgemeinerung als Totschlagargument! Wo wurden allgemein neue Technologien verteufelt?
die Chinesen haben in den letzten 40-50 Jahren den schnellsten Wohlstandszuwachs der Menschheitsgeschichte hingelegt, da sind hunderte von Millionen Menschen vom Status "ich verhungere weil nix zu fressen" zu "ich wohne in der modernsten Stadt der Welt und fahr ein Elektro-Auto" transformiert.

99% aller elektrischen öffentlichen Verkehrsmittel fahren in China. Einfach mal schauen was in Shenzhen so abgeht. Die Investieren mehr in erneuerbare Energien als Europa und Amerika zusammen.
 
99% aller elektrischen öffentlichen Verkehrsmittel fahren in China.
1677168190115.png
 
🥱
 
Also in China 0,76 Kohlekraftwerke pro 1Mio Einwohner.
Und in USA 0,84 Kohlekraftwerke pro 1Mio Einwohner.
Und in Indien sogar nur 0,21 Kohlekraftwerke pro 1Mio Einwohner.

Edit: Und in Deutschland 106 Kohlekraftwerke auf 83,2Mio Einwohner macht: 1,27...

Traue keiner Statistik die du nicht selbst Fehlinterpretiert hast.

Abgesehen davon glaube ich deinem Bildchen nicht so recht, wenn da Russland, Indonesien und Japan mit <100 Kraftwerken separat aufgeführt sind, aber Deutschland mit 106 Kraftwerken unter "andere" fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traue keiner Statistik die du nicht selbst Fehlinterpretiert hast.
du bist ein Gscheidhaferl :ROFLMAO: Respekt! Hat dich Xi Jinping auch schon assimiliert (y)

Die Stromerzeugungskapazität der Kohlekraftwerke in Deutschland liegt im Jahr 2021 rund 130 Kohlekraftwerke bei insgesamt 39,9 Gigawatt.

Tuoketuo-Kohlekraftwerk ist das größte der Welt. Es steht in China in der Region Innere Mongolei - 6,7 Gigawatt

und du teilst einfach mal die Kraftwerke durch Mio Einwohner :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Er kann auf jedenfall einordnen ob ne Statistik seriös ist.
 
und du teilst einfach mal die Kraftwerke durch Mio Einwohner :ROFLMAO:
Langsam wird's absurd hier. Du postet eine Statistik, die als Einheit "Kohlekraftwerke pro Staat" angibt. Dann nimmt @Liesel Weppen diese Statistik außeinander (in der selben Einheit wie von dir angegeben) und setzt es ins Verhältnis der Einwohner (was übrigens absolut Sinn ergibt, kann man auch in Gigawatt Leistung machen, sollte dann aber auch relativ umgelegt werden) und dann lachst du ihn aus, dass er das ganze nicht in Gigawatt Leistung angibt?
 
Reduziert aufs Wesentliche, was war das Ziel von @Liesel Weppen?
Es ging doch um das E-Wunder von Shenzhen, das war der Ausgangspunkt und nun schmeißt ihr euch einfach weiter den Ball zu und seid fröhlich, wie cool doch Indien und China den Klimaschutz praktizieren.
In Foren ist die Rabulistik der Grüppchen das Maß der Dinge.
 
Es ging doch um das E-Wunder von Shenzhen, das war der Ausgangspunkt und nun schmeißt ihr euch einfach weiter den Ball zu und seid fröhlich, wie cool doch Indien und China den Klimaschutz praktizieren.
Das E-Wunder von Shenzen hat überhaupt nichts mit Kohlekraftwerken zu tun. Man kann auch ein E-Wunder haben und das E-Wunder mit dreckigem Kohlestrom betreiben. Ich hoffe, dass China davon früher oder später abkommt, natürlich sind die noch absolut katastrophal. Du wirfst hier alles zusammen und scheinst Schwierigkeiten damit zu haben die einzelnen Problembereiche analytisch zu trennen.
In Foren ist die Rabulistik der Grüppchen das Maß der Dinge.
Du kriegst hier halt Konter für haltlose Behauptungen, deal with it.
 
Man reiche mir :popcorn:
 
das ein e-auto stand heute nicht die endgültige lösung für die saubere mobilität ist, sollte doch selbst den verblendesten irgendwie auffallen. hat aber auch rein gar nix mit dem thema jahresenergieverbrauch zu tun...

ich bin froh, das unser stromtarif noch immer bei 25-26 Cent rum liegt und eon keine lust hat, diesen irgendwie anzupassen. ich halte schön still und hoffe aufs beste.

dafür werden wir beim gas höchst bestraft mit zu den höchsten preisen im ganzen land (35cent/kwh). es ist somit billiger, dem rechner die sporen zu geben und gpu/cpu einzuheizen und der dicken waku arbeiten zu lassen, als die eigentliche heizung anzuwerfen. weiterer vorteil beim pc ist, das der wirkungsgrad quasi 100% ist, man für die verbrauchte leistung noch einen gegenwert hat (daddeln) und als abfallprodukt sogar noch wärme rausholt...
 
Vor allem würd ich meinen, dass der CO₂- und graue Energie Abdruck von @Sassicaia nicht ganz ohne sein dürfte, bei der ganzen topmodernen Hardware, die der kurz nach Kauf vertickt hier im Marktplatz.

Aber das böse Lithium, weiss schon. Abaaba China. Und die bösen Inder. Erst mal an die eigene Nase fassen, Kollege.
 
@Gouvernator
Wie stellt man sicher, dass bei so niedrigen Temperaturen nicht alles andere weggammelt?
Viel Platz pro Person, viel Durchzug. Dusche, Waschmaschine im Keller. Eine Person pro 50m². Töpfe beim Kochen immer zu, damit möglichst wenig Wasserdampf entsteht. In einer Wohnung mit 3 Personen die 1x täglich duschen+kochen wird es nicht funktionieren.
 
ja ja, damit wir "sparen" und unseren feudalen Lebensstil aufrechterhalten können, müssen Andere bluten. Hauptsache wir können uns die Energiewende auf die Fahne schreiben.
weiß jetzt ehrlich gesagt nicht worauf du mit deiner angeblichen Argumentation raus willst. Wer soll den bluten wenn ich mein Auto lade?

Soll ich die 70km Arbeitsweg etwa zu Fuß laufen? Sry, verstehe die Aussage null. Ich habe für die Strecke mit dem Auto davor 7 Liter Super+ verbraucht. Das entspricht einem Energie-Äquivalent von mindestens 70-75kwh Energie die verbrannt wurden. Rein fossil und ohne die geringste Aussicht auf eine signifikante Verbesserung.

Jetzt verbrauche ich für die gleiche Strecke ca. 11kwh Strom. Sagen wir mit Ladeverlusten und Vorheizen im Winter 15kwh. Da kann man noch so lange rechnen wie man will. Es ist energetisch betrachtet immer die bessere Option. Selbst wenn die Energie zu 100% aus Kohlekraftwerken käme. Tut sie aber nicht. Sie wird mit dem aktuellen Strom-Mix geladen. Und zukünftig bei mir zu vermutlich 2/3 des Jahres vom eigenen Dach.

Es spielt keine Rolle ob die Energie bei uns oder in einem anderen Land verballert wird. Aber das riecht für mich bei dir ehrlich gesagt nach Stammtisch-Dampfplauderei. Weder gehen bei uns die Lichter aus wenn die Leute massenweise auf E-Autos umsteigen noch wird wird es unsere Kraftwerke überfordern.
 
Man weiß doch, dass Erdöl überall ohne Umweltbelastung aus dem Boden kommt.

In Kanda graben Sie rießige Flächen für den Ölsand um und da schreit niemand.
 
Vor allem würd ich meinen, dass der CO₂- und graue Energie Abdruck von @Sassicaia nicht ganz ohne sein dürfte, bei der ganzen topmodernen Hardware, die der kurz nach Kauf vertickt hier im Marktplatz.

Aber das böse Lithium, weiss schon. Abaaba China. Und die bösen Inder. Erst mal an die eigene Nase fassen, Kollege.
solange die hardware weiterverkauft wird, wird sie auch weiterverwendet und somit ist es deutlich weniger wild als behauptet.

Weder gehen bei uns die Lichter aus wenn die Leute massenweise auf E-Autos umsteigen noch wird wird es unsere Kraftwerke überfordern.

wenn alle leute e-autos hätten und jeden abend laden würden, ginge ganz sicher das licht abends aus. das netz ist absolut nicht dafür vorbereitet, so gewaltige spitzen aufzunehmen. es wird auf jeden fall intelligentere lösungen gebraucht, zb langsamer laden über nacht. nur wo kommt der strom nachts her, wenn die sonne weg ist und man nicht gerade an der küste mit guten wind wohnt? tagsüber sind die leute auf der arbeit, also bringt die tolle solardach ladestation zu hause auch recht wenig. was man bräuchte wären öko ladestationen auf der arbeit, quasi eine art benefit. der staat wird das aber zu 1000% ficken mit "geldwertenden vorteil" und schon ist die ganze sache wieder für die tonne.
solange über die hälfte der bevölkerung ein e-auto nichtmal zu hause ansatzweise laden kann, ist die ganze sache sowieso nutzlos. weis nicht, wie man das ende des kraftstofffahrzeuges beschließen kann, wenn wahnsinnig viele leute absolut keine chance haben, ihr auto überhaupt laden zu können. mein auto steht an der straße, parkplätze gibts für dieses 6 familienhaus 2 stück, welche den wohnungen im EG zugeordnet sind. soll ich das kabel aus den 1OG über den radweg werfen? selbst bei neubauten werden heute nicht ansatzweise genügend parkplätze gebaut. 30wohnungen neubaubude und dann 25 parkplätze. wer denkt sich das aus? es ist doch eher so, das man 2 parkplätze braucht und dann wenigstens irgendwie überdacht. eine abstellmöglichkeit für 15k ist eine bodenlose unverschämtheit, da dort natürlich nix ist mit laden oder späteres carport oder garage. und die neubauten mit tiefgarage kosten dann locker 2000€ mehr pro qm wohnfläche, erfüllen damit dann aber die anforderungen, die erforderlich sind. eine ladestation ist dann das geringste problem, zumal das wohl auch immer vorbereitet wird.

und solange strom in diesem land so wahnsinnig teuer ist, macht der umstieg auf e-auto eh keinen sinn, außer man kann den strom selbst auf dem dach produzieren. dazu bedarf es aber - bis auf wenige ausnahmen - eines eigenheims mit eigenen dach.
 
meine Idee wäre für alle die eine PV Anlage bei sich zu Hause auf dem Dach haben und ein E-Auto haben:

Es gibt ein Konto auf dem wird gesammelt wie viele kWh ich mit meiner Haus PV Anlage eingespeist habe.
Wenn ich jetzt tagsüber bei meinem Arbeitgeber an der Ladesäule lade wird das ganze einfach verrechnet und fertig.

So könnte man es auch mit öffentlichen Ladesäulen machen. Bezahlt man halt eine Gebühr in Geld + Strom von seinem Guthabenkonto.
Oder jede kWh Stunde die ich öffentlich lade kostet halt das X-fache meiner eingespeisten kWh.

wenn man das ganze jetzt noch mit der Auslastung vom Netz koppelt und überall öffentlich nutzbare Ladesäulen aufbaut kann, dass doch was werden.

Wer daheim halt keine PV Anlage hat zahlt halt klassische per Geld und fertig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh