Ist MDT Speicher qualitativ gut?

wangchung

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2005
Beiträge
987
Ist MDT Speicher im Normalbetreib also ohne zu übertakten qualitativ gut bzw. hochwertig?

Die Preise klingen im Vergleich schon sehr verlockend....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die auf Standardwerte laufen lassen willst sind die gut und stabil
 
siehe, sig, allerdings 2t trotzdem absolut metest86+ stable und das bei 2x512 + 1x1024! von mir bekommen die eine absolute empfehlung! :banana:
 
Also ich besitze 2 x 1024 MB DDR Ram von MDT und bin sehr zufrieden.Sie sind günstig und stabil.
 
Riverna schrieb:
Solange du nicht übertakten willst sind die MDT Speicher ok.

ein bischen OC ist schon drin. aber du hast recht. für Leute die wirklich das allerletzte durch oc rausholen wollen sind MDTs nichts.

habe selbst 2x512. hier mal ein kleines spektrum:
Original:
200mhz CL2,5-3-3-8
OC:
190mhz CL2-2-2-5
215mhz CL2-3-2-5
225mhz CL2,5-3-3-5

das sind alles recht fix eingestellte werte. mit feintuning geht bestimmt mehr!
 
Welche MDT´s könnt ihr empfehlen, auch mit bishen OC. Sollte 2x512 MB sein. DAnke
 
Seegurke schrieb:
Schmarrn. Wenn du sie bei einem Shop/Händler kaufst 1 Jahr
6 Monate nach Gesetz. Darüber unsinnige Gewährleistung, wenn es nicht anders in AGBs steht. Es gibt hier keine Herstellergarantie.
wenn du sie im firmeneigenen Shop kaufst 3 Jahre Garantie:
http://www.mdt.de/endkunden_start.htm
Niemand wird sie im MDT Shop kaufen, da dort zu teuer. Wenn MDT gewünscht wird, geht es nach dem Preis und der ist im Shop uninteressant.
 
6 Monate haftet der Händler von dem du das gekauft hast. In der Zeit ist dein Händler für alles zuständig. Du mußt dabei nix tun. Nach den 6 Monat, soweit ich weiß ist dann halt die Firma also MDT dafür zuständig. Aber würde gerne wissen welche den gut sind von denen.
 
TryOnce schrieb:
Nach den 6 Monat, soweit ich weiß ist dann halt die Firma also MDT dafür zuständig. Aber würde gerne wissen welche den gut sind von denen.
Die Firma MDT ist ÜBERHAUPT NICHT ZUSTÄNDIG, wenn der Speicher nicht bei ihnen im (teuren) Shop gekauft wurde. Es gibt in diesem Fall keine einzige Sekunde Herstellergarantie.

Ich finde diese Tatsache geht in den ganzen schnellen Empfehlungen immer etwas unter.
 
romeon schrieb:
Die Firma MDT ist ÜBERHAUPT NICHT ZUSTÄNDIG, wenn der Speicher nicht bei ihnen im (teuren) Shop gekauft wurde. Es gibt in diesem Fall keine einzige Sekunde Herstellergarantie.

Ich finde diese Tatsache geht in den ganzen schnellen Empfehlungen immer etwas unter.

dann kauf du halt keine mdt speicher ;)

trotzdem haben sie ein sehr gutes preis/leistungs verhältnis
 
Meine 2x1024 laufen mit 220Mhz 1T und Standart Timings super! Dieses Kit kostet bei Mindfactory ca. 150€!

ALSO SEHR ZU EMPFEHLEN!!!
 
Also ich hab 2 mal 1024 MDT DDR1, d ie laufen mit guten Timings stable, kann ich nur empfeheln und etwas OC-Potential ist auch drin:banana::hail: :hail: :hail: :hail:
 
Also solang du nicht übertaktest ist MDT auf jedenfall eine gute Wahl.
 
MDT robbt, keine Frage, aber wenn du experimentell bist, schau hier:

Klick

Sind wechselnde Hersteller und Riegel. Hab 2 gekauft und es waren 2 ExtremeMemory Riegel, die mit 2-3-2-5 1T @ 200Mhz und 2.5-3-2-6 1T @ 233Mhz laufen :bigok:
 
MDT 1a

MDT+TakeMS in Rechner siehe Sig!

Cl 2,3,2,5(6 ist genau so schnell)@207 Mhz(mehr macht mein A64 3400 nicht mit leider!)mit A64 Tweaker Tuning(versteckte Latenzen=noch mehr Preformace!)

MDT:bigok:
 
meine MDTs laufen bisher auch mit CL2 und 1T stabil
ach ja das 2*1024MB kit
 
Also ich hatte nie Probleme mit meinen. Absolut stabil und zuverlässig!
 
Solange man kein DFI Board hat, sind MDT wirklich zu empfehlen. Hatte vorher Asrock Boards und da sind die wirklich gut gelaufen ohne jegliche Mucken. Jetzt musste ich die wieder runtertakten und so, weil sonst Feierabend mit Gehen.
Ich hab noch TSOP, also die grossen Rechteckigen, die gehen weitaus besser wie die BGA.
 
MDT hat sich denke ich als guter Speicherbauer etabliert ;)

Meine nächsten werden auch MDT werden
 
für otto normal verbraucher ok. kannste auch gering overclocken!
 
auch von mir ein "top", ich verbaue sie nur noch

derzeit hier im haus in betrieb:

(alle PC400, CL2.5)
2x 1024MB auf Asus A8N SLI Del. (X2 4200+)
2x 512MB auf Asus NCCH-DL (Xeon 2,66@3,2)
2x 512MB auf MSI K8irgendwas (A64 3200+)
2x 512MB auf AsRock Dual-SATA2 (A64 3700+)
2x 512MB auf Gigabyte 7N400Pro (A-XP 3200+)
1x 512MB auf AsRock VM800 ( K8 Sempron 3000+)

desweiteren in von mir für bekannte verbauten rechnern:
2x 512MB auf Asus A8S-X (A64 3200+)
2x 512MB auf Asus A8V (A64 3500+)
2x 512MB auf Asus P4P800 SE (P4 3200)
2x 512MB auf MSI K8N Neo Platinum (A64 3400+)
und noch jede mehr, an die ich mich nun nicht mehr erinnern kann.

und bei all diesen riegeln war ein (512MB) kaputter dabei ( liegt noch hier, aber er will nach hause :haha: )
der rechner stürzt immer damit ab.
 
romeon schrieb:
6 Monate nach Gesetz. Darüber unsinnige Gewährleistung, wenn es nicht anders in AGBs steht. Es gibt hier keine Herstellergarantie.
Ähm falsch. Per Gesetz gilt eine 24monatige Gewährleistung seitens des Vertragspartners, also des Händlers. In den ersten 6 Monaten besteht Beweislastumkehr, das heißt, der Händler müsste beweisen, dass du Schuld am Defekt hast um aus der Nummer wieder rauszukommen. Den Rest der Zeit ist der Kunde in der Beweispflicht.

Was dazu bei den Händlern in den AGBs steht, ist relativ uninteressant, weil das meiste sowieso per BGB geregelt ist, und das gewinnt gegen jede AGBs.

Man hat in dieser Zeit Anspruch auf Nacherfüllung, also Nachbesserung (=Reparatur) oder Ersatzlieferung. Das entscheidet der Kunde, nicht der Händler. Schlägt die Nachbesserung zweimal fehl, besteht Anspruch auf Nachlieferung. Der Händler hat alle Kosten des Kunden zu tragen, also Porto usw.

Kann Nacherfüllung nicht gewährt werden, so kann der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten, der Händler hat ihm den vollen Kaufpreis zurückzuzahlen, so wie er im Kaufvertrag steht.
 
Das ist im jeden Fall richtig. Aber ich glaube die Versandkosten zum Händler muß man selber tragen!?

Die DualKits sind so wie ich weiß alle TSOP. Nur die BGA-Variante ist nicht so empfehlenswert. Bei den DDR2-Speichern sieht es sicher wieder ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh