ist dieses NT ok?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok,das gut^^,dann werde ich wohl das 480er nehmen.
ok danke für die schnelle hilfe!!!

grüße andy
 
würd auch das seasonic nehmen wenn kabelmanagement nicht unbedingt sein muss.
 
hm eig muss es nicht unbedingt sein,problem ist nur ich hasse so einen "batzen" kabel in der mitte des gehäuses,habt ihr tips wie man das dann am besten macht???

grüße andy
 
das seasonic hat aber nur; +12V1 17 A +12V2 16 A

wird das nicht ein bisschen klapp für ne 7950GX2 und x2 4000+

Da hat ja das Liberty 400W mehr
 
Den ganzen scheiss kannst du knicken.

Kauf dir ein Dark Power Pro 600 Watt von be qiet!

Das hat Power ohne Ende , unhörbar Leise, Kabelmanagment etc.

Regelt alles von selber: Lastabhängig, Temperatur Control...

über 30 Ampere
 
NoGo schrieb:
Den ganzen scheiss kannst du knicken.

Kauf dir ein Dark Power Pro 600 Watt von be qiet!

Das hat Power ohne Ende , unhörbar Leise, Kabelmanagment etc.

Regelt alles von selber: Lastabhängig, Temperatur Control...

über 30 Ampere

Schlecht geschissen ? :fresse:

Das Seasonic 500er kostet aber ne Ecke weniger als das Dark Power Pro 600W, bietet ebenfalls ausreichend Power für jegliche Konfiguration, ist zudem noch leiser als das BQ ...
Von der Effiienz und Spannungsstabilität der Seasonic NTs schon mal gar nicht zu sprechen .
Lediglich das Kabelmanagment fehlt, wer sich aber nur annähernd halbwegs geschickt anstellt hat auch mit Kabeln keine Schwierigkeiten :coolblue:

Und da soll mir einer sagen, dass man den scheiß knicken kann
 
ABIT_GURU schrieb:
das seasonic hat aber nur; +12V1 17 A +12V2 16 A

wird das nicht ein bisschen klapp für ne 7950GX2 und x2 4000+

Da hat ja das Liberty 400W mehr
Das Seasonic hat mehr 12V Leistung. 33A Seasonic > 30A Liberty.
 
klar, hab das "+" übersehen
mein Fehler

aber trozdem würd ich das Liberty vorziehen(viel billiger, aber nicht viel schwächer)
in Sachen Lautstärke, nehmen sich beide nicht viel
 
Zuletzt bearbeitet:
aber trozdem würd ich das Liberty vorziehen(viel billiger, aber nicht viel schwächer)
also laut geizhals ist das seasonic nen ganzen euro teurer, das find ich jetzt nicht viel teurer.
in Sachen Lautstärke, nehmen sich beide nicht viel
und das halte ich für ein Gerücht. Schonmal beide im Vergelich gehört? Mag sein, dass das Liberty in einem normalen System nicht auffällt, 900-1100 RPM fallen in einem leisen System aber doch ziemlich unangenehm auf (Liberty).
Das S12 430 ist bei mir meist unter der Auslesegrenze und der max Wert war ca. 700
 
Hilikus schrieb:
also laut geizhals ist das seasonic nen ganzen euro teurer, das find ich jetzt nicht viel teurer.

http://geizhals.at/deutschland/a163648.html

http://geizhals.at/deutschland/a171805.html

rechnen müsste man können( hat Vorteile ;) ): 29,99€ Unterschied

und zur Lautstärke: ich weis ja nicht wie du am Rechner sitzt, aber wenn der Rechner zu deinen Füßen steht, und man vor dem Monitor sitzt hört man weder ein be quiet, noch ein enermax laufen.(vielleicht, wenn man davor sitzt und krampfhaft versucht etwas zu hören)

und notfalls kann man ja noch ein 500W kaufen, das ist dann aber nur 11,75€ billiger als das Seasonic
http://geizhals.at/deutschland/a171815.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte es geht um das liberty und das seasonic 430W, nun gut.

und zur Lautstärke: ich weis ja nicht wie du am Rechner sitzt, aber wenn der Rechner zu deinen Füßen steht, und man vor dem Monitor sitzt hört man weder ein be quiet, noch ein enermax laufen.
Also ich hör das und einige andere auch, und auch noch ganz locker und das trotz halbgarer Entkopplung meiner HDD. Also muss man nicht krampfhaft davor sitzen sondern einfach den Rechner so aufgebaut haben, dass er leiser ist.
 
das 430W wäre dann etwas schwach auf der Bust für das sys.(bzw. es läuft an der Kotzgrenze)

zur Lautstärke:

Du hörst es, wenn du vorm PC stizt und nicht Spiels, keine anderen Nebengerausche sind, es also totstill ist im Raum.
Ich hab immer Music laufen.(z.Z. gorillaz - el maana) hab nur mein LC und selbst das ist nicht zu laut.
und so leise, das man es gar nicht mehr hört, braucht kein Mensch.
 
ABIT_GURU schrieb:
das 430W wäre dann etwas schwach auf der Bust für das sys.(bzw. es läuft an der Kotzgrenze)
Nicht wirklich, selbst das 300W wird noch gehen, mit OC dann das 350W.
 
Graka zieht vielleicht max. 140, CPU nochmal 60, HDD 10, Board, Speicher und Soundkarte 30. Sind also 240, dann noch paar Lüfter und kleinkram, dann sinds vielleicht 250W.
 
so leise, das man es gar nicht mehr hört, braucht kein Mensch.
Vielleicht will man das aber du schlaubär. Und dass das Liberty noch gut zu hören ist, hast du ja damit zugegeben, also ende.
ne x1800xt braucht auch kein mensch, man kann ja schließlich auch einfach mal auf niedriger auflösung zocken.....
 
kiri schrieb:
Graka zieht vielleicht max. 140, CPU nochmal 60, HDD 10, Board, Speicher und Soundkarte 30. Sind also 240, dann noch paar Lüfter und kleinkram, dann sinds vielleicht 250W.

1. Graka: 160W

2. Lüfter und kleinkram ziehen zusammen dicke 20W

3. währen wir bei 280W

4. Das pack ein 300W NT nie und nimmer. (combined power: +12V1 & +12V2: 264W)

5. Du würdest auch ein quad-SLI sys mit einem 400W NT beteiben :stupid:

6. selbst das 350W würde an der Kotzgrenze laufen und bei voller Last abkacken

und @ Hilikus: ich hab nicht gesag, dass man es gut hört, sondern das man es hören kann, wenn es Totstill ist.
Und ne X1800XT braucht man als Gamer schon.
Ich will doch nicht cod2 auf 800*640 zocken müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
good.gif
 
ABIT_GURU schrieb:
5. Du würdest auch ein quad-SLI sys mit einem 400W NT beteiben :stupid:

6. selbst das 350W würde an der Kotzgrenze laufen und bei voller Last abkacken

Ich hab als Übergangslösung ein uraltes Fortron-NT atx1.3 mit ganzen 12A bei mir im System gehabt.
Die Cpu lief dabei mit 1.6Vc bei 3170mhz (die Verlustleistung dabei dürfte dir wohl einleuchten ?), die 7800GTX ebenfalls OCed , dazu kamen 3 HDDs und der restliche Krams.
Selbst nach Zockmarathons und Primebenches lief der Rechner superstabil durch,
und jetzt kommst du wieder mit deinen Amperespekulationen :stupid:
 
ABIT_GURU schrieb:
1. Graka: 160W

2. Lüfter und kleinkram ziehen zusammen dicke 20W

3. währen wir bei 280W

4. Das pack ein 300W NT nie und nimmer. (combined power: +12V1 & +12V2: 264W)

5. Du würdest auch ein quad-SLI sys mit einem 400W NT beteiben :stupid:

6. selbst das 350W würde an der Kotzgrenze laufen und bei voller Last abkacken

und @ Hilikus: ich hab nicht gesag, dass man es gut hört, sondern das man es hören kann, wenn es Totstill ist.
Und ne X1800XT braucht man als Gamer schon.
Ich will doch nicht cod2 auf 800*640 zocken müssen.
1. Glaub ich nicht.
2. Glaub ich nicht.
3. siehe 1. und 2.
4. Doch.
5. Ich persönlich würde garkein SLI betreiben, aber wenn ich es müßte, wirds wohl ein 400W NT oder weniger.
6. Nein.

Und man braucht definitiv keine X1800XT als Gamer.
 
zu 1. http://geizhals.at/deutschland/a203569.html
zu 2. 2 Kathoden ziehen schon 8 bis 10W, Lüfter zwischen 2 und 5 W
zu 3. ergibt sich aus 1 und 2
zu 4. wirds zu 100%
zu 5. qual sli mit 400W !!!!!! (das ist schon mehr als nur dummheit)
zu 6. is so. ich hab mein sys mit nem 350W be quiet getestet und das ist da fast abgekackt.

zur: X1800XT: wenn man als n00b nur n00b-Spiele spielt, dann ja.
aber wenn man auch noch in nem halben Jahr vernüftig zocken will, dann brauch man die.
 
1. Da steht geschätzt, wenn eine Karte mit 500er Chiptakt aber keine 80W brauchen, dann werden zwei Chips auf einer Karte keine 160W brauchen.
2. Die Wenigsten haben Kathoden. 5W ist schon sehr viel für einen Lüfter, normal sind 1-2W.
3. -
4. Ich sage dass es reicht. Soll jeder sich seine eigene Meinung bilden.
5. Ohja, wie unglaublich dumm ein ausreichendes NT zu nehmen statt ein überdimensioniertes.
6. Definiere "fast abgekackt". Außerdem rede ich eigentlich von aktuellen Marken-NTs wie den Seasonic S12s und nicht von alten BQ!s.

Jetzt sind dir die Argumente ausgegangen und du fängst an zu beleidigen, wie süß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh