[Kaufberatung] ITX-System fast komplett passiv und extrem leise

kleinerpc-freak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2007
Beiträge
2.099
Ort
Landshut, Bayern
Sers,

suche nach einem ITX-System, soll fast komplett passiv sein um dadurch automatisch extrem leise bis fast nicht wahrnehmbar wird.

Wenns geht würde ich gern mit dem MB Hardwareluxx - Preisvergleich
das ganze aufbauen.
Brauche sonst alles andere für den kleinen PC bis auf TFT, Tasta und Maus.
Da nur fürs surfen reichen vll. 32/64 gb SSD für OS, Programme und Musik.
Am besten ein sehr kleines Gehäuse und dort dann halt die SSD, MB und NT plus Slimline-LW reinhauen.
Die Frage ist halt welche SSD/4gb RAM/LW/NT/Gehäuse?

gruß
kleinerpc-freak:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hier mal eine kleine Zusammenstellung:

1) Preis: 391,27
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei VV-Computer 78,89
1 x Lian Li PC-V351B schwarz bei VV-Computer 82,39
1 x be quiet SFX Power 300W SFX12V 3.2 (SFX-300W/BN133) bei VV-Computer 36,07
1 x Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II, retail (SSDSA2MH080G2R5) bei VV-Computer 193,92


2) Preis: 415,19

Schickes und sehr wertiges Gehäuse. Die Intel X 25 ist icher die beste SSD in dem Preisbereich. Damit kannst du sehr geschmeidig surfen.
 
Sers,

der Vorschlag gefällt mir sehr, gäbe es aber vll. noch eine günstiger Alt. bei der SSD da mir 64gb vollkommen langen würden oder sind die fast genau so teuer?

gruß
kleinerpc-freak:)
 
Wieso nimmst du nicht das neue Board von Zotac mit dem neueren Atom?
 
Sers,

welches wäre das?

gruß
kleinerpc-freak:)

Das hier

Zotac NM10-ITX WiFi, NM10 (PC2-6400U DDR2) (NM10-A-E/ATOMPT-A-E) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Du willst doch nur Office damit oder?
Selbst full HD wird auf dem neuen Atom flüssig wiedergegeben.
Dafür braucht man keine interne 9400er.

Ein 785 Board würde ich mir nicht holen, bald kommt doch schon die neue Generation von AMD? Außerdem verbraucht so eine AMD Plattform mal eben das 5-8 fache mehr an Strom.

// Als Gehäuse würde ich das hier nehmen, habe ich mir auch bestellt
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a461751.html

Sehr gutes Gehäuse, les dir den Tests dazu auch mal durch und die Optik finde ich einfach spitze.
Da das Gehäuse sehr viel kleiner ist wie die anderen hier geposteten im Thread wirst du jedoch ein Pico Netzteil verwerden müssen.

// 5-8 fach ist ein bisschen übertrieben, aber im Load verbraucht der Atom nicht einmal 24W, so eine Desktop CPU verbrät dann gerne schon mal 90W oder? (gesamt sys)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 785g ITX System braucht auch nicht so viel, ist natürlich mehr wie bei einem Atom basierenden System, allerdings ist dementsprechend die Leistung bedeutend besser (wenn man denn etwas mehr mit dem Rechner anfangen möchte).

Übrigens ändert der Nachfolger des 785g nicht sonderlich viel an der IGP.
 
Sers,

also Surfen, Office, bissl Musik und halt hin und wieder nen FullHD-Film(großteils 720p, aber immer öfter 1080p).
Also wenn der D510 alleine ausreicht und keine interne 9400m benötigt wäre das super.

gruß
kleinerpc-freak:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens ändert der Nachfolger des 785g nicht sonderlich viel an der IGP.

Der Nachfolger vom 785g ist doch schon lange draußen, der 790g. Ich dachte bei dem hätte sich nicht viel getan.
Der 890gx ist ja dann sozusagen schon der 2. Nachfolger.
Biostar kündigt AMD-890GX-Mainboard an - 04.02.2010 - ComputerBase

Generell würde ich ja allein wegen dem Bug fixing per neustem Bios und kompatilbität bei Neukauf das aktuellste nehmen (zumal sogar oft noch günstiger, da älteres nicht mehr so gut lieferbar)

// @ kleinerpc-freak reicht locker, der D510 hat ja noch eine integrierte Grafikeinheit :)

// Wichtig ist jedoch noch, fals du auf nen großen TV über HDMI Full HD wiedergeben willst, geht das nicht, da Intel denen nur 720p anschlüsse gegeben hat.
Auf der Plattform mit meinem 24" TFT konnte ich jedoch ohne Probleme 1080p Blueray material wiedergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann passt es.
Wobei der Videoplayer beschleunigung über die Grafikkarte unterstützen muss, da der Atom mit 1080p völlig überlastet ist.
Aber mir wäre jetzt keiner der populären bekannt, die es nicht können.

Beachte aber auch, das das Atom referenz Board nur VGA bietet, bei vielen Boards anderer Hersteller die bereits Lieferbar sind hat sich das auch nicht geändert.
Also wirst du den Monitor über VGA anschliessen müssen.

// So nen Atom ist halt ziemlich geil, wenn man alles passiv und zeitgleich sehr klein haben möchte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossfiretauglichkeit oder nicht?
Ob man nun mehrere kleinere revisionen auslässt und dann später sagt, das ist der direkte Nachfolger ist doch ansichtsache.
 
Jep das Board hat auch nen HDMI anschluss, kannst aber nur 720p Material drüber geben.

Das 1. von dir gepostete Board, auch von Zotac nur mit älterem Atom hat halt eine 9400er Grafikkarte verbaut, intern nennt sich dann ION.
Deswegen kannst du damit auch 1080p über HDMI wiedergeben, sollte zumindest so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossfiretauglichkeit oder nicht?
Ob man nun mehrere kleinere revisionen auslässt und dann später sagt, das ist der direkte Nachfolger ist doch ansichtsache.

?


780/785g nicht für CF ausgelegt (außer H-CF), wird beim 880g nicht anders sein.

790/890gx für CF ausgelegt (x8/x8)
 
... Außerdem verbraucht so eine AMD Plattform mal eben das 5-8 fache mehr an Strom.

// 5-8 fach ist ein bisschen übertrieben, aber im Load verbraucht der Atom nicht einmal 24W, so eine Desktop CPU verbrät dann gerne schon mal 90W oder? (gesamt sys)


5-8 fach ist definitiv übertrieben!
Ich hatte mit dem Sapphire ITX-Board und nem Athlon II X2 240, 2GB DDR3, Intel SSD und 120W PicoPSU untervoltet im Idle 24-25W.
Unter Last (2xPrime) untervoltet max. 50W (gemessen mit Energy Check 3000).

Also unter Last ca. das Doppelte, dafür aber wesentlich leistungsfähiger als ein Atom.

Ich verkaufe übrigens grad die Kombi Board + CPU:
http://www.hardwareluxx.de/communit...2-240-lian-li-pc-q07b-preisupdate-706784.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh