Nein, deine Aussage war, dass das Mainboard den Cache hat und das ist nachweislich nonsense, weil ein MB damit nichts anfangen kann.
Der Cache, der auf dem MB steckt, gehört zur CPU und wurde aus Realisierungsgründen so gebaut, wie er gebaut wurde.
Die CPU benutzt das Modul auf dem Mainboard zu Auslagerung von Daten. Allein mit dieser Beschreibung wird klar, wohin dieser Cache gehört.
Du darfst natürlich gerne ausführen, was das MB mit diesem Cachemodul so anstellt, außer dass es den Slot zur Aufnahme bereitstellt.
EDIT:
Schau dir einfach mal den Entwickler Overview von Intel zum 486er an. Aber du weißt bestimmt wieder mehr als die Designer der CPU. Ist ja eh aktueller Trend in der Gesellschaft, dass die Leute vom Fach eh keine Ahnung haben und der Bäcker von nebenan eigentlich ein verkannter Dr. für alles ist.
PS: Extern bedeutet, dass es nicht intern ist und es irgendwo draußen einen Platz dafür gibt, es aber dennoch dazu gehört.
PPS: Und wie gesagt, vorm 386er war auch der L1-Cache extern und gehörte natürlich auch zwingend zu CPU, da die ohne nicht lebensfähig wäre.
Aber bei dir gehört natürlich auch dieser Cache auch zum MB und Intel hat nen Prozessor ohne Cachesystem gebaut und daher alles falsch gemacht, was man so im CPU-Design macht.
Ich widerhole mich, die Aussage war nicht, dass der L2 Cache auf dem DIE oder Module der CPU verbaut war.