Naja, bei AMD war es ja eher "Fake". Was man vorne minimal an Grundtakt drauf gelegt hat. um den dann als "neue" CPU mit entsprechend höherer Typenbezeichnung vermarkten zu können, hat dann ebend hinten an max. OC-Takt prozentual zum erhöhten Grundtakt wieder gefehlt. Ich habe das selbst bei einen Bekannten, der sich ein AMD-System zusammen gestellt hat, gesehen und da ging der 980BE mit Grundtakt 3,7GHz im OC auch nicht höher als mein damaliger 965BE mit Grundtakt 3,4GHz. Der einzigste Unterschied war tatsächlich, beim 980BE war mit OC früher Schluß.

Da reagiert selbst ein kleiner i5 2500K tatsächlich ganz anders und weist ein wesentlich höheres OC-Potential auf, bei weit besserer Energieeffizienz. Auf 4,5GHz bekommt man i.d.R. einen 2500K mühelos, was immerhin 36% OC entspricht, und das bei einen vC, der meist noch unter bzw. gleichauf des vC eines 965BE im Grundtakt liegt, bei wesentlich besseren Temperaturverhalten unter last.
Ich dachte halt nur, daß der 2700K im Gegensatz zum 2600K noch weitere Änderungen mit bringt. Aber wenn dem nicht so ist und nur der Grudtakt minimal angehoben wurde, kein Interesse.
edit:
na wenn das kein neid ist
Eher anders herum. Wenn du, wie ich, mit LGA775 bei Intel ausgestiegen bist und dir hintereinander 3 AMD-Systeme auf Basis AM2/AM3/AM3+ aufgebaut hattest und danach dann wieder mit LGA1155 auf Intel gewechselt hast, dann denkst du dir eher, wie blöd du die ganze Zeit gewesen sein mußt, dein Geld in weit weniger Leistung und viel höheren Verbrauch "verbraten" zu haben. BD in seiner jetzigen Form ändert daran im wesentlichen auch nix, also NoGo und halt wieder ein Intel-System. Ich bereue jedenfalls den Schritt "nach vorne" nicht und Neid? Ich bitte dich, eher Freude.
