[Kaufberatung] ITX System aufbauen mit ggf. vorhandenen Komponenten

roca_xx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2009
Beiträge
325
Ort
Nähe Stuttgart
Hallo, ich möchte mir ein neues System Aufbauen im itx Format.

Mein Plan war es, vorerst die CPU meines Deskmini zu übernehmen. (4650G) Ebenso wie meine 1TB WD SN750 und die 1TB 860 Evo. Ne 500GB Evo Plus NVMe hätte ich auch noch.

Zusätzlich habe ich noch ne 280mm AIO herum liegen, nen Noctua NH-L9A-AM4 chromax black und einen Thermalright AXP-90R Full Cooper.

Es soll dann irgendwann Q1/21 nen 5600x oder 5800x und ne Midrange Graka hinein.

Nun zur Problematik welches Board, Ram und Graka und vorallem Case?

Als Board habe ich entweder das GigaByte B550I Aorus Pro AX oder das ASRock B550 Phantom Gaming-ITX/ax in Betracht gezogen. Hier gibt es ja 2 Unterschiede einmal die Geschichte mit den Powerstages 90A Gigabyte und 60A ASRock und den fehlenden USB C Fornt Header beim Gigabyte. Adapter kostet ca. 20€. In wie Fern benötigte ich die 90A des Gigabyte Boards? OC soll nur human durchgeführt werden. Sofern es überhaupt möglich/nötig ist.

Als Ram dachte ich an ein 32GB 3600 MHz Crucial Kit oder nen Trident Z Neo. Darf aber auch gerne etwas anderes sein.

Graka entweder was gebrauchtes Richtung um die 300€ oder Neu Richtung 400. Teurer sollte es nicht unbedingt sein.

Case so klein wie möglich. Soll aber nicht zum überhitzten neigen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zusätzlich habe ich noch ne 280mm AIO herum liegen, nen Noctua NH-L9A-AM4 chromax black und einen Thermalright AXP-90R Full Cooper.
Letztere kannst du für einen 5800x vergessen. Eine 280er AIO schränkt dich bzgl. Case wiederum sehr ein. Alle drei keine gute Lösung.

Nun zur Problematik welches Board, Ram und Graka und vor allem Case?
Nö die eigentliche Problematik ist dass es quasi nix (außer überteuert) zu kaufen gibt aktuell. Ein Case kannst dir ja schon mal aussuchen wo deine AIO reinpasst (das musst schon selber machen).

Tu dir selbst einen Gefallen und warte. Aktuell verschwendest du nur Geld...
 
Der 4650 ist ein 3600 mit igp. Der reicht erstmal.
Zuerst solltest du ein paar Gehäuse aussuchen die dir gefallen, dann schauen wir weiter was wie geht
 
Erstmal vielen Dank. Ich dachte halt, man könnte einen dieser Kühler weiterverwenden. Macht aber nichts. Das mit den Preisen momentan ist ja auch der Grund warum ich erstmal meine CPU verwenden werden. Diese ist relativ flott muss ich sagen. Zumal dieser Permanent auf allen Cores mit 4,3 GHZ im Deskmini läuft. Ausser beim Promenade natürlich, da geht er auf 4,1 runter.

Mir würde ja dieses Dan Case gefallen. Aber da geht's halt schon extrem eng zu. Wenn es aber ohne große Einschränkungen möglich wäre, würde ich dieses bevorzugen.

Es würde aber auch nen Fractal Design Define Nano S gehen. Schön klein wäre halt am besten.
 
Das Dan Case ist ist ein extrem. 99% aller Hardware passt da nicht rein. Da musst du alles neu kaufen.

Gut für den Start und für Gedankenspiele wäre zb ein sugo sg05. Billig, relativ klein und gut zu kühlen. Und dazu billig genug um ZB 2 Griffe dran zu schrauben als LAN Case. Beim dann a4 oder. N1 würde ich das nicht machen, beim 40€ Sugo wäre es mir egal.

Dann gibt's noch die masterbox n200, das node 301 (glaub ich) und ein paar ähnliche.
 
Hi, ich habe mich mittlerweile entschieden, das GigaByte B550I Board zu kaufen.

Beim Ram bin ich mir noch unsicher. Ich hätte gerne nen Kit was 3800 oder 4000 MHz macht. Bin nur am überlegen ob ich nen 3200er B Die Kit erwerben soll oder gleich auch Nummer Sicher gehen und ein 3600 oder 3800er. Als Alternative könnte ich für letzteres auch ein Crucial Ballistix 3600 64GB Kit kaufen. Dort sollten ja Microsoft B Dies als DR verbaut sein.

Graka wird wohl ne 3060TI, 3070 oder 6800 sofern mal verfügbar.

Was empfiehlt sich für Ram eurer Meinung nach?
 
Case so klein wie möglich. Soll aber nicht zum überhitzten neigen.
Vom Volumen (in Liter) oder vom Footprint her?


Und was wird mit der Kiste eigentlich gemacht, wenn du da den Focus so sehr auf den RAM legst? Ein 5600x mit möglichst schnellen RAM ist ja nicht verkehrt, aber eine 3060 Ti wird da schnell unterdimensioniert. Würde wohl lieber etwas günstigeren RAM nehmen (3200er B-Die ist sicher ein guter Ansatz) und mehr in die GPU stecken.
 
Ich würde auch 3200er oder 3600er b/e die nehmen. Das vorprogrammierte XMP wäre mir egal, einfach selbst RAM oc betreiben und vor allem IF und Speichercontroller ebenfalls OCen
 
Letztere kannst du für einen 5800x vergessen. Eine 280er AIO schränkt dich bzgl. Case wiederum sehr ein. Alle drei keine gute Lösung.


Nö die eigentliche Problematik ist dass es quasi nix (außer überteuert) zu kaufen gibt aktuell. Ein Case kannst dir ja schon mal aussuchen wo deine AIO reinpasst (das musst schon selber machen).

Tu dir selbst einen Gefallen und warte. Aktuell verschwendest du nur Geld...
Das ist so nicht richtig. Die 5000er laufen im ECO-Mode deutlich kühler bei relativ gesehen niedriger Leistungseinbuse.


@roca_xx Deine Hardware passt super ins kleinste Gaming-Gehäuse, dem DAN A4 - gerade dein Noctua NH-L9A-AM4 chromax black und der Thermalright AXP-90R Full Cooper sind quasi wie gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bit64c vielen Dank für deine Info.

@Terr0rSandmann Bezüglich der GPU. Ich möchte hier mein Geld nicht unnötig verbraten. Lieber kauf ich mir in einem Jahr ne neue und die alte wird weiterverkauft. Zumal ich ja auch nach Größe und Abwärme schauen muss. Zumindest wurde dies mir ja nahegelegt wegen dem ITX Format. Lasse mich aber gerne auch hierzu beraten.
 
Das ist so nicht richtig. Die 5000er laufen im ECO-Mode deutlich kühler bei rekativ gesehen niedriger Leistungseinbuse...

Was das denn für eine Logik? Ich kauf mir doch keine 500€ teure CPU (mit einer 105W TDP!!!) nur um Sie dann zu kastrieren bzw. im "ECO Modus" laufen zu lassen... :hmm:

Hast du überhaupt mal ein A4 in den Händen gehalten oder nur Youtube Videos gesehen? Oder bist du Taub?

Zum Kühler: Habe diesen hier. Das Ding ist lächerlich. Der Lüfter ist grausam laut denn er läuft ständig am Anschlag. Und dass in meinem Fall mit einem R5 3600 @1,275V...

Generell würde ich abraten solch eine CPU in ein Case wie dem DAN A4 zu stopfen. Hatte dass Case ebenfalls hier aber wieder Retour geschickt. Das Ding hat lediglich einen 92mm (slim!) Fan im Boden. Auch laut wie Hölle. Mit meinen Komponenten (3600 + 5700XT) war das Ding ein Brüllwürfel ohne Gleichen und alles lief mega Heiß. Hatte so ingame ständig 70C° auf der CPU und 112C° am Hotspot der GPU.

Lange Rede kurzer Sinn: Für mich war die Kombi Dan A4 + Noctua A9 ein teurer Griff ins Klo.

Einen 5800X + RX6800(XT) würde ich nur in dem Ding nur betreiben wenn ein Feuerlöscher und Lärmschutzkopfhörer ständig griffbereit sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ryzen 5800x und 5900x werden ziemlich heiß. So einen CPU würde ich nicht in ein DAN A4 stopfen. Ein 5600x, welcher undervoltet läuft, könnte noch gerade so gehen.

Ansonsten ist ein DAN A4 aber nichts für einen mid-high end Gaming PC. Die extrem geringe Größe macht einen da einfach einen Strich durch die Rechnung.

Muss es denn das DAN A4 sein? Gibt ja viele gute ITX Cases.
Ncase M1
Coolermaster NR200
Phanteks Shift Air 2
Lian Li TU150
usw.

Bzgl. der GPU hat die 3070 derzeit das beste P/L Verhältnis (in anbetracht der aktuellen Straßenpreise). Würde da versuchen eine 3070 zwischen 500 und 600 EUR zu bekommen und dann ist gut. Aber du solltest dir erst bei dem Case 100% sicher sein. Denn je nach Case ist es wichtig eine GPU mit passenden Kühlkonzept zu nehmen. So sind die Nvidia Founders Edition z.B. absolut ungeeignet für ITX Cases im "Sandwitch Design" (wie z.B. dem DAN A4).


Ich selber habe mich auch ordentlich mit ITX beschäftigt und nutze aktuelle ein Phanteks Shift Air. Super leise, sieht schick aus, recht günstig, und mein 10600k @ 5GHz wird in Games keine 80°C warm. GPU ist auch übertaktet und läuft auf 77°C (wobei durch die Mesh Panels eh direkt Frischluft zieht und auch in einem normalen, gut belüfteten ATX Case nicht kühler wäre).
 
@r4u$ch Klar, ich habe ein DAN A4 V4.1 mit einem i9 10900k - wie du meinem Profil hättest entnehmen können. Außerdem kann man in der V4.1 zwei 90er im Boden oder alternativ eine 90er und eine 90er AIO betreiben. 120er AIO ist bei Verwendung von iTX-Graka möglich, dann auch mit zusätzlich 2 90er am Boden. Wäre cool gewesen, wenn du dich mit dem Case mal wirklich auseinadergesetzt hättest, statt es direk zurück zu senden. Tips wie es leise zu betreiben ist stehen zu Hauf auf der Webseite und der Entwickler ist hier im Forum.

@Terr0rSandmann Doch, das geht wie gesagt im ECO-Modus. @roca_xx Hat schwankt übrigens zwischen 5600x und 5800x, beim 5600x ist es easy.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh