Ist der i-5 6440HQ schwach oder ist etwas falsch konfiguriert?

St3al7h

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2015
Beiträge
4
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines XMG A506 VE mit den folgenden Spezifikationen:

Intel® Core™ i5-6440HQ Prozessor (3,5 GHz), Quad-Core
NVIDIA GeForce GTX 960M (2048 MB)
8 GB RAM
Windows 10

Zusätzlich habe ich noch eine SSD verbaut. Leider fühlt es sich so an, als ob der Prozessor nicht die erwartete Leistung bringt. Wenn ich beispielsweise CS:GO spiele, komme ich nicht mal ansatzweise Richtung 200 FPS, durchschittlich liegt er immer zwischen 100 und 150 FPS. Zuerst habe ich versucht, die Einstellungen herunterzuschrauben. Das hatte allerdings keinen Einfluss auf die FPS, welche immer noch bei 100-150 liegen. Im Anschluss habe ich mir den Ressourcenmonitor angeschaut und gesehen, das die CPU kräftig am Arbeiten ist (alle vier Kerne bei ca. 90%). Ich weiß das CS:GO schon ein CPU-lastiges Spiel ist, dachte aber, dass für den I-5 6440HQ eigentlich kein Problem sein sollte.

Im Anschluss daran habe ich Tools wie CPU-Z eingesetzt und folgende Entdeckung gemacht:

Anhang anzeigen cpuz.PNG

Mich wundert es, das da als CPU-Name der I-7 6700HQ steht und als Specification der i-5 6440HQ. Kann das jemand erklären? Dieses Verhalten habe ich übrigens auch, wenn ich andere Tools wie Speccy einsetze. Wenn ich im BIOS nachgucke, steht da der i-5.

Treibermäßig habe ich auch schon versucht, alles zu updaten. Zunächst habe ich natürlich die beim Notebook beiliegenden Treiber installiert. Anschließend nach Treiber-Updates im Gerätemanager gesucht (Chipset und Intel HD Graphics) und auch das Intel-Eigene Treiberupdate-Tool laufen lassen. Alles immer mit dem Ergebnis, ich hätte die aktuellsten Treiber installiert. Meine aktuell installierten Treiber sind:

Anhang anzeigen driver.PNG

Hat irgendjemand eine Ahnung ob und wenn was hier falsch läuft? Habe ich einfach nur falsche Erwartungen an die Leistungsfähigkeit des i-5's? Laut Benchmark soll er ja schon nah an den i-7 6700HQ (bis auf bei HyperThreading) rankommen. Ansonsten habe ich natärlich schon die üblichen Sachen durchprobiert:

- Notebook wird im "Höchstleistungsmodus" betrieben
- NVidia Systemsteuerung: Attribute auf Performance gestellt, V-Sync ist aus
- Intel HD Graphics: auch im Leistungsmodus
- CSGO: auch alles Richtung Performance gestellt (Startparameter, Config, etc.)

Wäre echt toll wenn irgendjemand eine Idee oder einen Tipp hätte. Vielen Dank für das Lesen und vielen Dank im Voraus,

Gruß, Simon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- NVidia Systemsteuerung: Attribute auf Performance gestellt, V-Sync ist aus
- Intel HD Graphics: auch im Leistungsmodus

an den grafikeinstellungen bzw. im grafiktreiber sachen zu ändern macht keinen sinn.

wenn deine GPU nicht limitiert dann liegts an der cpu ;)
 
Hey, danke für deine Antwort. Ja, ich gehe auch davon aus, das es an der CPU liegt und nicht an der Grafikkarte. Allerdings bin ich der Meinung, das die CPU eigentlich stärker sein sollte. Deswegen die Fragen:

- Ist irgendwas falsch konfiguriert?
- Was hat das mit der unterschiedlichen Anzeige in CPU-Z zu bedeuten?
- Sind das die korrekten Treiber?

Vielen Dank im Voraus
 
Das scheint ein Auslesefehler zu sein. Dein i5 hat da "nur" 4 Cores und 4 Threads, der i7 6700HQ aber 4 Cores und 8 Threads (und damit SMT).

Hast du mal den neuesten Treiber von Nvidia.com gezogen?
Windows Update und dem Gerätemanager sollte man im Bezug auf Treiberupdates niemals vertrauen.
Falls du Optimus hast: Startest du CS:GO mit der Nvidia oder mit der Intel Graka?
 
Hi Oliver, danke für deine Anwort.

Ja, das mit den Threads ist mir auch schon aufgefallen, gehe deswegen ebenfalls davon aus, das der i-5 verbaut ist. Die aktuellsten Treiber von Nvidia sind installiert, wurden direkt von deren Treiberseite gezogen. In der Nvidia Systemsteuerung habe ich festgelegt, das immer die Nvidia-GPU benutzt werden soll. Das funktioniert auch, denn wenn ich Testweise auf die interne Umstelle, habe ich ca. noch 50 FPS.

Nvidia Optimus hat mir auch schon zu denken gegeben. So wie ich gehört habe, rendert die Nvidia-GPU zwar die Bilder, diese müssen jedoch bei der Ausgabe auf den LaptopScreen wohl nochmal den Umweg über die interne Grafik machen. Vielleicht ist das ja auch ein Flaschenhals. Wobei ich mir eigentlich nicht denken kann, das die Intel HD Graphics 530 nicht mehr als 150+ FPS ausgeben können. Zumal, da die FPS ja zwischen 100 und 150 schwanken, wäre es ja noch nicht mal ein konstanter Wert.

Der i-5 6440HQ ist leider noch ziemlich neu, deswegen finde ich auch noch kaum Erfahrungen und/oder Benchmarks, um diesen richtig einordnen zu können. Die neue Entwicklung sollte jedoch ja kein Rückschritt gewesen sein. Laut einiger Quellen soll er ja gut an den i-7 6700HQ rankommen. Intel Core i5 6440HQ Notebook Prozessor - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Auch wenn das Spiel als solches ja schon CPU-lastig ist, sollte meiner Meinung nach mehr bei dem Prozessor drin sein. Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen.
Vielen Dank nochmal, Gruß, Simon
 
Optimus arbeitet ziemlich gut. Die Intel iGPU muss ja "nur" die fertigen Bilder annehmen und an den Monitor durchreichen.
Nvidia selbst hat mal von etwa 1-3% Leistungsverlust durch Optimus gesprochen.

Du wirst eher durch die Cpu begrenzt sein, wobei 150fps für ein Notebook schon ganz ok sind ;)
Immerhin rennt die Cpu bei Last auf allen 4 Kernen ja nur mit 2.6ghz.
 
Mein 3940XM macht bei 3,7GHz auf allen 4 Kernen auch "nur" knapp 150fps im Minimum. Natürlich liegt der Durchschnitt höher aber in manchen Situationen droppen die fps eben auf ein Minimum von ~150. Dazu nutze ich 2xGTX980M und 32GB Ram. Mach dir also über deine CPU keine Gedanken, die Leistung stimmt schon. CSGO kannst du da nicht als Referenz nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Notebook zum gamen?, viele Notebooks drosseln, da bringt auch die neueste Generation nichts weil die Temps gerne auf 100° gehen.
 
Immerhin rennt die Cpu bei Last auf allen 4 Kernen ja nur mit 2.6ghz.

3.1 GHz.


Hast du mal den neuesten Treiber von Nvidia.com gezogen?
Windows Update und dem Gerätemanager sollte man im Bezug auf Treiberupdates niemals vertrauen.
Falls du Optimus hast: Startest du CS:GO mit der Nvidia oder mit der Intel Graka?

Es wurde ja schon relativ schnell klar, dass es am CPU limit liegt. Da bringen auch neue Nvidia Treiber nichts. Optimus ist ebenfalls kein Flaschenhals.


Am besten mal die Auslastung und Temperatur von CPU und GPU mitschneiden und gucken ob es irgendwo zu Throttling kommt. Wenn nicht, dann werden die Ergebnisse normal sein.

Du kannst auch synthetische Benchmarks (CPU-Z, AIDA64, etc...) ausprobieren um zu sehen ob leistungsmäßig alles i.O. ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube ich persönlich weniger. Mein 3940XM mit TDP von 55W verbraucht selbst bei 4.00GHz nur knapp 45W. Seine CPU ist neuer und etwas genügsamer, zudem hat er weniger Takt. Ich denke an einem TDP wird es nicht liegen. CS GO ist einfach nur mies optimiert. So schnell wie man 300FPS angezeigt bekommt, sinken diese auch wieder auf deutlich unter 200, wenn auch nur kurz. Die Leistung stimmt voll und ganz. Meine CPU ist deutlich stärker und ich erreiche ähnliche Werte. Seit ich den Desktop Prozessor in meiner Signatur habe, sind die FPS deutlich stabiler (um die 300fps).
 
Hallo Ihr, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich habe es gestern Abend noch kurz geschaft, den 3DMark06 CPU-Test laufen zu lassen. Dabei bin ich auf über 6000 Punkte gekommen. (Muss heute Abend nochmal nachgucken, meine aber 6400 oder so. Reiche die exakte Zahl dann nach). Wenn ich das mit dem einzigen anderen Benchmark (Unterpunkt "3DMark 06 - CPU -"), was ich gefunden habe, verlgeiche, sieht das gar nicht mal so schlecht aus. Heißt, ich denke auch das alles richtig konfiguriert ist.

@kaltblut
Werde auch noch andere Benchmarks ausführen und vergleichen. Hoffentlich finde ich auch andere Ergebnisse, da die CPU ja noch relativ frisch draußen ist.

@eQualize87
Wie kommt es, das man CS:GO da so schlecht als Referenz benutzen kann? Was mich nur wundert, ist, das ich auf meinem alten Gaming-Notebook nicht viel schlechtere FPS hatte. Das ist ein MSI GE60 mit i5-3210M Prozessor, der GTX 660m und ebenfalls 8GB RAM. Komischerweise habe ich damals beim Wechsel von Win7 auf Win8/Win10 festgestellt, das die Leichtung erheblich abgesunken ist. Während ich unter Win7 noch COD4 mit locker 250 FPS spielen konnte, bin ich unter Win8/Win10 noch gerade so auf 125 gekommen. Macht das ernsthaft alleinig das Betriebssystem? Sollte ich meinen neuen mal mit Win7 versuchen?^^

@DerGoldeneMesia
Ja, das Notebook ist fürs Gaming. Das Gesamtpaket ist ein Schenker XMG A506 in der Value Edition. Zwar kein High-End aber für das "normale" sollte es auf jeden Fall reichen. Probleme mit der Kühlung schließe ich gerade aus. Die Temperaturen liegen alle im Normalbereich, Notenook ist neu und hat zwei seperate Lüfter verbaut.

@chrisdash
Kannst du das noch etwas mehr ausführen? Wonach sollte ich da gucken?

Vielen Dank für eure Mühe! Gruß, Simon

- - - Updated - - -

@eQualize87
Ah, danke, da haben sich unsere Beiträge wohl gerade überschnitten
 
Ich empfehle CS GO nicht für Vergleichswerte, da es wie gesagt schlecht optimiert ist. Alte Hardware bringt teils ähnliche Leistung wie neue, deutlich schnellere Hardware. Während man spielt, langweilt sich die CPU und auch die GPU, zumindest bei mir am Notebook und trotzdem droppen die FPS ins manchen Situationen doch ziemlich stark.
Die Source-Engine ist ziemlich CPU lastig, das ist ja inzwischen bekannt. Leider werden aber nicht wirklich mehr wie 2 Kerne genutzt, wenn diese dann nicht besonders schnell takten, bricht die leistung schnell ein. Habe ich nachgestellt, in dem ich HT+2 Kerne deaktiviert habe. Das Spiel lief danach exakt genauso wie mit 4 Kernen + HT, selbst die min. FPS waren die selben. CSGO skaliert einfach sehr mies mit aktueller Hardware.
 
Die verwendete Windows Version macht kaum Unterschiede. Vielleicht im einstelligen Prozent Bereich.

Das wird an was anderem gelegen haben, wenn du da 50% oder mehr Unterschied gemerkt hast.
 
Blöde frage evt. Aber kann dein notebook display überbaupt 200fps darstellen?
Wenn nicht ist es ein Luftschloss das du dir selbst gebaut hast.
Eine gtx660 kann viele Filter nicht nutzen und erreicht somit mehr fps zahlen.
 
Naja, wenn er VSync aus hat, braucht er kein schnelles Display für mehr fps. Und den Unterschied zwischen 100 und 200 fps merkt ein leistungsorienter CS:GO'ler auch in der Maushand.
 
Dass der Prozessor falsch deklariert ist, schiebe ich mal auf die Version von GPU-Z oder einem Treiber.
Mein 6700HQ im XMG P506 wird auch nur als i5 erkannt bei HWMonitor und Aida64. Wahrscheinlich noch einfach zu neu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh