[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

interessiert mich, und ich bastel gerne.
Mehr ist das auch nicht, da wird die Eheim mehr verbrauchen als du damit gewinnen wirst.
Zumindest in einen normalen Rahmen wenn du natürlich jeden Tag eine Stunde mit laufenen Wasser unter der Dusche stehst mag das anders sein.

Spül- und Waschmaschien ist noch schlimmer gerade bei modernen Maschinen da wird halt einmal das Wasser aufgewärmt und dann mit diesen Wasser eine Stunde lang gespült , und wenn das dann angelassen wird ist das schon fast wieder auf normal Temperatur abgekühlt.

Wenn du Sparen willst setzte die Eheim anders ein:
Stöpsel im Abfluss , und mit der Eheim das Duschwasser in 2-3 Eimer auffangen und mit diesen Wassereimern dann die Toilette Spülen.
Spart zwar keine Wärmeenergie, aber halt Frisch- und Abwasserkosten was halt inzwischen auch ca. 6ct pro 10 Liter Eimer Wasser sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Einmalzahlung soll den Experten zufolge auf der Basis des Verbrauchs ermittelt werden, der wiederum der Abschlagszahlung im September zugrunde lag. ...
Q: https://www.zeit.de/wirtschaft/2022...preisdeckel-gaskommission-legt-stufenplan-vor

Da bin ich mal gespannt wie das klappen soll (oder habe ich einen Denkfehler?)
Abschlag im September 84€
Abschlag im Dezember 126€

Falls das umgesetzt wird, bin ich mal gespannt was wir dann im Dez' "erstattet" bekommen, bzw. nicht zahlen müssen.
 
PS:
der Markt regelt den Preis. Angebot und Nachfrage. Ist Gas knapp, geht der Preis hoch.
Und Grade die, die sonst Markt und Freiheit predigen, schreien seit Wochen am lautesten.
wann hatten wir denn jemals einen freien Energiemarkt? Die Politik mischt sich schon seit Jahrzehnten immer wieder ein. Energie-Umlage war der letzte Streich, davor war es die Tatsache, dass man mit einem Federstreich die gesamte Wertschöpfung der großen Energieversorger plattgemacht hat weil man am anderen Ende des Globus ein Atomkraftwerk hatte das durch Erdbeben und Tsunami beschädigt wurde.

Dann mischt sich die Poltik in die Privathäuser ein wer wann wieviel Kilowatt-Peak PV aufs Dach packen darf, am besten mit möglichst viel Bürokratie. Die unsägliche 70% Wechselrichter-Regelung, Steuerthematik. Dann blockierte man mit unsäglichen VDE Normen unlängst die Balkonkraftwerke die natürlich auch gemeldet werden müssen. Und auch noch Besteuerung auf eigenproduzierten Strom...sowas kann man sich kaum ausdenken.

Auch das Thema Gasversorgung ist streng genommen politisch beeinflusst. Hätte sich der Staat aus der Sache herausgehalten würde nach wie vor Gas durch Nord-Stream 1 und sogar 2 laufen. Man kann davon halten was man will, aber die hiesige Energiepreis-Explosion ist alles andere als "markt-gemacht". Es ist die Folge von politischem Handeln und auch Versagen auf ganzer Linie.
 
Q: https://www.zeit.de/wirtschaft/2022...preisdeckel-gaskommission-legt-stufenplan-vor

Da bin ich mal gespannt wie das klappen soll (oder habe ich einen Denkfehler?)
Abschlag im September 84€
Abschlag im Dezember 126€

Falls das umgesetzt wird, bin ich mal gespannt was wir dann im Dez' "erstattet" bekommen, bzw. nicht zahlen müssen.
Dein Link funktioniert nicht.

Die Versorger sollen auf die Abschlagszahlung für Dezember für praktisch alle Haushalts- und Gewerbekunden verzichten und diese vom Staat erstattet bekommen.:d
Na, da werden die Versorger aber noch einmal einen draufschlagen.
 
Auch das Thema Gasversorgung ist streng genommen politisch beeinflusst. Hätte sich der Staat aus der Sache herausgehalten würde nach wie vor Gas durch Nord-Stream 1 und sogar 2 laufen. Man kann davon halten was man will, aber die hiesige Energiepreis-Explosion ist alles andere als "markt-gemacht". Es ist die Folge von politischem Handeln und auch Versagen auf ganzer Linie.
Man kann zu Atomausstieg usw. Eine Meinung haben. Man kann zu Nordstream 1+2 ne Meinung haben. Man kann zu Gas als Energieträger ne Meinung haben. Man kann zu energetischer Sanierung und Energieeffizienz ne Meinung haben.

Wo man allerdings sehr vorsichtig sein sollte ist, wenn man eine Situation beschreibt, dass Ursache und Wirkung nicht verdreht werden, dass Täter und Opfer nicht verdreht werden und dass technologische Eigenschaften eines Energienetzes ausreichend berücksichtigt werden.

Und dann ein letzter Punkt:
"Wir haben keinen freien Markt" ist eine komplett andere Aussage als "mir gefällt das Design des Marktes nicht". Auch dann sind wir wieder bei technologischen Einschränkungen.

Und da bin ich dann wieder bei meinem Lieblingsprof: "für jedes komplizierte mathematische Problem gibt es eine einfache aber falsche Lösung".
 
mich würde brennend interessieren, ob die Leute mit nem Gastank (Flüssiggas) ebenso was davon abbekommen. Das geht nirgends hervor...
Genau diese Frage stelle ich mir auch schon länger, aber leider findet man dazu nicht wirklich etwas.
Es sollte mal wenigstens die MwSt gesenkt werden.
 
Kann sein das sie ihn noch einmal umgestellt haben. :-)

Also ich bin dafür, dass alle Grafikkarten, die mehr verbrauchen als 100W eine Sperre bekommen, damit sie nicht mehr als 100W verbrauchen.
:d
 
Also ich bin dafür, dass alle Grafikarten, die mehr verbrauchen als 100W eine Sperre bekommen, damit sie nicht mehr als 100W verbrauchen.
:d
Am besten beim nächsten Windows Update wird nur noch maximal ein Monitor mit maximal 720p Auflösung und 30 Hz unterstützt.
Bei den Astra Sateliten und Kabel netz werden alle HD Streams abgeschaltet und auch im Streaming ist bei 480p schluß. :)
 
Gut das braucht man ja zwingend:d, ⁣ aber eine NVIDIA GeForce RTX 4090 mit einer Max TDP von 660W nicht, die Entwicklung bei den Karten, geht irgendwie immer weiter nach oben.
 
Wie viele Menschen haben denn eine 3090 oder 4090?
Das ist doch absolutes Highend und machen die wenigsten.
 
Wie viele Menschen haben denn eine 3090 oder 4090?
Das ist doch absolutes Highend und machen die wenigsten.
Ja war mehr oder weniger ein Witz deswegen auch :d wo will man da anfangen und aufhören? Alleine die ganzen Heizlüfter, die verkauft worden, verballert ja schon mehr wie 1000W.
Jetzt funktioniert mein Link auch nicht mehr, die basteln noch an der richtigen Schreibweise:d

Ich weiß trotzdem nicht wie das Funktionieren soll, das Ganze hat doch schon wieder keine Hand und Fuß.

Die Versorger sollen auf die Abschlagszahlung für Dezember für praktisch alle Haushalts- und Gewerbekunden verzichten und diese vom Staat erstattet bekommen.

Beispiel:
Mieter 1 hat vor 2 Monaten eine drastische Erhöhung der Abschlagzahlung bekommen. Mieter 1 hat somit jetzt eine Abschlagzahlung von 500€
Mieter 2 hat keine Erhöhung bekommen, weil es dem Vermieter egal ist, wie viel der Mieter dann nachzahlen muss. Mieter 2 Hat immer noch die alte Abschlagzahlung von 150€
 
Beispiel:
Mieter 1 hat vor 2 Monaten eine drastische Erhöhung der Abschlagzahlung bekommen. Mieter 1 hat somit jetzt eine Abschlagzahlung von 500€
Mieter 2 hat keine Erhöhung bekommen, weil es dem Vermieter egal ist, wie viel der Mieter dann nachzahlen muss. Mieter 2 Hat immer noch die alte Abschlagzahlung von 150€
Das wird sicherlich auch noch viele Gerichte beschäftigen wie das Geld aufgeteilt wird.


Am Ende wird es vermutlich so laufen das halt bei der Jahres Nebenkostenabrechnung die Verbrauchskosten um den nicht bezahlen 12/22 Abschlag gekürzt und damit dann die ganz normale Abrechnung durchgeführt.
Was natürlich bedeutet das der Vermieter in 12/22 keine direkte Erleichterung hat und erst mit der Nebenkosten abrechnung was spart weniger nachzahlen muß.
 
Dafür wird extra eine Gaskommission gegründet :hust:
 
Mehr ist das auch nicht, da wird die Eheim mehr verbrauchen als du damit gewinnen wirst.
Zumindest in einen normalen Rahmen wenn du natürlich jeden Tag eine Stunde mit laufenen Wasser unter der Dusche stehst mag das anders sein.

Spül- und Waschmaschien ist noch schlimmer gerade bei modernen Maschinen da wird halt einmal das Wasser aufgewärmt und dann mit diesen Wasser eine Stunde lang gespült , und wenn das dann angelassen wird ist das schon fast wieder auf normal Temperatur abgekühlt.

Wenn du Sparen willst setzte die Eheim anders ein:
Stöpsel im Abfluss , und mit der Eheim das Duschwasser in 2-3 Eimer auffangen und mit diesen Wassereimern dann die Toilette Spülen.
Spart zwar keine Wärmeenergie, aber halt Frisch- und Abwasserkosten was halt inzwischen auch ca. 6ct pro 10 Liter Eimer Wasser sind.
Geht mir nicht um die Eheim sondern darum, wieviel Wärme aus dem System kommt. Wie gesagt, ist ein Versuchsaufbau.

Wasser sparen ist absolut keine Priorität für mich. Haben hier weniger als 10€ kosten pro Monat.
 
Ich habe gerade auf Spiegel Online gelesen, dass der Vorteil des 80 % Kontingents, der auf 12 Cent pro kWh gedeckelt wird, versteuert werden soll... :fresse2:
 
Ich habe gerade auf Spiegel Online gelesen, dass der Vorteil des 80 % Kontingents, der auf 12 Cent pro kWh gedeckelt wird, versteuert werden soll... :fresse2:
Was da in den Kommentaren steht zählt nicht.

Übrigens, bisher ist eh alles nur eine Empfehlung einer Kommission und nichts ist beschlossen.

Ich sehe dem gelassen entgegen. Unser Abschlag ist unter 12 Cent, heißt ich werde das Kontingent was ich dann nicht als Einnahme bekomme als negatives Einkommen steuerlich geltend machen.

Aber noch steht nicht mal dabei, was höhere Einkommensklassen nach der Empfehlung sein sollen.
 
Steht ja im Artikel. ;)


Als würde der Staat eine Empfehlung nicht umsetzen, die sagt, dass etwas versteuert werden soll... :ROFLMAO:
 
Ich habe gerade auf Spiegel Online gelesen, dass der Vorteil des 80 % Kontingents, der auf 12 Cent pro kWh gedeckelt wird, versteuert werden soll... :fresse2:
Wie mit der 300€ Energiepauschale des Staates. Kam endlich mit der September Lohnabrechnung bei mir an, natürlich voll versteuert worden. Und schon schmolz der Betrag nur so dahin.
 
Wie mit der 300€ Energiepauschale des Staates. Kam endlich mit der September Lohnabrechnung bei mir an, natürlich voll versteuert worden. Und schon schmolz der Betrag nur so dahin.
Dann bist du einer Derjenigen der nicht so viel Unterstützung braucht und bekommen soll wie jemand der weniger Einkommen hat und weniger Steuer zahlt. Eigentlich nur fair.

Gießkanne und voll versteuern ist eine der technisch schellsten Möglichkeiten um zu helfen, aber bei geringen Einkommen mehr zu helfen als bei hohen.
 
sehr sehr wohlwollend formuliert und klingt nur in der Theorie wirklich "fair"

Einfach mal nachschauen wie viel tatsächlich bei 2.500€, 4.000€ und 6.000€ ausbezahlt wird, der Unterschied ist eigentlich ein Witz.

Es zeigt nur dass viele unser Steuersystem (Stichwort Steuerprogression) nicht verstanden haben und nicht wissen wo eigentlich, gerade bei den Geringverdienern, der Schuh drückt. Jemand mit 2.500€ brutto zahlt fast doppelt so viele Sozialabgaben wie Steuern.
 
Sind die 12cent brutto oder netto?
 
Dann bist du einer Derjenigen der nicht so viel Unterstützung braucht und bekommen soll wie jemand der weniger Einkommen hat und weniger Steuer zahlt. Eigentlich nur fair.

Gießkanne und voll versteuern ist eine der technisch schellsten Möglichkeiten um zu helfen, aber bei geringen Einkommen mehr zu helfen als bei hohen.
Was hat ein Geringverdiener mit der Steuerklasse 1 davon?

Rechenbeispiel
1500 Brutto +300€ bleiben von den 300€ 166€
3500 Brutto +300€ bleiben von den 300€ 153€

Der Geringverdiener hat also 13€ mehr in der Tasche.
 
Rechenbeispiel
1500 Brutto +300€ bleiben von den 300€ 166€
3500 Brutto +300€ bleiben von den 300€ 153€
Bist du dir sicher dass du korrekt gerechnet hast?
Würde mich mit meinem Wissen über die Steuertabellen extrem wundern wenn das korrekt ist. Ich hab aber nicht nachgerechnet und auch keinen Überschlag gemacht.
 
Bist du dir sicher dass du korrekt gerechnet hast?
Würde mich mit meinem Wissen über die Steuertabellen extrem wundern wenn das korrekt ist. Ich hab aber nicht nachgerechnet und auch keinen Überschlag gemacht.
Ich habe nicht gerechnet, das hat das Handelsblatt für mich gemacht :-)

1665408503951.png
1665408535845.png

1665408573175.png
1665408603762.png
 
Die Steuerprogression wurde die letzten 20 Jahre sehr stark abgeschwächt , wir hatten mal 58% spitzensteuersatz aktuell sind es 'nur' noch 42%.
 
Ich habe nicht gerechnet, das hat das Handelsblatt für mich gemacht :-)
Der Steuersatz hängt von der Jahressumme ab.

Du rechnest mit Monatssummen, aber haust eine einmalige in einem Monat gezahlte Summe auf das Monatseinkommen drauf. Also 12x300.

Ich denke nicht dass das korrekt ist was du da hast rechnen lassen.

PS:
Und ich bin nicht sicher ob die Zahlung sozialversicherungspflichtig ist. Ich denke nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls das hilft, ich habe ca. 3600€ Brutto und von den 300€ Brutto Einmalzahlung sind netto 203,97€ übrig geblieben.
Steuerklasse 4, keine Kinder, nicht in der Kirche, 37 Jahre alt.
 
Außerdem werden die 300€ doch nur versteuert, Sozialabgaben werden doch nicht abgezogen. Das wird in dem Rechner so ja nicht berücksichtigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh